Erfahrungen mit 1.4 TSI DSG ? Besser als ein TDI ?
Hallo Zusammen (und frohe Weihnachten),
ich habe zwar noch ein paar Monate Zeit, bis ich den nächsten bestelle, aber ich mache mir schon mal die ersten Gedanken, was es werden soll.
Aktuell tendiere ich zum Touran, weil
- nach drei Passats mal etwas anderes,
- mit das Facelift nun gut gefällt,
- mit Kinder deutlich praktischer,
- ein wenig preiswerter.
Es soll unbedingt wieder einer mit DSG werden. Offen ist nur ob es wieder ein Diesel wird (125 kw) oder doch mal wieder ein Benziner und zwar ein TSI. Daher meine Frage, zu den Erfahrungen mit dem neuen TSI speziell in Verbindung mit dem DSG?
1) Wie ist der Durchzug?
2) Wie ist die Geräuschkullie?
3) Wie fällt der Verbrauch aus?
Schön wären Antworten mit einem Vergleich zum Diesel, um somit eine bessere Vorstellung zu haben.
Danke im Voraus!!
37 Antworten
Mich würden mal die echten Bestellzahlen interessieren!
Wieviele TDI´s und wieviele TSI´s "über den Ladentisch" fahren.
Nur wer kann die genau wissen und auch weitergeben - %angabe wäre auch OK.
Vor allem WAS würde man kaufen, wenn beide Fahrzeuge gleich viel in der Anschaffung kosten würden?
Hallo,
als es den TSI noch nicht gab lag der Anteil an TDI`s wohl um 80% für TDI , ich schätze mal jetzt nur noch 60%
die Privatkäufer werden jetzt wohl mehr TSI nehmen für Firmenfahrzeuge TDI.
Gruß Heiko
p.s Zur Zeit TDI aber TSI schon bestellt
Zitat:
Original geschrieben von heiko43hb2002
Privatkäufer werden jetzt wohl mehr TSI nehmen für Firmenfahrzeuge TDI.
WARUM???
Zitat:
Original geschrieben von jodu
WARUM???
Mit statistischen Kennzahlen kann ich es nicht belegen (dazumal der TSI noch nicht lange genug auf dem Markt ist), aber ich kann auf jeden Fall sagen, dass sowohl hier im Forum als auch in meinem beruflichen und privaten Umfang viele Privatleute, die noch einen Diesel fahren, planen als nächstes Auto einen TSI zu bestellen. Die Gründe nannte ich schon weiter oben.
Ähnliche Themen
Hallo,
Warum Privatkäufer einen TSI nehmen fragt jodu,
die werden wahrscheinlich die gleichen Überlegungen angestellt habe wie ich, vorteil 2100 Euro günstiger Steuern über 200 Euro weniger Versicherung wenn auch nicht viel günstiger.
Laufruhe eines Benziner gegenüber eines Diesels
und fahre ich noch soviel das sich ein Diesel noch lohnt.
wie gesagt habe einen TDI und wollte auch mal wieder was anderes fahren aber auf jeden Fall Touran.
Gruß Heiko
ich kaufe das restprodukt der vw forschung erst, wenn es die 170 ps aus meinem rasenmähermotor holt!!!
dann hab ich ´ne garantie...
(ich hab mal gedacht, daß das ein forum wegen auto ist...)
Zitat:
Original geschrieben von tomold
restprodukt der vw forschung
So habe ich eigentlich bei der Bestellung auch gedacht. Je näher die Abholung rückt desto mehr Überlegungen macht man sich ob das Traditionsmodell TDI die bessere wahl war.
ist doch einfach, über 20.000 km/jahr tdi (es sei denn er soll leise sein oder dieselallergie) unter 20.000 TSi, 220Nm sollten für den normalen hängerbetrieb mehr als ausreichend sein... das DSG im TSI ist das selbige wie im TDI... nur halt etwas anders abgestimmt.
auf die anderen Motoren (1.6(FSI)) kann ich gut und gern verzichten, zu hoher verbrauch im vergleich zum TSI...