Erfahrungen LED Scheinwerfer

Seat Leon 3 (5F)

Hi!

Welche Erfahrungen habt ihr mit den LED Scheinwerfern?

Ich bin da ja vorsichtig skeptisch. Das Licht ist eindeutig besser wie Halogen aber ob die Laufzeit auch wirklich so viel länger ist bezweifle ich. Hab schon öfters Fahrzeuge im Straßenverkeher gesehen bei denen z.B. die LED Rückleuchte teilweise defekt war.

Beste Antwort im Thema

@CSchnuffi5

Es geht hier auch nicht nur um die Besitzer eines Vorfacelift. Es geht hier auch um potentielle Neukäufer, die bisher durch die schlechte Lichtausbeute der Scheinwerfer abgeschreckt waren. Es geht hier auch um Vorfacelift-Fahrer, die in Betracht ziehen in absehbarer Zeit aufs Facelift zu wechseln, und auf gutes Licht großen Wert legen. Und selbst wenn man zunächst keinen konkreten Nutzen daraus ziehen kann, Wissen hat noch nie jemandem geschadet, auch wenn man es nicht sofort anwenden kann.

Mach dir doch nicht so viele Gedanken darüber, wem die Diskussion nützt und wem nicht. Das wissen die Leser schon selbst. Wenn die Diskussion aus deiner Sicht nicht relevant ist, dann würde ich mich an deiner Stelle einfach raushalten.

Es tut mir leid, aber ich muss einigen hier, zumindest was diese Diskussion betrifft, schon eine gewisse Portion Egoismus und Kleingeistigkeit attestieren. Sie schaffen es einfach nicht über ihre eigene kleine Welt hinauszuschauen. Das geht in Extremfällen sogar so weit, dass konsequent die Realität verweigert wird. Ich kenne niemanden persönlich, aber das beratungsresistente und unverbesserliche Verhalten einiger in dieser Sache ist wirklich extrem anstrengend.

Und ich wiederhole es nochmal: Nicht alles im Leben ist eine Meinung. Oft hat man es auch einfach mit unbestreitbaren Fakten zu tun.

1438 weitere Antworten
1438 Antworten

Die Probleme bzgl. dem Hängenbleiben der Scheinwerfer bei bestimmten Temperatur- und Witterungsverhältnissen gab es nur in der ersten Serie der Vorfacelift-Scheinwerfer. Diese hat SEAT im Rahmen der Herstellergarantie anstandslos gegen die verbesserte Version getauscht, nachdem ein Softwareupdate sich in den meisten Fällen als wirkungslos herausgestellt hat.

Zumindest die Facelift-Scheinwerfer sind auch absolut kein "Gimmick". Sie haben einen deutlich höheren Lichtstrom als die Halogenfunzeln, einen breiteren Lichtkegel und eine für die meisten Fahrer angenehmere Lichtfarbe. Dazu kommt noch das Autobahnlicht. Man kann gut 1000 € auch in deutlich unsinnigere Extras investieren. Die Investition in die LED-Scheinwerfer trägt zum sichereren und enspannteren Fahren bei Dunkelheit bei. Hier von einem "Gimmick" zu sprechen ist schon abenteuerlich.

Zitat:

@GlenScotia schrieb am 26. Januar 2018 um 12:01:49 Uhr:


Wenn ich hier so mitlese, bin ich schon froh, mir die 1200 € für ein Gimmick gespart zu haben...🙄

Die vom FL sollen ja gut sein 😉
Besser als die Halogen allemals wahrscheinlich.

Sorry aber wie kann man die led weg lassen. Gut sind sie allemal und die ganze Optik vom fahrzeug wirkt einfach geil. Ist ein muss.

Zitat:

@stefan19177 schrieb am 26. Januar 2018 um 12:18:40 Uhr:


Sorry aber wie kann man die led weg lassen.

Einfach nicht ankreuzen 😉😛
Im Ernst: Ich hab so schlechte Erfahrungen im Homebereich mit LED gemacht. Plötzliches Flackern, Ausstieg nach weit weit unter den propagierten 50000 Schaltungen, mit Verzögerung von mehreren Sekunden erst angegangen und dann hat man natürlich keinen Kassenbon mehr zum Umtauschen.
Ich hab einfach zu wenig Vertrauen in die Technik, um sie im sicherheitsrelevanten ein zu setzen.

Dann war für mich viel sagend, dass die LEDs aus der SeatCare herausgenommen waren.

Das Aussehen ist klasse, aber...zu viele Negativpunkte für mich.

Und dann sind mir zu viele der Meinung, das es lediglich ok ist. Das ist für mich Halogen auch 🙄

Ähnliche Themen

Die willst jetzt die Haushalts led nicht wirklich vergleichen oder? Bin selbst elektriker und kenne genug leute die einfach die falschen oder billige Leuchtmittel kaufen und dann erzählen die led wären schlecht. Die entwicklung geht schnell voran und da tat sich viel in den letzten jahren. Kein vergleich zu den ersten Generationen.

Was soll ich denn sonst vergleichen? Ich hab keine anderen Erfahrungen.

Und meine Skepsis gehört alleine mir! Muss niemand so machen, wie ich.😉

Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 26. Januar 2018 um 12:12:57 Uhr:


Die Probleme bzgl. dem Hängenbleiben der Scheinwerfer bei bestimmten Temperatur- und Witterungsverhältnissen gab es nur in der ersten Serie der Vorfacelift-Scheinwerfer. Diese hat SEAT im Rahmen der Herstellergarantie anstandslos gegen die verbesserte Version getauscht, nachdem ein Softwareupdate sich in den meisten Fällen als wirkungslos herausgestellt hat.

Stimmt nicht ganz. Ich war deswegen schon paar Mal beim Vertragshändler. Wenn die Seat Werkstatt den Fehler selbst nicht merkt bzw der Fehler nicht Auftritt wird auch nichts ausgetauscht. Mir hat man immer vorgegaukelt dass sie doch funktionieren und nicht hängen bleiben. Selbst nachdem ich sogar Beweisbilder gemacht habe( bin an eine Hauswand gefahren nachdem mir ein sw hängen geblieben ist und habe den Unterschied fotografiert zur Höhe der Sw) wurde nichts unternommen außer ein Update. Hab gefragt ob die Bilder zu Seat gesendet wurden, er meinte ja, allerdings hat das denen nicht "gereicht" so seine Aussage. Ich verstehe leider nicht wie man sich so extrem quer stellen kann. Ich würde mich nicht so aufregen wenn es sich um kein sicherheitsrelevantes Bauteil handelt. Außerdem kann es auch gefährlich werden wenn die Dinger plötzlich zu weit nach unten fahren.

Ich muss natürlich dazu sagen dass es bei mir ein Extremfall war, und die Fehler bei anderen Fahrzeugen der gleichen Sw bestimmt nicht auftreten.

@Johannes7704

Ich verstehe deinen Ärger voll und ganz, zumal es sich bei der Leuchtweitenregulierung nicht im brandneue Technik handelt. Manuelle und automatische Systeme sind seit Jahrzehnten auf dem Markt.

Ich bin mir dessen auch bewusst, dass in der Anfangszeit nachdem das Problem bekannt wurde die Abwicklung nicht optimal war. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass Stand heute wahrscheinlich niemand mehr mit den fehlerhaften Scheinwerfern herumfahren wird, weil SEAT spätestens nachdem es dazu eine TPI gab bei Beanstandungen die Scheinwerfer getauscht hat und sich die Probleme eigentlich immer im Garantiezeiträum äußern.

So ist das leider bei allen großen Autoherstellern. Bei neuen Problemen reagieren sie immer recht unflexibel und aus Sicht der Betroffenen wenig kundenorientiert. Dass ein Fehler auch vorführbar sein muss ist klar, allerdings sollte ein Video da schon ausreichen.

Darüber hinaus wollte ich einfach klarstellen, dass die Probleme mit der Vorfacelift-Scheinwerfern seit Einführung der 2. Serie (Index B oder neuer) nicht mehr auftreten und die Facelift-Scheinwerfer nie betroffen waren. Denn das ist es ja letztendlich, was für Kaufinteressenten von Relevanz ist. Es mag durchaus Gründe geben die Scheinwerfer nicht zu nehmen, aber dieses Problem ist keiner, da es nicht mehr auftritt.

Alles in allem war es der grund den Leon ein zweites mal zu kaufen. Habe den ersten 3 Jahre gefahren und das auto gefiel mir so gut das ich jetzt das fl bekommen habe. Ich erwarte und hoffe einfach das sich vieles nochmals verbessert hat und alles ausgereift ist. Obwohl ich die genannten probleme nie bei meinem Leon hatte. Völlig unauffällig und problemlos.

