Erfahrungen KUGA Ecoboost 4x4 182PS

Ford Kuga DM3

Hallo KUGA-Freunde,

meine Frage richtet sich an Alle, die das Glück haben, bereits einen neuen KUGA fahren zu dürfen.

Genau genommen an diejenigen mit dem "großen" Benziner (182 PS) mit Allrad und Automatik.

Da die Diesel aufgrund meines Fahrprofils ausscheiden und ich mir den Komfort eines Automatikgetriebes "leisten" möchte, kommt eben nur die 182 PS Version in Frage.

Nun findet man im Internet leider fast nur Fahr- und Testberichte über die Diesel-Modelle, die Benziner kommen dabei irgendwie zu kurz. In einschlägigen Forum wird auch meist nur über den Verbrauch diskutiert, aber nicht über das Fahrverhalten etc.

Nun meine Frage, in der Hoffnung auf diesem Weg etwas in Erfahrung bringen zu können:

Wer kann mir seine Erfahrungen mitteilen bzgl. Geräuschentwicklung, Fahrkomfort und Schaltverhalten der Wandlerautomatik? Wie zufrieden seid ihr?

Ich stehe kurz vor der Bestellung, möchte mich aber nochmal bei Euch rückversichern, die richtige Wahl getroffen zu haben.

Vorab Danke

Gruß Michael

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von RaPo2


Ich bin vorher einen 2.0 L Diesel-C-MAX mit Powershift gefahren und muss sagen, dass die Umstellung schon gewaltig war. Beim Benziner fehlt halt das/der Drehmoment. Die Wandlerautomatik ist gar nicht schlecht, aber für mich nur im S-Modus zu gebrauchen. In Fahrstellung "D" bei leichtem bis mäßigem Beschleunigen geht zwar die Drehzahl hoch, wird aber nicht ausreichend in Vorschub umgesetzt.
Im Klartext: Viel "Jejaule", aber es kommt Nichts 😁
Tja, und bei Autobahnfahrten ist bei 180 km/h Schluss, da bei Geschwindigen darüber er sich doch sehr schwer tut und der Verbrauch auf >25 L ansteigt.
Ingesamt ein gutes Auto für Stadt, Landes- und Bundesstrassen. Laufruhe, Fahrverhalten... alles top. Aber ich finde, ein Diesel passt deutlich besser zum Kuga.
Von einem Verbrauch von 11 L kann ich nur träumen, bei mir erreiche bei "normaler" Fahrweise im gemischten Betrieb (50% Stadt, 25% AB, 25% Landstrasse) 12-13 L/100 km. Im reinen Stadtbetrieb unter 15 L zu kommen ist für mich fast unmöglich, allerdings nur Kurzstrecke (3 Km).
Letzendlich hängt aber Alles von Deinen persönlichen Präferenzen ab. Am aufschlussreichsten ist natürlich eine Probefahrt, allerdings wird es schwer sein, den 182 PS Kuga als Vorführwagen zu bekommen.... ist halt ein "Exot" 😉

Ich bin sowohl den "großen" Diesel als auch den 182er Benziner direkt hintereinander gefahren. Klar hat der Diesel etwas mehr Drehmoment, das wird aber erkauft mit Traktorengeräuschen. Fand ich wirklich störend. Der Benziner war sehr viel angenehmer zu fahren. Ich empfand ihn auch nicht als "lahm". Dass Du einen so hohen Verbrauch hast, wunder nicht, wenn du so digital fährst. Der Unterschied zwischen D und S liegt nicht im Ansprechverhalten, sondern wann geschaltet wird. Wenn man ein Auto möchte, mit dem man auf der AB >200 fahren möchte, ist der Kuga in keiner Motorisierung die richtige Wahl

PS: Ich habe mich für den Benziner entschieden.

87 weitere Antworten
87 Antworten

Ist das die Alternative? Für mich leider nicht, auch wenn sich der TDCi für mich finanziell rechnen würde. Ich fahre regelmäßig, aber maximal nur 16-17km am Stück. Wegen DPF-Regeneration/Heizungsansprechen (die STH kann ich batteriebedingt nur einmal am Tag laufen lassen) will/brauche ich einen Benziner mit Automatik.

