Erfahrungen Michelin Alpin A5
Hallo zusammen,
Hat schon jemand den neuen Alpin A5? Oder bin ich der erste, der den drauf hat? 🙂
Beste Antwort im Thema
Nun, möglicherweise gibt es hier Auserwählte, die von Michelin zu Produktvorstellungen o.Ä. eingeladen werden. Es gab ja schon ein (Presse-)Event im Februar. Du gehörst offensichtlich nicht zu diesem erlauchten Kreis, was ja kein Problem ist. Das ist allerdings kein Grund ausfallend zu werden. Da ich deiner werten Meinung nach unmündig bin, schlage ich vor, dass du einfach den Thread in Ruhe lässt und woanders trollst.
814 Antworten
Zitat:
@Scour schrieb am 21. Mai 2015 um 19:44:49 Uhr:
Und dann geht es hier um den A5 😉
Eben! Ich will ja nur wissen, ob der auch noch akzeptabel hält (daß er mit dem A4 nicht mithalten kann ist wohl klar, aber wenigsten akzeptabel muß er sein!), oder ob ich besser jetzt noch alle Restbestände an A4, die ich in die Finger bekomme, prophylaktisch aufkaufen sollte. 🙂
Die halten doch so lange das du keine mehr oder nur sehr wenig kaufen mußt 😉
So wie ich das in Erinnerung habe gabs schon beim letzten Winter A4-Engpässe, ob da noch so viel im Handel rumschwirrt?
Geht man nach ADAC ist der Unterschied zwischen A4 und A5 sehr groß, Note 0,5 zu 2,5. Zwar ADAC-typsich nicht besonders aussagekräftige Noten ohne Werte (km?), aber einen Unterschied wird man spüren
Der A5 ist mit dieser Note im Mittelfeld, eher etwas weiter hinten.
Wenn Haftung egal ist kann man den Kleber Krisalp 2 nehmen 🙂
Das der Conti auch Note 1,5 bekommt finde ich erstaunlich, mit dieser Marke bin ich erhöhte Abnutzung gewohnt.
Der A4 ist echt ein klasse WR. Meiner wird nächsten Winter in die letzte Saison gehen und dann brauch ich neue. Laut meinem Reifenhändler brauch ich mir gar keine Hoffnung machen, dann noch welche zu bekommen.
Melde mich nächstes Jahr zur Wintersaison wieder, wenn ich die Alpin 5 drauf habe 🙂
Ich habe noch eine etwas andere Frage: In der Betriebsanleitung meines Fahrzeuges steht man dürfe Winterreifen nur der Größe 185/60/R15 fahren. Ist diese Größe wirklich verbindlich ?
Der Alpin 5 wird ja nur noch ab 195er Breite angeboten.
Ähnliche Themen
also mein A4 hat 3 Winter sehr gut gehalten, ingesamt sollte er ca 35.000 gelaufen sein. Profil ist kein Problem, aber im Nassen wurde er gegen Ende des 4. Winters bissl rutschig, vor allem im Kreisverkehr...
ich denke, da müssen neue her.
Da er leider beim Astra leiht zur Sägezahnbildung neigt, ist die Frage: was als Nachfolger...
Zitat:
@pit84 schrieb am 17. Juni 2015 um 11:04:50 Uhr:
also mein A4 hat 3 Winter sehr gut gehalten, ingesamt sollte er ca 35.000 gelaufen sein. Profil ist kein Problem, aber im Nassen wurde er gegen Ende des 4. Winters bissl rutschig, vor allem im Kreisverkehr...ich denke, da müssen neue her.
Da er leider beim Astra leiht zur Sägezahnbildung neigt, ist die Frage: was als Nachfolger...
Nokian WR-D4
Zitat:
@Scour schrieb am 17. Juni 2015 um 17:52:49 Uhr:
Wußte nicht das es zu dem schon Erfahrungen gibt
gibt es nicht,aber ich fahre den WR-D3 und der ist spitze,habe noch nie einen so guten Winterreifen gefahren,und bei uns im Schwarzwald(nähe Feldberg) braucht man schon einen guten Winterreifen,hole mir auch den D4 schlechter kann er ja nicht sein wie der D3 warte aber noch bis die ersten Tests raus sind!!
Hm, auch Nachfolger floppen manchmal. Zwar nicht zwingend total schlecht, aber nicht immer besser als der Vorgänger
Selbst wenn ich mit einer Marke zufrieden war, einen Nachfolger zu empfehlen über dem man nichts weiß ist blauäugig
Wie sieht es bei euch aus mit dem Verschleiss? Seid ihr zufrieden?
Bei mir sind nach 8.000km 2mm Profil weg. Find ich viel, da ich sehr sehr langsam in Kurven fahre. Opa Style 😉
Ähnlich. Muss mal nachmessen bzw. mit KM vergleichen.
Finde auch das die sich schnell runterradieren.
Und ich fahre auch überwiegend Opa- Style :-)
Zitat:
Auf die leichte Nässeschwäche, die die Michelins, egal ob Somer- oder Winterreifen immer hatten konnte man sich einstellen. Der Reifen blieb - mit Ausnahme der schon angesprochenen Aquaplaningresistenz - über die gesamte Nutzungsdauer relativ konstant. Das ist mir deutlich lieber als beispielsweise Contis, die neu absolut großartig sind und die man dann nach vier Monaten (20.000km) und bei mehr als halbem Profil wegwerfen darf, weil sie plötzlich jeden Grip, egal ob trocken oder naß verloren haben...
Diese Erfahrug habe ich die letzten 3 Jahre mit dem Semperit Speed Grip 2 gemacht
Erster Winter Grip auf Schnee ok .. zweiter Winter schon deutlich weniger und im dritten trotz min 5mm Profil eine Katastrophe... teilweise konnte ich bei Schnee kaum auf ebener Strecke anfahren und an Steigungen gings schon gar nicht.. sehr peinlich denn normalerweise schimpfe ich über Autofahrer die dauernd eine kleine Steigung nicht hochkommen.
Eigentlich hätte man den Semperit nach 1-1.5 Saisons wegwerfen müssen... da hilfts auch nicht daß er billig ist ...
Jetzt hole ich mir vermutlich den Aplin A5 und hoffe da er es mit seinen Lamellen "bis runter" besser macht
Und gibt`s schon Neuigkeiten?
Die ein Jahr "abgehangenen" A5 nun alle leise geworden? (oder hängen sie noch im Keller?) 🙂
Oder sogar Serienstandsverbesserungen der neuen Chargen für diese Saison? (sind jetzt schon neu leise 😰 )