Erfahrungen, Maxxis AP2 All Season???

Smart Fortwo 451

Da ich leider keinen TÜV finde der mir 195er rund um auf dem 451er eintragen will (war auf dem 450er damals kein Problem), da hätte ich dann TOP Ganzjahresreifen fahren können, hat Jemand schon Erfahrungen mit den Maxxis AP2 All Season in 175/195 gemacht?
Gruß Ingo

8 Antworten

Les die Tests, die Pelle ist nicht mehr als ( untere ! ) Mittelklasse.

Als einziger China Kracher ist der NEXEN empfehlenswert.

Ansonsten diese Reihenfolge:

Bridgestone A005 ist der absolute Nässe und Trockenspezialist.

Dann folgen Michelin und Conti und Kleber .

Wenn du Schnee zu erwarten hast dann nimm den Goodyear.

Den Bridgestone und den Conti hab ich unterm Cooper (VA/HA) . Der BS ist klarer Sieger bei Nässe.
Der fährt sich im Grunde wie ne Sommerpelle.

Gibt leider keine 4x Spitzen Pellen für die Größen. Unter allen verfügbaren würde ich den Kleber auf der VA nehmen, hatte mal in einem Test wirklich gute Noten.

https://www.e-tyre.de/details.php?ref=399684

HA: CONTI Spitzenklasse.

https://www.reifen.com/.../15239631?...

Kleber: Wird total unterschätzt !

https://www.autobild.de/.../...fen-test-2017-205-55-r-16-12650883.html

In dem Test wurde der MAXXIS m.E. schon vor dem Erreichen des Finales aus sortiert...

Mit Kleber und Conti steht dein SMART auf den besten verfügbaren Gummis !

Trotz "Mischbereifung" - Blödsinn so was pauschal aus zu schließen. Blödsinn sich 4x (untere miese ) Mittelklasse zu kaufen wenn man die Option auf 2x2 weitaus bessere Pellen hat... Einfach nur Dumm auf den letzten Meter Bremsweg zu verzichten nur weil es 4x die gleiche Sch*** Socke sein soll.

Im Grunde wäre ich fassungslos wenn sich jemand VORSÄTZLICH deutlich miesere Reifen als verfügbar kauft..

Mein SMART läuft im Winter auf Conti und Nokian WR , im Sommer auf Semperit und Werks-Yokohama (noch) , der Cooper im Winter auf Bridgestone und Conti GJR und ich lebe noch...

PS: Noch max. 2 Saison auf meine SMART WR, dann sind die Pellen hart und es kommen GJR auf die Winterfelgen. Leider gab es vor 3 Jahren noch nicht die o.a. erwähnten GUTEN GJR für die Pulse Größen. 🙁

Den Bridgestone bzw Conti würde ich ja gerne rundum fahren, habe deshalb div TÜV und DEKRA Stationen hier in der Gegend schon abgefahren, leider überall Absagen, immer die gleichen Aussagen, 195er sind rundum auf dem 451er nicht eintragbar, egal ob auf 4x hinteren Pulsfelgen oder auch Zubehörfelgen zB. Oxxo Trias 6x15 Et25.
Wie das Andere geschafft haben???
In 175/55R15 gibt es wie du schon selbst bemerkt hast keine wirklich guten Ganzjahresreifen.
Fakt ist, meine Bridgestone Winterreifen sind jetzt über 8 Jahre alt und vom Alter her damit durch, meine Conti Sommerreifen haben jetzt auch knapp 6 Jahre auf dem Buckel, ich fahre 6.000Km/Jahr und das hauptsächlich in der Stadt im Flachland.
Von daher sollen als nächstes GJR drauf.
Ich habe mir schon div. Tests und Meinungen im Netz durchgelesen und danach sollten die Maxxis gar nicht so schlecht sein.
Allerdings möchte ich auch nicht hinten "Spitzenreifen" und vorne schlechtere fahren, dann schiebt die Fuhre in Kurven noch mehr über die Vorderräder.
Mein 450er mit 195ern rundum lief damals sehr neutral und sauber durch Kurven.

Zitat:

@Ingo.M schrieb am 11. Oktober 2019 um 15:38:46 Uhr:


....., immer die gleichen Aussagen, 195er sind rundum auf dem 451er nicht eintragbar,
Allerdings möchte ich auch nicht hinten "Spitzenreifen" und vorne schlechtere fahren, dann schiebt die Fuhre in Kurven noch mehr über die Vorderräder......
Mein 450er mit 195ern rundum lief damals sehr neutral und sauber durch Kurven.