Heizung ist genauso gut wie bei einem Benziner, da eine zusätzliche Heizung, um das Problem auszugleichen. Auch ich habe hin und wieder Kurzstrecken und fahre "Langstrecke" maximal 25-30 Km.

Ich habe einfach das Gefühl, dass manche denken Dieselmotor ist gleich 1984. Auch diese haben sich mittlerweile weiter entwickelt, man sollte einfach mal fahren ohne ständig nach zu rechnen und nach zu denken.

Ist übrigens bei Akkus ein ähnliches Phänomen bei den Leuten. Ständig diese Fragen "Wie soll ich ihn laden, wann soll ich laden, wie oft am besten…" Die Antwort ist heute immer die selbe, EINFACH BENUTZEN! Denn dann macht man am wenigsten falsch.

Auch wenn die Dieselmotoren sich über die Jahre weiter entwickelt haben, sind diese immernoch nicht für Kurzstrecken geeignet, da die Motoren ihre Betriebstemperatur nicht erreichen, was unteranderem die DPF-Regeneration verhindert und somit zu einem Schaden an diesem führen kann.

Hier ist noch ein Link zu dem Thema:
http://www.faz.net/.../...eind-des-diesel-partikelfilters-1838013.html

dort werden auch die Motoren von PSA erwähnt, die auch bei Ford verbaut werden.

Ähnliche Themen

sorry aber der Artikel ist zumindest was die PSA / Ford Motoren anbetrifft schlicht und ergreifend falsch ,weil die haben kein Behälter in dem ein Additiv ist . Aber sicher ist auf jedenfall das die Diesel egal welchen Herstellers nicht für Kurzstreckenverkehr geeignet sind .
Ausserdem ist der Artikel von 2009 und zumindest die Ölverdünnung die am Anfang ein Problem war ist inzwischen behoben ( zu häufiger Abbruch der Regenerration durch Kurzstrecken ) .

Moin,

der zitierte Artikel ist aus 2009.... schon etwas überaltert 😁

Gruß

Marcus

Zitat:

Original geschrieben von driver2211


Moin,

der zitierte Artikel ist aus 2009.... schon etwas überaltert 😁

Gruß

Marcus

Das stimmt natürlich, heißt aber nicht das er heute vollkommen falsch ist 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bluelion


sorry aber der Artikel ist zumindest was die PSA / Ford Motoren anbetrifft schlicht und ergreifend falsch ,weil die haben kein Behälter in dem ein Additiv ist .

Mag sein, dass es bei Ford so ist. Das PSA System ist jedoch richtig beschrieben, auch wenn der Artikel ansonsten die eine oder andere Macke hat.

Zitat:

Original geschrieben von sylmi70


Soooo.... Es ist vollbracht.

Am Samstag war ich beim FFH und habe mir meinen KUGA bestelt 🙂🙂🙂

Es wurde, auch Dank eurer Berichte, ein Titanium Ecoboost mit 182 PS in Schwarz 😁 😁

Ist zwar mehr oder weniger ein "Blindkauf", da ich leider keine Möglichkeit gefunden habe, den KUGA mit diesem Motor zu testen - aber wenn ich das hier so lese, deckt sich das komplett mit meinen Vorstellungen, was die Laufruhe des Motors und den Komfort der Wandlerautomatik angeht.

Nach über 25 Jahren Audi/VW ist das nun mein erster Ford. 🙄

Hoffentlich ist die Wartezeit nicht zu lange. Der Verkäufer meinte ca. 4-5 Monate ...
Ich freu mich auf jeden Fall wie Bolle 🙂🙂

Hallo Sylmi70

habe die gleiche Kombination, die du bestellt hast, seit 2 Monaten. Bin sehr zufrieden damit. Musste auch "Blindkaufen", da kein Händler so was auf dem Hof hat. Bin auch nach über 30 Jahren Audi nun bei Ford gelandet nach dem Motto: andere Mütter haben auch schöne Töchter!

