Erfahrungen Michelin Primacy HP

Audi A3 8P

Hallo,

ich habe einen A3 Sportback EZ 11/2008 mit 6000km gekauft.

Nun fällt mir auf, das die werkseitig montierten Sommerreifen der Größe 205/55 16 Michelin Primacy HP gerade beim Kurvenfahren (z. B. Autobahnausfahrten) leichte wummernde Geräusche von sich geben.
Dabei ist es egal ob rechts oder links Kurven.

Beim normalen Geradeausfahren, auch bei höheren Geschwíndigkeiten, fährt er normal ohne abnormale Geräusche.

Fahrzeug wurde vermessen und bei Auslieferung alle Sachen (Stoßdämpfer, Radlagen,...) geprüft und keine Mängel festgestellt.

Nach dem Vermessen habe ich festgestellt, das wenn man das Fahrzeug von vorne anschaut der linke Reifen etwas stärker nach innen steht als der rechte. Ist das normal?

Es kann also nur an den Reifen liegen. Hat jemand Erfahrungen mit dem Reifen?

Herstellungsdatum der Reifen ist die 42. Woche 2008.

Danke

Woke

Beste Antwort im Thema

ich kann nur sagen dass meine 225/45/r17 sehr leise sind. Ich bin damit hochzufrieden...

25 weitere Antworten
25 Antworten

Hallo,

ich hatte letzten Sommer auch den Primacy auf den Serien-Ambitionfelgen drauf, in 17". Muss sagen, der war soweit ganz ok.
Bis zum April dieses Jahres dacht ich immer, "naja, guter Reifen, aber bissle laut". Seit April hab ich auf den 18-Zöller nun den Bridgestone Potenza RE050 drauf. Bis jetzt ist mir bei dem Bridgestone aufgefallen, dass dieser auf manchen Fahrbahnbelägen extrem leise ist, auf andren widerum sehr laut. So krasse Unterschiede sind mir beim Michelin nicht aufgefallen.

Grüße,
A3-Rocky

Habe auf meinem neuen Werksseitig auch den Bridgestone Potenza RE050A in 225/40/R18 drauf und finden den Reifen vom Abrollgeräusch sehr laut und in Sachen Aquaplaning auch nicht gerade ne Wucht. Hatte auf meinem alten dem Dunlop SP Sport Maxx drauf den ich persönlich besser fand.
Meine Eltern fahren auf Ihrem Sportback den Michelin Pilot Primacy in 205/55/R16 und ich kann die schlechte Meinung hier bisher nicht nachvollziehen. Ist mir persönlich weder bei Nässe, Abrollgeräusch oder Abnutzung bisher negativ aufgefallen.

Ich bin mit dem Reifen bisher auch ganz zufrieden. Im Testbericht hat er auch ganz gut abgeschnitten, bei Nässe war er zwar nicht gerade überragend aber auch nicht wirklich schlecht.

Hallo zusammen

Also das die Michelin nicht die leisesten sind denke ich auch, man hört je nach Fahrbahnbelag einen deutlichen Lautstärkeunterschied.
Aber das Fahrverhalten ist m.E. gut, kann mich über mangelnde Haftung bei Regen oder Sonne nicht beklagen.

Gruß

Roland

Ähnliche Themen

Ich fahre den neuen Michelin Primacy HP, der war bei ADAC Testsieger.
Ich muss sagen im Verschleiß immer noch Top, nach 20.000KM immer noch über 7 mm Profil vorne und hinten wie neu.
Im Komfort und Grip bei Nässe ist er auch besser geworden.
Also insgesamt bin ich sehr zufrienden.

Hallo,

vielen Dank für die Antworten.

Zitat:

Original geschrieben von max2456


seit 2009 wurde der reifen geändert. Soll leiser und besser geworden sein. vllt haben die wo schlechte Erfahrungen gemacht haben einen reifen von 2008 oder älter gehabt.
Gruß

Also meine sind definitiv 2008er...

Woke

Ich überlege mir im Sommer die PRIMACY HP 245/40/18 zu kaufen, weil der Reifen laut der Testbereichte sehr leise und komfortabel sein soll!

Jetzt lese ich hier leider genau das Gegenteil in Bezug auf die Lautstärke😕

ich kann nur sagen dass meine 225/45/r17 sehr leise sind. Ich bin damit hochzufrieden...

Zitat:

Original geschrieben von max2456


ich kann nur sagen dass meine 225/45/r17 sehr leise sind. Ich bin damit hochzufrieden...

Danke, ich denke, ich werde sie mal ausprobieren 😉

hatte auch mal die Michelin Pilot Sport, super Reifen in allen Lebenslagen, war auch recht leise, nur etwas hart im Komfort.

Habe den Primacy HP seit diesem Sommer auf meinen 225/17-Felgen und bin recht zufrieden damit. Der Spritverbrauch ist etwas höher als bei den SportContact 2, die ich vorher drauf hatte. Abrollgeräusche / Fahrkomfort ist aber sehr gut, ich höre den Reifen fast gar nicht, unabhängig vom Fahrbahnbelag.

Was mir aber aufgefallen ist: Die Reifen hatten ab Werk gerade mal 6 mm Profil. Ist das normal? Ich meine mich zu erinnern, dass ich bei den Conti SC 2 etwa 8 mm hatte, was ich auch als normal erachte...

Gruß
Alex

Hi,

ich wollte mal nach neuen Erfahrungen mit diesem Reifen fragen.
Da ich mir leider heute sofort 2 neue Reifen kaufen musste (wegen TÜV) und ich nicht wirklich viel Zeit dafür hatte habe ich mich für den Michelin entschieden. Zur Auswahl wäre noch der oben schon genannte Bridgestone gestanden oder der Hankook Ventus S1-evo.
Da ich mir den Michelin schon habe draufziehen lassen ist es jetzt zwar " zu spät" zum noch umentscheiden, aber ich hoffe doch, dass das mit den schweißnassen Händen bei Regen usw. ausbleibt.😰
Was ich aber auf den ersten Kilometern nach Hause schon feststellen konnte ist, dass der Reifen wirklich sehr leise ist im Vergleich zum Dunlop SP Sport Maxx (war ab Werk montiert). Allerdings haben die anderen 2 Dunlop, die jetzt noch drauf sind ebenfalls Sägezahnbildung. Ist das bei dem Reifen auch ein Problem? Das war mit der Grund, warum ich weg bin von Dunlop.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen