Erfahrungen Matrix LED

Audi A6 C7/4G

Ich bin seit gestern mit dem 3.0 TDI Competition mit Matrix LED unterwegs und folgendes ist mir aufgefallen. Wenn man "normal" im Dunkeln unterwegs ist merkt man von den Möglichkeiten der Matrix LEDs rein gar nichts. Kein Kurvenlicht, selektives Ausblenden usw. Vom Gefühl her wie Xenon ohne Kurvenlich wie vor 10 Jahren. Erst wenn man den Fernlichtassistent aktiviert geht die Lightshow an.
Dieser muss jedoch bei jedem Neustart des Fahrzeuges neu aktiviert werden.

Habt Ihr dieselben Erfahrungen gemacht? Ich finde es völlig unverständlich, dass man die Funktionen erst nach manuellem Einschalten nutzen kann. Bei einer E-Klasse mit LED-Licht hat das automatisch funktioniert und es war nicht nötig, das immer erst einschalten zu müssen.

Oder bin ich zu dusselig, das Licht zu bedienen?

Beste Antwort im Thema

Der geplagte A6-Fahrer kann sich wie ein richtiger Pilot ja eine Checkliste erstellen:
1. Start drücken
2. SSA deaktivieren
3. FLA aktivieren ... 😁

... schindet bei Beifahrer(innen) sicher mächtig Eindruck: "essessey deactivated, effelley activated" ... 😉

1337 weitere Antworten
1337 Antworten

watt de nu?

@antietz ist seit 4.12. immer noch begeistert!😰
@PPL ist noch am justieren!😁
@big boll ist enttäuscht am testen!😕

Und ich sag es nochmal. Probier es selbst aus!!!
Ach ja, ich bin einer der zu den "begeisterten" zählt.

Zitat:

@newA6er schrieb am 3. Januar 2015 um 20:56:39 Uhr:


watt de nu?

@antietz ist seit 4.12. immer noch begeistert!😰
@PPL ist noch am justieren!😁
@big boll ist enttäuscht am testen!😕

Ich finde das Licht gut, vielleicht sogar sehr gut. Ich habe Audi halt mehr zugetraut. Ich würde es in jedem Fall wieder nehmen. Das DLA Xenon Licht von VW war sogar der Grund warum ich auf den A6 FL über ein Jahr gewartet habe. Denn bei einer Probefahrt mit dem A6 VFL war bei mir das Licht absolut durch gefallen.

Ich habe das Matrixlicht halt mit einem Wagen verglichen, der weniger als die Hälfte kostet.

Eben das erste Mal im Neuschnee eine Runde gedreht. Da kann so ein Touranchen aber gar nicht mithalten. 🙂

Grüße Bigboll

Kann denn keiner was zu den normalen LED (ohne Matrix) im Vergleich zu den Matrix sagen? Lohnen sich die Matrix bei viel Autobahnfahrt oder reichen da die normalen LED (ggfs. unterstützt mit Fernlicht) aus?
Und wie ist das Tagfahrlicht? Ist das gleich?

Ähnliche Themen

mich wuerden auch mal LED(Fl) vs LED(vfl) im Vergleich interessieren

Dazu müsste jemand beide Varianten in kurzer Folge live testen können, d.h.:
Zwei Autos, gleicher Streckenverlauf (möglichst breit gemischt) und gutes Auge.
DAS dürfte das Problem sein!
Es ist ähnlich wie mit der Auswahl von guten Boxen. Geht nur beim direkten Hörvergleich im Klangraum eines High-Enders (Fachgeschäft). Besser heißt dann eben nicht unbedingt nur hochwertiger oder teurer, sondern auch: eigene Wahrnehmung😉

Bei Kamera- und Objektivtests (auch Handies) wird das von den Fachzeitschriften ja auch gemacht.

Leider beschränkt sich für meinen Geschmack die gängige 'Autopresse' mehr oder weniger auf seichte oberflächliche Vergleichs-Tests gespickt mit 'Überschriften' und 'Highlights' (Auto-Bild 1/15 lässt grüßen!).

Hatte bis 29.12. LED und die waren schon gut!
Danach Matrix und die sind eindeutig besser, da perfekte Ausleuchtung auf der Landstraße! Besonders in die höheren Bereiche, also oberhalb der normalen Scheinwerfergrenze.

Du vergleichst LED (VFL oder FL?) mit MATRIX. Klaro, letzteres dürfte 'besser' sein, und? Mir würd's nicht weiterhelfen. Die Frage ist doch (für Selbstzahler):
Ist es mir das Mehrgeld wert. Und das entscheidet letztlich mein Bauch (leider!)😕

Hallo,

würden die Matrix eigentlich mechanisch in den VFL passen?

Grüße

Zitat:

@uncelsam schrieb am 4. Januar 2015 um 19:30:13 Uhr:


Hallo,

würden die Matrix eigentlich mechanisch in den VFL passen?

Grüße

Nein, die Form ist beim FL anders.

Danke!
Dann kann ich mir wohl Matrix nachrüsten vergessen!

die Anpassung durch neue Stoßstange ist dabei wohl das kleinste Problem

Wenn es wirklich nur die Stoßstange ist dann schon!
Den Rest müsste man über die Stromlaufpläne und VCDS Scans herausfinden können!

aha, und meinst du nicht das der Matrixscheinwerfer irgendwo her seine Infos herhaben muss was wo und wann ausgeleuchtet/ausgeblendet werden kann/muss

Stichwort Kameras

Hallo,

doch klar!
Allerdings können das die Xenons beim VFL auch schon, somit ist das Bildverarbeitungssystem in der Lage die Infos zu liefern.

Man müsste klären in wie fern sich die Steuergeräte unterscheiden, das geht recht einfach mit einem VCDS Autoscan.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen