Erfahrungen Matrix LED

Audi A6 C7/4G

Ich bin seit gestern mit dem 3.0 TDI Competition mit Matrix LED unterwegs und folgendes ist mir aufgefallen. Wenn man "normal" im Dunkeln unterwegs ist merkt man von den Möglichkeiten der Matrix LEDs rein gar nichts. Kein Kurvenlicht, selektives Ausblenden usw. Vom Gefühl her wie Xenon ohne Kurvenlich wie vor 10 Jahren. Erst wenn man den Fernlichtassistent aktiviert geht die Lightshow an.
Dieser muss jedoch bei jedem Neustart des Fahrzeuges neu aktiviert werden.

Habt Ihr dieselben Erfahrungen gemacht? Ich finde es völlig unverständlich, dass man die Funktionen erst nach manuellem Einschalten nutzen kann. Bei einer E-Klasse mit LED-Licht hat das automatisch funktioniert und es war nicht nötig, das immer erst einschalten zu müssen.

Oder bin ich zu dusselig, das Licht zu bedienen?

Beste Antwort im Thema

Der geplagte A6-Fahrer kann sich wie ein richtiger Pilot ja eine Checkliste erstellen:
1. Start drücken
2. SSA deaktivieren
3. FLA aktivieren ... 😁

... schindet bei Beifahrer(innen) sicher mächtig Eindruck: "essessey deactivated, effelley activated" ... 😉

1337 weitere Antworten
1337 Antworten

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 15. September 2020 um 06:59:52 Uhr:


Matrix ist und bleibt für die Autobahn nichts !

Das ist in dieser Absolutheit eben definitiv falsch.

Wie gut oder schlecht Matrix auf der Autobahn funktioniert ist sehr abhängig von der Topographie, Zustand, Art und Bewuchs der Mittelbegrenzung und was für Kurven man gerade fährt.

Und ja, wenn man nicht aufpasst, passiert es durchaus, dass man mal jemanden (meistens LKW, manchmal auch andere) blenden würde, wenn man nicht manuell eingreift. Das ist auf der Landstraße aber auch gelegentlich der Fall. Matrix ist nie „fire and forget“.

Zitat:

Meiner Meinung nach sollte die Matrix (nicht die manuelle Fernlichtfunktion) für die Linke Seite auf der AB komplett und automatisch an Hand von Kartendaten deaktiviert werden, aber das wäre ja eine nummer zu hoch für die Entwickler gewesen 😉

Ich denke, das wäre die Goldrandlösung. Ich habe auch schon mehrfach gelesen, dass Mercedes das mit ihrem System sogar so machen, konnte es mangels Probefahrt aber nie selbst bestätigen.

Nochmal: Falsch ist daran überhaupt nichts, denn die Topographie und Zustand der AB kannst du als Matrix-Nutzer überhaupt nicht überblicken bzw. einschätzen. Vergesse nicht, du bist bei Dunkelheit unterwegs, die Sicht ist eingeschränkt. Entweder Avenger oder Matrix aus....

lass dich mal als LKW Fahrer oder jeder der "hoch" sitzt alle 2min nachts auf der Bahn blenden ... kein schönes Gefühl..
alternativ stell dich mal ohne Randbeleuchtung nachts 200m von deinem Auto weg hin und lass dir dann mal Fernlicht geben ...
Natürlich gibts zeitweise situationen wo es "gut" funktioniert, aber ich werf einfach mal grob 80% in den Raum, hast du auf jeder Autobahn das Problem das du eingreifen musst oder jemanden blendest (Gegenverkehr) kurzzeitig bis er reagiert

Zitat:

@Polmaster schrieb am 15. September 2020 um 09:24:37 Uhr:


Nochmal: Falsch ist daran überhaupt nichts, denn die Topographie und Zustand der AB kannst du als Matrix-Nutzer überhaupt nicht überblicken bzw. einschätzen. Vergesse nicht, du bist bei Dunkelheit unterwegs, die Sicht ist eingeschränkt. Entweder Avenger oder Matrix aus....

Stimmt, ist dunkel.

Deswegen sehe ich ja, wo das Licht hinleuchtet. Und entsprechend, ob es korrekt reagiert (was es wie erwähnt zumindest auf meinen Strecken, also meiner Erfahrung nach, meistens tut) oder ob ich eingreifen muss.

Egal ob Autobahn oder Landstraße (letztere hat bezüglich adaptiver Lichtassistenten durchaus auch ihre Tücken).

Und daher ist jede Absolutheit hier unangebracht. Weder kann man sich einfach ohne jede Überwachung auf diese Systeme verlassen. Noch sind sie auf Autobahnen unnötig, auch da kann es (unbeleuchtete) Hindernisse geben. Okay, oder man verlässt sich halt auf sein Glück…

Ähnliche Themen

Hallo, ich habe bereits Matrix LED in meinem 2018er Competition, würde diese aber gerne von 7Lights professionell lackieren lassen.

Da ich keine 14 Tage auf mein Auto verzichten kann, möchte ich zunächst gebrauchte kaufen, lackieren lassen und gegen alten meine ersetzen.

Meine Fragen:

1. Ich bin auf unterschiedliche Artikelnummern gestoßen
rechts 4G0.941.036 und 4G0941784
links 4G0.941.035 und 4G0941783
Wo ist der Unterschied? Sind beide zu meinen Modell kompatibel?

2. Muss irgend etwas spezielles beim Tausch beachtet oder codiert werden, oder ist das Plug&Play ohne Fachwerkstatt möglich?

3. Wie läuft das mit der Kalibrierung. Am besten bei Audi machen lassen? Was kostet das in etwa?

Vielen Dank vorab!

Zitat:

@redsun44 schrieb am 21. September 2020 um 19:42:10 Uhr:


Da ich keine 14 Tage auf mein Auto verzichten kann, möchte ich zunächst gebrauchte kaufen, lackieren lassen und gegen alten meine ersetzen.

Issn Scherz oder?

Wenn Geld keine Rolle spielt😉

Nope, warum? Für meine aktuell verbauten habe ich schon einen Abnehmer, der mir 1400€ zahlt... für 450-600€ bekomme ich gebrauchte...

2 Matrix Scheinwerfer für 600 Euro? Wo? Und was wird dann lackiert, wenn du die jetzigen verkaufst? 😉

450-600 je Stück.. ;-)

https://7-lights.de/...ckierung-audi-a6-s6-rs6-4g-c7-fl-led-matrix?...

Mit nem 18er hast du doch einen recht neuen Audi. Sind denn auch die neuen Scheinwerfer aus diesem Modelljahr? Ich würde mir keine älteren Scheinwerfer einbauen wollen, die unter Umständen schon stärker gelitten haben.

Die Aktion hat optisch durchaus was.

Warum nicht die günstigsten während der Lackierung deiner Scheinwerfer einbauen und anschließend wieder zurück tauschen und für den gleichen Preis verkaufen? Klar ist zweimal Arbeit, aber das wäre es mir wert, wenn ich so meine Scheinwerfer behalten könnte, von denen ich weiß, dass sie einwandfrei funktionieren. Bedenke: Du lässt die gebraucht gekauften lackieren, ohne zu wissen, ob sie i.O. sind.

Zitat:

@w.Macx schrieb am 21. September 2020 um 21:57:49 Uhr:


Mit nem 18er hast du doch einen recht neuen Audi. Sind denn auch die neuen Scheinwerfer aus diesem Modelljahr? Ich würde mir keine älteren Scheinwerfer einbauen wollen, die unter Umständen schon stärker gelitten haben.

Die Aktion hat optisch durchaus was.

Warum nicht die günstigsten während der Lackierung deiner Scheinwerfer einbauen und anschließend wieder zurück tauschen und für den gleichen Preis verkaufen? Klar ist zweimal Arbeit, aber das wäre es mir wert, wenn ich so meine Scheinwerfer behalten könnte, von denen ich weiß, dass sie einwandfrei funktionieren. Bedenke: Du lässt die gebraucht gekauften lackieren, ohne zu wissen, ob sie i.O. sind.

Ich würde mir auch wieder 2018er für den Tausch kaufen. 7Lights überprüft die Scheinwerfer vor dem Umbau auf Funktion und eventuelle Beschädigungen.

Kann mir jemand meine Fragen beantworten? ;-)

Kalibrierung über Odis tester ^ ggf müssen die Leistungsmodule noch codiert werden
+ generelle Grundstellung
also nicht P&P einfach tauschen

Zitat:

@jansen75 schrieb am 21. September 2020 um 20:08:12 Uhr:



Zitat:

@redsun44 schrieb am 21. September 2020 um 19:42:10 Uhr:


Da ich keine 14 Tage auf mein Auto verzichten kann, möchte ich zunächst gebrauchte kaufen, lackieren lassen und gegen alten meine ersetzen.

Issn Scherz oder?

Hat was von Vergaser- oder Katalysatorinnenbeleuchtung 😎

Naja das sieht schon nett aus ehrlich gesagt. Aber ob das da noch stvo konform ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen