Erfahrungen / Fragen zu 3.0 TDI (ungechippt!!!)

Audi A4 B7/8E

Hey leute, wollte mal fragen, wie ihr mit eurem (Serien!!-) 3.0 TDI so zufrieden seit. Wir (mein Dad) haben den 2.5 TDI (3/02, 155 PS) schon im Haus und lange dachte ich der müsste es (jetzt halt mit 163 PS) nochmal sein, wenn ich mir vielleicht nen neuen hole, obwohl ich eigentlich kein anderes Auto bräuchte. Aber wie so oft, das Geld gibt keine Ruhe und man gönnt sich ja sonst nichts (bin ja Nichtraucher und kein Kneipentyp:-))) ).

Dann bin ich aber zweimal den 3.0 TDI gefahren. Einmal mit tiptronic und einmal mit 6-gang. Muss sagen, ich hätte nicht gedacht dass der Unterschied so groß ist. Laufkultur und vor allem Leistungsentfaltung: top!! Absolut gleichmäßiger und homogener Durchzug:-). Somit mit 6-Gang viel einfacher (vor allem in der Stadt) zu fahren als unser 2.5 TDI. Auch die Fahrleistungen begeisterten mich. Die 200 Sachen sind für diesen Motor echt ein Kinderspiel, egal ob bergauf oder Gegenwind. Allerdings muss ich sagen, dass ich ab ca. 200 km/h noch ein wenig mehr erwartet hätte. Aber der Quattro zehrt halt. Trotzdem hatte ich bergab doch mal locker die 240-250 drauf, was beim 2.5er praktisch nicht oder kaum (zumindest bei unsern net) möglich is.
Tiptronic passte auch super, vor allem in der Stadt, aber mir is der Schalter lieber, da ich eh ca. 80 % Autobahn und Rest Überland fahre. Im übrigen Schaltet er sich leichter als unser 2.5 er. Aufgefallen ist mir dabei noch, dass der 3.0er länger übersetzt is. Allerdings zieht er bei ganz niedrigen Drehzahlen (ca. 1000 U/min; sofern man hier von ziehen sprechen kann) nicht mehr so gut wie der 2.5 er. Also mit dieser Drehzahl im 6. Gang durch die Ortschaft rollen und am Ende Gas geben ohne zu schalten, geht nicht mehr – der 2.5er packt das!
Dies ist aber schon der einzige Kritikpunkt bzw. Anmerkung, - Kritik is eher fehl am Platz, wohl eher ungewohnt.
Höchstens der Sound ist noch anzumerken, der 2.5 er gefällt mir da fast noch besser, da kerniger und bodenständiger (rein subjektiv!!!! – ich weiss!) vor allem ab ca. 120 km/h im 6. Gang. Da hört man im 3.0 er fast gar nichts mehr. Nur wenn man genau hinhört nimmt man irgendwo entfernt ein räuspern / grummeln wahr, - klingt aber auch gut.

Mein Fazit:
Sehr souveräner und gediegener Langstreckenwagen – genau nach meinem Geschmack, da ich keinen Sportler (2.0 TFSI etc.) will. Somit werd ich mir wahrscheinlich doch den 3.0 TDI 6-Gang bestellen, wenn möglich noch im Dezember, da es nur noch dieses Jahr das 25 Jahre Quattro Paket gibt. Und nach neuester Auflistung der geplanten Motorvarianten meines Händlers wird es in absehbarer Zeit keinen 2.7 TDI und auch nicht die 233 PS im 3.0 TDI geben!!! (die 204 PS reichen ohnehin!)

Folgende Fragen hätte ich noch, an alle die den 3.0 er UNGECHIPPT fahren (das Auto soll meiner Meinung nach ab Werk so bleiben wie es ist, da es danach ausgelegt ist und somit auch standfest sein dürfte – alles andere ist pervers…):

Kann man mit dem Serien 3.0 TDI (also 204 PS) den ganzen 320d´s , sowie den 1.9 / 2.0 TDI´s auf der Bahn locker davonfahren (auch aus Baustellen raus, sowie auch ab 200 km/h) ?
Kostet ja auch ne ganze Summe mehr, somit erwarte ich das auch!? – oder?

