Erfahrungen mit 1.4 TSI

VW Sharan 2 (7N)

Hallo zusammen,

mein Sharan soll ein Benziner werden, daher interessiere ich mich für den 1.4 TSI. Gerne würde ich den Sharan mit dieser Motorisierung Probe fahren, leider hat kein Händler in meiner Region diesen Wagen zugelassen.

Daher bitte ich Euch um Mitteilung Eurer Erfahrungen.

Vielen Dank im Voraus!
Alex

Beste Antwort im Thema

Hallo,

hier ein erster Zwischenbericht nach der "Urlaubshinfahrt", da sich ja doch Einige für das Thema interessieren 😉:
Betankung vor der Abfahrt ergab einen Verbrauch bei den ersten ca. 400 km von ca. 7,7l (Winterreifen; täglich 2 x 35 km Landstraße, Autobahn, Stadt); der Bordcomputer meinte dazu 8,3 l.
Jetzt, nach ca. 250 km Anreise (davon etwas mehr als die Hälfte auf der Autobahn mit ca. 130 - 140 km/h, danach Bundesstraßen und noch ein paar Berge [im Südschwarzwald] rauf und runter) sagt der Computer 8,0l.
Das Fahrzeug war mit 5 Personen und Gepäck ziemlich gut beladen (Kofferraum war über die Höhe der Abdeckung befüllt), ließ sich aber sehr gut fahren. Lediglich beim Beschleunigen zum Überholen ist es u.U. notwendig, vom 6. direkt in den 4. Gang zu schalten; im 5. kommt da in manchen Situationen zu wenig Leistung.
Von untermotorisiert würde ich aber auf keinen Fall sprechen wollen; mir und meiner Familie hat das bislang völlig gereicht und das Fahren macht richtig Spaß! 🙂
Auf der Autobahn, der Landstraße und den Steigungen waren wir alles andere als ein Verkehrshindernis - außer für die, die auf der BAB mit knapp 200 Sachen und Dauerlinksblinker durch die Lande "fliegen"...
Interessant war noch das Verhalten der Service-Intervall-Anzeige: Die setzte - wie beschrieben - nach 500 km ein und begann dann immer wieder von 730 Tagen bis 702 Tage herunterzuzählen (KM: 29500 bis ca. 28000) und sprang dann wieder auf den Anfangswert um von Neuem zu beginnen... werde ich mal beobachten.
Gruss

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AlexM78


......., einziger kleiner Kritikpunkt war die Bremsleistung bei heissen Bremsen.

}> Eine wie ich finde wichtige Anmerkung : Die Bremswirkung wurde nachgetestet und eine Ausgabe später veröffentlicht, dabei gab es keine ernstzunehmenden Probleme mehr.

Der Witz war dass die AMS die Schuld den VW-Ings gab, weil die ja hätten wissen sollen, dass neue Bremsen eingefahren werden müssen.???
Hä hab ich da was falsch verstanden, die AMS sollten das ja auch wissen wenn sie in ein neues Auto sitzen.

Also bei dieser Bremsengeschichte haben die sich wirklich keine Lorbeeren verdient 😉

Hinzu kommt, dass ein Bremsweg von 38 m auch nicht so miserabel ist, wie es geschidlert wurde.

Aber: Im Hinblick auf die Motorisierung bringt mich das leider auch nicht weiter ...

Zitat:

Original geschrieben von AlexM78



Für mich lohnt sich kein Diesel, und ich sehe es als fragwürdig an, ob man in einer "Familienkiste" den 200 PS-Benziner benötigt. Gleichzeitig bin ich verunsichert, ob der schwere Sharan mit dem kleinen Benziner vielleicht doch untermotorisiert ist - trotz doppelter Aufladung.

Das sehe ich genauso. Wobei mich der geringe Hubraum stört. 150 PS würden ja reichen aber man ständig schalten muss oder hohe Drehzahlen fahren muss das mit man weiter kommt, wäre das ja auch nicht unbedingt förderlich.