1: Ja, dazu muss man schon "Beziehungen" haben.

2: Der Conti vs. Kleber ist kein "Spitzenreifen" vs. Schlechtem Reifen ! Die spielen beide in der gleichen Oberliga. Kannst du wirklich kombinieren. Keine Sorge.

Maxis hinten und Kleber vorne, DANN hättest du ne Heckschleuder...

4x MAXXIS, dann hast aus 80 km/h mehr Bremsweg als mit der Kleber/Conti Kombi ....
Such es dir aus.


So ähnlich wie meine Sommerkombi mit 1a Semperit Sportrac 5 vorn und Yokohama-Werks-Brabus-Drecks-Schlunze hinten. Wenn ich es will geht er mit nem sauberen Drift durch den täglichen Kreisverkehr.
Auf trockenem Asphalt ! 😎

😁

Aber ok, dazu muss ich schon voll rein latschen und alle 130 NM auf die Hinterräder geben.
Dann haben die Yoko-Glitschis keine Gegenargumente. Auf Nässe schon mal gar nicht...

Macht aber Spass und morgends um 5.30 bin ich meist alleine.

Mein 175/195 Winterkombi mit Conti und Nokian ist komplett neutral. Auch beide aus der Oberliga. Jedenfalls vor 3 Jahren. So als wäre nix, fährt wie ab Werk. Nix zu berichten.

Hol dir den Conti für die HA, vorne kann man noch aus diskutieren, siehe unten

EDIT:

Hab was gefunden, Bremswege !! Conti vs. Maxxis 5 Meter, vs. Bridgestone 8 Meter !!

https://www.autobild.de/.../...fen-test-2018-195-65-r-15-14106041.html

Man beachte den Falken und den Quattrac !

Hab ich gar nicht auf dem Schirm gehabt. Der Quattrac war sonst nur Mittelklasse.

Ähnliche Themen

Das mit der "Yokohama-Werks-Brabus-Drecks-Schlunze" glaube ich dir sofort, hatte die 2x auf den 16 Zöllern vom Sportpaket drauf.
Trocken fand ich die gar nicht sooo schlecht, im Nassen waren die aber lebensgefährlich, da hatte man manchmal ganz schön zu kämpfen um an Smarts mit Standard Pulse Bereifung dran zu bleiben.
PS: meine GJR Favoriten wären die Bridgestone WC A005 gewesen, gibt es leider nicht in 175/55.
Wirklich Schnee gibt es hier nur sehr selten, Regen dafür umso mehr.

Zitat:

@Ingo.M schrieb am 11. Oktober 2019 um 19:03:08 Uhr:


Das mit der "Yokohama-Werks-Brabus-Drecks-Schlunze" glaube ich dir sofort,.......
Trocken fand ich die gar nicht sooo schlecht, im Nassen waren die aber lebensgefährlich,.........

PS: meine GJR Favoriten wären die Bridgestone WC A005 gewesen, gibt es leider nicht in 175/55.
Wirklich Schnee gibt es hier nur sehr selten, Regen dafür umso mehr.

1: Ja, trocken "geht" es, trocken "kann" aber jede Pelle.

2: Bei Nässe suizidal. Null Bremswirkung auf Nässe..... Ich denke das beschreibt es ausreichend. Daher habe ich die Yokos auf der VA wenige Wochen nach dem Kauf des ED gegen die Sporttrac 5 getauscht.

3: Der A005 ist ja auf der VA vom Cooper und ich bin wirklich begeistert. Was der auf der Bremse kann, nass und trocken, ist einfach Hammer. Ich glaube da kommen 9 von 10 Sommerpellen nicht mit.

Sein Status als Testsieger bei den Bremswegen ist völlig korrekt !

Mag sein das derA005 auf dem Mini gut ist, da er auch Gewicht vorne hat, das mag auf dem Smart aber anders sein, dort ist er leichter, also kannst du das nicht vergleichen.

Es gibt ihn gar nicht. Also blanke Theorie.

Außerdem solltest du in deine Theorien den o.a. Test der AB einbeziehen und Radlasten in Korrelation mit Reifenbreite , Testwagen, etc. bringen und dann weiter "fantasieren" .

Schon mal dran gedacht dass eine höherere Radlast durch mehr Aufstandfläche ( 175er vs. 195er ) im Grunde hinsichtlich Kg/cm2 kompensiert wird ?

Schon mal grob überlegt warum ich das Ergebnis von AB bestätigen kann, obwohl die ja wohl nicht mit einem Cooper Cabrio getestet haben ?

Wohl eher nicht "gedacht" ...

🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen