Erfahrungen E-C4
Hallo C4 Freunde,
Ich hoffe ich bin hier richtig, ich habe leider keinen eigenen Thread für den E-C4 gefunden.
Wir stehen kurz vor der Bestellung eines E-C4, hat schon jemand Erfahrungen mit dem neuen?
Gibt es wichtige Sachen die man mitbestellten muss?
Danke euch
550 Antworten
Hurra,
eben rief der Händler an. Auto ist da - einen Monat früher als angekündigt.
Werde morgen gleich die Reifen vorbei bringen, damit wir das gute Stück nächste Woche zugelassen abholen können.
Es wurden einige Beiträge entfernt.
Noch mal als Hinweis für alle Beteiligten: wir schätzen hier einen freundlich sachlichen Umgangston, auch wenn man unterschiedlicher Ansicht ist.
Zitat:
@seditec schrieb am 9. Februar 2022 um 17:37:30 Uhr:
Hurra,
eben rief der Händler an. Auto ist da - einen Monat früher als angekündigt.
Werde morgen gleich die Reifen vorbei bringen, damit wir das gute Stück nächste Woche zugelassen abholen können.
Wann hattest du denn bestellt? Mein Händer hat bisher keine Infos. Bestellt habe ich Ende Oktober 21
Bestellt haben wir Ende Oktober 2021. Da wurde auch gleich als Liefertermin die 10. KW 2022 genannt.
Ähnliche Themen
Komisch. Ich habe am 30.10.21 bestellt und mir wurde gar kein Liefertermin genannt.
Man könne es aktuell nicht, was mir auch eingeleuchtet hat.
Komisch. Auf Nachfrage diese Woche konnte der Händler auch im "System" nichts sehen.
Solche Unterschiede können durch die individuelle Konfiguration entstehen und ggf. auch die Händlerkontingente. Generell scheint es aktuell so zu sein, dass bei den ehemaligen PSA Marken Elektrofahrzeuge bevorzugt gebaut werden und der Anteil steigt.
Zitat:
@Mike_083 schrieb am 14. Januar 2022 um 13:57:36 Uhr:
Hallo, am 21.01. geht mein C3 retour und der ë-C4 kommt. Ich freue mich und bin sehr gespannt!
Viel Austausch gibt es hier ja leider nicht, aber vielleicht wird es ja noch mehr? 🙂
Ich bin an Deinen Praxiserfahrungen sehr interessiert, denn irgendwann werde ich am E-Auto nicht vorbeikommen. Aber bei der derzeitigen Landeinfrastruktur ist dies für mich keine Alternative.
Die Reichweiten sind für mich zu kurz und die Wiederaufladung dauert nach wie vor zu lange.
Zitat:
@bastitechnicker schrieb am 11. Februar 2022 um 13:52:24 Uhr:
Komisch. Ich habe am 30.10.21 bestellt und mir wurde gar kein Liefertermin genannt.
Man könne es aktuell nicht, was mir auch eingeleuchtet hat.
Komisch. Auf Nachfrage diese Woche konnte der Händler auch im "System" nichts sehen.
War heute dort, um die Reifen vorbei zu bringen und Vollmachten für die Zulassung zu unterzeichnen.
Habe auch nachgefragt wegen Lieferzeiten.
Bei uns war es wohl so, dass der Händler (ein großer mit allen Marken des Stellantis Konzerns) mehrere frei konfigurierbare Dispositionen für das 1. Sechstal hatte.
Am Mittwoch wird er abgeholt.
Heute schon mal kurze Sitzprobe gemacht.
Ich verstehe nicht, wieso ständig an der Reichweite und der Ladezeit herumdiskutiert wird. Ein E-C4 ist für Pendler (unter 200 km) ideal. Wenn der Besitzer dann auch noch ein Eigenheim hat und damit problemlos eine eigene Wallbox montieren lassen kann....super. Mit Glück geht das auch in Miete...aber eben nicht immer.
Also...fahren und über Nacht aufladen. Beim e-C4 dauert das Laden nicht einmal 5 Stunden mit einer geförderten Wallbox.
Wenn man längere Strecken fahren muss...Beispiel Urlaub nach Kroatien: Leiht ein Verbrenner-Auto. Dazu ist der e-C4 nicht gemacht. Vielleicht freut sich ja ein Bekannter, wenn er für den alten Diesel im Austausch zwei Wochen e-Auto fahren darf.
Für Vertreter oder sonstige Reisende ist ein e-C4 m.E
nicht geeignet. Das e-Auto für solche Nutzungen ist in anderen Preisregionen angesiedelt.
Bei einem Auto wie dem e-C4 ist auch zukünftig ein Verbrauch weit unter 15kWh/100km nicht machbar. Damit ergibt sich je gewünschte Reichweite eine Batteriegröße, die im Moment den Preis für's Auto bestimmt.
Ich bekomme meinen e-C4 kommende Woche...wenn alles glatt läuft. Wir fahren seit ein paar Monaten einen 208 e. Dieselbe Batteriegröße und auch sonst vergleichbar und wir sind seit drei Monaten überall hingekommen. Wir sind sehr zufrieden.
Noch ein Vergleich der etwas hinkt, aber ein Körnchen Wahrheit ist dabei: ein Motorrad schafft keine 600 km und es hat keinen Kofferraum! Außerdem ist die Heizung echt Mist...trotzdem...ich fahre eins und habe sehr viel Spaß damit. Ich nehme es nicht zum Pendeln und nicht zum Reisen. Es ist zum Spaß in der Garage. Mein E-Auto ist zum Pendeln und dafür ist es super!
Hallo.
Wollte mich auch kurz vorstellen:
e-C4 Shine in Karamell-Braun und Schiebedach, Kältepaket und Drive Assist Plus in KW50/21 bestellt.
Liefertermin wurde mit "Anfang Mai 2022" grob umrissen. 😉
Das gute Stück wird meinen Hyundai i20 ersetzen und mich u.a. täglich zur Arbeit bringen (ein Weg je 22 km (innerorts bzw. Landstraßen)).
Im Sommer wollen wir es wagen, bis zur Atlantikküste (Frankreich) damit zu fahren - man wird sehen.
Zitat:
@E-zitroen schrieb am 11. Februar 2022 um 17:54:19 Uhr:
Ich verstehe nicht, wieso ständig an der Reichweite und der Ladezeit herumdiskutiert wird. Ein E-C4 ist für Pendler (unter 200 km) ideal. Wenn der Besitzer dann auch noch ein Eigenheim hat und damit problemlos eine eigene Wallbox montieren lassen kann....super. Mit Glück geht das auch in Miete...aber eben nicht immer.
Also...fahren und über Nacht aufladen. Beim e-C4 dauert das Laden nicht einmal 5 Stunden mit einer geförderten Wallbox.
Wenn man längere Strecken fahren muss...Beispiel Urlaub nach Kroatien: Leiht ein Verbrenner-Auto. Dazu ist der e-C4 nicht gemacht. Vielleicht freut sich ja ein Bekannter, wenn er für den alten Diesel im Austausch zwei Wochen e-Auto fahren darf.
Für Vertreter oder sonstige Reisende ist ein e-C4 m.E
nicht geeignet. Das e-Auto für solche Nutzungen ist in anderen Preisregionen angesiedelt.
Bei einem Auto wie dem e-C4 ist auch zukünftig ein Verbrauch weit unter 15kWh/100km nicht machbar. Damit ergibt sich je gewünschte Reichweite eine Batteriegröße, die im Moment den Preis für's Auto bestimmt.
Ich bekomme meinen e-C4 kommende Woche...wenn alles glatt läuft. Wir fahren seit ein paar Monaten einen 208 e. Dieselbe Batteriegröße und auch sonst vergleichbar und wir sind seit drei Monaten überall hingekommen. Wir sind sehr zufrieden.Noch ein Vergleich der etwas hinkt, aber ein Körnchen Wahrheit ist dabei: ein Motorrad schafft keine 600 km und es hat keinen Kofferraum! Außerdem ist die Heizung echt Mist...trotzdem...ich fahre eins und habe sehr viel Spaß damit. Ich nehme es nicht zum Pendeln und nicht zum Reisen. Es ist zum Spaß in der Garage. Mein E-Auto ist zum Pendeln und dafür ist es super!
Hallo @E-zitroen , dass wäre mir zu stressig für den Urlaub (Kroatien🙂) ein Auto zu leihen. Zudem haben wir auch keine eigene Lademöglichkeit und im näheren Umfeld nur eine einzige. Deshalb hatte ich mich 03.2021 für den PT 155 entschieden. Wünsche Dir aber viel Spaß mit Deinem zukünftigen e-C4.🙂
Zitat:
@PPx schrieb am 11. Februar 2022 um 17:17:16 Uhr:
Zitat:
@Mike_083 schrieb am 14. Januar 2022 um 13:57:36 Uhr:
Hallo, am 21.01. geht mein C3 retour und der ë-C4 kommt. Ich freue mich und bin sehr gespannt!
Viel Austausch gibt es hier ja leider nicht, aber vielleicht wird es ja noch mehr? 🙂
Ich bin an Deinen Praxiserfahrungen sehr interessiert, denn irgendwann werde ich am E-Auto nicht vorbeikommen. Aber bei der derzeitigen Landeinfrastruktur ist dies für mich keine Alternative.
Die Reichweiten sind für mich zu kurz und die Wiederaufladung dauert nach wie vor zu lange.
Dazu kann ich nur sagen, ich fahre ca. 25.000km/Jahr und es geht. Aber in meinem Fall ist eine Wallbox zuhause eigentlich unumgänglich. In der Arbeit kann ich an der Steckdose laden. Auch das ist ausreichend, um zumindest die gesamte Hinfahrt und auch teilweise die Rückfahrt zu laden. Mein Arbeitsweg ist 2x41km wohlgemerkt.
Wenn man sich mit der Materie beschäftigt, dann bemerkt man erst, was alles geht. Auch ich war noch vor wenigen Monaten ein Skeptiker und habe mich selbst eines Besseren belehrt.
Man darf nur nicht den Fehler machen und das BEV mit einem Auto mit Verbrennungsmotor vergleichen. Man muss umdenken, vielleicht alte Rituale verwerfen, dafür neue zulassen. Man tankt nicht mehr alle 700-1000km für 5 Minuten, sondern bei jeder Gelegenheit ein wenig.
Das mit dem Kroatien-Urlaub ist vielleicht ein Argument dagegen, andererseits ist man auch hier dazu gezwungen, sich mit der Thematik zu befassen. Und mittlerweile ist das Ladenetz gut ausgebaut, wenn man weiß wie der Hase läuft. Es ist nicht einfach damit getan, sich ein E-Auto zu kaufen. Man muss sich auch damit beschäftigen wollen.
In Wahrheit ist die Reichweite für 95-99% aller Fahrten ausreichend ohne nachladen zu müssen. Ich bin bisher über 1600km mit dem Wagen gefahren und hatte noch keine Probleme damit.
Zitat:
@bastitechnicker schrieb am 12. Februar 2022 um 19:36:11 Uhr:
Mal sehen, ob meiner evtl. im April kommt.
Wünsche ich dir - ist ein toller Wagen!
Und mittlerweile muss ich feststellen, dass man mit dem E-Auto definitiv (noch) bewusster fährt. Kürzere Strecken, die ich früher auf der Autobahn gefahren bin, fahre ich nun entschleunigter auf der Freilandstraße. Es fährt sich entspannter und der Stromverbrauch ist geringer.
Fahren in der Stadt macht richtig Spaß mit der Rekuperation und dem vergleichsweise niedrigen Verbrauch.
Generell toll finde ich die smoothe, aber dennoch zügige Beschleunigung. Dagegen fährt sich ein Verbrenner wirklich wie aus dem vorigen Jahrhundert.
Man beschäftigt sich auf jeden Fall mehr mit dem eigenen Fahrverhalten, ob nun gezwungen oder nicht. Die Skeptiker werden natürlich sagen: GEZWUNGEN 😉
Nunja, dafür macht mir der Wagen zu viel Spaß als dass ich es als Zwang betrachten würde.
Für mich war es definitiv die richtige Entscheidung.
Würde ich genau wieder so machen.
Manchmal muss man über seinen Schatten springen...