Erfahrungen Matrix LED
Ich bin seit gestern mit dem 3.0 TDI Competition mit Matrix LED unterwegs und folgendes ist mir aufgefallen. Wenn man "normal" im Dunkeln unterwegs ist merkt man von den Möglichkeiten der Matrix LEDs rein gar nichts. Kein Kurvenlicht, selektives Ausblenden usw. Vom Gefühl her wie Xenon ohne Kurvenlich wie vor 10 Jahren. Erst wenn man den Fernlichtassistent aktiviert geht die Lightshow an.
Dieser muss jedoch bei jedem Neustart des Fahrzeuges neu aktiviert werden.
Habt Ihr dieselben Erfahrungen gemacht? Ich finde es völlig unverständlich, dass man die Funktionen erst nach manuellem Einschalten nutzen kann. Bei einer E-Klasse mit LED-Licht hat das automatisch funktioniert und es war nicht nötig, das immer erst einschalten zu müssen.
Oder bin ich zu dusselig, das Licht zu bedienen?
Beste Antwort im Thema
Der geplagte A6-Fahrer kann sich wie ein richtiger Pilot ja eine Checkliste erstellen:
1. Start drücken
2. SSA deaktivieren
3. FLA aktivieren ... 😁
... schindet bei Beifahrer(innen) sicher mächtig Eindruck: "essessey deactivated, effelley activated" ... 😉
1337 Antworten
Diese Scheinwerfer werden in keine neueren Fahrzeuge eingebaut. Die wurden ausschließlich im A6 4G FL verbaut.
Zitat:
@Polmaster schrieb am 13. September 2020 um 14:40:11 Uhr:
Nahezu perfekt.
Findest du? Also wenn ich mir Videos von den neueren Systemen anschaue da kann man neidisch werden ^^
Natürlich. Denn ich fahre das 4G-Matrix und nicht irgendein anderes System. Immer fair bleiben beim Vergleich. Neuere Systeme haben sicherlich bessere Features, machen aber im Grunde genommen immer das Gleiche.
Ähnliche Themen
Du müsstest schauen ob es für die Komponenten wie Kamera, STG für Bildverarbeitung sowie das ALWR STG neuere Datenstände gibt.
Sicherlich gibt es Optimierungen oder Anpassung im Regelverhalten. Dokumentiert ist das aber nicht.
Auch wird dir keiner im direkteb Vergleich sagen können, ob der neuere Softwarestand besser oder schlechter regelt. Dafür müsste man das ausgiebig testen
Also ich finde die Matrix im 4G sehr gut, habe meinen Dicken erst seit letzten Mittwoch, aber bei meiner ersten Nachtfahrt fand ich sowohl Ausleuchtung, als auch die segmentweise Abschaltung genial, vor allem, weil man kaum merkt, wenn sanft auf- und abgeblendet wird, für mich ist es nach dieser ersten Fahrt quasi perfekt. Auch die FLA Funktionalität ist gut, es gab einen einzigen LKW Fahrer der sich vom Fernlicht auf der AB gestört fühlte, möglicherweise war er übermüdet, denn dann stört man sich leicht an so was.
Lkw kann das System so gut wie gar nicht ausblenden die Abblendlichter sind von den Leitplanken oft verdeckt. Oben gibts keine licht Quelle und somit werden die Fahrer geblendet.
Das ist auch egal ob audi vw oder skoda. Das ist bei allen so
Bei meinem ist es meist so das der erste noch geblendet wird weil das System nicht richtig reagiert. Sobald es die Lichthupe gab geht es dann erstmal
Es ist aber leider unverantwortlich, Matrix auf der AB auf langen Strecken zu nutzen. LKW-Fahrer/innen werden ständig geblendet, ohne dass sie jedesmal "zurückfeuern"...ich habe es mir mittlerweile abgewöhnt, Matrix dort zu nutzen.
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 14. September 2020 um 18:41:55 Uhr:
Lkw kann das System so gut wie gar nicht ausblenden die Abblendlichter sind von den Leitplanken oft verdeckt. Oben gibts keine licht Quelle und somit werden die Fahrer geblendet.
Also die Positionslichter der LKW sind durchaus oben. Matrix damals beim S7 und jetzt Adaptive Light beim BMW erkennen das auch meistens, bei den paar Ausnahmen muss man halt mal kurz selbst eingreifen. Ist aber generell bei diesen Systemen immer mal wieder notwendig.
Und ich muss nicht nur an den (da schon toten) kapitalen Eber vorgestern Nacht auf dem Standstreifen denken um zu wissen, dass ich auch auf der Autobahn nicht mehr auf Dauerfernlicht verzichten möchte.
Zitat:
@Polmaster schrieb am 14. September 2020 um 22:55:18 Uhr:
Wie gesagt, ihr blendet LKW-Fahrer andauernd. Nur "feuern" sie nur wenige Male zurück. Erfahrung..
Dito...
Sehr richtig erklärt. Fahre des Öfteren selber einen Bus oder LKW nachts und kann die Aussage von Polmaster absolut bestätigen. Die Begrenzungslichter am LKW/Bus werden nicht oder nur sehr spät erkannt und vor allem wenn ihr eine Rechtskurve fahrt, gebt ihr dem Fahrer die volle Dröhnung.
Hab selber Matrix (nachgerüstet) und es funktioniert ansonsten sehr gut!
Gruß
Harald
Zitat:
@RobertK81 schrieb am 14. September 2020 um 22:52:23 Uhr:
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 14. September 2020 um 18:41:55 Uhr:
Lkw kann das System so gut wie gar nicht ausblenden die Abblendlichter sind von den Leitplanken oft verdeckt. Oben gibts keine licht Quelle und somit werden die Fahrer geblendet.
Also die Positionslichter der LKW sind durchaus oben. Matrix damals beim S7 und jetzt Adaptive Light beim BMW erkennen das auch meistens, bei den paar Ausnahmen muss man halt mal kurz selbst eingreifen. Ist aber generell bei diesen Systemen immer mal wieder notwendig.Und ich muss nicht nur an den (da schon toten) kapitalen Eber vorgestern Nacht auf dem Standstreifen denken um zu wissen, dass ich auch auf der Autobahn nicht mehr auf Dauerfernlicht verzichten möchte.
Matrix ist und bleibt für die Autobahn nichts !
Meiner Meinung nach sollte die Matrix (nicht die manuelle Fernlichtfunktion) für die Linke Seite auf der AB komplett und automatisch an Hand von Kartendaten deaktiviert werden, aber das wäre ja eine nummer zu hoch für die Entwickler gewesen 😉