Erfahrungen Matrix LED
Ich bin seit gestern mit dem 3.0 TDI Competition mit Matrix LED unterwegs und folgendes ist mir aufgefallen. Wenn man "normal" im Dunkeln unterwegs ist merkt man von den Möglichkeiten der Matrix LEDs rein gar nichts. Kein Kurvenlicht, selektives Ausblenden usw. Vom Gefühl her wie Xenon ohne Kurvenlich wie vor 10 Jahren. Erst wenn man den Fernlichtassistent aktiviert geht die Lightshow an.
Dieser muss jedoch bei jedem Neustart des Fahrzeuges neu aktiviert werden.
Habt Ihr dieselben Erfahrungen gemacht? Ich finde es völlig unverständlich, dass man die Funktionen erst nach manuellem Einschalten nutzen kann. Bei einer E-Klasse mit LED-Licht hat das automatisch funktioniert und es war nicht nötig, das immer erst einschalten zu müssen.
Oder bin ich zu dusselig, das Licht zu bedienen?
Beste Antwort im Thema
Der geplagte A6-Fahrer kann sich wie ein richtiger Pilot ja eine Checkliste erstellen:
1. Start drücken
2. SSA deaktivieren
3. FLA aktivieren ... 😁
... schindet bei Beifahrer(innen) sicher mächtig Eindruck: "essessey deactivated, effelley activated" ... 😉
1337 Antworten
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 18. Januar 2023 um 11:25:25 Uhr:
Das wurde im FL definitiv überarbeitet.
Das Denke ich auch - denn für Matrix LED muss sowohl die Hardware (insbesondere Rechenleistung) als auch die Software leistungsfähiger sein.
Es könnte aber schon sein, dass bspw die Kamera so schon beim vFL eingesetzt wurde.
Da müsste man mal auf die Teilenummer schauen.
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 18. Januar 2023 um 11:25:25 Uhr:
Macht auch Sinn, da Matrix eine ganz andere Funktionsweise hat.
Die Scheinwerfer betreffend auf jeden Fall aber was die Erkennung angeht ist die Funktionsweise die gleiche...
Aber ist auch egal: Fakt ist, dass es plausibel ist, dass ältere Systeme Probleme haben solche Lichtsysteme zu erkennen, weil es das damals als das System entwickelt wurde noch nicht gab.
@Dr.OeTzi
@Polmaster
@MZ-ES-Freak
Zitat:
@Dr.OeTzi
Was meine Aussage, dass das "alte System" mit den "neuen Rückleuchten" nicht klar kommt nur noch mehr unterstreicht 😉
@Dr.OeTzi
Ja, richtig. 😁 Genauso war es auch von mir gemeint 🙂
Zitat:
@Polmaster
VFL-AFS benötigte doch nur eine Fotozelle zur Hell/Dunkel-Erkennung?
@Polmaster
Nein, der Fotosensor (also der im Spiegelfuß montiert ist) reicht bei AFS nicht aus. Fotosensor kann nur an/aus schalten und auch allerhöchstens erkennen, ob "da vorne" etwas entgegenleuchtet, aber nicht wie und wo. Also sprich da ist eine Lichtquelle oder keine. Aber damit ist keine gesteuerte Leuchtweitenregelung möglich. Das mußt Du Dir wie den Sensor im blendfreien Rückspiegel vorstellen. Bei den normalen Bi-Xenon reicht das aus, weil dort nur eine Blende bewegt wird, womit das Fernlicht freigegeben oder geblockt (Fahrlicht) wird. Der Begriff "Bi" in Bi-Xenon ist ja eh ein Marketinggag, da dort gar keine zwei Brenner verbaut sind, sondern nur ein (Fernlicht-) Brenner, der eben im Normalbetrieb abgeschirmt wird.
Beim Audi Adaptiv Light System und Bi-Xenon (vFL) ist das Normallicht variabel. Hier wird also eine Walze mit Positionierer eingesetzt und nicht nur einfach voll auf oder voll zu gefahren, wie beim standard Bi-Xenon. Bei entgegenkommendem Fahrzeug wird das Licht der Fahrerseite weiter abgesenkt, um den Gegenverkehr nicht zu blenden.
Sieht man in diesem belgischem U-Toob Video ganz gut:
https://www.youtube.com/watch?v=Nu9Unar4tEw
Das AFS System ist dem Matrix schon sehr ähnlich. Das Matrix ist natürlich feiner, keine Frage, weil man eben eine Segmentkontrolle der Leuchte hat und beim Bi-Xenon "nur" die Walze, aber die Erkennung, was sich vor dem Fahrzeug befindet, ist sehr ähnlich.
Ein AFS ähnliches System wird z.B. im MQB Passat B8 auch bei LED High eingesetzt. Dort ist der (LED) Scheinwerfer als Projektorsystem ausgeführt und das Ein- bzw. Aus- blenden funktioniert hier ebenfalls via Kamera und geschlitzter Walzenblende. Nennt sich dort DLA (Dynamic Light Assist).
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 18. Januar 2023 um 11:25:25 Uhr:
Das wurde im FL definitiv überarbeitet. Macht auch Sinn, da Matrix eine ganz andere Funktionsweise hat.
Das die Software überarbeitet oder verbessert wurde, bestreite ich auch nicht, aber die Hardware(!) ist in beiden Fällen eine 4H0 907 217 aus dem A8/D5. Software ist beim vFL eine 4G0 und beim Fl eine 4H0. Was die Hardware nicht kann, kann auch eine Software nicht richten.
Edit: keine Ahnung warum die Namen wieder nicht gehighlighted werden...... 🙄
Da steht ja schonmal eine Menge...
Hier dann mein Problem, im Januar einen A6 Avant 2,0 TDI Quattro aus 11/2016 mit, unter anderem, Matrix LED gekauft.
Da ich nicht der ständige Abendfahrer bin, ist es mir erst jetzt aufgefallen das der Fernlichtassistent nicht funktioniert.
Er ist im System an und die Automatikleuchte im Display leuchtet weiß.
Am Tag kann man ja gar nicht groß schauen, im Fehlerspeicher ist nix drin. Schaibe im Spiegelbereich frei und sauber.
Heizungsfehler im Speicher hinterlegt?
Ähnliche Themen
Er hat ja geschrieben das im FS nichts drin steht.
Die Fehlermeldung kann man auscodieren.
Zitat:
@zephyrtom schrieb am 4. März 2023 um 14:52:12 Uhr:
Da steht ja schonmal eine Menge...
Hier dann mein Problem, im Januar einen A6 Avant 2,0 TDI Quattro aus 11/2016 mit, unter anderem, Matrix LED gekauft.
Da ich nicht der ständige Abendfahrer bin, ist es mir erst jetzt aufgefallen das der Fernlichtassistent nicht funktioniert.
Er ist im System an und die Automatikleuchte im Display leuchtet weiß.
Am Tag kann man ja gar nicht groß schauen, im Fehlerspeicher ist nix drin. Schaibe im Spiegelbereich frei und sauber.
Sprich bei dir geht gar kein Fernlicht an?
Das FLA Zeichen wird dann Blau ^ und geht bei Matrix schon bei relativ niedriger Geschwindigkeit
Codierung prüfen ; defekte Heizung oder rauscodierte Heizung in der Kamera; hätte erstmal aber kein Einfluss auf Funktion; so schnell und so leicht beschlägt die Scheibe dort nicht.
Zudem würde dann auch andere Dinge wie VZE und später ACC ausfallen^
Zitat:
@Polmaster schrieb am 4. März 2023 um 16:37:17 Uhr:
Die Fehlermeldung kann man auscodieren.
Man kodiert nicht den Fehler, sondern die Heizung aus. 😉
@MartinNF
Mir ist klar, dass zephyrtom geschrieben hat, keinen Fehler zu haben. Aber ich weiß nicht, ob er den Zusammenhang zwischen Heizung und Fahrassistenten kennt und nicht evtl. doch den Fehler hat. Wenn man es auskodiert hat, ist die Heizung aber definitiv nicht mehr der Grund, dass der FLA nicht mehr funktioniert. Navidaten haben aber auch Einfluss auf den FLA: innerorts geht das Fernlicht z.B. nicht an.
Toshy; Das wusste ich z.B. gar nicht. Dachte immer es lag der gefahren Geschwindigkeit und das es dann bei einer bestimmten Schwelle ab - bzw. wieder angeschaltet wird. Werde ich mal testen.
Defekte GPS oder Offroad würde man aber schon eher erkennen; daher dort würde ich jetzt nicht den Fehler anfangen zu suchen^
Hi,
Fehlerspechersuche öfter durchgeführ, immer leer.
Normales Fernlicht geht
Machst di den Fernlichtassistenten an, passiert nix
Ist das Bit in der Kamera für Matrix gesetzt ?
Bit Kamera gesetzt. ?????
Es gibt ein BIT in der Kamera (stg 85) welches für Matrix ist; ist das nicht gesetzt dann ist das verhalten genau so wie es bei dir jetzt ist