Erfahrungen, Empfehlungen Radio

VW Passat B5/3BG

Hallo ihr Lieben,
wie versprochen komm ich mit einer neuen Frage:

In meinem 2002er Variant ist das Original Kassetten-Radio verbaut, das ich gern ersetzen möchte. Über dem Radio ist die Klimatronic, darunter ein Ablagefach. Das Radio ist wohl DIN.
Mein neues Radio sollte CD (gern auch MP3) spielen können, vom Lenkrad bedienbar sein und als Luxus-Feature (verzichtbar, wäre aber klasse) Bluetooth.

Mit welchen Herstellern habt ihr die besten Erfahrungen gemacht? Ich lese hier immer mal wieder Kenwood, aber auch Alpine scheint seine Freunde zu haben.

Ich brauche keinen Verstärker, keinen Wechsler, keinen Sub... Nur ein neues Radio 🙂

Vielen Dank
Papa

19 Antworten

Is ne Limousine,ich wüsste grad noch nicht mal was der für ne Antenne hat

Haben die alle feste Antennen oder gibt es auch versteckte in Heckscheibe oder Stoßfänger?

Die bisherige Auswahl ist nicht unbedingt Zufall,hab auch in 2 meiner Autos auch ein Kenwood und ein Pioneer

Die Spannungsversorgung zu drehen wird kein Problem sein,bin schon froh keine erst noch vom Zündschloss zu holen 🙂

Bei der Limousine muss für den Tausch der Antenne der Himmel gelöst werden,der ist hinten eingehängt.
Hab schon 3B Limos gesehen,die nur ne Scheibenantenne haben,keine Dachantenne.

Da muss ich noch mal schauen

Wenn er ne Scheibenantenne hat,ist da die Spannung für den Verstärker mit Draht angeschlossen oder auch schon mit über Antenne ?

Hab auch mal kurz nen Blick über das Anschlussschema des Beta geschaut,Lautsprecher sind alle über die grossen Stecker geführt

Ich nehm an,einfache Lautsprecherausgänge und kein Aktivsoundgeraffel ?

Ansonsten ist die Entscheidung übers Radio schon getroffen

Hab zwar noch das Blaupunkt Skagen 400 gefunden,was meiner Meinung gar nicht sooo schlecht in den Autos aussehen könnte,is aber "leider" doch das Kenwood geworden

Gründe dafür zum einen,dass im Gegensatz zum Blaupunkt 2 Telefone gleichzeitig genutzt werden können und zum anderen dass es aktuell ja überall zu Kampfpreisen verschleudert wird

Wahrscheinlich auch der Grund,weswegen wir uns vorerst mit der originalen Antenne rum quälen werden 🙄

Vielen Dank auch mal bis hierhin,
Gruss Thomas

Das erwähnte Pioneer Radio ist gut, habe ich auch drin. Mit Bluetooth, USB, Freisprecheinrichtung und und. Autoradio Pioneer 4800BT.
Die neueren Modelle haben gleich DAB mit drin. Und wenn man mehrere Autos hat, ist es günstig überall den gleichen Hersteller zu haben, damit man die Bedienphilosophie identisch hat.
Weil, so einfach wie ein simples Werksradio zu bedienen (ohne Features), wird es nicht mehr.

Ähnliche Themen

Ich hatte in meinem Passat ein Kienzle MCR 1118 K DAB+ ist vom Design relativ schlicht und hat sich nicht ganz so wie ein Fremdkörper angefühlt. Hatte damals lange nach etwas gesucht was vom Design her annähernd zum Passat passt, von VDO gibt es auch noch welche z.B. CDD718UB–BU das hätte auch blaue Beleuchtung.
Empfang war selbst mit Scheibenantenne sehr gut, mein jetztiger Octavia mit DAB ab Werk ist kaum besser.
Liegt mit 230€ aber auch etwas über dem Budget.

Deine Antwort
Ähnliche Themen