Erfahrungen LED Scheinwerfer
Hi!
Welche Erfahrungen habt ihr mit den LED Scheinwerfern?
Ich bin da ja vorsichtig skeptisch. Das Licht ist eindeutig besser wie Halogen aber ob die Laufzeit auch wirklich so viel länger ist bezweifle ich. Hab schon öfters Fahrzeuge im Straßenverkeher gesehen bei denen z.B. die LED Rückleuchte teilweise defekt war.
Beste Antwort im Thema
Es geht hier auch nicht nur um die Besitzer eines Vorfacelift. Es geht hier auch um potentielle Neukäufer, die bisher durch die schlechte Lichtausbeute der Scheinwerfer abgeschreckt waren. Es geht hier auch um Vorfacelift-Fahrer, die in Betracht ziehen in absehbarer Zeit aufs Facelift zu wechseln, und auf gutes Licht großen Wert legen. Und selbst wenn man zunächst keinen konkreten Nutzen daraus ziehen kann, Wissen hat noch nie jemandem geschadet, auch wenn man es nicht sofort anwenden kann.
Mach dir doch nicht so viele Gedanken darüber, wem die Diskussion nützt und wem nicht. Das wissen die Leser schon selbst. Wenn die Diskussion aus deiner Sicht nicht relevant ist, dann würde ich mich an deiner Stelle einfach raushalten.
Es tut mir leid, aber ich muss einigen hier, zumindest was diese Diskussion betrifft, schon eine gewisse Portion Egoismus und Kleingeistigkeit attestieren. Sie schaffen es einfach nicht über ihre eigene kleine Welt hinauszuschauen. Das geht in Extremfällen sogar so weit, dass konsequent die Realität verweigert wird. Ich kenne niemanden persönlich, aber das beratungsresistente und unverbesserliche Verhalten einiger in dieser Sache ist wirklich extrem anstrengend.
Und ich wiederhole es nochmal: Nicht alles im Leben ist eine Meinung. Oft hat man es auch einfach mit unbestreitbaren Fakten zu tun.
1438 Antworten
Ich kann die vFL auch messtechnisch besser darstehen lassen als die vom FL aber bringt nichts. Es weiß immer einer alles besser, schade.
Zitat:
@Hantelbank schrieb am 12. März 2018 um 21:25:24 Uhr:
Ich kann die vFL auch messtechnisch besser darstehen lassen als die vom FL aber bringt nichts.
Ja, natürlich. Kann jeder. Wenn er sich irgendwelche Messwerte ausdenkt. Aber das will ich demjenigen, der gemessen hat, jetzt eigentlich nicht unterstellen, zumal mein persönlicher Eindruck an der Plausibilität der Ergebnisse keine Zweifel lässt.
Dürfen andere es eigentlich nicht besser wissen als du? Schließlich glaubtest du es mit deinem vorherigen Beitrag auch besser zu wissen als andere, die sich gegenteilig geäußert haben. Das Problem sind Leute, die es a) nicht verkraften wenn man ihnen widerspricht, und b) wenn relativ harte Fakten ihre Thesen nicht untermauern.
Zitat:
@DieselSeppel schrieb am 12. März 2018 um 21:41:55 Uhr:
Dürfen andere es eigentlich nicht besser wissen als du? Schließlich glaubtest du es mit deinem vorherigen Beitrag auch besser zu wissen als andere, die sich gegenteilig geäußert haben. Das Problem sind Leute, die es a) nicht verkraften wenn man ihnen widerspricht, und b) wenn relativ harte Fakten ihre Thesen nicht untermauern.
Natürlich darf das jeder. Habe ich nie gesagt, dass ich es besser weiß. Es ging auch im Erfahrungen, Testergebnisse sind immer mit Vorsicht zu betrachten. Erzähl ruhig weiter, könnte bestimmt spannend werden aber hat leider nichts mim Thema zutun 😉
Doppelpost
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hantelbank schrieb am 13. März 2018 um 09:59:32 Uhr:
Erzähl ruhig weiter, könnte bestimmt spannend werden aber hat leider nichts mim Thema zutun 😉
Nein, mit dem Thema nicht, nur mit dir. Du hast aber nun mal hier gepostet und mir Besserwisserei vorgeworfen. Ich bitte schon um Verständnis, dass ich darauf reagiere.
🙄
Zitat:
@Hantelbank schrieb am 12. März 2018 um 21:25:24 Uhr:
Ich kann die vFL auch messtechnisch besser dastehen lassen als die vom FL.
Um dem qualitativen Anspruch dieses Forums entsprechen zu können, wären an dieser Stelle natürlich die entsprechenden Messwerte von großem Interesse.
Diese könnte man dann mit den bereits früher in diesem Thread geposteten Messungen vergleichen und entsprechende Schlüsse ziehen. Bis dahin ist eigentlich jede Diskussion überflüssig; insbesondere weil die subjektiven Eindrücke ja stark zu differenzieren scheinen.
Hallo,
meine Erfahrungen sind recht zwiespaltig. Die Ausleuchtung ist gut und das Fernlicht richtig schön hell.
Leider habe ich das Problem, das nach dem zurückschalten von Fern- auf Abblendlicht plötzlich die Reichweite der Ausleuchtung um gut die Hälfte zurückgeht. Es scheint als würde der linke Scheinwerfer zu tief fahren.
Nach einem Neustart des Motors ist alles wieder ok. Da der Fehler nur während der Fahrt auftritt kann er auf dem Prüfstand bisher nicht nachgewiesen werden.
Die Fahrt mit dem zu tief stehenden Scheinwerfer ist sehr kritisch da die Ausleuchtung direkt vor dem Fahrzeug zwar sehr hell ist aber dahinter ist der Straßenverlauf nicht zu erkennen.
Die Ursache könnte in der LWR liegen. Ein Austausch des Schinwerfers brachte bisher nicht die gewünschte Verbesserung.
Ob das Problem nur bei mir besteht kann ich leider nicht sagen.
Die Aussentemperatur spielte dabei übrigens keine Rolle.
Zitat:
@misterbond007 schrieb am 22. Dezember 2015 um 13:16:51 Uhr:
Hi!Welche Erfahrungen habt ihr mit den LED Scheinwerfern?
Ich bin da ja vorsichtig skeptisch. Das Licht ist eindeutig besser wie Halogen aber ob die Laufzeit auch wirklich so viel länger ist bezweifle ich. Hab schon öfters Fahrzeuge im Straßenverkeher gesehen bei denen z.B. die LED Rückleuchte teilweise defekt war.
Wann wurde dein Auto gebaut?
Baujahr 2016, Leon ST FR
Der Fehler scheint nichts mit den oft zitierten Problemen bei Minustemperaturen zu haben.
Zitat:
@DieselSeppel schrieb am 18. März 2018 um 16:17:13 Uhr:
@Kira16Wann wurde dein Auto gebaut?
Dann würde ich zunächst mal eine Grundeinstellung der Scheinwerfer empfehlen. Mit VCDS oder einem vergleichbaren Tool kannst du das selber machen, andernfalls die Werkstatt.
Der Wagen war schon mehrfach in der Werkstatt. Dabei wurde er zum Lichttest auf den Prüfstand gefahren. Bei dem Starten der Motors richten sich die Scheinwerfer aus und alles ist bestens. Auch durch Auf- und Abblenden im Stand kann der Fehler nicht erzeugt werden.
Div. Einstellungen wurden vorgenommen und zuletzt der linke Scheinwerfer getauscht.
Momentan scheint jeder Ratlos zu sein wo der Fehler liegen kann.
Bei Nachtfahrten vermeide ich es inzwischen das Fernlicht zu benutzen.
Da ich kaum eine Möglichkeit habe die schlechte Ausleuchtung nachzuweisen hoffe ich auf die Unterstützung der Werkstatt.
Für Ratschläge die ich auch an die Werkstatt weitergeben kann bin ich daher dankbar!
Zitat:
@DieselSeppel schrieb am 18. März 2018 um 16:23:29 Uhr:
Dann würde ich zunächst mal eine Grundeinstellung der Scheinwerfer empfehlen. Mit VCDS oder einem vergleichbaren Tool kannst du das selber machen, andernfalls die Werkstatt.
Wie wäre es mit einem Video, gedreht vom Beifahrer? Schon kannst Du der Werkstatt den Fehler vorführen.
Gruß Oxebo
Hallo
Bilder wurden schon gemacht und an die Werkstatt gesendet. Aufgrund der Belichtung ist es schwierig, aber nicht unmöglich, den Unterschied zu erkennen. Daher habe ich den Wagen direkt nach der Fahrt vor eine Wand gestellt (Abstand ca. 50 cm) und ein Bild mit verstelltem Scheinwerfer und einem Bild nach einem Neustart das Motors, mit korrekter Scheinwerfereinstellung gemacht. In der Mitte und am rechten Rand sieht man, wie ich finde, einen Unterschied in der höhe des Scheinwerfers. Da die Bilder nicht mit Stativ fotografiert wurden wurde angeführt das die Perspektive unterschiedlich sei und daher eine Veränderung nicht zu erkennen sei.
Zur Verteidigung der Werkstatt muss ich sagen das sie sich Mühe geben. (Foto im Anhang)
Zitat:
@Oxebo schrieb am 18. März 2018 um 18:14:05 Uhr:
Wie wäre es mit einem Video, gedreht vom Beifahrer? Schon kannst Du der Werkstatt den Fehler vorführen.
Gruß Oxebo
Hier nochmal ein Foto aus dem Wagen auf einer kleinen Nebenstraße ohne reflektierende Leitpfosten.
Vieleicht erwarte ich zuviel von den Scheinwerfern.
Zitat:
@Kira16 schrieb am 18. März 2018 um 19:46:33 Uhr:
Hallo
Bilder wurden schon gemacht und an die Werkstatt gesendet. Aufgrund der Belichtung ist es schwierig, aber nicht unmöglich, den Unterschied zu erkennen. Daher habe ich den Wagen direkt nach der Fahrt vor eine Wand gestellt (Abstand ca. 50 cm) und ein Bild mit verstelltem Scheinwerfer und einem Bild nach einem Neustart das Motors, mit korrekter Scheinwerfereinstellung gemacht. In der Mitte und am rechten Rand sieht man, wie ich finde, einen Unterschied in der höhe des Scheinwerfers. Da die Bilder nicht mit Stativ fotografiert wurden wurde angeführt das die Perspektive unterschiedlich sei und daher eine Veränderung nicht zu erkennen sei.
Zur Verteidigung der Werkstatt muss ich sagen das sie sich Mühe geben. (Foto im Anhang)
Zitat:
@Kira16 schrieb am 18. März 2018 um 19:46:33 Uhr:
Zitat:
@Oxebo schrieb am 18. März 2018 um 18:14:05 Uhr:
Wie wäre es mit einem Video, gedreht vom Beifahrer? Schon kannst Du der Werkstatt den Fehler vorführen.
Gruß Oxebo
normalerweise ist der linke Scheinwerfer in der Regel tiefer eingestellt als der rechte damit der gegenverkehr nicht geblendet wird