Erfahrungen Matrix LED
Ich bin seit gestern mit dem 3.0 TDI Competition mit Matrix LED unterwegs und folgendes ist mir aufgefallen. Wenn man "normal" im Dunkeln unterwegs ist merkt man von den Möglichkeiten der Matrix LEDs rein gar nichts. Kein Kurvenlicht, selektives Ausblenden usw. Vom Gefühl her wie Xenon ohne Kurvenlich wie vor 10 Jahren. Erst wenn man den Fernlichtassistent aktiviert geht die Lightshow an.
Dieser muss jedoch bei jedem Neustart des Fahrzeuges neu aktiviert werden.
Habt Ihr dieselben Erfahrungen gemacht? Ich finde es völlig unverständlich, dass man die Funktionen erst nach manuellem Einschalten nutzen kann. Bei einer E-Klasse mit LED-Licht hat das automatisch funktioniert und es war nicht nötig, das immer erst einschalten zu müssen.
Oder bin ich zu dusselig, das Licht zu bedienen?
Beste Antwort im Thema
Der geplagte A6-Fahrer kann sich wie ein richtiger Pilot ja eine Checkliste erstellen:
1. Start drücken
2. SSA deaktivieren
3. FLA aktivieren ... 😁
... schindet bei Beifahrer(innen) sicher mächtig Eindruck: "essessey deactivated, effelley activated" ... 😉
1337 Antworten
Dann wären die Flecken ja hell... und die bei demjenigen kamen von den Innenleben, dass das Licht reflektiert hat.
Mir ist heute wieder aufgefallen dass der erste Gegenverkehr geblendet wird und erst wenn dieser Lichthupe gibt reagiert wird. Danach geht es erst wieder.
Das finde ich nicht gut. Werde ich wohl einstellen lassen müssen.
kann durchaus aber auch normal sein; da die Kamera immer in gewissen Toleranzen arbeitet
ist wie beim FLA auch
Mir ist auch schon aufgefallen, dass mein Matrix manchmal sehr träte reagiert, wenn der Gegenverkehr mit älteren, kaum noch leuchtstarken Funzeln entgegen kommt. Gibt der mir dann Lichthupe, ist die Lichtqualität ausreichend, um maskiert zu werden. Vorher wurde er vermutlich als Begrenzungspfosten gewertet oder so. 🙂
Ähnliches Phänomen übrigens auch beim Abblenden der Spiegel. Obwohl mich das Licht blendet, blendet der Spiegel nicht ab. Scheint wohl grade so an der Fotozelle vorbei zu blenden.
Ähnliche Themen
Naja wenn das alles Toleranzen und regelgrenzen sind finde ich das ziemlich unausgereift. Auch das Spiegel abblenden funktioniert mehr schlecht als recht. Aber das thema hatten wir in besagten Thread schon
Kann jemand was dazu sagen, ob es sein kann, dass bei den Scheinwerfern die Ausleuchtung nicht ebenmäßig ist - so wie von mir gepostet - und wenn ja, warum ist das so?
Dachte die Scheinwerfer bzw. Spiegel im inneren, werden über das Steuergerät geregelt und eingestellt...?
Danke
Was genau meinst du mit „ebenmäßig“? Die Scheinwerfer bestehen aus vielen LEDs, dass damit kein durchgehender Leuchtteppich wie bei Xenon entsteht liegt daran.
https://www.motor-talk.de/.../erfahrungen-matrix-led-t5135637.html?...
Schau dir die Bilder an und die "Flecken". Die sind bei der Straßenausleuchtung noch größer zu erkennen. Wie kann das sein, dass solche Flecken konstant nicht ausgeleuchtet werden?
Zur Regelgeschwindigkeit: Hier läuft aktuell noch ein eGolf mit Active Lightling. Dagegen ist die Regelgeschwindigkeit des Matrix Lichtes im A6 deutlich besser.
Trotz des etwas ungleichmäßigen Lichtbildes (auch im Vergleich zum Golf) bin ich zufrieden. Es ist dort hell wo ich es erwarte. Auf der Straße vorm Auto.
Zitat:
@Mafiosi187 schrieb am 13. Sep. 2020 um 14:12:54 Uhr:
Ja um eventuell die Sache zu verbessern
Welche Sache?
Warum rätseln?
Hier geht es um Regelgeschwindigkeit, Flecken, Ausleuchtung, FLA usw.
Ja die matrix led funktionieren nicht perfekt und da diese ja in neueren Autos auch verbaut werden könnte es ja sein das es Software Updates gibt