Erfahrungen Matrix LED
Ich bin seit gestern mit dem 3.0 TDI Competition mit Matrix LED unterwegs und folgendes ist mir aufgefallen. Wenn man "normal" im Dunkeln unterwegs ist merkt man von den Möglichkeiten der Matrix LEDs rein gar nichts. Kein Kurvenlicht, selektives Ausblenden usw. Vom Gefühl her wie Xenon ohne Kurvenlich wie vor 10 Jahren. Erst wenn man den Fernlichtassistent aktiviert geht die Lightshow an.
Dieser muss jedoch bei jedem Neustart des Fahrzeuges neu aktiviert werden.
Habt Ihr dieselben Erfahrungen gemacht? Ich finde es völlig unverständlich, dass man die Funktionen erst nach manuellem Einschalten nutzen kann. Bei einer E-Klasse mit LED-Licht hat das automatisch funktioniert und es war nicht nötig, das immer erst einschalten zu müssen.
Oder bin ich zu dusselig, das Licht zu bedienen?
Beste Antwort im Thema
Der geplagte A6-Fahrer kann sich wie ein richtiger Pilot ja eine Checkliste erstellen:
1. Start drücken
2. SSA deaktivieren
3. FLA aktivieren ... 😁
... schindet bei Beifahrer(innen) sicher mächtig Eindruck: "essessey deactivated, effelley activated" ... 😉
1337 Antworten
Ist das bei automatischem Fernlicht und bei Dauerfernlicht (bzw. Lichthupe) gleich? Wenn es nur beim automatischen ist, stimmt was mit der Ansteuerung nicht, wenn auch bei Lichthupe oder Dauerfernlicht der Fleck bleibt, dann ist es ein LED-Sehment, das fehlt oder spinnt.
Passiert auch mit Dauerfernlicht.
Gibt es eine andere Lösung als einen neuen Hauptscheinwerfer?
Hella kostet 1400EUR.
Wenn es auf Dauerfernlicht auch ist, damit die Matrix-Funktion also außer Kraft ist, dann liegt es an der Ansteuerung der einzelnen Segmente oder (wahrscheinlichier) am Scheinwerfer selbst. Einzelne Segmente lassen sich meiner Kenntnis nach nicht anpassen.
Vielleicht (!!!) könnte ein findiger Elektroniker den Scheinwerfer öffnen und irgendwelche LEDs ersetzen, ist aber unwahrscheinlich. Da bleibt Dir nur der Ersatz, ob von Audi, von Hella oder ein gebrauchtes Teil. So oder so ein teures Vergnügen.
Wenn der Scheinwerfer ersetzt werden muss, würde ich in einer freundlichen Mail an AUDI-Kundenservice einen Kulanzantrag stellen. Die Wahrscheinlichkeit auf Kulanz ist vielfach höher, wenn das Kfz lückenlos Checkheft-gepflegt ist.
Als Idee noch...Wurde die Scheibe schonmal gewechselt und dort evt. nicht sauber gearbeitet sodass auf der Kamera bzw. dem Lichtsensor für den FLA evt. Staub oder eine andere Reflexion ist oder im Dunkeln entsteht?
Aber bei Dauerfernlicht sollte dies eingentlich nicht ausgewertet werden oder?
Hier noch ein paar Infos:
https://www.hella.com/.../
Ähnliche Themen
Anbei ein Bild von Audi TPI.
Hier habe ich ein Beispiel gefunden, dass dies behoben werden könnte:
"Ich war bei VW, der eine Kalibrierung durchgeführt hat, aber das hat das Problem nicht behoben. Es stellt sich heraus, dass es möglich (wenn auch schwer zu erreichen) ist, die einzelnen Segmente im Scheinwerfer einzustellen. Es dauerte eine Weile, bis ich herausfand, was ich einstellen musste, aber dank der alten Matrix-Leuchten konnte ich das Richtige finden. Ich habe es angepasst und jetzt sieht alles perfekt aus, keine Menschen mehr blenden"
https://forums.ross-tech.com/index.php?threads/19997/
Mahlzeit
Könnt ihr bitte eure Erfahrungswerte mit mir teilen und sagen ob die LED oder Matrix Scheinwerfer von der Leuchtstärke und Weite solide sind? Vergleichen kann ich die mit den Scheinwerfern von BMW z.B mit dem 3er F30 FL. Beide sind Reflektionsscheinwerfer richtig?
Ich bin den F30 meines Onkels nun öfters gefahren und finde das Licht wirklich solide und das mit schwenken der Scheinwerfer ein Traum!!!
Derzeit bevorzuge ich die Matrix Scheinwerfer bei der Suche nach dem richtigen Auto und wollte vorerst von euch hören wie gut das Teil ist und ob es zwischen LED und Matrix unterschiede gibt außer das der Gegenverkehr ausgeblendet wird
Dankeschön im Voraus und einen schönen Abend wünsche ich euch noch
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie gut sind die LED Scheinwerfer ab Facelift 2014?' überführt.]
Guten Abend. Ich habe den A6 als 2017er Baujahr mit Matrix LED. Ich muss da rein garnichts einstellen oder einschalten. Die Lichtauswahl steht auf Automatik und das war’s. Den Rest macht der Dicke völlig allein. Er blendet beim Fernlicht nicht ab, sowie bei z.B. Xenon. Aber das ist klar. Dafür hat er ja das selektive Ausblenden von Bereichen und das funktioniert erste Sahne. Richtig tolles Feature. Ich muss da auch keinen Hebel nach vorn legen für das Fernlicht. Es ist halt gefühlt dauerhaft an und arbeitet absolut fantastisch. Die Kurvenlicht Funktion hat auch nichts mit dem Fernlicht zu tun. Es kann natürlich sein, dass die Hardware verbaut wurde aber die Funktion nicht aktiviert. VAG verkauft ja mittlerweile alles gegen Aufpreis. Wenn ihr aber jemanden habt der VCDS hat und damit umgehen kann sind die Einstellungen ganz einfach gesetzt.
Wie kann man denn einstellen dass das Matrix Licht immer auf Automatik steht?
Das tut's nämlich bei mir am FL 2015 nicht...
Hast du die genaue Codierung dazu?
Dankeschön!
Geht nicht
Ich habe bei mir den Drehwahlschalter auf „a“. Mehr nicht. Den Rest macht er allein. Bei der Codierung muss ich reinschauen. Das weiß ich jetzt leider nicht aus dem Kopf. Dauert aber noch etwas. Mein Dicker steht seit 7 Wochen in der Werkstatt. Er soll eine verstärkte Rumpfgruppe für den Turbolader bekommen. Nur die bekomm das Teil nicht geliefert. Ich könnte kotzen.
Das ist ein Trugschluss. Beim 4G gibt es die Funktion der dauerhaften Aktivierung "Matrix" nicht. Nach jedem Neustart muss es wieder eingeschaltet werden.
Tut mir leid aber ich habe bei meinem noch nie was verändert. Also muss ja wohl doch gehen
Ääääh.....nö.
Wie du meinst. Jedem das seine.
@Marcel1981
Wenn du schreibst, dass mit VCDS die Einstellungen ganz einfach gesetzt sind, dann erkläre bitte Was, Wo und Wie?
Außerdem, schaue dir einmal die BDA an für die Matrix-Funktion zu aktivieren. Ich wette, du wirst sehr erstaunt sein