Und was braucht der Serien 3.0 TDI so im Schnitt bei normaler vorausschauender Fahrweise. Unsern 2.5 TDI fahrn wir so mit 6,5 – max 7,5 Liter. (bin kein Raser sondern eher ein Genießer, daher muss es trotz alledem ein 6-Zylinder sein, sonst würde auch ein A3 2.0 TDI reichen). Ich werde dieses Auto (es bleibt, wenn, dann ein Sommerauto) so ca. 30000 km (privat, also kein Firmenwagen) im guten Halb-Jahr fahren, daher ist es mir schon wichtig, dass man diesen Motor mitsamt Quattro auch sparsam fahren kann!!! Ist aber auch klar, dass von „nix, nix kommt“:-))).
Kommt man so mit ca. 7,5 Liter hin (wie gesagt, Langstrecke und viel Tempomat 120 bis 150 km/h – Genießen eben; höchstens ab und zu mal entrußen….) ????
Mir ist auch klar, dass der 3.0 TDI im Unterhalt nochmals teurer ist als der ohnehin nicht billige 2.5er – ist aber obwohl dies kein Firmenwagen wird, sondern Privat und Barzahlung, kein Problem.
Achso, noch was:
Muss man bei Quattros / bei diesem Motor beim Service noch irgendwas beachten, insbesondere Ölwechsel?, Braucht der 3.0 TDI ein besonderes Öl?, Ich rede nicht von Long-Life- Intervall!! – Schwachsinn! Denn bei unsern 2.5 er machen wir den Ölwechsel immer selbst und alle 15000 km, somit gibt’s keine Probleme. Kann ich davon ausgehn dass dies beim 3.0 er auch möglich ist??

Bedank mich schon für eure Antworten

Servus!!

19 Antworten

Ho, noch ein "Downsizer"... Ich komme ja auch vom A6 3,0 TDI und auch wenn das ein, wie ich damals immer formulierte, "sehr souveränes" Auto war, bin ich mit dem A4 deutlich zufriedener.
Der A6 war in meiner Ausstattung ein wenig überzogen für die Kundenklientel. Und da ist der A4 deutlich unauffälliger. Außerdem ist er so eine Art Nobel-GTI was Motorisierung und Fahrwerk betrifft und passt mir einfach besser.

Und ich komme besser in die alten Parkhäuser der Berliner City...

Im Ernst: der A6 war ein sehr gutes Auto mit leichten Kinderkrankheiten. Aber kurioserweise kann der organisch ältere A4 nette Dinge des täglichen Bedarfs besser. Z.B. ist das Navi deutlich besser.
Und da ich den Platz des A6 nicht brauche (zumal der ohnehin enttäuschend knapp bei dieser Außengröße ist), habe ich den Wechsel nicht bereut.

hey leute, das wundert mich ja, dass so "viele" vom A6 zum A4 umsteigen. Naja, zumindest is der A4 sicherlich ein "ausgereifteres" Fahrzeug als der neuere A6. (hat halt auch noch net die MMI Fedienung etc...)

hab meinen Händler / "Mittelsmann" schon mal ne nette Anfrage mit meiner Wunschzusammenstellung gschickt, mal sehn......der Dezember wird sicherlich spannend:-)

@AVANTI84
wenn du bestellen willst sag ihm du kaufst gleich 2 davon normaler weise stehst du schon besser da !!
ich will mir auch einen bestellen aber habe noch keiner der mehr als 15% listen preis anbietet

wer weis vielleicht sind andere auch interessiert ..... die masse machts und über internet schon sicher schneller
gruss

bin grade noch voll in der Verhandlungsphase / beim abchecken:-)

Nur jetzt muss ich halt nochmal neue Anfragen raus lassen, da es ja jetzt doch (entgegen meinen Aussagen- tschuldigung:-)) ) den 2.7 TDI bzw. den erstarkten 3.0 TDI gibt.

Nur weiß ich jetzt nicht, welchen ich nehmen soll....180 PS und Frontantrieb sind an sich für ein reines Sommerauto zum genießen völlig ausreichend (DPF ist mir völlig egal!!); auch die 230 km/h langen...

Aber der "große" 3.0 er Quattro wär natürlich von der Papierform her schon ne Wucht, vermutlich wäre dann auch die kleine "schwäche" ab 200 km/h geringer (angabe so bei ca. 245 km/h glaub ich), so dass man vielleicht mal bei Bedarf mit 530 d etc. mithalten könnte (von davonfahren spricht keiner!!!:-) )
Wäre halt einfach des beste was man derzeit kaufen kann, und ich bräuchte mir keine Vorwürfe machen, dass ich evtl. an Leistung gespart hätte:-)

Weiß noch net so ganz was ich machen soll....es geht nicht ums leisten können, sondern ums leisten wollen... des is ja des problem... (Listenpreis mit Wunschausstattung wär beim 2.7er TDI ca. 40145,- Euro (S-Line plus etc.) und beim 3.0 er TDI Quattro mit 233 PS knapp 45000,- Euro inklusive den schönen Volterra Lederbezügen...bei 25 J. Quattro).

schaun mer mal, dann sehn ma schon....

servus!!

Ähnliche Themen

hallo

ich habe ja den gleichen problem nur ich stehe noch auf recaro als auf die normal sport sitze wennaber der 3.0 tdi jetzt auch noch weniger verbraucht dannnnnnnnn und leistung hat man irgend wie nie genug sag ich immer
wie gesagt wennd u bestellst frage mal ob bessere koditionen wenn gleich 2 gekauft werden

Deine Antwort
Ähnliche Themen