Omega B - Reservekontrolle: Eure Erfahrungen
Hallo Leute,
hab heute mal eine ungewöhnliche Frage.
Wie viel km könnt ihr noch fahren, wenn die Tankleuchte anfängt zu leuchten?
50km? 70km? Oder doch mehr, oder doch weniger?
17 Antworten
Also bei zügigen Autobahnfahrten fängt mein Omi schon an zu ruckeln, wenn die Tankleuchte gerade erst angegangen ist.
Mit Tankleuchte (Dauerlicht) komme ich noch 80 KM weit, dann blinkt sie ungefähr noch 20 KM und dann ist Schichtende!
Gruß
Sebo
eher mehr, aber auch wenn man immer guckt, merken tut man sich die Zahl ja nicht, oder?
ich bin letzt jedenfalls mit Lampe an (nee nich mit allen Lampen an!) nach Bremen und zuückgefahren. so ca. 85km. Da hab ich dann aber doch schon bischn Bedenken gehabt, dann knapp 70l getankt.
Geblinkt hat die Lampe aber noch nie. (nur die RW Anzeige unter 50km)
Gerade wenn der Tank zu Neige geht, ist die Reichweitenanzeige natürlich auch sehr ungenau bzw. übervorsichtig. Jede Änderung der Fahrweise schlägt sich ja auch viel mehr auf die RW aus.
geruckelt hat er aber auch noch nicht, will sagen hab ihn noch nicht leergefahren.
Zitat:
Original geschrieben von strippenzieher
Geblinkt hat die Lampe aber noch nie. (nur die RW Anzeige unter 50km)
Da ich kein MID habe, sondern nur TID kann es ja sein, dass es auch nur bei Fahrzeugen mit TID anfängt zu blinken.
Gruß
Sebo
Ich bin schon mal knapp 90 km mit der leuchtenden Reserveleuchte gefahren. beim Tanken gingen dann 68,5 Liter rein also waren noch ca 1,5 Liter drin. Schätze mal 100-110 km kannman fahren, mit der Reserve .
Ähnliche Themen
Holla, da bin ich jetzt echt überrascht *ggg* Hätte nicht gedacht das man so weit mit dem Tank kommt wenn die Tankleuchte Leuchtet. Ich starte gerade einen Versuch, deswegen auch die Frage. Die Nadel ist im roten Bereich, aber die Tankleuchte leuchtet nicht auf...... Also schein ja richtig viel Reserve drin zu sein! Kompliment an Opel!
Moin!
Also ich fahre meine Oma immer ziemlich leer, bevor ich tanke.
Das Dauerleuchten beginnt je nach Fahrweise so bei ca 120km Restreichweite.
Das Blinken dann meist bei so um und bei 70km Rest.
Und bei 50 km Rest kommt ja eh nochmal der Bordcomputer.
Geruckelt hat er noch nie, getankt habe ich das eine Mal 67,5 Liter, da hat aber auch schon alles geblinkt (34 km Restreichweite).
Ich bin von der Genauigkeit meiner Tankanzeige total überzeugt.
Ach so, ist nen 2,0 DTH.
Hm, auf den Komfort eines BC muss ich leider verzichten, da ich die minimalste Ausstattung habe......
Also bleibt nur der Km Zähler *löl*
hi!
habe festgestellt, da ich mit gas fahre, das der bc ab ca 100km restreichweite automatisch auf null zählt, egal wieviel ich verbrauche.
ist mir aufgefallen, da ich im gasbetrieb ja kein benzin verbrauche der bc trotzdem bis auf null zählt.
gruss mario.
Das liegt aber wohl dann daran, dass irgendein Sensor dem BC bei Gasbetrieb vorgaukelt, dass Brennstoff verheizt wird. Ich denke nicht, dass der BC auch auf den Gasbetrieb umgestellt wurde - oder?
Also ich kann mit Lampe an knappe 90 Km fahren. Bis der Saft aus ist sind es ganze 110 Km. Ist mir leider mal kurz (5km) vor einer Tankstelle passiert, da zufällig alle 2 Tankstellen die auf dem Weg lagen keinen EC Automat hatten (Nachts)
Die Reichweite ist eigentlich bei normaler Fahrweiße ziemlich genau. Wenn es 0 Anzeigt heißt es auch Null 😉
Hab aber auch schon gemerkt das es bei Rasanter Fahrweiße ganz schön schwanken kann. Meist ca. 20 -50 Km 🙁
Najooo aber ich schau das meine Tankleuchte nur wenig brennt einmal stehen bleiben reicht 😉
@Opel-Insignia
schon klar. die gasanlage greift ja nur die steuerzeiten der einspritzdüsen ab. aber wenn ich ca 20l benzin im tank habe, bleibt die reichweite je nach fahrweise konstant.
wenn aber die reservelampe brennt, und ich unter 80km rest habe, läuft die anzeige bis auf null runter.
denke das die letzten 50km mehr oder weniger geschätzt werden, da der wert vom tankgeber dann wegen des wenigen benzins im tank zu ungenau ist.
gruss mario.
Seit mal nicht so ängstlich. Hab schon mal 76,5 L reinbekommen. 😁 Ich glaube den Rekord hält aber Omega Opa.
Gruß Kalle
Bei meinem Omega fängt manchmal die Tankleuchte an zu blinken(nicht dauerhaftes leuchten, sondern blinken), obwohl noch genug Diesel im Tank ist.
Heute war es bei ganz normaler Fahrt, obwohl noch mehr als Reserve vorhanden war. Also die Batterie abgeklemmt und weg war es.
Einige Stunden später war es wieder, nachdem ich schräg auf einem Gehsteig geparkt habe und den Motor dabei laufen ließ. Danach wieder die Batterie abgeklemmt und zugeparkt. Und so steht er jetzt.
Da das schon mindestens 1-2 Mal vorkam frage ich mich(besser gesagt euch) woran es liegen könnte!
Weiß jemand was der Fehler ist? Könnte da irgendein Tanksensor eine Macke haben?
MfG
Ja klingt nach Sensor im Tank.