Erfahrungen mit 1,4 TSI ACT-Motor

VW Tiguan 2 (AD)

Ja, ich habe den Tiger blauäugig bestellt, in dem Vertrauen darauf, dass die Zylinderabschaltung ohne Komforteinbuße, wie unruhiger Motorlauf usw. unbemerkt abläuft. Den Motor gibt es meines Erachtens schon länger. Er muss sich bewährt haben, sonst würde man ihn den Tiger-Kunden nicht zumuten, oder?

Ich fahre 50% Stadt-, 25% Land und 25% Autobahn (dort 120-140 kmh). Mehr geht hier eh nicht.
Zur Probe fuhr ich den BMW X1 mit seinen permanenten 3-Zylindern bei angenehmen Motorlauf. Vergeichbar?

Wie waren oder sind eure Erfahrungen mit dem ACT? Was muss ich beachten? Herzlichen Dank für eure Beiträge.

Beste Antwort im Thema

So, jetzt noch mal ein Resümee nach knapp 3000km:

Motor munter und absolut ausreichend für den Tiguan, und recht leise mit ruhigem Lauf, 2-Zylinder-Modus nicht spürbar, alles wie gehabt/gesagt.
Verbrauch wird immer besser, oder ich fahre immer "abgestimmter" auf das Auto !? Nach den ersten 1500km im Urlaub mit relativ voller Beladung und Fahrrädern auf der Hängerkupplung jetzt knapp 1500km "Alltag". Gesamtverbrauch real gemessen durch Tanken insgesamt 7,58 I/100km, Anzeige im Bordcomputer /CAR sagt gesamt 7,4l. Also Anzeige beschönigt etwas. Verbrauch Stadt, echte Kurzstrecken knapp 8.8l zuletzt gemessen, Autobahn um 130km Durchschnitts-Geschwindigkeit knapp 7 gemessen. Landstraße um 7l Anzeige. Niedrigste Anzeige bei längeren Baustellen und ruhiger Gangart auf der Autobahn ( 160km gefahren im Flachland) 5.7l.
Alles andere im Mittelgebirge gefahren, auch Stadtgebiete bergig, wohne am Berg mit 15% Steigung....

Finde ich für gute 1.6 Tonnen Auto mit 150PS gut !!

Uwe

513 weitere Antworten
513 Antworten

Zitat:

@KartE46 schrieb am 10. Februar 2017 um 18:38:15 Uhr:



Zitat:

@victor007 schrieb am 9. Februar 2017 um 22:49:20 Uhr:


Fahre jetzt nach rund 4.000km mit durchschnittlich 8,1 liter ...
Durchschnittsgeschwindigkeit knapp 40! Finde ich adäquat

Also viel schiebebetrieb verursacht immer auch mehr Verbrauch . Wenn ich konstant fahren kann wie zB auf Autobahnen oder Landstraße schaff ich auch deutlich unter 7 Liter ohne schleichen zu müssen . Außer man fordert das Auto und fährt mit dem Messer zwischen den Zähnen . Dann sind auch über 10 Liter drin . Hab meinen auch bei Spritmonitor drin .

Du schreibst Schiebebetrieb verursacht mehr Verbrauch. Hat Deiner keine Schubabschaltung, oder hast Du die Anhängerkupplung vorn am Auto?😁

Damit meinte ich Stadtverkehr:-) . Und genau da möchte ich manchmal welche wegschieben :-)

Zitat:

@KartE46 schrieb am 11. Februar 2017 um 10:11:55 Uhr:


Damit meinte ich Stadtverkehr:-) . Und genau da möchte ich manchmal welche wegschieben :-)

Okay, da bin ich bei Dir. Das kann tierisch nerven.

Gibt es neue Verbrauchsmeldungen?
Spritmonitor ist etwas karg.

Ähnliche Themen

Hab im Mischbetrieb für den 1.4 TSI mit DSG und ohne Allrad nach wie vor 8,1l bei einer Durchschnittsges von 40 km/h.

Bin bislang rund 5.000km gefahren.

Mein Tiguan 1 mit 140 PS Diesel, DSG und Allrad hat da 7,7 verbraucht.

Ich finde, alles OK :-)

7800km mit ø7,7l lt. BC
min. 6,9l max. 8,7l je Tankfüllung

Tendenz fallend!

DSG 2WD

Danke. Ich war der Meinung den 2WD problemlos unter 7l zu bringen.

Nach knapp 9tkm incl regelmäßigem Betrieb der Standheizung jetzt bei 7,74. hatte auch schon teilweise 6,9. allerdings dann eher Autobahn mit eher konstantem Tempo über 190 km Distanz.

Zitat:

@Larousse schrieb am 27. Feb. 2017 um 13:59:13 Uhr:


Danke. Ich war der Meinung den 2WD problemlos unter 7l zu bringen.

Dafür ist er zu hoch gebaut....
Wir hatten den Golf 6 und jetzt ein Bettle Cabrio, jeweils mit dem 105 PS TSI... die brauchen zwischen 6,5 und 7 Liter...

Wie soll das dann ein SUV mit mehr Leistung und Automatik schaffen?

Konstant 100 auf der Landstraße, da schafft er wohl 6,3 oder 6,4... alles andere ist Käse und nicht möglich.

Zitat:

@Larousse schrieb am 27. Februar 2017 um 13:59:13 Uhr:


Danke. Ich war der Meinung den 2WD problemlos unter 7l zu bringen.

Sicher geht das.
War heute mit meinem Touran 1,4l 100km unterwegs, an nem freien Tag nen paar Sachen abgeklappert. Leider ohne ACT! Zuhause standen 5,4l E10 in der Anzeige. Also da wird doch der Tiguan trotz DSG, dafür mit ACT durchaus keine 1,5l mehr verbrauchen!

Dann bin ich wohl zu schwer ;-(

Das ermutigt.

Ich habe jetzt 600 KM drauf und der Verbrauch liegt zwischen 7,3 und 8,0 Liter. Strecke jeden Tag 21 Kilometer, davon ca 18 Km Autobahn mit 100-130 Km/h. Auch mit Sitz- und Lenkradheizung, sowie Klimaanlage an.

(Manuelle Schaltung, Allrad, keine ECO)

Zitat:

@oberon98 schrieb am 1. März 2017 um 09:52:15 Uhr:


Ich habe jetzt 600 KM drauf und der Verbrauch liegt zwischen 7,3 und 8,0 Liter. Strecke jeden Tag 21 Kilometer, davon ca 18 Km Autobahn mit 100-130 Km/h. Auch mit Sitz- und Lenkradheizung, sowie Klimaanlage an.

(Manuelle Schaltung, Allrad, keine ECO)

Denke, da geht noch was, nach 5 tkm. Ich habe 7.000 km und komme bei halbwegs ähnlichen Voraussetzungen inzwischen nicht über 7 Litern. Im Verhältnis zum Fahrzeuggewicht und hohen Aufbau erstaunlich wenig, wie ich meine.
Was mich stört, sind die hart abrollenden 235er Conti-GJR selbstversiegelnd auf Schwarze-Null-Straßen und die etwas hakelige 6-Gangschaltung mit ihren relativ langen Schaltwegen. Aber das ist ein anderes Thema.

Was ist denn die Serienbereifung beim Tiguan Highline ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen