Erfahrungen H&R Distanzscheiben und Tieferlegung

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

ich habe meinen 5türer mit h&r Federn tieferlegen lassen. Nun möchte ich noch Distanzscheiben 2 cm je Seite draufpacken...Nun meine Frage: Geht das ohne an der Karosserie zu feile?

Grüße Uwe

Beste Antwort im Thema

Das mit dem gesund ist eine Sache, da könnte man ein neues Thema für eröffnen... 🙂

Wenn Du meine Erfahrung hören willst, mal GROB und im Ausschnitt ein paar von mir getunte Autos mit Leistung Serie in Klammern und nach der Leistungssteigerung samt Laufleistung der letzten knapp 20 Jahre.

- Fiesta XR2i 16 V: (130) 160- Chip (damals in den Anfanängen von Superchips, England), Fächer, Nockenwellen, Auspuff: 108.000 KM
- 528i: (193) 233:- Chip, Nockenwellen, Kopf, Auspuff: 76.000 KM
- S4: (265) 345: Lader, Chip, 100 Zeller, Auspuff, LLK: 87.000 KM (+ 46.000 KM Käufer, dann Totalschaden)
- S3: (210) 287: Lader, Chip, 200 Zeller, Auspuff: 63.000 KM (+ 35.000 KM Käufer, dann keinen Kontakt mehr wegen Weiterverkauf)
- TTR350 🙂: (225) 351: RS2 Lader, Kopf, Nockenwellen, Pleuel, Lager, 3" Auspuff, 100 Zeller, Softwareanpassung, großer LLK: 45.000 KM (+ 40.000 KM Käufer in einem S3 umgebaut, dann gestohlen)

Ich könnte jetzt noch ein paar andere wie den AMG oder M5 dazuschreiben, hier war aber "nur" eine Softwareoptimierung am Start, somit nicht so aussagekräftig- allerdings regelmäßig auf der Nordschleife bewegt.

All diese Autos habe ich entsprechend gepflegt- klar habe ich mir gedacht, aus einem 1,8 Liter TT Motor 350 PS rauszuholen ist ja wahnsinn! Ich habe die Motoren jedoch immer warm gefahren, und so gut wie nie im kalten Zustand höher gedreht als 3.500 U/min. Ebenso, gerade die Turbos- nie nach Vollgasfahrten abgestellt ohne dass der Lader sich abkühlen konnte (Bestes Beispiel- Autobahn, schnell gefahren und dann direkt zur Zapfsäule und Motor aus = übel). Ebenso selbstverständlich alle Inspektionen durchgeführt, insbesondere wegen Ölfilter/ Ölwechsel.

Ich habe bei keinem dieser Autos - und bei den nur gechippten - jemals ein Motor- oder Getriebeproblem gehabt. Alles lief reibungslos. Man muss halt davon ausgehen, dass die Entwickler vom schlechtesten Fall ausgehen- also wie viele ADMs, die so fahren, wie sie sich fühlen (kann ich aus unserem Fuhrpark berichten- viele A4 1,8T hatten Laderschäden). Oft kalt getreten, heiß abgestellt, schlechter Sprit, keine regelmäßige Wartung (=altes Öl)... etc. und auch diese Autos halten... zumindest meistens.

Mein aktueller Vectra 2,0T hat nun seit knapp 100.000 KM eine Leistungssteigerung von 175 auf ca. 210 PS ebenfalls ohne einen Ausfall überstanden- auch hier waren einige Volllastfahrten (pro Tag W - HH - W = 850 KM) dabei- aber wie gesagt- warm gefahren, kalt gefahren und bei 30° im Schatten nicht 50 KM Dauervollgas (und es gibt zu bestimmten Tageszeiten auch noch BABs wo das bis auf kleine Vollbremsungen möglich ist).

Schwierig wird es, wenn bei der Motormontage geschludert wurde bzw. Materialfehler auftreten, die man natürlich nicht erkennt. Davor ist man nicht gefeit, egal bei welcher Marke, sowas kommt leider vor bzw. kann immer passieren.

Ich bin daher der Meinung- ein leistungsgesteigertes Auto, welches gepflegt wird bzw. entsprechend gefahren wird, hält genauso lange wie ein "normal" gefahrenes. Eine andere Erfahrung kann ich nach gut 20 Jahren mit einigen Autos nicht wiedergeben.

78 weitere Antworten
78 Antworten

Wo hast du die denn gefunden? 😕

Hab gerade geschaut aber nix gefunden.
Toll von Irmscher finde ich auch das der Endschalldämpfer über 800€ kostet. Gehts noch? 😰 Dafür kriegt man wahrscheinlich von Bastuck ne Komplettanlage in 3". Außerdem ist der Endschalldämpfer natürlich nicht für den V6. 🙁

Mfg. Tobias

Da ich ja im August/ September auch meinen 2,8er erwarte und ihn wie alle meine Autos seit 20 Jahren leider nicht im Serienzustand lassen "kann"😁, hier mal meine zusammengetragenen Tuning - News:

Klasen Motors:

Ich habe nach meiner Anfrage eine Mail von Stephan Klasen (auf der HP ist noch nichts bekannt gegeben) bekommen- er hat jetzt folgendes für den Insignia fertig- ich schreibe das mal, weil es in einem anderen Forum gepostet worden ist und ich nicht weiß, ob es hier erwünscht ist andere Forenlinks zu posten.

- Stufe:1 (reine Softwareoptimierung):
1.6T 180->210PS / 300Nm
2.0T 220->270PS / 400Nm
2.8T 260->305PS / 480Nm

Preis: alle kosten EUR699,- inkl. Leistungsmessung vorher und nachher

- Stufe:3 (Gr. LLK, komplette 3" Abgasanlage mit Sportkat)
1.6T 180->230PS / 330Nm
2.0T 220->305PS / 440Nm
2.8T 260->335PS / 520Nm

Die Stufe 2 entfällt, da eine suzessive Aufrüstung der Stufe 1 möglich ist- also nach der Software nur die LLKs und später die Abgasanlage oder umgekehrt.

Einziges Problem sehe ich in den Drehmomenten- sind doch die Getriebe nur für 400 NM ausgelegt- er meinte aber, dass bei einer Dauererprobung ein hoher Anteil an max. Drehmomenten getestet wird und es sich hier nur um Spitzen handelt. Allerdings, und das finde ich auch klasse- er bietet an das Drehmoment zu reduzieren, wenn man möchte.

KW - Fahrwerke

Federn für den Insignia als Limo sind fertig, für den ST in Vorbereitung.

Lexmaul / BSR

Im Frühherbst erwartet man die von BSR entwickelten PPCs. Leistungsdaten geschätzt-

1.6T 180->205PS
2.0T 220->260PS
2.8T 260->395PS

Was ich auch erfahren habe - und das kann ich hier nur so wiedergeben - dass im Vergleich zu den Vectra OPC mit 280 PS, die auf den Prüfständen meist unter der 280er Marke lagen, die bis jetzt gesteigerten 260 PS Insignias in der Serie so gut wie alle darüber liegen. Das lässt die Vermutung zu, dass die Motoren technisch absolut gleich und die Software zumindest fast gleich sein sollte. Hier erfolgte eine Reduzierung der Werksangabe, um den Abstand zum OPC zu halten- der auch mit 325 PS absolut am Limit liegen wird (also die 325 PS so gerade erreichen wird). Hier gibt es ja andere Motoren, wie der 3 Liter Turbo bei BMW oder der 3,0 Kompressor im A6 / S4 die zum Teil deutlich nach oben streuen.

EDIT: Sorry... hier geht es ja eigentlich nur um H&R Scheiben und Federn... vielleicht sollte man mal einen TunigThread starten, wo man alles zusammentragen kann?!?

Danke für den tollen Bericht. Hoffe es dauert nicht mehr so lange. Obwohl ich nur zu ner Auspuffanlage tendiere. Weiß nicht ob ich mein Auto chippen sollte. Belasse die elektronik glaube ich lieber in Originalzustand.

Mfg. Tobias

Zu einem etwas klangvollerem Auspuff tendiere ich auch- muss aber leiser sein als die Granate die ich jetzt fahre.

Ich habe bei Individual angefragt... 😉

Die machen alles möglich... http://www.individual-exhaust.de/index2.html

Allerdings- chippen kann ich nur empfehlen.. wenn man den Motor entsprechend pflegt, dann hält er - zumindest sind das meine Erfahrungen der letzte 20 Jahre. Und da war so ziemlich alles bei, was geht. Vom T5 R5 - M5. 😁

Übrigens- in meinem letzten Beitrag ist in dicker Schreibfehler- die Leistung bei BSR/ Lexmaul geht natürlich "nur" bis 295 PS... 😁

Ähnliche Themen

Habe Antwort von Individual bekommen- 1.295 Euro kostet der Auspuff- allerdings in V4A- also, da lebenslange Garantie nicht mehr rechtens ist, geben sie 12 Jahre an. Sollte reichen.

Sound nach Wunsch- Einzeleintrag auch möglich. Mit TÜV für den 2,8er bassiger Klang.... + 5 DB. Ohne TÜV geht natürlich mehr.

Sobald meiner da ist werde ich dort einen Termin machen! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von TTR350


...
EDIT: Sorry... hier geht es ja eigentlich nur um H&R Scheiben und Federn... vielleicht sollte man mal einen TunigThread starten, wo man alles zusammentragen kann?!?

mach doch mal einen auf! nur fürs motortuning! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Toto666



Zitat:

Original geschrieben von TTR350


...
EDIT: Sorry... hier geht es ja eigentlich nur um H&R Scheiben und Federn... vielleicht sollte man mal einen TunigThread starten, wo man alles zusammentragen kann?!?
mach doch mal einen auf! nur fürs motortuning! 🙂

Leute wie sieht es denn mal aus mit der SUCHFUNKTION?

Es gibt bereits einen Sammel-Thread für Alles. KLICK HIER

Man(n) muß ihn nur benutzen 😉

Gruß Cleo66

Na, spätestens wenn ich meinen im August erhalte und er entweder eine BSR, Klasen oder Wimmer Kur hinter sich hat- brauche ich eh einen eigenen Thread! 😁

Bin heute mal eben bei meinem Kumpel gewesen- er hat zwar noch nicht allzuviele Insignias gechippt, aber die 2,0er und 2,8er laufen wohl wirklich gut, nach der Kur!

Zitat:

Original geschrieben von TTR350


Na, spätestens wenn ich meinen im August erhalte und er entweder eine BSR, Klasen oder Wimmer Kur hinter sich hat- brauche ich eh einen eigenen Thread! 😁

Bin heute mal eben bei meinem Kumpel gewesen- er hat zwar noch nicht allzuviele Insignias gechippt, aber die 2,0er und 2,8er laufen wohl wirklich gut, nach der Kur!

War heute bei Klasen und habe mal ein paar Fragen gestellt 😁

Die Firma ist 3,5 Km von meiner Garage entfernt und
ich dachte frag mal nach was es da so gibt für den 1.6 Turbo 😁.

Gruß Cleo66

Und- wie ist Dein Eindruck?

Hat er die Leistungsstufen so genannt, wie ich es oben geschrieben habe?

Hat einer eigentlich schon Spurverbreiterungen drauf? Wenn ja was passt?

Mdfg. Tobias

Zitat:

Original geschrieben von TTR350


...
Hat er die Leistungsstufen so genannt, wie ich es oben geschrieben habe?

hat er auch was für den cdti 118 kw in planung?!?

Habe ich bei Klasen noch nicht gesehen.

Wohl aber Wimmer ist wieder fix....

Opel Insignia 2.0L CDTI

Technische Daten:

Opel
Insignia
118 KW
160 PS/350 NM

Technische Daten Stufe I:
ca. +20kw / 27PS
415 Nm
795,00 €

Zitat:

Original geschrieben von schletob


Hat einer eigentlich schon Spurverbreiterungen drauf? Wenn ja was passt?

Mdfg. Tobias

Ich würde persönlich bei ab 19" keine Spurplatten mehr verbauen. Die Hebelkraft auf die Platten ist enorm- dazu kommt, dass die flachen Reifen durch die geringe Wandhöhe auch nicht mehr so walken wie ein höherer Querschnitt- heißt Belastung trifft Felge und Platten.

Der Insignia hat soviel ich weiß Stehbolzen- diese müssten dann durch längere ersetzt werden- aber ich meine ab 20 - 25 mm Platten (pro Seite), kann man das Schraubsystem verwenden, bei dem die Platten zunächst fest an das Auto geschraubt und dann mit zusätzlichen Radschrauben die Felge auf die Platte verschraubt werden.

Stellt sich die Frage- gehen mit Deinen 20" überhaubt Platten in der Breite? Soviel Luft dürfte nicht sein, oder? Und den Aufwand mit neuen Stehbolzen...

Zitat:

Original geschrieben von TTR350


Und- wie ist Dein Eindruck?

Hat er die Leistungsstufen so genannt, wie ich es oben geschrieben habe?

Kleine Werkstatt mit Rollenprüfstand, möchte sich aber vergrößern.

Der Typ war nett und hat mir alles gut erklärt.

Was mir nicht gut gefallen hat war die Tatsache das es keine Gutachten gibt
und das er bei meinem Insignia 1.6T das Steuergerät öffnen müßte.

Ein Softwareupdate über die OBD Schnittstelle ist bei meinem Bosch Steuergerät noch nicht möglich.

Wie seriös das Ganze ist kann ich nicht sagen aber er wußte schon von was er redet 😉

Gruß Cleo66

Deine Antwort
Ähnliche Themen