Erfahrungen E-C4

Citroën C4 3 (B)

Hallo C4 Freunde,

Ich hoffe ich bin hier richtig, ich habe leider keinen eigenen Thread für den E-C4 gefunden.
Wir stehen kurz vor der Bestellung eines E-C4, hat schon jemand Erfahrungen mit dem neuen?
Gibt es wichtige Sachen die man mitbestellten muss?

Danke euch

550 Antworten

Zitat:

@Bonanza1001 schrieb am 2. Januar 2025 um 14:51:07 Uhr:


Wichtig wäre für mich vor allem die Zuverlässigkeit und die Wartungskosten.

Da würde ich Citroën jetzt nicht besser oder schlechter als die Konkurrenz ansehen.

Wartungskosten schwanken teilweise regional stark. Es gibt glaubhafte Berichte von zweistelligen Summen bei der Jahreswartung und Berichte über deutlich mehr. Immer vorher eine schriftliche Kostenschätzung einholen.

Ich fuhr von Januar 2022 bis März 2024 einen ë-C4 mit 136PS. Nach fast 60.000km habe ich das Leasing vorzeitig beendet.

Steuergerät für die Lüftung war defekt nach nicht einmal 3.000km. Fast 5 Monate Wartezeit auf ein Teil. Bei 35°C ohne Lüftung zu fahren war nicht schön. Als ich mit Rückabwicklung des Leasingvertrags schriftlich drohte, ging es plötzlich. Schade. Denn eigentlich hatte ich da mit dem Wagen schon abgeschlossen.

Bei 50.000km musste ein Traggelenk erneuert werden.

Bei 58.000km fielen plötzlich alle Sicherheitssysteme aus. Kabelstrang oxidiert. Für Citroën leider kein Anlass, um es noch auf Gewährleistung zu regeln, obwohl diese erst ein paar Wochen nicht mehr vorhanden war.

Die App leider grottenschlecht. Wenn sie mal funktionierte, dann waren so elementare Dinge wie Ladestandbegrenzung oder Ladeplanung einfach nicht vorhanden. Ich hoffe, dass Stellantis mittlerweile nachgebessert hat.

Die Reichweite war halt mau. Aber das war dem kleinen 50kW Akku geschuldet. Im Sommer ca. 250km, im Winter knapp 200km. Dank serienmäßiger Wärmepumpe war es im Winter aber nicht sooo schlimm.

Der Wagen selbst fuhr sich gut, war komfortabel. Aber Stellantis tut Citroën nicht gut. Leider.

Ich kann den Wagen daher leider nicht empfehlen.

Oh, das hört sich tatsächlich nach einem Reinfall an. Ist es für dich wieder ein E Auto geworden?

Das ist damals sicherlich doof gelaufen. Gleichzeitig sollte man jedoch auch anmerken, dass ähnliche Berichte im Forum extrem selten sind. Das Steuergerät für die Lüftung ist ja gleich bei allen C4ern und ähnliche Berichte in größerem Umfang kenne ich nicht.

Ähnliche Themen

Was man durch die Bank liest, egal ob bei Citroen, Opel, Peugeot das Problem AC zu laden und Defekte an den OBC. Von der schlechten App habe ich auch schon häufig gelesen. Hat sich da mittlerweile etwas getan?

Das betrifft wohl nur den 11 kW OBC.

Zitat:

@Bonanza1001 schrieb am 2. Januar 2025 um 23:35:43 Uhr:


Oh, das hört sich tatsächlich nach einem Reinfall an. Ist es für dich wieder ein E Auto geworden?

Ja, bin zurück zu Honda. Es ist der e:Ny1 geworden zu unfassbar guten Konditionen im März 2024.

Vom Ausfall des OBC war ich glücklicherweise nicht betroffen, aber da ich zu 95% AC lade, wäre das natürlich sehr suboptimal gewesen.

Vom Fahrgefühl her war der ë-C4 aber wirklich nicht schlecht. Leise und komfortabel. In dieser Fahrzeugklasse wahrscheinlich ziemlich einzigartig. Muss man ihm lassen. Leider konnte Citroën (oder besser gesagt Stellaris) zum damaligen Zeitpunkt noch keine wirklich guten BEV's bauen (und alles was dazugehört, also auch eine gute App). Wie es jetzt aussieht, weiß ich nicht. Mein ë-C4 war von Januar 2022 (produziert im August 2021). Da kann sich mittlerweile einiges getan haben.

Zitat:

Bei uns war es tatsächlich die WLAN Verbindung zum Auto. Nach dem Firmware-Update der Display-Software wurde diiese Funktion nicht von der Vorgängerversion im Status "an" übernommen und musste manuell wieder aktiviert werden. Jetzt werden alle "angeschlossenen Geräte" ganz fix mit Android Auto drahtlos verbunden.
Da muss man erst mal drauf kommen. Ich hatte Glück, dass im Display unvermittelt die Meldung über die WLAN Verbindung kam, nachdem ich mein Smartphone gelöscht und wieder neu verbunden habe. Und siehe da. WLAN war aus.

Hallo
wie kann man denn überprüfen ob das W-Lan aktiviert ist? Habe seid ein paar Tagen keine Verbindung mehr zum Fahrzeug!

Ich habe gerade 2022er im Auge, wäre Mikes C4 Jahrgang. Es reizt der Preis bei unter 30000km weniger als 16tsd Euro. Aber der Preis muss ja irgendwo her kommen. Honda oder auch Toyota reizen mich als zuverlässige Japaner auch aber sind schon teurer.

Der Preis kommt daher, dass es zum Zeitpunkt damals fast 10k€ an Förderung in De gab. Wer sich für ein gebrauchtes BEV interessiert hat das nicht vergessen.
Zudem ist es bei den BEV aktuell ein Käufermarkt.

Fährst du auch ein BEV oder arbeitest bei Citroen?

Zitat:

@206driver schrieb am 3. Januar 2025 um 20:18:35 Uhr:


Der Preis kommt daher, dass es zum Zeitpunkt damals fast 10k€ an Förderung in De gab. Wer sich für ein gebrauchtes BEV interessiert hat das nicht vergessen.
Zudem ist es bei den BEV aktuell ein Käufermarkt.

Beides Nein. Warum sollte das eine Rolle spielen?

Warum nicht? Es liest sich hier als wärst du über Interna von Citroen gut informiert.

Danke. Technisch sind die ehemaligen PSA-Kernmarken ja identisch.
Und letztlich ist der Wechsel auf ein BEV nur noch eine Frage der Zeit.

Das ist schon richtig. Allerdings möchte ich das Auto schon einige Jahre fahren. Wenn man in das ID Forum schaut, da gibt es sehr viele Berichte teils auch erschreckende wie momentan nach update reduzierte Ladeleistung, Ausfall der Displays, Softwareprobleme,.. An Informationen über den e C4 zu kommen ist da außer in diesem Thread nicht so einfach. Hat jemand bei dem doch relativ kleinen Akku mal Degradation nach ca 3 Jahren gemessen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen