Erfahrungen Matrix LED
Ich bin seit gestern mit dem 3.0 TDI Competition mit Matrix LED unterwegs und folgendes ist mir aufgefallen. Wenn man "normal" im Dunkeln unterwegs ist merkt man von den Möglichkeiten der Matrix LEDs rein gar nichts. Kein Kurvenlicht, selektives Ausblenden usw. Vom Gefühl her wie Xenon ohne Kurvenlich wie vor 10 Jahren. Erst wenn man den Fernlichtassistent aktiviert geht die Lightshow an.
Dieser muss jedoch bei jedem Neustart des Fahrzeuges neu aktiviert werden.
Habt Ihr dieselben Erfahrungen gemacht? Ich finde es völlig unverständlich, dass man die Funktionen erst nach manuellem Einschalten nutzen kann. Bei einer E-Klasse mit LED-Licht hat das automatisch funktioniert und es war nicht nötig, das immer erst einschalten zu müssen.
Oder bin ich zu dusselig, das Licht zu bedienen?
Beste Antwort im Thema
Der geplagte A6-Fahrer kann sich wie ein richtiger Pilot ja eine Checkliste erstellen:
1. Start drücken
2. SSA deaktivieren
3. FLA aktivieren ... 😁
... schindet bei Beifahrer(innen) sicher mächtig Eindruck: "essessey deactivated, effelley activated" ... 😉
1337 Antworten
Zitat:
@uncelsam schrieb am 5. Januar 2015 um 10:10:27 Uhr:
Allerdings können das die Xenons beim VFL auch schon, somit ist das Bildverarbeitungssystem in der Lage die Infos zu liefern.
Gut möglich, daß sich sowohl Kamera als auch Bildverarbeitungssteuergerät zwischen VFL-Xenon und FL-Matrix unterscheiden.
Ich erinnere mich an eine Antwort - ich meine, sie wäre von Protectar gekommen - daß es unterschiedliche Leistungsstufen der Kamera gibt ... ich meine, diese Aussage fiel in Zusammenhang mit den Unterschieden des ACC im A6 im Vergleich zu der "low" Variante im Golf & Passat B8 (160), bei denen die Kamera nicht im ACC eingebunden ist (und nur für den Lane Assist / die VZE genutzt wird). Evtl. war es auch in der Diskussion zwischen der 160er Variante und der 210er Variante beim Passat B8.
Ich habe auch die schwache Erinnerung, daß die Bildverarbeitung im Kameramodel drin sein würde.
---> Müsste man ja auch über den Ersatzteilkatalog rausfinden können, ob da unterschiedliche Varianten zum Einsatz kommen.
welche Kamera ist denn überhaupt für die Matrix Erkennung verantwortlich ? Sitz sie oben im Spiegel ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@PPL-1 schrieb am 5. Januar 2015 um 12:39:08 Uhr:
So viele Kameras kann es ja auch nicht geben, wird dann ja auch zu teuer...
So wie ich es verstanden habe: mind. 2 verschiedene bzgl. des Leistungsumfangs.
Ich nenne sie einfach mal "low" und "high".
(Natürlich kann es auch noch mehrere Hardware-Revisionen geben - aber das meinte ich damit nicht)
Zitat:
@rudiyoda1 schrieb am 5. Januar 2015 um 12:44:21 Uhr:
welche Kamera ist denn überhaupt für die Matrix Erkennung verantwortlich ? Sitz sie oben im Spiegel ?
Ja.
High hängt dann an welcher Ausstattung? ACC, dieses Sicherheitsbremsen Dingens und Schildererkennung?
Und Low nur Schildererkennung?
http://www.motor-talk.de/.../...ptive-cruise-control-t3677220.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...ptive-cruise-control-t3677220.html?...
Ich würde vermuten:
- Fernlicht-Assistent (beim 4G-VFL adaptive light) hat "low"
- Rest hat "high"
Der Fernlicht-Assistent muß nur eine Höhe der Helligkeit erkennen (Y-Position), keine waagerechte Verteilung (y-Position). Das 4G-VFL adaptive light hat ja nicht maskiert - nur hoch/runter geschwenkt (lt. Prospekt stufenlos, im Gegensatz zu einem reinen on/off-Sensor). Vermutlich kann er deshalb einfacher gebaut sein - evtl. niedrigere Auflösung als für A6 ACC, bei dem die Fahrzeuge erkannt werden müssen.
Bei BWM steht im ETK die Abhängigkeit der Ausstattung zum Steuergerät..weiß nicht wie das bei Audi ist..aber der Miles wird uns das sicher sagen 🙂
Das steh bei VAG im ETKA auch, allerdings nicht im Klartext sondern als PR-Code.
Wie gesagt, am einfachsten gehts mit einen VCDS-Autoscan eines Matrix Fahrers.
Grüße
Guten Morgen,
für die Matrixscheinwerfer, sowie die gleitende Leuchtweitenregulierung bei den Gasentladungsscheinwerfern, ist die Kamera in der Windschutzscheibe zuständig (der dreieckige Ausschnitt oberhalb des Innenspiegels) Link zu einem Vergleichsbild.
Der einfache Fernlichtassistent nutzt die Kamera im Spiegelfuß Link zu einem Vergleichsbild.
Modelljahr 2011 - 2014 besitzt immer die gleiche Kamera, egal ob Diese nur für ACC genutzt wird, oder das volle Programm mit VZE, Lane Assist und gleitender Leuchtweitenregulierung abdeckt.
Ab Modelljahr 2015 setzt eine neue Kamera ein, jedoch auch wieder nur ein Typ für alle Umfänge.
Ob die Modelljahre untereinander kompatibel sind, weiß ich nicht, aber es ist davon auszugehen, dass es nicht funktioniert, da auch das Steuergerät für Bildverarbeitung ab Modelljahr 2015 ein Anderes ist.
entscheidend ist die Software auf dem Kamerasteuergerät ; sowie die Bildverarbeitungssteuergeräte
daher mit der alten Kamera+Stg wird kein neues System mit Matrix funktionieren
Zitat:
@rudiyoda1 schrieb am 6. Januar 2015 um 13:46:51 Uhr:
das bedeutet das meiner mir nur "Fernlichtassistent" eh nicht die richtige Kamera an Board hat...?
nein;
ACC oder Lean oder Verkehrszeichenerekennung
-und selbst wenn du diese hättest; es würde die Software fehlen
die FLA Kamera kann teschnisch = null