Erfahrungen K&N Filtereinsatz
Wie sind eure Erfahrungen im 2.0i 16V?
Bisher hatte ich damit immer gute Erfahrungen und wechsel die deshalb weil ich nicht ständig die original Filter wechseln möchte.
Im 16V hate ich ihn noch nicht gehabt.
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Ein Papierfilter kostet zw 6 und 7€, der KN um die 60€ , wieviel Jahre willste denn den Omega noch fahren das sich das rentiert ;-)?
mfg
FalkeFoen
22 Antworten
benutze ich auch seit langer Zeit. Ob er wirklich mehr Durchzug bringt ... ich würde es nicht unterschreiben wollen, aber zumindest trägt er nach meinem Eindruck ein klein wenig zum geringeren Verbrauch mit bei.
Schrott, das Öl sifft den LMM nach und nach zu, der misst langsam immer weniger Luftmenge/masse und damit drosselt der Motor die Leistung über längere Zeit ganz langsam.
Davon ab, was soll es bringen? In einen 2 Liter 16V Motor gehen genau 2 Liter Luft, egal ob durch Papierfilter, K&N Tauschfilter, Damenstrumpfhose oder ganz ohne Filter.
Und bevor jemand kommt mit "der ist dünner und der Motor braucht weniger Kraft die Luft anzusaugen", das wurde auch schon mal nachgewiesen dass der Druck-Unterschied zwischen "offen" ansaugen (ohne Lufikasten, NIX) und original Papierfilter quasi fast nicht messbar ist.
Also.ich wollte nicht (ironie) 100 ps.mehr.
Im.MV6 damals war einer drin (216 ps) Prüfstand. Im M5 E34 hingegen lief er schlecht. War am bocken etc.
Evtl weil (Chip eprom nocken kopf auspuffanlage) )geändert war.
Alle anderen Fzg waren gut amit zurechtgekommen.
Und öl.im lmm?
Motor ist in 1A Zustand also sollte kein bzw kaum öl reindrücken.
Es geht mir darum ihn nicht alle 10-15tkm zu wechseln. Deshalb den K&N.
Über Leistung etc spricht kein mensch; )
Ich habe ihn jetzt seid ca 3 Jahren im X20XEV. läuft genauso wie der normale. weder schlechter noch besser. Das mit Öl ist mir noch nie passiert, selbst nach 5 Jahren im MV6 nicht, den Filter haabe ich jetzt seid ca 8 Jahren in allen meinen Omegas gehabt. Insofern hau ihn rein, brauchste nie wieder wechseln und gut.
Ähnliche Themen
Ich meinte man muss den K&N Filter ja einölen.. bevor man ihn verbaut. Mit K&N Filteröl... das löst sich bei Volllast über längere Zeit und saut dann den LMM ein, welcher dann immer weniger Luftmasse/menge misst.
Dass eine Abstimmung durch den K&N nicht mehr läuft ist auch was fürs Fabelland.. das merkt das Auto schlichtweg nicht da sich NIX ändert.. er saugt seine Luft wie immer.. das Steuergerät merkt vom anderen Filter, oder auch keinem Filter, schlichtweg nix. Wie auch. 😁
Ok.wie gesagt.
Im M5 E34 ging es garnicht.
Verstehe wascdu meinst mit dem öl.aber braucht man ja nicht eintriefen.
War es nicht so , nicht sofort nach òlung wieder einbauen?
Hallo!
Ein Papierfilter kostet zw 6 und 7€, der KN um die 60€ , wieviel Jahre willste denn den Omega noch fahren das sich das rentiert ;-)?
mfg
FalkeFoen
Fahr meinen im Omi seit über 10 Jahren. Bin also in der Gewinnzone...War schon in mein Alten drin.
Ich schwör drauf...
So 40tkm/jahr fahre ich.
179000 im april gehabt jetzt 193000.
Es sei denn jemand zahlt 2500,-. (Scherz).
Dann verkaufe ich ihn.
Aber das rechnet sich schon.
Der original lufi 7,-?
Soll es geben für 7 Euro no Name, Man Filter kostet bei Mister Auto 10,50!
http://www.mister-auto.de/.../...-filter-c-27-181_g8_a004C!27!181.html
Wenn Du den alle 30000 austauscht musst Du 180000km fahren bis Du mit dem K&N was sparen kannst.
Ok.aber ich will ihn einmal einbauen und nicht oft wechseln, deshalb sind auch die 50-60,- ok für den K&N.
Ich habe beschlossen den Omega noch mehrere Jahre zu fahren.
Demnächst kupplungssatz erneuern da noch die erste drin ist (192000 km).und die komplette vorderachse alles an Verschleißteile erneuern. Ölwannendichtung Wechseln lassen.
Und wenn das erledigt ist soll er tiefer gelegt werden grill ohne emblem und dezente 18".
Also.erst die technik dann die Optik.
Ich nutze den Einsatz in einem 2,5er V6 und muss sagen er klingt ein bisschen kerniger. Vom Durchzug habe ich keine Veränderung festgestellt. Was etwas mehr bringt, wäre von BMC die Carbonbox. Ist aber ein riesen Gefummel die zu verbauen. Und na ja TÜV, ist eher im Ermessen des Prüfers möglich. Aber Probleme mit dem LMM hatte ich noch nicht.
Dann noch die komplette Inneneinrichtuung ausbauen und wohl möglich noch nen Käfig rein.....
Irgenwie hört dich das schon ein wenig nach Kirmestuning an, wie es damals zur Manta Ära üblich war.
Mensch sei doch mit dem zufrieden was du hast, mach ihn chick und zuverlässig und spar dir das Geld für den Firlefanz, für evtl. Reparaturen, mit denen du nicht gerechnet hast, um ihn so dann auch wieder ohne Missmut fitt zu bekommen.
Der Omega B ist nun mal ein gemütlicher, bequemer durchentwickelter Wagen, für alle Tage, aber beileibe kein Tuning Objekt, mit großen noch verborgenen Reserven, bezüglich Sicherheit, Straßenlage oder gar Leistung.