Erfahrungen Matrix LED
Ich bin seit gestern mit dem 3.0 TDI Competition mit Matrix LED unterwegs und folgendes ist mir aufgefallen. Wenn man "normal" im Dunkeln unterwegs ist merkt man von den Möglichkeiten der Matrix LEDs rein gar nichts. Kein Kurvenlicht, selektives Ausblenden usw. Vom Gefühl her wie Xenon ohne Kurvenlich wie vor 10 Jahren. Erst wenn man den Fernlichtassistent aktiviert geht die Lightshow an.
Dieser muss jedoch bei jedem Neustart des Fahrzeuges neu aktiviert werden.
Habt Ihr dieselben Erfahrungen gemacht? Ich finde es völlig unverständlich, dass man die Funktionen erst nach manuellem Einschalten nutzen kann. Bei einer E-Klasse mit LED-Licht hat das automatisch funktioniert und es war nicht nötig, das immer erst einschalten zu müssen.
Oder bin ich zu dusselig, das Licht zu bedienen?
Beste Antwort im Thema
Der geplagte A6-Fahrer kann sich wie ein richtiger Pilot ja eine Checkliste erstellen:
1. Start drücken
2. SSA deaktivieren
3. FLA aktivieren ... 😁
... schindet bei Beifahrer(innen) sicher mächtig Eindruck: "essessey deactivated, effelley activated" ... 😉
1337 Antworten
Zitat:
@Schafi100 schrieb am 1. Juni 2015 um 22:30:08 Uhr:
Das kann man vom Matrix Licht zum normalen LED Licht aber auch denken.Zitat:
Ja kann schon sein, aber ich denke Nachtsichtassistenten ist nice to have und kein must to have. 🙂
Genau so ist es, ev. für den Wiederverkauf ist Matrix wichtig.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Matrix in drei oder vier Jahren noch EUR 1,000 gegenüber LEDs Wert ist... das mit dem Widerverkaufswert wird oft als argument für mehr Ausstattung genutzt.... normale LEDs geht dann sicherlich auch in Ordnung...wenigstens wenn man einen normalen 3,0 TDI oder 3,0 TFSI fährt...
Zitat:
@per_hall schrieb am 2. Juni 2015 um 00:00:35 Uhr:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Matrix in drei oder vier Jahren noch EUR 1,000 gegenüber LEDs Wert ist... das mit dem Widerverkaufswert wird oft als argument für mehr Ausstattung genutzt.... normale LEDs geht dann sicherlich auch in Ordnung...wenigstens wenn man einen normalen 3,0 TDI oder 3,0 TFSI fährt...
Lohnt sich denn der Aufpreis vom FL Xenonlicht zum normalen LED überhaupt? Alle schreiben nur vom Matrix LED Licht.
[
Lohnt sich denn der Aufpreis vom FL Xenonlicht zum normalen LED überhaupt? Alle schreiben nur vom Matrix LED Licht.Das würde mich auch interessieren. Zur fahre ich das VFL Modell mit Xenon und adaptive light. Leider ist dies derzeit nicht im Angebot. Sind die "normalen" LED mit dem VFL adaptive light vergleichbar, oder gar optimiert worden?
Ähnliche Themen
Zitat:
Das würde mich auch interessieren. Zur fahre ich das VFL Modell mit Xenon und adaptive light. Leider ist dies derzeit nicht im Angebot. Sind die "normalen" LED mit dem VFL adaptive light vergleichbar, oder gar optimiert worden?
Ich habe zuerst einen FL mit LED (ohne Matrix) Probe gefahren und war erstmal begeistert. Auch ohne Matrix aus meiner Sicht ein must have. Habe mir im Anschluss den VFL mit LED als Jahreswagen gekauft. Das war für mich nun wieder eine Enttäuschung. Zwar Probe gefahren, aber nicht bei Nacht weil ich dachte, okay LED sind eh besser als Xenon. Hatte vorher den Mondeo mit Xenon und bin der Meinung, dass selbst das Licht noch besser war. Einen Vergleich zu VFL Xenon hab ich leider nicht.
OT: Aufgrund verschiedener Hinweise werde ich aber mal beim Freundlichen vorbeifahren, die Einstellung der Scheinwerfer prüfen und ggf. nachjustieren lassen.
Das VFL-Xenon gibt es beim FL ja nicht mehr, sondern nur das Xenon mit den schwächeren Brennern. Sei mal dahingestellt, ob dieses Xenon dem VFL-Xenon das Wasser reichen kann. Aber vom FL-LED zu FL-Xenon wird es schon einen Unterschied geben, abgesehen davon, dass es bei LED nur Abbiege- aber kein Kurvenlicht gibt.
Zitat:
Lohnt sich denn der Aufpreis vom FL Xenonlicht zum normalen LED überhaupt? Alle schreiben nur vom Matrix LED Licht.
Nach einer ersten Nachtfahrt im FL mit LED ohne Matrix war ich - im direkten Vergleich zum VFL LED - positiv überrascht. Die Ausleuchtung ist besser, die Lichtfarbe etwas heller, was ich als angenehm und wenig ermüdend für die Augen empfand. Matrix ist eine nette Option - vorausgesetzt man fährt viel Landstraße und Autobahn bei Nacht. Im Halbdunkeln reagiert das Abblenden der Matrix extrem träge. Auf LED möchte ich hingegen nicht mehr verzichten (...und auch von mir der Hinweis - die richtige Einstellung macht LED aus - die Werkseinstellung war viel zu tief)
Zitat:
@Dr.OeTzi schrieb am 2. Juni 2015 um 14:20:36 Uhr:
Der Weg zum 🙂 ist in dem Fall zielführend... 😉
OK, also muss man in die Eingeweide des Audi eingreifen... nix über MMI! Habe verstanden!
Also, hier mal die Auflösung! Einfach einmal das fernlicht aktivieren und der fahrlichtassi aktiviert sich.
bei meinem
wurden die scheinwerfereinstellung kontrolliert, ist alles ok, muss also wihl damit leben (mit der geringen höhe)
Wenn Du es so lassen willst, ja. Ich würde es nicht so lassen. Bei bisher jedem meiner Autos war das Licht nach der Einstellung beim 🙂 zu tief. Und ich habe es immer höher korrekt eingestellt.
Vor Jahren hat mich bei einem 3er Golf mal ein Bosch-Dienst gefragt: "Auf TÜV oder auf Sehen?"
Zitat:
@Rowdy_ffm schrieb am 8. Juni 2015 um 15:10:11 Uhr:
Vor Jahren hat mich bei einem 3er Golf mal ein Bosch-Dienst gefragt: "Auf TÜV oder auf Sehen?"
Ders gut 🙂
Merk ich mir, wenn in 2 Wochen mein neur mit Matrix LED kommt und ich zum Korrigieren fahre 🙂