Erfahrungen KUGA Ecoboost 4x4 182PS
Hallo KUGA-Freunde,
meine Frage richtet sich an Alle, die das Glück haben, bereits einen neuen KUGA fahren zu dürfen.
Genau genommen an diejenigen mit dem "großen" Benziner (182 PS) mit Allrad und Automatik.
Da die Diesel aufgrund meines Fahrprofils ausscheiden und ich mir den Komfort eines Automatikgetriebes "leisten" möchte, kommt eben nur die 182 PS Version in Frage.
Nun findet man im Internet leider fast nur Fahr- und Testberichte über die Diesel-Modelle, die Benziner kommen dabei irgendwie zu kurz. In einschlägigen Forum wird auch meist nur über den Verbrauch diskutiert, aber nicht über das Fahrverhalten etc.
Nun meine Frage, in der Hoffnung auf diesem Weg etwas in Erfahrung bringen zu können:
Wer kann mir seine Erfahrungen mitteilen bzgl. Geräuschentwicklung, Fahrkomfort und Schaltverhalten der Wandlerautomatik? Wie zufrieden seid ihr?
Ich stehe kurz vor der Bestellung, möchte mich aber nochmal bei Euch rückversichern, die richtige Wahl getroffen zu haben.
Vorab Danke
Gruß Michael
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von RaPo2
Ich bin vorher einen 2.0 L Diesel-C-MAX mit Powershift gefahren und muss sagen, dass die Umstellung schon gewaltig war. Beim Benziner fehlt halt das/der Drehmoment. Die Wandlerautomatik ist gar nicht schlecht, aber für mich nur im S-Modus zu gebrauchen. In Fahrstellung "D" bei leichtem bis mäßigem Beschleunigen geht zwar die Drehzahl hoch, wird aber nicht ausreichend in Vorschub umgesetzt.
Im Klartext: Viel "Jejaule", aber es kommt Nichts 😁
Tja, und bei Autobahnfahrten ist bei 180 km/h Schluss, da bei Geschwindigen darüber er sich doch sehr schwer tut und der Verbrauch auf >25 L ansteigt.
Ingesamt ein gutes Auto für Stadt, Landes- und Bundesstrassen. Laufruhe, Fahrverhalten... alles top. Aber ich finde, ein Diesel passt deutlich besser zum Kuga.
Von einem Verbrauch von 11 L kann ich nur träumen, bei mir erreiche bei "normaler" Fahrweise im gemischten Betrieb (50% Stadt, 25% AB, 25% Landstrasse) 12-13 L/100 km. Im reinen Stadtbetrieb unter 15 L zu kommen ist für mich fast unmöglich, allerdings nur Kurzstrecke (3 Km).
Letzendlich hängt aber Alles von Deinen persönlichen Präferenzen ab. Am aufschlussreichsten ist natürlich eine Probefahrt, allerdings wird es schwer sein, den 182 PS Kuga als Vorführwagen zu bekommen.... ist halt ein "Exot" 😉
Ich bin sowohl den "großen" Diesel als auch den 182er Benziner direkt hintereinander gefahren. Klar hat der Diesel etwas mehr Drehmoment, das wird aber erkauft mit Traktorengeräuschen. Fand ich wirklich störend. Der Benziner war sehr viel angenehmer zu fahren. Ich empfand ihn auch nicht als "lahm". Dass Du einen so hohen Verbrauch hast, wunder nicht, wenn du so digital fährst. Der Unterschied zwischen D und S liegt nicht im Ansprechverhalten, sondern wann geschaltet wird. Wenn man ein Auto möchte, mit dem man auf der AB >200 fahren möchte, ist der Kuga in keiner Motorisierung die richtige Wahl
PS: Ich habe mich für den Benziner entschieden.
87 Antworten
@alischi
Habe gerade gesehen das du den gleichen Kuga fährst wie ich.
Wie verhält sich deiner beim Überholen aus 80 ?
Wenn ich mit meinem Dreiviertel Gas gebe um zu beschleunigen, schaltet er zurück ala kickdown ......dreht hoch bis es einem schon fast weh tut ......wird aber nicht wirklich um 182 PS schneller.