Seufz, so schwer hab ich mir das noch nie gemacht mit der Motorenauswahl.

Hallo Tanea,

der geringe Hubraum wird durch den Kompressor kompensiert. Wichtig - gerade um nicht so häufig schalten zu müssen - ist das Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen. Und da hat der 1,4l TSI durch den Kompressor deutlich mehr als ein 2,0l Motor ohne Kompressor.
Wenn man keinen Diesel will, ist der 1.4 TSI auch für den Sharan eine gute Wahl.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kls0000


Wenn man keinen Diesel will, ist der 1.4 TSI auch für den Sharan eine gute Wahl.

Vielen Dank für die Auskunft!

Zitat:

Original geschrieben von kls0000


der geringe Hubraum wird durch den Kompressor kompensiert. Wichtig - gerade um nicht so häufig schalten zu müssen - ist das Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen. Und da hat der 1,4l TSI durch den Kompressor deutlich mehr als ein 2,0l Motor ohne Kompressor.

Was mich stutzig macht ist halt dieser Text aus der Bild:

Motor: Der im Testwagen verbaute Basis-Benziner (150 PS) arbeitet wunderbar leise, selbst auf der Autobahn. Flottes Vorwärtskommen erfordert fleißige Schaltarbeit mit dem Sechsgang-Getriebe. Denn bei niedrigen Drehzahlen mangelt es ihm an Kraft.

Fun-Faktor: Der Fahrkomfort, die zielgenaue Lenkung und die erhöhte Sitzposition trösten über den schlappen Motor hinweg.

Drehmomente:

1,4 TSI - 240 Nm bei 1.750 - 4.000 1/min

2.0 TSI - 280 Nm bei 1.700 - 5.000 1/min

Ich bin so unschlüssig.

Hallo zusammen,

Ich stehe grds. vor den gleichen Fragestellungen (hat der genug Leistung?), da ich unseren Familien-Touran (1,6 FSI, 116 PS) gegen den größeren Sharan tauschen möchte und wir vor allem Kurzstrecke fahren (Diesel rechnet sich nicht).

Hier mein Fazit nach einer Probefahrt mit dem Sharan 1.4 TSI.

Wer keinen Rennwagen benötigt und überwiegend in der Stadt und auf Landstraßen fährt, macht mit dem Motor m. E. nichts falsch. Bis 140 ist die Beschleunigung auch noch gut. Darüber hinaus geht es dann schon etwas langsamer vorwärts um die 180 zu sehen. Dann hört man aber auch schon deutliche Windgeräusche... Zum guten Mitschwimmen auf der Autobahn reicht der Motor also vollkommen aus.

Im Vergleich zu unserem Toran mit der 116 PS Maschine ist die Beschleunigung und Elastizität aber beim Sharan in allen Belangen besser!

Ich werde daher demnächst den Tausch vornehmen!

Ich hoffe, ich konnte ein bischen helfen...

LG

Lejaan

Zitat:

Original geschrieben von lejaan


Ich hoffe, ich konnte ein bischen helfen...

Ja, konntest Du! Danke!

Klar ist der 1,4l TSI im Sharan kein Rennwagen.
Aber für den "normalen" Gebrauch aus meiner Sicht gut geeignet. Und beim Vergleich der Drehmomente muß man auch noch berücksichtigen, dass der 2,0l mit der höheren Leistung ein längeres Getriebe hat und damit, das was am Rad ankommt, nicht so unterschiedlich ist.

Also uch würde beim Benziner immer den 1.4l empfehlen, ausser mit ist immer schnell auf der Autobahn unterwegs und nutzt die höhere Endgeschwindigkeit des 2.0l TSI

Meinst Du das DSG ist anders übersetzt?

Zitat:

Original geschrieben von lejaan


Wer keinen Rennwagen benötigt und überwiegend in der Stadt und auf Landstraßen fährt, macht mit dem Motor m. E. nichts falsch. Bis 140 ist die Beschleunigung auch noch gut. ... Zum guten Mitschwimmen auf der Autobahn reicht der Motor also vollkommen aus.

