Erfahrungen Michelin Alpin A5
Hallo zusammen,
Hat schon jemand den neuen Alpin A5? Oder bin ich der erste, der den drauf hat? 🙂
Beste Antwort im Thema
Nun, möglicherweise gibt es hier Auserwählte, die von Michelin zu Produktvorstellungen o.Ä. eingeladen werden. Es gab ja schon ein (Presse-)Event im Februar. Du gehörst offensichtlich nicht zu diesem erlauchten Kreis, was ja kein Problem ist. Das ist allerdings kein Grund ausfallend zu werden. Da ich deiner werten Meinung nach unmündig bin, schlage ich vor, dass du einfach den Thread in Ruhe lässt und woanders trollst.
814 Antworten
So, nochmal ein Feedback von mir. Die Reifen sind echt gut, vor allem sehr leise. Das gefällt mir gut. Allerdings zieht mein wagen mit den Reifen jetzt leicht nach rechts. Merkt man nur auf der Autobahn, bei höherem Tempo. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Ausgewuchtet sind die Reifen, da war ich sogar bei. Die Fahrtrichtung ist auch auf allen felgen korrekt. Und mit den alten Reifen hat er nicht nach rechts gezogen (oder ich habe es nicht gemerkt, was ich nicht glaube).
Einfach mal die Radpositionen durchtauschen. Häufig liegt die Ursache einfach an der Konizität einzelner Reifen.
Die Tests im August: Standheizung und Sitzheizung? 😁😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Gummihoeker
Einfach mal die Radpositionen durchtauschen. Häufig liegt die Ursache einfach an der Konizität einzelner Reifen.
Die Reifen sind laufrichtungsgebunden,d.h. ich kann VA gegen HA austauschen. Was mache ich denn, wenn VA irgendwann stärker verschlissen ist (habe einen wagen mit Frontantrieb). Dann mal über Kreuz tauschen (und damit verbunden Reifen abziehen und neu wuchten)?
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Eier
Die Reifen sind laufrichtungsgebunden,d.h. ich kann VA gegen HA austauschen. Was mache ich denn, wenn VA irgendwann stärker verschlissen ist (habe einen wagen mit Frontantrieb). Dann mal über Kreuz tauschen (und damit verbunden Reifen abziehen und neu wuchten)?Zitat:
Original geschrieben von Gummihoeker
Einfach mal die Radpositionen durchtauschen. Häufig liegt die Ursache einfach an der Konizität einzelner Reifen.
Sag mal was soll das Ganze hier,Winterreifen werden bei sommerlichen Temperaturen getestet,und es werden noch Aussagen zwecks Fahrverhalten usw zum besten gegeben,wie bescheuert ist das denn??? ich fahre doch auch keine Sommerreifen im Winter und beschwere mich dann daß ich keinen Berg rauf komme.
Kennst du Winterreifen, die bei 13 grad schlecht laufen? Ich nicht, und bei dieser Temperatur habe ich getestet. Wenn dich meine aussagen jedoch nerven, dann brauchst du den Thread nicht zu lesen. Verstehe dein Problem nicht. Wenn du irgendwie Dampf ablassen musst, dann such dir bitte ein Hobby.
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Eier
Kennst du Winterreifen, die bei 13 grad schlecht laufen? Ich nicht, und bei dieser Temperatur habe ich getestet. Wenn dich meine aussagen jedoch nerven, dann brauchst du den Thread nicht zu lesen. Verstehe dein Problem nicht. Wenn du irgendwie Dampf ablassen musst, dann such dir bitte ein Hobby.
Was machst du im Winter, ich weiß es, du testest Sommerreifen 😮
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Eier
Die Reifen sind laufrichtungsgebunden,d.h. ich kann VA gegen HA austauschen. Was mache ich denn, wenn VA irgendwann stärker verschlissen ist (habe einen wagen mit Frontantrieb). Dann mal über Kreuz tauschen (und damit verbunden Reifen abziehen und neu wuchten)?Zitat:
Original geschrieben von Gummihoeker
Einfach mal die Radpositionen durchtauschen. Häufig liegt die Ursache einfach an der Konizität einzelner Reifen.
Mir ging es darum, zunächst einmal die Ursache ausfindig zu machen. Sollte sich der Sachverhalt so darstellen, wie ich vermute, wäre das ein Reklamationsgrund, für die/den betroffenen Reifen.
Reagiert das Fahrzeug nicht auf den Wechsel der Radpositionen, liegt eine Unregelmäßigkeit der Fahrwerkseinstellung nah.
Zitat:
Original geschrieben von technoline
Sag mal was soll das Ganze hier,Winterreifen werden bei sommerlichen Temperaturen getestet,und es werden noch Aussagen zwecks Fahrverhalten usw zum besten gegeben,wie bescheuert ist das denn??? ich fahre doch auch keine Sommerreifen im Winter und beschwere mich dann daß ich keinen Berg rauf komme.Zitat:
Original geschrieben von Dr.Eier
Die Reifen sind laufrichtungsgebunden,d.h. ich kann VA gegen HA austauschen. Was mache ich denn, wenn VA irgendwann stärker verschlissen ist (habe einen wagen mit Frontantrieb). Dann mal über Kreuz tauschen (und damit verbunden Reifen abziehen und neu wuchten)?
Um das Fahr- und Rollverhalten, eines Winterreifens, welcher laut Herstellerangaben, für die "schwarzen Straßen' optimiert wurde, kurzzeitig auszuloten, sind die augenblicklichen Witterungsverhältnisse (hier im Norden) doch gar nicht so verkehrt. 😉
Habe gestern für unseren Zafira einen Satz Alpin 5 auf die Winteralus ziehen lassen. Im Vergleich zum Alpin A4 ein höherer Negativanteil.
Interessant ist, dass die Lamellen nur auf der Innenseite des V Profils bis unten hin durchgeschnitten sind. An der Vorderseite nicht. Das macht aber evtl. auch sinn. So verbessert sich die Trocken Performance. Die Lamellen müssen sich ja auch nur in Laufrichtung in den Schnee verzahnen. Man fährt ja selten so schnell rückwärts, dass man dort ectra viel Tranktion benötigt! 😉
Bilder und eine Profiltiefenmessung folgen dann später.
Hast du ein gutes Angebot bekommen?
ATU hatte die Woche einen Tag mal 20%.
Freue mich auf deinen Erfahrungsbericht, wenn die Zeit für WR kommt.
Ich bin auch gespannt auf Erfahrungsberichte zu dem Reifen. Eigentlich war der A4 rundum gelungen und erstklassig, so dass ich mich über die Ablösung ein bisschen wundere. Aber vielleicht ist es auch einfach so, dass ab und zu ein neues Produkt zur Belebung der Nachfrage erforderlich ist.