Zitat:

@GlenScotia schrieb am 26. Jan. 2018 um 12:1:49 Uhr:


Wenn ich hier so mitlese, bin ich schon froh, mir die 1200 € für ein Gimmick gespart zu haben...??

1. Als Gimmick würde ich die LEDs auf jeden Fall auch nicht bezeichnen.
2. Aus sicherheitsrelevanten Gründen (Fehler sind ja behoben worden) würde ICH zu den LEDs greifen, da sie mit Sicherheit die besseren Scheinwerfer sind.

Aber: wenn jemand sich für Halogen entscheidet, ist das völlig ok. Weil volgende Gründe denkbar sind:

- ich habe nicht das Geld.
- ich fahre meist nur in der Stadt
- ich fahre nur tagsüber
- ich fahre nur wenige km im Jahr
- ich nutze das Auto nur als Generator
- das Auto ist nicht für mich ;-)

PS: die ersten 4 waren ernst gemeint.

Hallo zusammen,
als ich mich mit dem Leon beschäftigt habe, bin ich auch gleich auf das Thema LED-Scheinwerfer aufmerksam geworden.
Bin letzte Woche im dunkeln einen Leon ST FR Facelift Probe gefahren. Ich fand es sehr gut und min. gleichwertig (wenn nicht noch besser) zu meinen jetzigen Xenon eines Scirocco.
Ich denke jeder muss sich hier sein eigenes "Bild" machen. Entscheidend ist wohl auch, was man vorher so für Scheinwerfer hatte...
Grüße

Zitat:

@flormaster schrieb am 27. Januar 2018 um 18:59:35 Uhr:


Ich fand es sehr gut und min. gleichwertig (wenn nicht noch besser) zu meinen jetzigen Xenon eines Scirocco.

Der Vergleich ist sicher nicht verkehrt, zumal die Funktionalität der Scheinwerfer vergleichbar ist (statisch, kein adaptives Kurvenlicht oder blendfreies Fernlicht). Allerdings ist der Lichtkegel beim Leon nicht so homogen wie die Porjektionsscheinwerfer des Scirocco. Heller mögen sie sind, aber die Xenonlampen deines Scirocco haben sicher auch schon etliche Kilometer auf dem Buckel und sind gealtert.

Genau ist eigentlich das Problem bei den Leon-Scheinwerfern. Man würde durch die Umstellung von Xenon auf LED einen Technologiesprung erwarten. Einen solchen gab es immerhin bei der Umstellung von einfachen Glühlampen auf Halogen und bei der Umstellung von Halogen auf Xenon. Immer war die neuere Technik erheblich besser als die alte. Aber bei LED ist dies eben nicht der Fall. Da ist man schon froh, wenn die neue Technik der alten ebenbürtig ist.

Habe auch auf die Homogenität geachtet. Und das sie beim Fernlicht hoch schwenken und die Ausleuchtung direkt vorm Fahrzeug nachlassen soll.
Also das mit der Homogenität habe ich festgestellt. Ist bei Xenon eben überall gleich "hell". Bei den LED nicht, aber fand es jetzt nicht störend.
Und beim Hochschwenken beim Fernlicht wird es jetzt nicht dunkel vorm Fahrzeug. Kannte es so von meiner Fahrrad-LED-Lampe :-)
Direkt vorm Rad ist es etwas dunkler als weiter weg...

Zitat:

@flormaster schrieb am 27. Januar 2018 um 19:50:49 Uhr:


Und beim Hochschwenken beim Fernlicht wird es jetzt nicht dunkel vorm Fahrzeug. Kannte es so von meiner Fahrrad-LED-Lampe :-)

Ich war mir relativ sicher, dass das nur die Vorfacelift-Scheinwerfer machen.

ich fahre jetzt seit einer woche den neuen Leon und hatte davor den vfl leon. Das led hat sich definitiv verbessert. Meine frau hat einen Golf 7 mit Xenon und das ist auf jeden fall schlechter. Vor den beiden Leons hatte ich mehrere BMW 3er. Die letzten beiden auch mit bi Xenon. Daher war der wow Effekt bei mir nicht gegeben. Weil die auch schon gut waren. Würde aber behaupten das der aktuelle Leon das beste Licht bisher hat. Sicher gibt es bessere bei anderen Marken. Aber das ist klagen auf hohen niveau.

Deine Antwort
Ähnliche Themen