Das ist genau mein Anforderungsprofil!

Zitat:

Darüber hinaus geht es dann schon etwas langsamer vorwärts um die 180 zu sehen.

Damit kann ich gut leben!

Vielen Dank, meine Entscheidung ist gefallen! 😁

Zitat:

Original geschrieben von AlexM78


Damit kann ich gut leben!

Vielen Dank, meine Entscheidung ist gefallen! 😁

Gute Entscheidung!

Ich bin mir sicher, Du wirst sie nicht bereuen (immerhin hast Du jetzt ja auch die Vorteile bei der Steuer und Versicherung 😉).

Glückwunsch und viel Spaß beim Bestellen!

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von mercop


Glückwunsch und viel Spaß beim Bestellen!

Danke!

Zitat:

Original geschrieben von mercop


...
Gesamter Durchschnitts-Spritverbrauch lt. Bordcomputer 8,1l/100km; getankt habe ich noch nicht; ist ja noch über 1/3 voll.
Ergänzung:

Gestern habe ich dann doch getankt:

Verbrauch war nach rd. 700 km zurückgelegter Strecke bei 8,4l - BC sagte 8,2. Bin sehr zufrieden damit und habe mich bislang auch keinen Augenblick "untermotorisiert" gefühlt 😉.

Gruss

Hallo zusammen

Habe meinen Sharan(1.4TSI, Highline, 6Sitzer, Schaltgetriebe) jetzt seit 1.Woche und wollte hier mal ein paar Eindrücke weitergeben.
Zum Gesamteindruck:
Man kann nur sagen das hier dem VW-Konzern ein sehr guter Wurf gelungen ist. Die Verarbeitung, die Materialien der Komfort, rundum das ganze Auto ist einfach nur genial. Selbst mein Bruder (fährt Touran und ist bei Autos immer sehr pingelich beim beurteilen) war begeistert.
Was mir bei der ersten Fahrt gleich auffiehl, war das der1.4 noch einiges leiser ist wie der kleine Diesel den ich zur Probefahrt hatte.
Man höhrt ja dort und da mal das der 1.4 TSI für das hohe Gewicht zu schwach sein soll. Dazu kann ich wie auch andere in diesem Thread nur sagen""""BLÖDSINN""", ich bin von dem kleinen Benziner voll überzeugt.
Er ist im unteren Drehzahlbereich viel kraftvoller als ich erwartet habe,und zieht auch nach Gangwechsel gleich wieder kraftvoll (da merkt man die Doppelaufladung) durch. Zu den Motorgeräuschen jenseits der 4000 U/min bzw. 140km/h kann ich noch nichts sagen, weil da bisher immer rio war, aber bis zu diesen Werten höhrt man vom Motor fast gar nichts.
Zum Verbrauch kann ich auch noch keine allzu kongreten Aussagen machen, nur so viel, meine MFA2 zeigt einen Durchschnitt von 10.0l an
(aber Stetig fallend). Das kommt daher da das Auto bei Abholung in WOB (bedingt durch das häufige Umladen/Kalrstarts) laut MFA2 einen Durchschnitt von 37,8l auf der Uhr hatte.

-Start-Stop funtioniert einwandfrei
-Klimaautomatik arbeitet sauber
-Umbau der Sitze ist ein Kinderspiel
-Radio und Navi 315 super Bedienung

Als einziger kleiner Negativpunkt ist mir die Tankklappe aufgefallen, die kommt doch etwas unstabil daher.

Zum Schluß noch etwas zum 6Sitzer-Paket.
Meine Frau saß bis jetzt immer vorn auf dem Beifahrersitz und mein Sohn hinten,was schon auch mal Diskusionen gab. Das hat sich sein 1.Woche geändert, denn meine Frau möchte beim neuen nur noch hinten sitzen, da sie sich durch den riesigen Platz(nach innen gerückte Sitze) und die runterklappbaren Armlehnen links u. rechts , da hinten sau wohl fühlt und gar nicht mehr vorn sitzen möchte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen