Erfahrungen LED Scheinwerfer
Hi!
Welche Erfahrungen habt ihr mit den LED Scheinwerfern?
Ich bin da ja vorsichtig skeptisch. Das Licht ist eindeutig besser wie Halogen aber ob die Laufzeit auch wirklich so viel länger ist bezweifle ich. Hab schon öfters Fahrzeuge im Straßenverkeher gesehen bei denen z.B. die LED Rückleuchte teilweise defekt war.
Beste Antwort im Thema
Es geht hier auch nicht nur um die Besitzer eines Vorfacelift. Es geht hier auch um potentielle Neukäufer, die bisher durch die schlechte Lichtausbeute der Scheinwerfer abgeschreckt waren. Es geht hier auch um Vorfacelift-Fahrer, die in Betracht ziehen in absehbarer Zeit aufs Facelift zu wechseln, und auf gutes Licht großen Wert legen. Und selbst wenn man zunächst keinen konkreten Nutzen daraus ziehen kann, Wissen hat noch nie jemandem geschadet, auch wenn man es nicht sofort anwenden kann.
Mach dir doch nicht so viele Gedanken darüber, wem die Diskussion nützt und wem nicht. Das wissen die Leser schon selbst. Wenn die Diskussion aus deiner Sicht nicht relevant ist, dann würde ich mich an deiner Stelle einfach raushalten.
Es tut mir leid, aber ich muss einigen hier, zumindest was diese Diskussion betrifft, schon eine gewisse Portion Egoismus und Kleingeistigkeit attestieren. Sie schaffen es einfach nicht über ihre eigene kleine Welt hinauszuschauen. Das geht in Extremfällen sogar so weit, dass konsequent die Realität verweigert wird. Ich kenne niemanden persönlich, aber das beratungsresistente und unverbesserliche Verhalten einiger in dieser Sache ist wirklich extrem anstrengend.
Und ich wiederhole es nochmal: Nicht alles im Leben ist eine Meinung. Oft hat man es auch einfach mit unbestreitbaren Fakten zu tun.
1438 Antworten
Tja... wie es aussieht, kann man noch Jahre darüber diskutieren ob die LED des Leon Müll oder brauchbar sind...
Ich habe nach der Spätschicht heute nochmal paar Bilder gemacht und kann die von AMS gemachten Aussagen nicht bestätigen oder besser nicht alles. LED typisch gibt es so gut wie kein streulicht was das fahren in der Stadt bzw abbiegen und Nahbereich was schwierig macht. Daran muss man sich halt gewöhnen.
Vielleicht hat ja Seat die LED zum MJ 2016 nochmal überarbeitet... Diese Flecken und kurze Reichweite sowie schwache LED Licht, sehe ich bei mir nicht. Klar, im Vergleich zum Mercedes oder BMW sind diese nicht so hell, was aber der Reichweite keinen Abbruch tut.
Mir reichen die LED des Leon, auch im Regen.
PS: das letzte Bild ist von AMS...🙄
Zitat:
@DieselSeppel schrieb am 22. August 2016 um 21:25:09 Uhr:
@salva.gFängst du nun wieder mit der alten Leier an? Sei mir nicht böse, aber mit deinen Bildern kann man nichts anfangen. Wo ist da der Bezugsrahmen? Die Bilder von tnlive auf Seite 14 sind Aussagekräftig. Übrigens ist das nicht das erste Fachmagazin, das zu genau diesem Ergebnis kommt.
Gut und schlecht, solche Begriffe beziehen sich immer auf eine Norm. Man kann also kaum sagen irgendetwas ist gut oder schlecht, ohne es in Relation zu anderen Sachen oder Leistungen vergleichbarer Art zu setzen. Also bemühe dich doch bitte mal um fundierte Aussagen. Ich habe das jetzt schon mehrfach getan, siehe meinen Beitrag auf Seite 14. Darauf würde ich dich bitte mal einzugehen, anstatt immer wieder dieselben nichtssagenden "Argumente" zu bringen.
Vielen Dank.
Und welches Fachmagazin ist noch dieser Meinung ?
Nochmals was zu diesem Thema:
Es geht hauptsächlich um das Abblendlicht bei Regen und feuchter Straße und bei gleichen Bedingungen, wenn man in sehr dunkeln Gegenden, um 90 Grad oder mehr abbiegen muss.
Wir diskutieren hier nicht über normales, trockenes Wetter in der Nacht!
Warum werden immer Fotos reingestellt.... die nicht die Tatsachen wiedergeben??
Fazit:
Fernlicht OK, ob im trockenen oder bei Nässe (besonders mit den Fernlichtassi.)
Abblendlicht OK, im trockenen.
Abblendlicht sehr bescheiden, bei Nässe.
Abbiegen, egal ob trocken oder nass.... sehr dunkel bzw. fast nicht vorhanden.
Gruß vom "Heizer", mit den wahrscheinlich höchsten Durchschnittsverbrauch und der höchsten Durchschnittsgeschwindigkeit eines Leon Cupras😉
Nochmal, warum wird hier was von AMS gepostet und für super empfunden ?
Warum werden hier mit Fotos von LED und Bi Xenonlicht verglichen und keinen stört es ?
Es wird gemeckert und drauf gehauen dass das Licht kacke ist...und plötzlich geht es nur darum das es im Regen schlecht ist ??
Ja ne ist klar...
Ähnliche Themen
Auf den Bilder ist es rechts und links sehr dunkel. Ist gut zu sehen. Ist bei meinen nicht so. Eventuell solltest du da noch etwas nachjustieren.
Es geht darum das für die Funzeln 1000€ Aufpreis verlangt werden und das sind sie halt absolut nicht wert. Da bekommt man fürs gleiche Geld deutlich mehr. Wir hatten einen Sportsvan mit Halogen. Wenn ich in den Leon umgestiegen bin dachte ich da passt was mit dem Licht nicht.
Soviel zu meinen Eindrücken.
Nochwas: wenn die Halogenlampen im Leon auch das Tagfahrlicht hätten, würde ich umrüsten.
Zitat:
@salva.g schrieb am 23. August 2016 um 00:17:26 Uhr:
Nochmal, warum wird hier was von AMS gepostet und für super empfunden ?
Warum werden hier mit Fotos von LED und Bi Xenonlicht verglichen und keinen stört es ?
Es wird gemeckert und drauf gehauen dass das Licht kacke ist...und plötzlich geht es nur darum das es im Regen schlecht ist ??
Ja ne ist klar...
Mein Freund..... wenn du dir einmal die Mühe machen würdest und den gesamten Thread durchlesen würdest, hättest du die "Erleuchtung".... das es überwiegend um das Abblendlicht im Regen geht (Nachts) und um das Abbiegen in dunklen Gegenden.
Über alles andere wird überhaupt nicht gemeckert!!!!!
Edit:
Die fehlenden NSW bei Cupra sind noch ein Thema gewesen und das fehlende Abbiege / Kurvenlicht.
Aber hängt das schlechte Licht bei Nässe nicht einfach mit der Kelvin Zahl zusammen? Sprich, um so höher (blauer) das Licht ist, um so schlechter ist es bei Regen! Xenon liegt im Schnitt bei etwa 4200 - 4300 Kelvin...das LED Licht des Leon allerdings bei über 5000 Kelvin (die genaue Zahl weiß ich leider nicht mehr 🙁 ) ...somit ist es wohl vorprogrammiert, dass es bei Nässe schlechter ist!?
Ich bin im Juli von Bi-Xenon AFL (Opel) auf Full-LED im Leon umgestiegen.
Es ist eine andere Technik und tut seine Aufgabe, die Fahrbahn- und Fahrbahnrandausleuchtung, gut.
Leuchtkraft , Leuchtweite und Farbe empfinde ich subjektiv als besser.
Kurvenlicht und Abbiegelicht fehlen, dass ist tatsächlich störend beim rangieren, aber auch nur wenn man es vorher hatte 😉
Es ist halt prinzipbedingt kein (leistungsbegrenztes) Flutlicht sondern ein KFZ spezialisiertes Beleuchtungssystem.
Die starren Scheinwerfer sind mir sogar lieber als dutzende Stellmotoren und nochmal mehr Lichtmodi.
Wobei ich fairerweise sagen muss, dass meine Bi-Xenon AFL 8 Jahre ohne ein Problem gehalten haben. Nur die Blinkerkontakte sind weggefault...
Zitat:
@ReptileX2 schrieb am 23. August 2016 um 12:53:07 Uhr:
Ich bin im Juli von Bi-Xenon AFL (Opel) auf Full-LED im Leon umgestiegen.
Es ist eine andere Technik und tut seine Aufgabe, die Fahrbahn- und Fahrbahnrandausleuchtung, gut.
Leuchtkraft , Leuchtweite und Farbe empfinde ich subjektiv als besser.Kurvenlicht und Abbiegelicht fehlen, dass ist tatsächlich störend beim rangieren, aber auch nur wenn man es vorher hatte 😉
Es ist halt prinzipbedingt kein (leistungsbegrenztes) Flutlicht sondern ein KFZ spezialisiertes Beleuchtungssystem.
Die starren Scheinwerfer sind mir sogar lieber als dutzende Stellmotoren und nochmal mehr Lichtmodi.
Wobei ich fairerweise sagen muss, dass meine Bi-Xenon AFL 8 Jahre ohne ein Problem gehalten haben. Nur die Blinkerkontakte sind weggefault...
Das 8 (in Worten: ACHT) Jahre alte Xenon-Brenner klar schlechter sind, wie die LED Funzeln des LEON ist ja auch kein Wunder.
Sie taugen aber leider überhaupt nicht zum objektiven Vergleich beider Systeme.
Dem LED des LEON fehlt:
- eine flächige gleichmäßige Ausleuchtung
- gemessen ~55% Leuchtstärke (Lx) an der hellsten Stelle, im Vergleich zum Rocco R
- ein statisches Kurven- oder Abbiegelicht
Wenn die Scheinwerfer des Ateca oder des FL Leon nicht deutlich besser werden, dann tue ich mich verdammt schwer mit einem weiteren Seat. Das ist in Summe seit 15 Jahren das schlechteste Licht an einem Fzg. (6 Stück) das ich hatte.
Zitat:
@tnlive schrieb am 23. August 2016 um 13:25:08 Uhr:
Das 8 (in Worten: ACHT) Jahre alte Xenon-Brenner klar schlechter sind, wie die LED Funzeln des LEON ist ja auch kein Wunder.
Sie taugen aber leider überhaupt nicht zum objektiven Vergleich beider Systeme.
Kein Wunder aber dennoch ein technischer Fortschritt, du sagst es selber 😉
An welcher Stelle wird ein objektiver Vergleich durch mich aufgeführt?
subjektives Empfinden != objektiver Vergleich
Zitat:
@ReptileX2 schrieb am 23. August 2016 um 13:36:14 Uhr:
Zitat:
@tnlive schrieb am 23. August 2016 um 13:25:08 Uhr:
Das 8 (in Worten: ACHT) Jahre alte Xenon-Brenner klar schlechter sind, wie die LED Funzeln des LEON ist ja auch kein Wunder.
Sie taugen aber leider überhaupt nicht zum objektiven Vergleich beider Systeme.Kein Wunder aber dennoch ein technischer Fortschritt, du sagst es selber 😉
An welcher Stelle wird ein objektiver Vergleich durch mich aufgeführt?
subjektives Empfinden != objektiver Vergleich
Wie kann man es als technischen Fortschritt (im Sinne von: das LED ist gut) titulieren, und ein 8 Jahre altes Xenon-Brenner-System (meinetwegen auch subjektiv) als schlechter wie das "neue" Leon LED Licht zu beschreiben!? wtf
Wer 8 Jahre den selben Brenner fährt, kann per se nicht als Maßstab zur Beurteilung von schlecht oder gut in Sachen Licht herhalten -> da fehlen mir die Worte!!
Zitat:
@tnlive schrieb am 23. August 2016 um 13:41:27 Uhr:
Wie kann man es als technischen Fortschritt (im Sinne von: das LED ist gut) titulieren, und ein 8 Jahre altes Xenon-Brenner-System (meinetwegen auch subjektiv) als schlechter wie das "neue" Leon LED Licht zu beschreiben!? wtfAls Käufer eines Neufahrzeuges der sein altes Fahrzeug 8 Jahre lang gefahren ist kann ich das. Und da es eine andere Technik mit anderem Leuchtmittel ist, fand hier tatsächlich ein technischer Fortschritt statt. Ich beziehe mich immer auf meinen ersten post. Nicht immer alles uminterpretieren!
Wer 8 Jahre den selben Brenner fährt, kann per se nicht als Maßstab zur Beurteilung von schlecht oder gut in Sachen Licht herhalten -> da fehlen mir die Worte!!
Von welchem Maßstab redest du? Was hat mein subjektives Empfinden damit zu tun? Du versuchst wieder meine zwei Aussagen in einen anderen Kontext zu interpretieren!
In der Lichttechnik gibt es nunmal keine Leere/Normal sondern eine wechselnde Referenz. Wer das Referenz-Licht haben möchte soll halt das unpraktischste Auto der Welt kaufen und jedes Jahr seine Xenon-Brenner wechseln um das Heck vom Seat um bis zu 45% heller auszuleuchten 😉
Mh naja. In der Lichttechnik gibt es zu einem verschiedene Einheiten um die Leuchtstärke zu Messen.
Wenn Deine 8 Jahre alten Brenner, die Du hier als Referenz anführst, nur noch 40-50% ihrer original Leuchtstärke hatten, und Du dann feststellst: Mensch, die LEON LED Scheinwerfer sind ja echt heller!
Dann heißt das:
a) 45% von 3100lm -> 1395lm ... Du bist die letzten Jahre mit extrem schlechten Licht durch die Gegend gefahren. Xenon-Brenner verschleißen, und zwar deutlich!
b) Wenn die tolle LEON LED Lichter pi*Daumen 40% heller ist als Dein letzter Stand (8 Jahre alte Xenon-Brenner), dann leuchten die mit ~1950lm, ergo mit nur ca. 63% eines neuwertigen Xenon-Systems.
Und auf der Basis willst Du dann Lichttechnik beurteilen!?
Und ja ich habe mit einem Belichtungsmesser objektive Vergleichsmessungen gemacht da ich beide Fzg. besitze:
LEON: 450Lx
Scirocco R: 700Lx
Aber danke für die Weisheit: unpraktisches Auto = helleres Licht *facepalm*
An welcher Stelle führe ich meine 8 Jahre alten Xenon-Brenner als Referenz auf?
Ich erlaube mir keine Referenz zu benennen, dazu fehlt mir die Übersicht und der objektive Vergleich. Aber da waren wir ja schon...
Im Gegenteil, ich habe bei der Referenz in meinem ironischen Abspann auf den Scirocco R angespielt. Ob es die zeitgemäße Referenz ist kann ich jedoch nicht beurteilen.
Vorrechnen kannst du uns hier so viel du willst. Messsysteme können deutlich besser Unterschiede feststellen als das menschliche Auge, dessen Rezeptoren einfach irgendwann gesättigt sind und hell nur noch als hell wargenommen wird. Die Steigerung davon heist dann übrigens nicht Scirocco R sondern schwarzer Fleck. Bei der Homogenität geben ich dir natürlich recht, aber um die ging es hier nicht, zumindest nicht in meinem post.
Was hat das alles noch gleich mit meinem subjektiven Empfinden (ich kanns langsam selber nicht mehr hören) zu tun? Für mich als Otto Normalverbraucher ist das LED-Licht meines aktellen Seat Leon besser als das Bi-Xenon-Licht meines vorherigen Fahrzeuges. Muss man diese Aussage so zerpflücken?