Zur Lieferzeit: meiner kam plötzlich 2 Monate früher als vorhergesagt. Habe dann kurzfristig meinen 6jährigen A3 Sportback verkaufen müssen und über 10 Wochen dazu gebraucht bei realen Preisvorstellungen und zahlreichen Inseraten. Soviel zum Thema Premiumautos!

Gruß Alischi

Zitat:

Original geschrieben von jadaka23


Heizung ist genauso gut wie bei einem Benziner, da eine zusätzliche Heizung, um das Problem auszugleichen. Auch ich habe hin und wieder Kurzstrecken und fahre "Langstrecke" maximal 25-30 Km.

Nein, (ich fahre dienstlich einen Turbodiesel) das Heizungsansprechen ist beim Diesel deutlich schlechter. Selbst mit einer STH (Zuheizer unter 5 Grad C) gibt es einen merklichen Unterschied zum Benziner, obwohl Heizungen unter Benzinern auch sehr unterschiedlich arbeiten.

Ob ich Probleme mit dem DPF hätte oder nicht, ich will es nicht wissen und nicht testen. Ich will einen Benziner. Ich kann mir Super in geringen Mengen😁 leisten. Gebt mir eine Benzin-Alternative zu dem 182-er Kuga!

Zitat:

Original geschrieben von alischi


Hallo Sylmi70
habe die gleiche Kombination, die du bestellt hast, seit 2 Monaten. Bin sehr zufrieden damit. Musste auch "Blindkaufen", da kein Händler so was auf dem Hof hat. Bin auch nach über 30 Jahren Audi nun bei Ford gelandet nach dem Motto: andere Mütter haben auch schöne Töchter!
Zur Lieferzeit: meiner kam plötzlich 2 Monate früher als vorhergesagt. Habe dann kurzfristig meinen 6jährigen A3 Sportback verkaufen müssen und über 10 Wochen dazu gebraucht bei realen Preisvorstellungen und zahlreichen Inseraten. Soviel zum Thema Premiumautos!

Gruß Alischi

Hallo Alischi,

das Preis-Leistungsverhältnis bei VW/Audi hat mich auch zu diesem Wechsel veranlasst.

Mag sein, dass gerade bei Audi (Q3/Q5) das Qualitätsniveau über dem des Kuga liegt,
aber 10-15.000 EUR war mir das nicht wert.
Und der Tiguan fällt aufgrund des Designs bei mir durch.

Nach nunmehr 6 Wochen und knapp 1.800 km bin ich eigentlich sehr zufrieden damit,
wenn die Sache mit der recht lauten Geräuschkulisse beim Beschleunigen nicht wäre.
Leider habe ich noch keine Lösung dafür gefunden.

Ist das bei deinem nicht so oder stört dich das nicht so arg?

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von sylmi70



Zitat:

Original geschrieben von alischi


Hallo Sylmi70
habe die gleiche Kombination, die du bestellt hast, seit 2 Monaten. Bin sehr zufrieden damit. Musste auch "Blindkaufen", da kein Händler so was auf dem Hof hat. Bin auch nach über 30 Jahren Audi nun bei Ford gelandet nach dem Motto: andere Mütter haben auch schöne Töchter!
Zur Lieferzeit: meiner kam plötzlich 2 Monate früher als vorhergesagt. Habe dann kurzfristig meinen 6jährigen A3 Sportback verkaufen müssen und über 10 Wochen dazu gebraucht bei realen Preisvorstellungen und zahlreichen Inseraten. Soviel zum Thema Premiumautos!

Gruß Alischi

Hallo Alischi,

das Preis-Leistungsverhältnis bei VW/Audi hat mich auch zu diesem Wechsel veranlasst.

Mag sein, dass gerade bei Audi (Q3/Q5) das Qualitätsniveau über dem des Kuga liegt,
aber 10-15.000 EUR war mir das nicht wert.
Und der Tiguan fällt aufgrund des Designs bei mir durch.

Nach nunmehr 6 Wochen und knapp 1.800 km bin ich eigentlich sehr zufrieden damit,
wenn die Sache mit der recht lauten Geräuschkulisse beim Beschleunigen nicht wäre.
Leider habe ich noch keine Lösung dafür gefunden.

Ist das bei deinem nicht so oder stört dich das nicht so arg?

Gruß
Michael

Hallo Michael,

Geräusche beim Beschleunigen sind sicher da, aber stören tut mich das nicht wirklich!

Gruß

Alischi

Zitat:

Original geschrieben von Fordleben


Tja, wenn man vom S6 oder 528i, also viel stärkeren Autos der Oberklasse, im kompakten SUV, Ford Kuga, landet, ist man natürlich enttäuscht. Ja, FORD hat mit der Kombination Motorsound/Allrad/Wandlerautomatik Kritik verdient, aber Vergleiche im Sinne "60PS-Fiat" (Panda mit 14s 0-100kmh?) oder Automatik aus den 60-ern (3-Stufen, womöglich ohne Wandler-Lockup?) sind nur noch albern😁

Dieser Kuga ist kein X1 mit 8-Gängen von ZF, aber er kostet auch etwas weniger😁 Er ist auch kein Tiguan DSG, aber man muss nicht zittern, dass da bald etwas spinnt und ausgetauscht werden muss😁😁
Die 190PS im 168cm-großen SUV mit Allrad werden sich auch nie wie in einem Focus anfühlen, also mir kommt nur eine Frage in den Sinn: Falsches Auto gekauft?😁😁😁

Sorry war jetzt länger nicht mehr im Forum.

Also ich kann dich beruhigen .....ich bin nicht beim Kuga gelandet sondern er wurde dazu gekauft.
Also keine Angst ich kann noch ein paar andere Autos fahren wenn ich will 🙂

Das ein 8 Stufen ZF im Bimer anders arbeitet als eine Wandlerautomatik ist mir auch bekannt.
Unser Verdacht ist eher, das der Wandler rutscht.......passiert normalerweise bei Leistungsstarken Autos mit/oder hoher Laufleistung.......beides ist beim Kuga mit 1200 KM eher nicht gegeben!?

Traurig war gestern der Besuch beim FFH .......der wollte meiner Frau doch allen Ernstes erklären, das wir eine PS und keinen Wandler haben.......da fehlen mir fast die Worte.

Und meine Vergleiche möchten dir nicht eloquent genug sein.......objektiver Eindruck bei !!unserm!! Kuga ist leider genau so.

Warten wir mal die zweite Chance unseres FFH's ab 😉

PS: falscher Wagen?.....für das was er gedacht war taugt er......bis auf das Getriebe!

( Vorsicht dieser Beitrag kann Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten)

Es ist schade, das einige Autohändler/ Werkstätten ihre Aufgaben nicht ernst nehmen und obendrein noch versuchen, die zahlende Kundschaft für dumm zu verkaufen. Nicht nur bei Ford.
Ich habe zum Glück einen Händler, mit dem ich sehr zufrieden bin. Mein Werkstattmeister hat mich bis jetzt mit meinen Problemen nie im Regen stehen lassen. Auch damals nicht, als ich mit einem Montagsmondeo Dauergast war.

me3

Tja leider kein Einzelfall bei uns
Haben jetzt mittlerweile den 4. FFH ausprobiert und dachten,nachdem wir jetzt in einem wirklich kleine Autohaus sind, wird es besser.

War bei den Bussen bisher sehr gut drauf und hat da schnell Lösungen gebracht die mir in anderen Autohäusern als ......das ist normal ........verkauft werden sollten.

Beim Automatikgetriebe sind Sie dann leider wieder ins normale Ford gehabe verfallen.

Können keinen Fehler finden ....das ist doch normal ......das sitzen wir mal aus.

Aber ich werde Ihnen nochmal eine Chance geben und evtl. Fragen sie ja mal im Werk nach ob da ne PS drinn ist 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen