Erfahrungen Michelin Alpin A5
Hallo zusammen,
Hat schon jemand den neuen Alpin A5? Oder bin ich der erste, der den drauf hat? 🙂
Beste Antwort im Thema
Nun, möglicherweise gibt es hier Auserwählte, die von Michelin zu Produktvorstellungen o.Ä. eingeladen werden. Es gab ja schon ein (Presse-)Event im Februar. Du gehörst offensichtlich nicht zu diesem erlauchten Kreis, was ja kein Problem ist. Das ist allerdings kein Grund ausfallend zu werden. Da ich deiner werten Meinung nach unmündig bin, schlage ich vor, dass du einfach den Thread in Ruhe lässt und woanders trollst.
814 Antworten
Wow, zwischen 7,5 und 8,1mm sind aber wenig für einen WR. Meine jetzigen Dunlop 3D hatten neu 9mm. Ich weiß auch noch nicht so recht, ob ich den Alpin 5 kaufen soll, obwohl er z.Z. in meiner Größe (225/45 R17) nur 126€ kostet. Wenn ich nur wüsste, dass er den Trockengrip und den Verschleiß des A4 wirklich auch aufweisen kann. Mehr Negativanteil spricht da ja eigentlich dagegen.
Michelin Alpin 5 Infomappe
...viele Infos
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Gray Matter
Hier die Bilder. Profiltiefenmesser finde ich gerade nicht...
Interessant...
was passiert eigentlich, wenn nach 2-3mm die "halben" Lamellen abgefahren sind? Gibt's dann auf der äußeren Hälfte keine mehr?
???
Moonwalk
Erinnern mich entfernt an die Nokian WR D3. Aber ich nehme an, der Verschleiß ist bei den Michelin traditionell gering.
Weil Michelin schlechter oder die anderen Hersteller besser wurden?
Meine Michlin Sommerreifen von 2010 haben immernoch 5,7mm Profil.
...weil die hölzernen Gummimischungen aus der Vergangenheit, mit ihren schlechten Nässeeigenschaften, heute in keinem M-Reifen mehr anzutreffen sind. Dafür sind verständlicherweise auch deren, nicht selten sechsstelligen Laufleistungen (Beispiel: Michelin XZX) Geschichte.
Der A4 ist ein sehr verschleißfester Winterreifen, mit tiefgeschnittenen Lamellen.
Zum A5 kann noch keiner was sagen, aber Michelin wird da nicht rapide anders entwickelt haben.
Zitat:
Original geschrieben von Gorgeous188
Meine Michlin Sommerreifen von 2010 haben immernoch 5,7mm Profil.
Dafür das sie erst 5tkm runter haben ist der Wert nicht schlecht.
Wie kommst du auf 5.000km? Habe das Auto mit den Reifen gekauft und bin seitdem schon 8.000km gefahren, allein 4.000km dieses Jahr mit diesen Sommerreifen.
Beim Reifenverschleiß ist primär die Laufleistung ausschlaggebend. Diese wurde von dir nicht angegeben, dafür aber das Herstellungsjahr.
Ergo, wenn du die Profilstärke angibst, dann bitte auch im Verhältnis mit der Laufleistung.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Hast du ein gutes Angebot bekommen?
ATU hatte die Woche einen Tag mal 20%.
Freue mich auf deinen Erfahrungsbericht, wenn die Zeit für WR kommt.
Hallo,
beim ATU war er noch nicht lieferbar. Hab bei reifendiscout.de bestellt. Übrigends sehr zuverlässig!
Thomas
Hallo,
ich werde mir im Oktober auch den Alpin 5 in der Größe 195/65/15 für mein A4 B6 bestellen.
Zur Zeit kosten 4 Reifen bei Ebay knappe 225€, hoffe das die Preise nicht viel steigen und ich dann im Oktober eine aktuelle DOT bekomme 😉