Erfahrungen Matrix LED
Ich bin seit gestern mit dem 3.0 TDI Competition mit Matrix LED unterwegs und folgendes ist mir aufgefallen. Wenn man "normal" im Dunkeln unterwegs ist merkt man von den Möglichkeiten der Matrix LEDs rein gar nichts. Kein Kurvenlicht, selektives Ausblenden usw. Vom Gefühl her wie Xenon ohne Kurvenlich wie vor 10 Jahren. Erst wenn man den Fernlichtassistent aktiviert geht die Lightshow an.
Dieser muss jedoch bei jedem Neustart des Fahrzeuges neu aktiviert werden.
Habt Ihr dieselben Erfahrungen gemacht? Ich finde es völlig unverständlich, dass man die Funktionen erst nach manuellem Einschalten nutzen kann. Bei einer E-Klasse mit LED-Licht hat das automatisch funktioniert und es war nicht nötig, das immer erst einschalten zu müssen.
Oder bin ich zu dusselig, das Licht zu bedienen?
Beste Antwort im Thema
Der geplagte A6-Fahrer kann sich wie ein richtiger Pilot ja eine Checkliste erstellen:
1. Start drücken
2. SSA deaktivieren
3. FLA aktivieren ... 😁
... schindet bei Beifahrer(innen) sicher mächtig Eindruck: "essessey deactivated, effelley activated" ... 😉
1337 Antworten
Bei mir klappt das, wenn er bereits aufgeblendet hat. Einfach kurz den Hebel zu mir ziehen( praktisch Lichthupe), dann blendet er auch ab.
Zitat:
@fernschnellgut schrieb am 25. September 2019 um 15:00:06 Uhr:
Zitat:
@Polmaster schrieb am 25. September 2019 um 14:51:15 Uhr:
Den eingeschalteten FLA bei Matrix deaktivierst du einfach durch Wegdrücken des Fernlichthebels, ohne dass aufgeblendet wird.Das funktioniert bei mir nicht. Dann blendet er auf. Gibt es da einen Unterschied wie weit man drückt?
Teste es mal, während der FLA das Fernlicht / Matrix aktiv geschalten hat, also das blaue Fernlichtzeichen im KI erscheint. Dann sollte es klappen.
Ja, das funktioniert auch.
Aber man kann den Fernlichtassistenten (die automatik) nicht mehr deaktivieren ohne aufzublenden, das meine ich.
Und das ist doch störend. Also wenn die weisse =A Automatikanzeige leuchtet, und ich den FLA nicht mehr haben will, dann muss ich das Licht auf manuell stellen und dann wieder auf Auto? Das ist doch doof.
Erafhrungsgemäß muss man den Matrix-FLA nicht abschalten. Einmal eingeschaltet regelt er alles weitere selbstständig. Nach dem Parken (mit Zündung aus) ist auch der Matrix-FLA deaktiviert. Manche wollen selbst dann noch das Teil aktiviert lassen. Mir ist es aber im Original lieber.
Ähnliche Themen
Für die Landstraße finde ich Matrix top, aber auf der Autobahn fahr ich lieber ohne, weil meistens die LKWs zu spät erkannt werden.
Zitat:
@fernschnellgut schrieb am 25. September 2019 um 15:09:07 Uhr:
Ja, das funktioniert auch.Aber man kann den Fernlichtassistenten (die automatik) nicht mehr deaktivieren ohne aufzublenden, das meine ich.
Doch, genau das klappt, während das blaue Fernlichtzeichen leuchtet.
D.h. wenn du den FLA aktiv hast, musst du einfach warten, bis er das Fernlicht einschaltet - dann kannst du ihn auch ohne Aufblenden wieder deaktivieren.
Ja, aber genau dann hat er ja auch schon wieder einmal ungewollt das Fernlicht eingeschaltet.
Das Szenario was ich vermeiden möchte ist z.B. wenn man öfters Stellen vorbeifährt, wo man weiss dass er nicht richtig funktionier oder wo man ein Fehlaufblenden vermeiden will. Dann würde er immer erst aufblenden bevor ich den Hebel zu mir ziehen kann um die Automatik wieder abzustellen.
Eventuell muss man dann den Fernlichtassistenten im MMI abschalten und manuell arbeiten. Funktioniert dann das Matrix-Licht auch während er aufgeblendet hat? Das habe ich noch nicht probiert.
Nein. Funktioniert nur mit FLA. Aber wie bereits geschrieben, ich sehe das nicht als Problem größerer Tragweite und hatte damit auch noch nie ein Problem.
Zitat:
@waphel schrieb am 25. September 2019 um 15:25:30 Uhr:
Für die Landstraße finde ich Matrix top, aber auf der Autobahn fahr ich lieber ohne, weil meistens die LKWs zu spät erkannt werden.
keine Probleme... fahre oft im dunkeln schnellstrasse am BER lang. teils kurvige strecke, 1 mio lampen vom flughafen und zich Ampeln.... funktioniert alles problemlos.. auch wenn lkws von vorn kommen die teils hinter der Leitplanke verschwinden und im hintergrund die festtagsbeleuchtung vom Flughafen ist
Ich glaube, wir sollten bei den Begrifflichkeiten etwas aufpassen: FLA ist ein FernLichtAssistent. Ein statisches System, was etwas vollkommen anderes ist. Hatte noch nie ein Fahrzeug mit FLA, daher kann ich dazu nichts sagen. Matrix ist hingegen ein Dynamisches Lichtsystem und wäre wenn überhaupt mit DLA abzukürzen. Will da nicht klugsch*** aber die Unterschiedung solcher Begrifflichkeiten ist immer sehr wichtig, da sonst Äpfel und Birnen in einen Topf geworfen werden.
Bei meinem vorherigen A6 mit Matrix SW und meinem jetzigen SuperB mit DLA funktioniert es jedenfalls wie folgt ohne das aufgeblendet wird:
Automatik ist aktiviert aber inaktiv (kein blaues Icon im FIS) = Lichtschalter von Stellung AUTO auf I und wieder zurück = Automatik ist deaktiviert
Automatik aktiviert und aktiv (blaues Icon im FIS an) = Hebel an sich heran ziehen (analog Lichthupe) und wieder los lassen = Automatik ist deaktiviert
Zitat:
@Polmaster schrieb am 25. September 2019 um 15:17:21 Uhr:
Erafhrungsgemäß muss man den Matrix-FLA nicht abschalten. Einmal eingeschaltet regelt er alles weitere selbstständig. Nach dem Parken (mit Zündung aus) ist auch der Matrix-FLA deaktiviert. Manche wollen selbst dann noch das Teil aktiviert lassen. Mir ist es aber im Original lieber.
&
@PolmasterZitat:
@Sausler schrieb am 26. September 2019 um 10:03:26 Uhr:
keine Probleme... fahre oft im dunkeln schnellstrasse am BER lang. teils kurvige strecke, 1 mio lampen vom flughafen und zich Ampeln.... funktioniert alles problemlos.. auch wenn lkws von vorn kommen die teils hinter der Leitplanke verschwinden und im hintergrund die festtagsbeleuchtung vom Flughafen ist
&
@SauslerAus 200.000km Erfahrung mit diesen Systemen kann ich nur sagen, dass es sehr wohl ab und an erforderlich ist manuell nach zu helfen, denn es gibt immer wieder Situationen bei denen diese dynamischen Licht-
Assistentenan ihre Grenzen stoßen:
- Autobahnauffahrten und Querverkehr auf Landstraßen (das kann das System nicht erkennen und man leuchtet den anderen volle Breitseite ins Auto)
- Autobahnen insbesondere bei Rechtskurven (War beim A6 deutlich stärker ausgeprägt, denn der SuperB verwendet auf der AB nur den rechten SW und leuchtet daher kaum/nicht auf die Gegenfahrbahn)
- LKW mit reflektierender Werbung am Heck werden als Schilder erkannt und nicht maskiert
- Eigenblendung bei nasser Fahrbahn durch reflektierende Schilderbrücken (bei Matrix sehr stark ausgeprägt)
- Wetter (Nebel, Regen Schnee, Gischt - um die Lichtquelle anderer Verkehrsteilnehmer bildet sich eine Korona, dadurch erkennt sie das Kamerasystem nicht richtig und blendet viel zu spät ab)
Ich will die Systeme nicht schlecht reden - es funktioniert super und ich fahre viel Nachts und fast immer mit aktiviertem System aber es gibt halt Systemgrenzen und dann sollte man manuell regeln.