Zitat:
Original geschrieben von Gismo_blue
Tja leider kein Einzelfall bei uns
Haben jetzt mittlerweile den 4. FFH ausprobiert und dachten,nachdem wir jetzt in einem wirklich kleine Autohaus sind, wird es besser.War bei den Bussen bisher sehr gut drauf und hat da schnell Lösungen gebracht die mir in anderen Autohäusern als ......das ist normal ........verkauft werden sollten.
Beim Automatikgetriebe sind Sie dann leider wieder ins normale Ford gehabe verfallen.
Können keinen Fehler finden ....das ist doch normal ......das sitzen wir mal aus.
Aber ich werde Ihnen nochmal eine Chance geben und evtl. Fragen sie ja mal im Werk nach ob da ne PS drinn ist 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Gismo_blue
Sorry war jetzt länger nicht mehr im Forum.Zitat:
Original geschrieben von Fordleben
Tja, wenn man vom S6 oder 528i, also viel stärkeren Autos der Oberklasse, im kompakten SUV, Ford Kuga, landet, ist man natürlich enttäuscht. Ja, FORD hat mit der Kombination Motorsound/Allrad/Wandlerautomatik Kritik verdient, aber Vergleiche im Sinne "60PS-Fiat" (Panda mit 14s 0-100kmh?) oder Automatik aus den 60-ern (3-Stufen, womöglich ohne Wandler-Lockup?) sind nur noch albern😁Dieser Kuga ist kein X1 mit 8-Gängen von ZF, aber er kostet auch etwas weniger😁 Er ist auch kein Tiguan DSG, aber man muss nicht zittern, dass da bald etwas spinnt und ausgetauscht werden muss😁😁
Die 190PS im 168cm-großen SUV mit Allrad werden sich auch nie wie in einem Focus anfühlen, also mir kommt nur eine Frage in den Sinn: Falsches Auto gekauft?😁😁😁Also ich kann dich beruhigen .....ich bin nicht beim Kuga gelandet sondern er wurde dazu gekauft.
Also keine Angst ich kann noch ein paar andere Autos fahren wenn ich will 🙂Das ein 8 Stufen ZF im Bimer anders arbeitet als eine Wandlerautomatik ist mir auch bekannt.
Unser Verdacht ist eher, das der Wandler rutscht.......passiert normalerweise bei Leistungsstarken Autos mit/oder hoher Laufleistung.......beides ist beim Kuga mit 1200 KM eher nicht gegeben!?Traurig war gestern der Besuch beim FFH .......der wollte meiner Frau doch allen Ernstes erklären, das wir eine PS und keinen Wandler haben.......da fehlen mir fast die Worte.
Und meine Vergleiche möchten dir nicht eloquent genug sein.......objektiver Eindruck bei !!unserm!! Kuga ist leider genau so.
Warten wir mal die zweite Chance unseres FFH's ab 😉
PS: falscher Wagen?.....für das was er gedacht war taugt er......bis auf das Getriebe!
( Vorsicht dieser Beitrag kann Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten)
Hallo,
ich habe auch den 182 4x4 ,und gehe davon aus, mit Wandlerautomatik.
Umso mehr erstaunt bin ich, dass dein Kuga eine PS haben soll, was ist das.
Die Frage ist ernst gemeint. (also keine Ironie)
Danke im Voraus,Bernd
Gismo, fangen wir nochmal von vorne an😁
Ist das die erste Automatik mit einem Drehmomentwandler (mit einer hydrodynamischer Kupplung), die Du im Kuga fährst? Der Wandler muss "rutschen" und hat Schlupf, weil das sein Arbeitsprinzip ist. Das ist beim 8-Gang von ZF in einem BMW auch nicht anders. Der Wirkungsgrad des (doppelten?) Wandlers von ZF kann vielleicht etwas besser sein, aber nach wie vor wird das Drehmoment "nur" hydrodynamisch (mit Öl und Druck!) übertragen und bedeutet im Vergleich zu einer Scheibenkupplung immer Leistungsverlust. Vielleicht wäre das PowerShift das Richtige gewesen...
