Erfahrungen LCI-Automatik
Hallo zusammen,
wollte mal in die Runde fragen, wie eure Erfahrungen mit der LCI-Automatik sind.
Habe die Sportautomatik, beziehe mich hier aber auch auf den Comfort-Modus.
Ich persönlich empfinde die Schaltvorgänge z.B. merklich spürbarer als im VFL.
Gerade der Schaltvorgang vom 1. in den 2. Gang ist m.E. schon deutlich spürbar,wenngleich ich ihn immer noch als weich bezeichnen würde. Besonders im kalten Zustand vernehme ich es sehr deutlich.
Wie sind eure Erfahrungen?
Grüße
27 Antworten
komischerweise macht das der a6 Facelift auch...
das vorfacelift mit der 8hp war überhaupt nicht so rau und ruckelig. beim Facelift sind die schaltvorgänge teils sehr zu spüren. wie von euch beschrieben. bin schon in einigen Fahrzeugen die zf Automatik gefahren und war immer extrem von überzeugt, nur die aktuellste version scheint softwäreseitig nicht perfekt programmiert zu sein.
Gruß
Was für einen 1er fährst du genau?
Danke für deine Erfahrungen, habe nämlich auch schon einige 1er F20 vFl gefahren und die Automatik empfand ich als deutlich harmonischer bzw. waren die Schaltvorgänge weniger spürbar.
Denke aber auch, dass da noch Potential in der Programmierung ist. Habe im Dezember ein Softwareupdate bekommen, weiß jemand, ob es seitdem schon eine neue I-Stufe gibt?
hallo,
es ging um einen Audi a6 4g bitburbo... der Vorgänger war wesentlich harmonischer. kenne die 8hp aus diversen a8, q7 ,a6, 1er, 3er, 5er, 7er und x5. alle waren sehr gut bis auf die aktuelle Version.
schon alleine das Start stop beim Facelift ist ätzend. vor Stillstand ist der Motor aus und somit keinerlei servounterstützung... (bezieht sich auf Audi)
Gruß
Wie gesagt, das geänderte Start-Stop bei Audi hat den gleichen Grund wie die frühere Wandlerüberbrückung bei der neuen 8HP50: Sprit sparen. Mit "nicht perfekt programmiert" hat das nichts zu tun.
Zitat:
Zum Downspeeding trägt der neuentwickelte Drehmomentwandler bei, weil sich die hydrodynamische Kraftübertragung noch schneller überbrücken lässt – ein Fahren mit geschlossener Wandlerkupplung ist dadurch früh, bei sehr niedriger Motordrehzahl möglich.
https://www.zf.com/.../magazin_artikel_viewpage_22067944.html
Ähnliche Themen
Gibt es noch weitere Erfahrungsberichte von LCI Automatikfahrern?
Bei mir wird es leider mit den warmen Tagen nicht besser.
Meiner verhält sich so, dass beim Anfahren im Kaltzustand beim Gangwechsel (dem 1.Schaltvorgang) eine kurze verstärkte Beschleunigung bzw. fühlt sich an als wenn der Motor höher dreht (Drehzahl steigt aber nicht)stattfindet, die m.E. nicht mit der Stellung des Gaspedals konform ist bzw.gebe ich das Signal nicht über verstärkte Gasannahme.
Vllt. kommt es ja jemandem so bekannt vor?
Es ist kein heftiger Schlag, aber schon ein Schaltstoß.
Grüße
Moin. Habe die Sportautomatik im 120D LCI 04/16 und bisher 650 km runter. Ich spüre die Schaltvorgänge schon leicht, aber meiner Meinung nach, ist es zum vorigen F20 118i kein nennenswerter Unterschied. Da waren sie auch sanft. Dafür lief der Motor wie ein Sack Nüsse.
M135, 6 Monate 9000km - habe jetzt auch das Gefühl das die schaltvorgänge ruppiger werden als anfänglich. Liegt das wohl daran dass ich fast immer im Sportmodus fahre und Schaltung auf S - gewöhnt sich das Auto diesen sportlichen (ruppigen) Stil an? :-/
Danke für die Info. Mein 120d ist aus 06/2015, ggfs. gibt es auch schon einen neuen Softwarstand der Automatik.habe das letzte Update im Dezember bekommen
Ok das hat meiner definitiv noch nicht.
Hat der M135i überhaupt die neue Automatik bekommen?
Ich glaube nicht.
Ich hab die 8HP50 in meinem und die fährt ganz normal an. Das Verhalten was @ChristianF20LCI beschreibt hatte ich an ganz kalten Tagen beim ersten Anfahren, aber nur ganz schwach spürbar.
Vielleicht hat es auch was mit dem Einfahren zu tun, meiner hat jetzt 12tkm und er fährt ganz normal sanft an.
Habe nämlich auch gedacht, dass es auch mit an den kalten Tagen liegt, aber wohl offensichtlich nicht. Meiner hat nun 17.000km gelaufen, sollte also eingefahren sein.
Im Warmzustand alles sanft und kaum spürbar.
Mein Problem ist auch, dass ich im Kaltzustand nicht ganz langsam anfahren kann, muss schon etwas mehr Gas geben. Ansonsten "hüpft" er quasi fast ruckartig in den nächsten Gang.
Grüße
Klarer Fall für die Werkstatt. So gehört das sicher nicht.
Zitat:
@ChristianF20LCI schrieb am 21. Mai 2016 um 18:28:58 Uhr:
Habe nämlich auch gedacht, dass es auch mit an den kalten Tagen liegt, aber wohl offensichtlich nicht. Meiner hat nun 17.000km gelaufen, sollte also eingefahren sein.
Im Warmzustand alles sanft und kaum spürbar.Mein Problem ist auch, dass ich im Kaltzustand nicht ganz langsam anfahren kann, muss schon etwas mehr Gas geben. Ansonsten "hüpft" er quasi fast ruckartig in den nächsten Gang.
Grüße
Hast du diesbezüglich noch etwas unternommen oder bist der Sache weiter nachgegangen?
Ich erkennen bei meinem 125d so ziemlich exakt das was du beschreibst, nur hab ich es bis jetzt mehr oder weniger als Stand der Technik hingenommen, da er ab der 2. Stufe eigentlich perfekt und unauffällig schaltet. Hatte nur letzten mal den direkten Vergleich zu nem vFL 320d und war erstaunt wie weich der Übergang von 1 auf 2 ist... kein Vergleich zu meinem.