Die Frage ist einfach, wie rücksichtsvoll und aufmerksam man da selber ist.
@Dr.OeTzi
Deine langen Ausführungen in allen Ehren, aber Matrix funktioniert nur mit dem FLA, der auch so bei Audi bezeichnet wird. DLA ist ein feststehender Begriff bei -VW- für diesen Assistenten, währendessen diese Funktion bei Audi Matrix genannt wird. Ein Blick ins Bordbuch sollte immer drin sein (siehe Anhang)... nicht böse gemeint.
😉
Außerdem gibt es einen eklatanten Unterschied zwischen Matrix und dem "SuperB":
Skoda verwendet in deinem SuperB, soweit ich weiß, maskiertes (Bi-Xenon)-Licht, Audi schaltet bei Matrix einzelne LED-Zellen an- bzw. aus.
Zitat:
@fernschnellgut schrieb am 25. September 2019 um 15:09:07 Uhr:
Ja, das funktioniert auch.Aber man kann den Fernlichtassistenten (die automatik) nicht mehr deaktivieren ohne aufzublenden, das meine ich.
Und das ist doch störend. Also wenn die weisse =A Automatikanzeige leuchtet, und ich den FLA nicht mehr haben will, dann muss ich das Licht auf manuell stellen und dann wieder auf Auto? Das ist doch doof.
das hatte mich damals bei meinem RS6 auch geärgert; bei Daimler kann der Assistent permant eingestellt werden, dann ist zwar der Blinker Hebel nen Zentimeter weiter weg vom Lenkrad, aber das geht.
Zitat:
@Dr.OeTzi schrieb am 26. September 2019 um 10:26:13 Uhr:
Ich will die Systeme nicht schlecht reden - es funktioniert super und ich fahre viel Nachts und fast immer mit aktiviertem System aber es gibt halt Systemgrenzen und dann sollte man manuell regeln.
Die Frage ist einfach, wie rücksichtsvoll und aufmerksam man da selber ist.
Genau das war auch mein Argument nämlich wegen der Rücksicht.
OK, dann bleibt wohl nichts anderes übrig, als das über den Lichtschalter zu deaktivieren wenn man es nicht mehr haben will.
Mal eine Verständnisfrage:
Die klassische Unterteilung zwischen Ablend- und Fernlicht gibt es bei Matrix ja nicht mehr. Es wird ja zwischen diesen beiden Zuständen gleitend geregelt (einzelne Segmente werden bedarfsweise an- bzw. ausgeschaltet).
Wann ist dabei eigentlich das Fernlichtsymbol im FIS eigentlich weiß und wann blau?
Weiss ist es wenn das normale Abblendlicht ativ ist und nur der Fernlichtassistent "bereit" ist. Mit Matrix wird dann während der Fahrt nur geregelt wenn das blaue Symbol leuchtet, also Fernlicht wirklich an ist.
Darüber hinaus gibt es im Kreuzungsbereich und bei Kurven dann auch ohne Fernlicht bzw. Assistenten das Kurvenlicht, das wird angesteuert sobald der Lichtschalter auf "auto" steht.