Wenn Du ein Problem vermutest, wenn Dir der Schlupf zu groß erscheint, fahre das Auto 30 Minuten lang warm, halte an und mach einen Sprint bis 105 laut Tacho! ca. 10 Sekunden gemessen? dann ist auch alles in Ordnung.
Der 4x4 beschleunigt von 0 auf 100 genauso schnell wie der schwächere 4x2, und das trotz 100kg Mehrgewicht, Wandler und Drehmomentverteilung auf alle vier Räder! also so ganz schlapp ist der Wandler auch nicht. Klar, das Getriebe ist nur (schwacher) Durchschnitt, schaltfaul, "simuliert" oft eine stufenlose Automatik, aber stell Dir vor, morgen hast Du einen Totalschaden oder der Kuga wurde entwendet - was kaufst Du dann in dieser Preisklasse? Den Tiguan/Yeti mit DSG oder den Kuga TDCi mit PowerShift, denn alle anderen fahren mit Wandlern (und spritzigen😉 Benzinsaugern)😁 Ist natürlich kein Kompliment an FORD, nein! Es ist ein Armutszeugnis für all die anderen und die gesamte Autoindustrie... Das Getriebe wird jetzt im gelifteten Focus verbaut und ersetzt sogar das PowerShift im neuen Mondeo😁 in Verbindung mit den EcoBoost versteht sich. Schwer nachzuvollziehen, wenn man viel macht (Kühlerjalousie/Motordownsizing mit Direkteinspritzung), um Sprit zu sparen, über ein durchaus haltbares Doppelkupplungsgetriebe verfügt und dann am Ende die Ersparnis mit dem Einsatz eines Drehmomentwandlers (oder wie beim Kuga mit dem nicht abschaltbaren Allrad) verbrät... Gut, bei FORD gibt es immer noch den Vorteil, dass man als Vielfahrer oder dynamischer Fahrer einen Turbodiesel mit PowerShift kaufen kann, bloß... wozu bietet man etwas an, dass nur wenige zufrieden stellt...😕
Meine subjektive Meinung - wenn der Diesel nicht in Frage kommt, ist der 1.6SCTi SelectShift bedingt empfehlenswert. Mein Problem mit dem Antrieb ist nicht das sonst akzeptable Getriebe sondern die künstliche Geräuschkulisse des Motors. Beim Beschleunigen knurrt der Motor manchmal unerträglich und wenn er dann leiser wird, weil die Geschwindigkeit konstant ist und der Wandler endlich dank der Überbrückungskupplung geschlossen, steigen wieder die Abrollgeräusche...😁 So sehe ich mein konstruktionsbedingtes Problem mit dem Auto.
Ähnliche Themen
@Fordleben
Nein fahren seit ca. 20 Jahren immer mal wieder einen Automatik
( vom Jetta 2 über 4,2 V8 und 530 D alles Wandler Automatik)
Derzeit das DSG im Bimer und die Wandler im Kuga.
Bin schon der Meinung, das ich etwas Automatik Erfahrung habe.
Zur Not könnte ich mich ja noch auf einen gelernten Automechaniker verlassen, der mich immer gut beraten hat........meine Frau!
Beim Bimer merkt man vom Schlupf eben gar nichts........gut ist auch das Sport-DSG vom M- Paket .......soll wohl laut Aussage des Verkäufers etwas anders funktionieren als das normale DSG??
Kann ich aber nicht beurteilen, da ich noch kein " normales" DSG gefahren bin.
Nur einmal im damals neuen M 3 E 46 als der vor x Jahren rauskam ..........da war Null , nichts mit Schlupf im Getriebe .......nur an der Hinterachse 🙂
Außerdem ist es noch zu früh um etwas zu unternehmen .......denn laut Aussage des FFH muss der Wagen erst mal richtig eingefahren werden.........10.000 KM!
Das ist mal ne Ansage...........bis der eingefahren ist, wird er schon fast wieder verkauft.
Und ja .......dieser künstlicher Sound hört sich in den höheren Drehzahlen an, als ob ein Motorschaden nicht mehr lange auf sich warten lässt.
Gut dagegen soll es wohl eine Lösung geben, indem man diesen irgendwo im Motorraum abschließt 🙂
Also nicht falsch verstehen ich bin mit dem Kuga als solches und für den Preis absolut zufrieden.......bis auf den schwachen Durchzug und die Schalterei meines Wandlers........mag bei anderen Wandlern ganz anders sein!?
Gismo, ich kann alles verstehen und akzeptieren, aber bitte erwarte doch nicht, dass sich unser 6-Gang-Wandlergetriebe mit einem Doppelkupplungsgetriebe im BMW in Sachen Fahrdynamik vergleichen lässt - das hat keinen Sinn...
Ja, irgendwo steckt der Scheißsymposer, aber wo? Noch hat ihn hier keiner im Kuga gesehen...
Zitat:
Original geschrieben von Fordleben
Ja, irgendwo steckt der Scheißsymposer, aber wo? Noch hat ihn hier keiner im Kuga gesehen...
Leider noch nicht ...
Ich habe diesbezüglich auch schon bei Ford angefragt, wo das Ding zu finden ist bzw. ob man
dieses Teil ausbauen/stilllegen kann.
Die Antwort: wegen der Garantie ist eine derartige Veränderung nicht möglich.
Super, hilft uns leider nicht weiter ...
Ganz aufgegeben hab ich aber noch nicht.
So was habe ich erwartet! Wir müssen an die Werkstattanleitung ran und/oder privat mit einem Ford-Mechaniker reden und die Sache still erledigen... Wenn ich im Urlaub Zeit finde, kümmere ich mich drum. Leider habe ich vorher Windgeräusche an der Fahrertür zu beseitigen und den Lack an der Heckklappe zu sichern...
Ich habe es heute bei einer Ford-Werkstatt versucht - ich war in der Nähe. Erstmal telefonisch, dann persönlich vor Ort. Leider ist der Werkstatmeister ein Idiot... So einen Symposer gebe es nicht, einen Focus 1.6EB gab es dort leider nicht. Ein Foto von mir gezeigt bekommen, es heißt dann, nur ST-Modelle, Motor gehe kaputt und Fehlermeldung... Er hätte keine Zeit, müsste erst Probefahrt machen, da das Geräusch vielleicht normal sei, erst dann will er in die technische Dokumentation reinschauen, aber so ein Teil bleibe dort bestimmt unbeschrieben, was wolle ich denn eigentlich, FORD würde nie Lärm für ihre Kunden einbauen... ein hoffnungsloser Typ.
Die von FORD versprochene Topgeschwindigkeit von 200kmh (Navi, 204 lt. Tacho) habe ich gestern problemlos erreicht. Leider weiß ich nicht, ob im 5. oder schon im 6. Gang, da ich sofort danach bremsen musste. Bei Tempo 100 im D-Modus habe ich einfach Kickdown gemacht und mich führen lassen. Ein langes Gangwechsel (bei über 170 glaube ich) war alles andere als angenehm... Es ist ein Rentnergetriebe;-)
Wenn ich es richtig sehe, ist - ähnlich wie bei uns, im Kuga 1.6 - der Stimmungsverderber🙁 im neuen Focus 1.5 EcoBoost auch nicht mehr zu finden... zu hören schon😠
http://p5.focus.de/.../artikel14660-bild09.jpg
Ich vermute, FORD hat sich mit der Einführung vom Kuga für eine einfachere und billigere Sound-Einrichtung als die bisherige mit dem dicken Schlauch von MANN-HUMMEL entschieden. Dies könnte ein in der Trennwand zum Fahrgastraum sitzender Symposer sein, der den Lärm im Motorraum direkt in die Fahrgastzelle übersetzt, ohne im oder am Ansaugtrakt zu sitzen...
Da dran zu kommen, wird nicht einfach und nicht billig sein...
Ja,
bei meinen 1,6 182Ps Kuga beobachte ich oft die Funktion der Kühlerjalousie,
bis jetzt hat es immer funktioniert.
Zitat:
Original geschrieben von KUTA49
Ja,
bei meinen 1,6 182Ps Kuga beobachte ich oft die Funktion der Kühlerjalousie,
bis jetzt hat es immer funktioniert.
Ich dachte, die wäre nur bei denen mit manuellen Schaltgetriebe aktiv ?