Erfahrungen H&R Distanzscheiben und Tieferlegung

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

ich habe meinen 5türer mit h&r Federn tieferlegen lassen. Nun möchte ich noch Distanzscheiben 2 cm je Seite draufpacken...Nun meine Frage: Geht das ohne an der Karosserie zu feile?

Grüße Uwe

Beste Antwort im Thema

Das mit dem gesund ist eine Sache, da könnte man ein neues Thema für eröffnen... 🙂

Wenn Du meine Erfahrung hören willst, mal GROB und im Ausschnitt ein paar von mir getunte Autos mit Leistung Serie in Klammern und nach der Leistungssteigerung samt Laufleistung der letzten knapp 20 Jahre.

- Fiesta XR2i 16 V: (130) 160- Chip (damals in den Anfanängen von Superchips, England), Fächer, Nockenwellen, Auspuff: 108.000 KM
- 528i: (193) 233:- Chip, Nockenwellen, Kopf, Auspuff: 76.000 KM
- S4: (265) 345: Lader, Chip, 100 Zeller, Auspuff, LLK: 87.000 KM (+ 46.000 KM Käufer, dann Totalschaden)
- S3: (210) 287: Lader, Chip, 200 Zeller, Auspuff: 63.000 KM (+ 35.000 KM Käufer, dann keinen Kontakt mehr wegen Weiterverkauf)
- TTR350 🙂: (225) 351: RS2 Lader, Kopf, Nockenwellen, Pleuel, Lager, 3" Auspuff, 100 Zeller, Softwareanpassung, großer LLK: 45.000 KM (+ 40.000 KM Käufer in einem S3 umgebaut, dann gestohlen)

Ich könnte jetzt noch ein paar andere wie den AMG oder M5 dazuschreiben, hier war aber "nur" eine Softwareoptimierung am Start, somit nicht so aussagekräftig- allerdings regelmäßig auf der Nordschleife bewegt.

All diese Autos habe ich entsprechend gepflegt- klar habe ich mir gedacht, aus einem 1,8 Liter TT Motor 350 PS rauszuholen ist ja wahnsinn! Ich habe die Motoren jedoch immer warm gefahren, und so gut wie nie im kalten Zustand höher gedreht als 3.500 U/min. Ebenso, gerade die Turbos- nie nach Vollgasfahrten abgestellt ohne dass der Lader sich abkühlen konnte (Bestes Beispiel- Autobahn, schnell gefahren und dann direkt zur Zapfsäule und Motor aus = übel). Ebenso selbstverständlich alle Inspektionen durchgeführt, insbesondere wegen Ölfilter/ Ölwechsel.

Ich habe bei keinem dieser Autos - und bei den nur gechippten - jemals ein Motor- oder Getriebeproblem gehabt. Alles lief reibungslos. Man muss halt davon ausgehen, dass die Entwickler vom schlechtesten Fall ausgehen- also wie viele ADMs, die so fahren, wie sie sich fühlen (kann ich aus unserem Fuhrpark berichten- viele A4 1,8T hatten Laderschäden). Oft kalt getreten, heiß abgestellt, schlechter Sprit, keine regelmäßige Wartung (=altes Öl)... etc. und auch diese Autos halten... zumindest meistens.

Mein aktueller Vectra 2,0T hat nun seit knapp 100.000 KM eine Leistungssteigerung von 175 auf ca. 210 PS ebenfalls ohne einen Ausfall überstanden- auch hier waren einige Volllastfahrten (pro Tag W - HH - W = 850 KM) dabei- aber wie gesagt- warm gefahren, kalt gefahren und bei 30° im Schatten nicht 50 KM Dauervollgas (und es gibt zu bestimmten Tageszeiten auch noch BABs wo das bis auf kleine Vollbremsungen möglich ist).

Schwierig wird es, wenn bei der Motormontage geschludert wurde bzw. Materialfehler auftreten, die man natürlich nicht erkennt. Davor ist man nicht gefeit, egal bei welcher Marke, sowas kommt leider vor bzw. kann immer passieren.

Ich bin daher der Meinung- ein leistungsgesteigertes Auto, welches gepflegt wird bzw. entsprechend gefahren wird, hält genauso lange wie ein "normal" gefahrenes. Eine andere Erfahrung kann ich nach gut 20 Jahren mit einigen Autos nicht wiedergeben.

78 weitere Antworten
78 Antworten

Naja, seriös ist es schon, wenn er sagt, dass er das Steuergerät öffnen muss.

Hätte ich nicht gedacht, war der Meinung, dass alle neuen Modelle über den Diagnoseport programmiert werden können.

Übrigens- Dbilas bietet für alle 1,6 T eine Steigerung auf 280 PS an- hier allerdings mit einem größeren Lader, Krümmer, Hosenrohr, Auspuff, Flow Pipe. 3.474,-- Euro.

310 PS sind in Vorbereitung.

Zitat:

Original geschrieben von TTR350


Naja, seriös ist es schon, wenn er sagt, dass er das Steuergerät öffnen muss.

Hätte ich nicht gedacht, war der Meinung, dass alle neuen Modelle über den Diagnoseport programmiert werden können.

Übrigens- Dbilas bietet für alle 1,6 T eine Steigerung auf 280 PS an- hier allerdings mit einem größeren Lader, Krümmer, Hosenrohr, Auspuff, Flow Pipe. 3.474,-- Euro.

310 PS sind in Vorbereitung.

Dbilas - das hört sich ja verdammt gut an 😰 macht einen seriösen Eindruck mit TüV und Garantie

Frage mich gerade ob das noch gesund ist für den Motor.

Könnte mir vorstellen das man da wohl auch ein Eingriff an den Bremsen und ggf. neue Reifen mit höheren Index braucht, oder irre ich mich da?

Gruß Cleo66

Das mit dem gesund ist eine Sache, da könnte man ein neues Thema für eröffnen... 🙂

Wenn Du meine Erfahrung hören willst, mal GROB und im Ausschnitt ein paar von mir getunte Autos mit Leistung Serie in Klammern und nach der Leistungssteigerung samt Laufleistung der letzten knapp 20 Jahre.

- Fiesta XR2i 16 V: (130) 160- Chip (damals in den Anfanängen von Superchips, England), Fächer, Nockenwellen, Auspuff: 108.000 KM
- 528i: (193) 233:- Chip, Nockenwellen, Kopf, Auspuff: 76.000 KM
- S4: (265) 345: Lader, Chip, 100 Zeller, Auspuff, LLK: 87.000 KM (+ 46.000 KM Käufer, dann Totalschaden)
- S3: (210) 287: Lader, Chip, 200 Zeller, Auspuff: 63.000 KM (+ 35.000 KM Käufer, dann keinen Kontakt mehr wegen Weiterverkauf)
- TTR350 🙂: (225) 351: RS2 Lader, Kopf, Nockenwellen, Pleuel, Lager, 3" Auspuff, 100 Zeller, Softwareanpassung, großer LLK: 45.000 KM (+ 40.000 KM Käufer in einem S3 umgebaut, dann gestohlen)

Ich könnte jetzt noch ein paar andere wie den AMG oder M5 dazuschreiben, hier war aber "nur" eine Softwareoptimierung am Start, somit nicht so aussagekräftig- allerdings regelmäßig auf der Nordschleife bewegt.

All diese Autos habe ich entsprechend gepflegt- klar habe ich mir gedacht, aus einem 1,8 Liter TT Motor 350 PS rauszuholen ist ja wahnsinn! Ich habe die Motoren jedoch immer warm gefahren, und so gut wie nie im kalten Zustand höher gedreht als 3.500 U/min. Ebenso, gerade die Turbos- nie nach Vollgasfahrten abgestellt ohne dass der Lader sich abkühlen konnte (Bestes Beispiel- Autobahn, schnell gefahren und dann direkt zur Zapfsäule und Motor aus = übel). Ebenso selbstverständlich alle Inspektionen durchgeführt, insbesondere wegen Ölfilter/ Ölwechsel.

Ich habe bei keinem dieser Autos - und bei den nur gechippten - jemals ein Motor- oder Getriebeproblem gehabt. Alles lief reibungslos. Man muss halt davon ausgehen, dass die Entwickler vom schlechtesten Fall ausgehen- also wie viele ADMs, die so fahren, wie sie sich fühlen (kann ich aus unserem Fuhrpark berichten- viele A4 1,8T hatten Laderschäden). Oft kalt getreten, heiß abgestellt, schlechter Sprit, keine regelmäßige Wartung (=altes Öl)... etc. und auch diese Autos halten... zumindest meistens.

Mein aktueller Vectra 2,0T hat nun seit knapp 100.000 KM eine Leistungssteigerung von 175 auf ca. 210 PS ebenfalls ohne einen Ausfall überstanden- auch hier waren einige Volllastfahrten (pro Tag W - HH - W = 850 KM) dabei- aber wie gesagt- warm gefahren, kalt gefahren und bei 30° im Schatten nicht 50 KM Dauervollgas (und es gibt zu bestimmten Tageszeiten auch noch BABs wo das bis auf kleine Vollbremsungen möglich ist).

Schwierig wird es, wenn bei der Motormontage geschludert wurde bzw. Materialfehler auftreten, die man natürlich nicht erkennt. Davor ist man nicht gefeit, egal bei welcher Marke, sowas kommt leider vor bzw. kann immer passieren.

Ich bin daher der Meinung- ein leistungsgesteigertes Auto, welches gepflegt wird bzw. entsprechend gefahren wird, hält genauso lange wie ein "normal" gefahrenes. Eine andere Erfahrung kann ich nach gut 20 Jahren mit einigen Autos nicht wiedergeben.

Nette Erfahrungen, aber die Laufleistungen sind ja jetzt nicht unbedingt sooo groß... Interessant wirds ab 160t+...

Ähnliche Themen

Wie viel Reserve zwecks Leistungssteigerung hat wohl der 1.6 Turbo ?

Habe versucht im Internet irgendetwas rauszufinden, leider ohne Erfolg.

Wenn ich mir da die Angebote so ansehe frage ich mich ob das alles so motorverträglich ist.

Außerdem sind ja auch Turbolader, Getriebe und die Kupplung Schwachstellen.

Hat jemand Erfahrung gemacht mit dieser Firma KLICK HIER ?

Das Angebot für Stufe III ist ja irgendwie verlockend 😁

Erstaunt bin ich aber aucg über Stufe IV , V + VI 😰

wie lange da wohl der Motor/Lader/Getriebe/Kupplung ect. hält

Lies Dir meinen Beitrag durch- es kommt auf die Pflege und den Umgang mit der Leistung an! Du kannnst einen Serienmotor nach 50.000 schrotten - Du kannst mit einem Tuningmotor auch locker über 100.000 KM kommen- wobei das wieweit mit Sicherheit über die Häufigkeit der vollen abgerufenen Leistung entscheidet!

Zitat:

Original geschrieben von mat_2


Nette Erfahrungen, aber die Laufleistungen sind ja jetzt nicht unbedingt sooo groß... Interessant wirds ab 160t+...

Ich kenne genügend Fälle, wo der Serienmotor die 160.000 nicht annähernd erreicht hat! Ich bleibe dabei- der Umgang macht die Musik... und in dem Fall die Haltbarkeit!

Eins ist aber natürlich klar- wenn 1 Fahrer ein Serienauto genauso fährt wie ein getuntes- dann hält selbstverstsändlich die Serie länger. Bei vielen ist es aus meiner Erfahrung aber so, dass sie mit dem getunten Auto vorsichtiger umgehen oder bewusster, als vorher.

Ich denke außerdem für Vielfahrer ist so ein großes Motortuning eh nichts. Mit so hohen Leistungen sollte das Auto nur am Wochenende bewegt werden. Quasi als Belohnung für die harte Woche.😁🙂😁🙂

Wenn man den Motor so tunen möchte mit der Leistung, dann hätte man sich auch den V6 kaufen können und einfach ein Aufkleber rauf machen " 1.8" 😁😎😁

Mfg. Tobias

Stimmt... auf meinem M5 hatte ich ein Schild 528i (statt 520i), um nicht völlig zu untertreiben! 😁

Ich werde den 2 - 8er nur chippen wenn er da ist und fertig.

Mit Federn warte ich erst einmal auf Erfahrungsberichte bzw. weitere Information. Auspuff.... 😕 Bin unschlüssig... ich habe jedoch mal einen OPC gehört, mit einem handgemachten EDS Auspuff- also... alle Achtung! Der hörte sich schon klasse an!

Hallo
Ich würde die ersten 10000 Km abwarten und dann entscheiden ob Tuning ja oder nein!
Ich muß auch zum sehr guten Beitrag von TTR350 sagen, daß er völlig recht hat mit seinen Erfahrungen bezüglich getunter Motoren!
Sie können bei entsprechender Behandlung sogar länger halten wie ein normaler Motor, da der Besitzer meisten pfleglicher mit seinem Fahrzeug umgeht Original geschrieben von cleo66
Wie viel Reserve zwecks Leistungssteigerung hat wohl der 1.6 Turbo ?

Habe versucht im Internet irgendetwas rauszufinden, leider ohne Erfolg.

Wenn ich mir da die Angebote so ansehe frage ich mich ob das alles so motorverträglich ist.

Außerdem sind ja auch Turbolader, Getriebe und die Kupplung Schwachstellen.

Hat jemand Erfahrung gemacht mit dieser Firma KLICK HIER ?

Das Angebot für Stufe III ist ja irgendwie verlockend 😁

Erstaunt bin ich aber aucg über Stufe IV , V + VI 😰

wie lange da wohl der Motor/Lader/Getriebe/Kupplung ect. hält

Ja. Mein Kumpel hat sich damals ein Astar G-Coupe gekauft 2.2i und den Motor auf Turbo umgebaut mit den Komponenten von Dbilas. Lief wie verrückt die Kiste. Keine Probleme. Auch mit den TÜV nicht. Der Motor hat 65.000Km bei ihm gelaufen. Dann hat er das Auto verkauft. Ich selber hatte meinen Astra GTC 2.0Turbo gechippt von Dbilas mit Flowtec Luftfilter. 256PS auf dem Prüfstand. Hab 80.000Km mit ihm gefahren. Dann hab ich ihn Verkauft (Februar diesen Jahres wegen meinem Insi) Habe auch ein guten Kontakt mit dem Käufer. Der Wagen läuft immer noch Problemlos.

Mfg. Tobias

Gibt es eigentlich jetzt jemanden hier, der Distanzscheiben & Tieferlegung verbaut hat?

Die Stehbolzen müssen doch gekürzt werden, weil an diese ja die Platten befestigt werden. Wer macht sowas? Opel Werkstätten? Reifenhändler?

Zitat:

Original geschrieben von TTR350


Gibt es eigentlich jetzt jemanden hier, der Distanzscheiben & Tieferlegung verbaut hat?

Die Stehbolzen müssen doch gekürzt werden, weil an diese ja die Platten befestigt werden. Wer macht sowas? Opel Werkstätten? Reifenhändler?

Hallo TTR350

Ja es gibt jemanden der das gemacht hat.
Funk mal den Toto666 an 😉
Bericht und Fotos findest du im unteren Link auf der geöffneten Seite ganz unten!

http://www.motor-talk.de/.../...bzw-getunte-insignia-t2254625.html?...

Die Stehbolzen müssen aber auf jeden Fall gekürzt werden!

Gruß cleo66

Danke Cleo- habe dort noch mal geantwortet... je genauer ich über die Platten nachdenke, desto komplexer wird die Geschichte! 🙄

oder du guckst da nach:

Tieferlegung und Distanzscheiben

zu deiner Frage.. ja die Bolzen müssen vorne gekürzt werden... is aber kein thema da die ersten 1,5-2cm e nur ein pseudogewinde oben ist ( quasi als ansetzhilfe oder so) und wenn du das weg Flext/Sägst macht das rein gar nix

Hab das bei meinem auch selber gemacht... schön entgraten und gut is

Alles weiter findest du im obren Link.. auch Bilder vom Umbau

Deine Antwort
Ähnliche Themen