Erfahrungen Michelin Alpin A5

Hallo zusammen,
Hat schon jemand den neuen Alpin A5? Oder bin ich der erste, der den drauf hat? 🙂

Beste Antwort im Thema

Nun, möglicherweise gibt es hier Auserwählte, die von Michelin zu Produktvorstellungen o.Ä. eingeladen werden. Es gab ja schon ein (Presse-)Event im Februar. Du gehörst offensichtlich nicht zu diesem erlauchten Kreis, was ja kein Problem ist. Das ist allerdings kein Grund ausfallend zu werden. Da ich deiner werten Meinung nach unmündig bin, schlage ich vor, dass du einfach den Thread in Ruhe lässt und woanders trollst.

814 weitere Antworten
814 Antworten

Hängen noch in der Garage ca. 2-3 Wochen.
Dann kann ich ja mal berichten, wenn sie wieder drauf sind.

Ich empfinde meinen Yokohama V.905 eher als laut; aber lt. ADAC ist er in puncto Innengeräusch fast ein Flüsterreifen gegen den A5

vom Michelin A5 gibt es mittlerweile eine überarbeitete Version - den A5 DT. Sieht vom Profil aus wie eine Mischung aus A5 und CrossClimate.

Mic-a5-dt

Hallo ich habe von meiner Skodawerkstätte für meinen YETI 4x4 zwei Angebote vorliegen
1x Firestone Winterhawk 3- 215/60R16 99H 4Reifen mit Montage u. Wuchten 508Euro +Gutschein 30Euro
1x Michelin Alpin 5- 215/60R16 99H 4 reifen mit Montage u.Wuchten 590Euro +Tank-Gutschein Michelin30Euro Autohaus/Gutschein 30Euro

Ist der Michelin Alpin 5 den Mehrpreis Wert????

Ähnliche Themen

Wenn dir Schnee- und Nasshaftung wichtig ist, ja.

Hoppla im Neuen ADAC Test ist der Michelin nur Durchschnitt

Premium meist mit bester Qualität

Bei den größeren Reifen schnitten der Continental Contiwintercontact TS 850 (473 Euro) und der Yokohama W.drive V905 (419 Euro) am besten ab. Auch in dieser Dimensions-Klasse bieten neben den Premiummarken die Mittelpreis-Anbieter ordentliche Qualität. Die Modelle von Falken, Barum und Fulda zählten zu den "befriedigenden" Exemplaren.

http://www.t-online.de/.../...2015-bei-regen-wird-es-oft-kritisch.html

Zitat:

@GolfPlusCross schrieb am 7. Oktober 2015 um 23:03:56 Uhr:


Hoppla im Neuen ADAC Test ist der Michelin nur Durchschnitt

Premium meist mit bester Qualität

Bei den größeren Reifen schnitten der Continental Contiwintercontact TS 850 (473 Euro) und der Yokohama W.drive V905 (419 Euro) am besten ab. Auch in dieser Dimensions-Klasse bieten neben den Premiummarken die Mittelpreis-Anbieter ordentliche Qualität. Die Modelle von Falken, Barum und Fulda zählten zu den "befriedigenden" Exemplaren.

http://www.t-online.de/.../...2015-bei-regen-wird-es-oft-kritisch.html

Seit wann glaubt man dem ADAC wieder?

Zitat:

@Razzorpl schrieb am 8. Oktober 2015 um 12:42:51 Uhr:



Zitat:

@GolfPlusCross schrieb am 7. Oktober 2015 um 23:03:56 Uhr:


Hoppla im Neuen ADAC Test ist der Michelin nur Durchschnitt

Premium meist mit bester Qualität

Bei den größeren Reifen schnitten der Continental Contiwintercontact TS 850 (473 Euro) und der Yokohama W.drive V905 (419 Euro) am besten ab. Auch in dieser Dimensions-Klasse bieten neben den Premiummarken die Mittelpreis-Anbieter ordentliche Qualität. Die Modelle von Falken, Barum und Fulda zählten zu den "befriedigenden" Exemplaren.

http://www.t-online.de/.../...2015-bei-regen-wird-es-oft-kritisch.html

Seit wann glaubt man dem ADAC wieder?

Seit der Umstrukturierung wieder vorzeigbar. Wird bei VAG noch schneller so sein u. die AB wird bald den selben Weg einschlagen um am Image zu feilen 😛

Meine Alpin5 werden am 17.10 aus Ihrem Sommerschlaf erweckt. Ich konnte in der letzten Saison nichts negatives Feststellen. Allerdings kann ich mich nicht an Winterliche Straßenverhältnisse erinnern. Den letzten Winter hätte ich Problemlos mit Sommerreifen meistern können.

@surfkiller20
Wie viel Kilometer bist du letzte Saison gefahren und passend dazu: wie viel Profil hast du noch drauf?
Gruß

Zitat:

@exgubblah schrieb am 8. Oktober 2015 um 16:24:04 Uhr:


@surfkiller20
Wie viel Kilometer bist du letzte Saison gefahren und passend dazu: wie viel Profil hast du noch drauf?
Gruß

Gefahren bin ich ca. 20tkm auf den Winterpellen. Profil habe ich nicht gemessen, die Reifen sehen aber kaum abgefahren aus. Ich schätze das 1 - 2 mm weg sind, mehr auf keinen Fall.

Ich bin im Winter 5.500km mit dem Alpin 5 gefahren und habe je nach Messstelle zwischen 0,5 und 1mm Profil verschrubbt. Bei mir werden keine Reifen geschont, der Alpin 5 ist haltbar.

Danke für die Rückmeldung. In diversen Tests fällt der Verschleiß ja sehr schlecht aus.

Das könnte auch bedeuten das der A5 schnell aushärtet ^^

Bei manchen Tests werden die Dinger innerhalb von Stunden abgehobelt, das könnte ganz andere Ergebnisse vorbringen als Monate/Jahre auf dem Auto

Was hat denn der Reifen neu genau an mm?

Dann messe sich auch mal nach.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen