Erfahrungen H&R Distanzscheiben und Tieferlegung
Hallo,
ich habe meinen 5türer mit h&r Federn tieferlegen lassen. Nun möchte ich noch Distanzscheiben 2 cm je Seite draufpacken...Nun meine Frage: Geht das ohne an der Karosserie zu feile?
Grüße Uwe
Beste Antwort im Thema
Das mit dem gesund ist eine Sache, da könnte man ein neues Thema für eröffnen... 🙂
Wenn Du meine Erfahrung hören willst, mal GROB und im Ausschnitt ein paar von mir getunte Autos mit Leistung Serie in Klammern und nach der Leistungssteigerung samt Laufleistung der letzten knapp 20 Jahre.
- Fiesta XR2i 16 V: (130) 160- Chip (damals in den Anfanängen von Superchips, England), Fächer, Nockenwellen, Auspuff: 108.000 KM
- 528i: (193) 233:- Chip, Nockenwellen, Kopf, Auspuff: 76.000 KM
- S4: (265) 345: Lader, Chip, 100 Zeller, Auspuff, LLK: 87.000 KM (+ 46.000 KM Käufer, dann Totalschaden)
- S3: (210) 287: Lader, Chip, 200 Zeller, Auspuff: 63.000 KM (+ 35.000 KM Käufer, dann keinen Kontakt mehr wegen Weiterverkauf)
- TTR350 🙂: (225) 351: RS2 Lader, Kopf, Nockenwellen, Pleuel, Lager, 3" Auspuff, 100 Zeller, Softwareanpassung, großer LLK: 45.000 KM (+ 40.000 KM Käufer in einem S3 umgebaut, dann gestohlen)
Ich könnte jetzt noch ein paar andere wie den AMG oder M5 dazuschreiben, hier war aber "nur" eine Softwareoptimierung am Start, somit nicht so aussagekräftig- allerdings regelmäßig auf der Nordschleife bewegt.
All diese Autos habe ich entsprechend gepflegt- klar habe ich mir gedacht, aus einem 1,8 Liter TT Motor 350 PS rauszuholen ist ja wahnsinn! Ich habe die Motoren jedoch immer warm gefahren, und so gut wie nie im kalten Zustand höher gedreht als 3.500 U/min. Ebenso, gerade die Turbos- nie nach Vollgasfahrten abgestellt ohne dass der Lader sich abkühlen konnte (Bestes Beispiel- Autobahn, schnell gefahren und dann direkt zur Zapfsäule und Motor aus = übel). Ebenso selbstverständlich alle Inspektionen durchgeführt, insbesondere wegen Ölfilter/ Ölwechsel.
Ich habe bei keinem dieser Autos - und bei den nur gechippten - jemals ein Motor- oder Getriebeproblem gehabt. Alles lief reibungslos. Man muss halt davon ausgehen, dass die Entwickler vom schlechtesten Fall ausgehen- also wie viele ADMs, die so fahren, wie sie sich fühlen (kann ich aus unserem Fuhrpark berichten- viele A4 1,8T hatten Laderschäden). Oft kalt getreten, heiß abgestellt, schlechter Sprit, keine regelmäßige Wartung (=altes Öl)... etc. und auch diese Autos halten... zumindest meistens.
Mein aktueller Vectra 2,0T hat nun seit knapp 100.000 KM eine Leistungssteigerung von 175 auf ca. 210 PS ebenfalls ohne einen Ausfall überstanden- auch hier waren einige Volllastfahrten (pro Tag W - HH - W = 850 KM) dabei- aber wie gesagt- warm gefahren, kalt gefahren und bei 30° im Schatten nicht 50 KM Dauervollgas (und es gibt zu bestimmten Tageszeiten auch noch BABs wo das bis auf kleine Vollbremsungen möglich ist).
Schwierig wird es, wenn bei der Motormontage geschludert wurde bzw. Materialfehler auftreten, die man natürlich nicht erkennt. Davor ist man nicht gefeit, egal bei welcher Marke, sowas kommt leider vor bzw. kann immer passieren.
Ich bin daher der Meinung- ein leistungsgesteigertes Auto, welches gepflegt wird bzw. entsprechend gefahren wird, hält genauso lange wie ein "normal" gefahrenes. Eine andere Erfahrung kann ich nach gut 20 Jahren mit einigen Autos nicht wiedergeben.
78 Antworten
Hallo,
Ich habe mich jetzt auch in diversen Foren so "durchgewurschtelt" finde aber auf meine Frage keine konkrete Antwort.
Ich bekomme in ca. 4 Wochen meinen "Sigi" Sport 2.0 Turbo.
Das einzige - und wirklich das einzige was mir da nicht gefällt, ist das er ja da steht wie ein "Ziegenbock".
Opel rät doch offiziell von einer nachträglichen Tieferlegung ab ( Von wegen Flexride, falsche Datenübermittlung usw.).
Wie hast Du das gemacht ?
Grüße Markus
Zitat:
Original geschrieben von hallole20
Es wird härter *lacht...Zitat:
Original geschrieben von VectraInsignia
servus zusammen,
ich habe das normale fahrwerk drinnen.
jetzt würde mich mal interesieren wie sich der federungskomfort verändert wenn man das auto um 30mm mit den federn tieferlegt ??Also für mein Empfinden ist es durch den langen Radstand ein super Fahrkomfort ...
....servus,
was heisst härter ??
sehr viel härter oder nur ein bisserl ??
Zitat:
Original geschrieben von ma7676
Hallo,Ich habe mich jetzt auch in diversen Foren so "durchgewurschtelt" finde aber auf meine Frage keine konkrete Antwort.
Ich bekomme in ca. 4 Wochen meinen "Sigi" Sport 2.0 Turbo.
Das einzige - und wirklich das einzige was mir da nicht gefällt, ist das er ja da steht wie ein "Ziegenbock".
Opel rät doch offiziell von einer nachträglichen Tieferlegung ab ( Von wegen Flexride, falsche Datenübermittlung usw.).
Wie hast Du das gemacht ?Grüße Markus
Siehe mein Beitrag 30.04 (1Seite zurück)
Grüße Uwe
Zitat:
Original geschrieben von VectraInsignia
....servus,Zitat:
Original geschrieben von hallole20
Es wird härter *lacht...
Also für mein Empfinden ist es durch den langen Radstand ein super Fahrkomfort ...
was heisst härter ??
sehr viel härter oder nur ein bisserl ??
Nimm den Mittelweg...Wenn du natürlich Sport drückst...dann HART :-) Ansonsten ist der Insi für mein Fahrgefühl wesentlich besser zu fahren als mein ex Signum 3,0 Tiefer H&R und Spurverbreiterungen...Eigentlich ein ganz neues Opel Fahrgefühl...
Grüße Uwe
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hallole20
Nimm den Mittelweg...Wenn du natürlich Sport drückst...dann HART :-) Ansonsten ist der Insi für mein Fahrgefühl wesentlich besser zu fahren als mein ex Signum 3,0 Tiefer H&R und Spurverbreiterungen...Eigentlich ein ganz neues Opel Fahrgefühl...Zitat:
Original geschrieben von VectraInsignia
....servus,
was heisst härter ??
sehr viel härter oder nur ein bisserl ??Grüße Uwe
.....hast du ein flexride fahrwerk drinnen ?
ich habe ein ganz "normals" drinnen, deshalb interersiert es mich wie er dann mit -30mm rüberkommt :-)
Zitat:
Original geschrieben von VectraInsignia
.....hast du ein flexride fahrwerk drinnen ?Zitat:
Original geschrieben von hallole20
Nimm den Mittelweg...Wenn du natürlich Sport drückst...dann HART :-) Ansonsten ist der Insi für mein Fahrgefühl wesentlich besser zu fahren als mein ex Signum 3,0 Tiefer H&R und Spurverbreiterungen...Eigentlich ein ganz neues Opel Fahrgefühl...
Grüße Uwe
ich habe ein ganz "normals" drinnen, deshalb interersiert es mich wie er dann mit -30mm rüberkommt :-)
Ich habe flexride
Hallo. Hat mittlerweile jemand Spurverbreiterung auf seinem Insignia? Würde mich Interressieren was machbar ist und wie es dann aussieht. (Bilder)
Danke.
Mfg. Tobias
Na die sind ja pfiffig... nicht für ST, nicht für Sport und nicht für Allrad. Dann max. 25 mm tiefer je nach Ausstattung. Der 2. Satz geht sogar bis zu 230(!) mm tiefer... leichter Druckfehler! 😁
Heut nochmal ein Update auf der Irmscherseite.
Jetzt kann man sogar Heckschürze und 4-fach Nachschalldämpfer bestellen.
Anscheinend sind die ausm Winterschlaf erwacht :-)
Und dann wieder das übliche beim Endtopf: " Nicht für Fahrzeuge mit Haken!"
Ganz toll wieder.
Ich warte mal was Bastuck so bringt.
Gruß
Andi
Die sind alle ein wenig seltsam- kontrollieren die ihre eigenen Seiten nicht? Ich meine das muss doch sitzen bevor ich etwas neues online schalte.
Steinmetz auch- die sprechen von Fahrwerksfedern für den ST, der weiße ist seit zig Wochen online zu sehen und wenn man sich die Preisliste speziell für den ST runtergeladen hat liest man von Federn "nicht für ST" = 229 Euro und "nur für ST" = in Vorbereitung. 🙄
Eigentlich sollte man das mit Denen auch so machen. Erst mal mit den Euronen winken und dann sagen, oh dauert noch mit dem Zahlen, hab erst nen Urlaub gebucht und dann schaun wir mal.
*lautdenkenaus*
Zitat:
Original geschrieben von TTR350
Die sind alle ein wenig seltsam- kontrollieren die ihre eigenen Seiten nicht? Ich meine das muss doch sitzen bevor ich etwas neues online schalte.Steinmetz auch- die sprechen von Fahrwerksfedern für den ST, der weiße ist seit zig Wochen online zu sehen und wenn man sich die Preisliste speziell für den ST runtergeladen hat liest man von Federn "nicht für ST" = 229 Euro und "nur für ST" = in Vorbereitung. 🙄
fakt ist auf jeden fall, das irmscher (=haustuner) sich nicht ans tieferlegen mit dem flexride fahrwerk wagt, das gibt mit weiterhin zu denken, warum zb steinmetz und h&r es trotzdem im angebot haben 😕
Zitat:
Original geschrieben von andi_gp
Und dann wieder das übliche beim Endtopf: " Nicht für Fahrzeuge mit Haken!"
Ganz toll wieder.
Ich warte mal was Bastuck so bringt.Gruß
Andi
Bei Klasen-Motor gibts eine 76mm Edelstahlanlage für den Insignia.