ForumA3 8P
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Erfahrungen Dunlop Sport Maxx 225/45/17

Erfahrungen Dunlop Sport Maxx 225/45/17

Audi A3 8P
Themenstarteram 14. April 2010 um 12:13

Hallo Community,

hat jemand schon Erfahrungen mit dem Reifen Dunlop Sport Maxx in der Größe 225/45/17 auf einem A3 gehabt?

Ich werde irgendwie nicht schlüssig über den Reifen :confused:

Die einen sagen, es ist der beste Reifen. Die anderen, dass es der größte Scheiß ist...

Speziell würde micht folgendes interessieren:

Laufgeräusche

Fahreigenschaften (auf trockener und naßer Fahrbahn)

Sägezahnbildung

Verschleiß

Gesamteindruck

Aus den ganzen Reifentests im Internet werde ich auch irgendwie nicht schlau.

Deshalb die Frage an die A3-Fahrer direkt...

Schon vielen Dank für Euere Antworten!!!!

Ähnliche Themen
47 Antworten

Ich bin die SportMaxx drei Jahre (17'') gefahren, mit serienmässigem Ambition-FW und hatte nie die Sägezahnbildung, nicht mal annähernd... Und waren relativ gleichmäßig abgefahren. Kann also nicht klagen, außer dem Verschleiss. :-/

Hallo zusammen, hätte da ne Frage betreffend Profil Symetrie... hatte vor paar Monaten einen Platten und musste zwei Pneu wechseln lassen. Nun habe ich vorne den alten Sport Maxx und hinten den neuen Sport Maxx TT drauf (schon mit Sägezahnbildung). Abgesehen davon das sie laut sind habe ich auch ein asymetrisches Profil obwohl bei beiden auf der Aussenseite "outside" steht. Montiert sind sie richtig aber das Profil ist eben asymetrisch. Bei den alten (vorne) ist das Profil symetrisch.

Ist das normal beim neuen Sport Maxx TT?????????

am 8. Juni 2010 um 20:49

Auch ich habe mir vor zwei Jahren den Sport Maxx aufziehen lassen und hatte das gleiche Problem wie fast alle hier. Allerdings fahr ich 18 Zoll, was aber keinen Unterschiesd machen sollte.

Der Sägezahn war an allen vier Reifen so ausgeprägt, dass nur vier neue halfen. Das Restprofil lag an allen Reifen bei ca. 5 mm. Bei mir kommt noch hinzu, dass ich ein KW-StreetComfort verbaut habe.

Im Frühjahr war ich dann bei einer Fachwerkstatt für Fahrwerkstechnik und habe alle Komponenten und und die Spur prüfen lassen. Aber wie zu erwarten war, war alles bestens. Deren Aussage war: ein Sägezahn hängt 1) stark von der Gummimischung (Reifenhersteller) 2) vom Luftdruck und 3) von der Fahrweiße ab. Defekte Fahrwerkskomponenten können zu 98% ausgeschlossen werden. Allerdings kam hier die Aussage, dass bestimmte Reifenmarken und bestimmten Fahrzeugtypen nicht "harmonieren" bzw. das eine Sägezahnbildung sehr wahrscheinlich ist/ recht häufig auftritt. (Diese Theorie passiert aber eher auf Mutmaßungen) Tipps der Werkstatt für die Vorbeugung waren den Luftdruck vom Reifenhersteller für das gewünschte Modell errechnen lassen und diesen dann genau einhalten. Sowie die Reifen zwischen 5 und 10 tkm von vorn nach hinten tauschen. Gerade bei häufigen und langen Autobahnfahrten, sollte man lieber bei 5 tkm tauschen. 

 

Nach großem Lob für den Hankook S1, hab ich mich nun für diesen entschieden und werde mich überraschen lassen, wie haltbar der ist.

 

Gruß

Lichte

Zitat:

Original geschrieben von Lichte24

Auch ich habe mir vor zwei Jahren den Sport Maxx aufziehen lassen und hatte das gleiche Problem wie fast alle hier. Allerdings fahr ich 18 Zoll, was aber keinen Unterschiesd machen sollte.

Der Sägezahn war an allen vier Reifen so ausgeprägt, dass nur vier neue halfen. Das Restprofil lag an allen Reifen bei ca. 5 mm. Bei mir kommt noch hinzu, dass ich ein KW-StreetComfort verbaut habe.

Im Frühjahr war ich dann bei einer Fachwerkstatt für Fahrwerkstechnik und habe alle Komponenten und und die Spur prüfen lassen. Aber wie zu erwarten war, war alles bestens. Deren Aussage war: ein Sägezahn hängt 1) stark von der Gummimischung (Reifenhersteller) 2) vom Luftdruck und 3) von der Fahrweiße ab. Defekte Fahrwerkskomponenten können zu 98% ausgeschlossen werden. Allerdings kam hier die Aussage, dass bestimmte Reifenmarken und bestimmten Fahrzeugtypen nicht "harmonieren" bzw. das eine Sägezahnbildung sehr wahrscheinlich ist/ recht häufig auftritt. (Diese Theorie passiert aber eher auf Mutmaßungen) Tipps der Werkstatt für die Vorbeugung waren den Luftdruck vom Reifenhersteller für das gewünschte Modell errechnen lassen und diesen dann genau einhalten. Sowie die Reifen zwischen 5 und 10 tkm von vorn nach hinten tauschen. Gerade bei häufigen und langen Autobahnfahrten, sollte man lieber bei 5 tkm tauschen. 

Nach großem Lob für den Hankook S1, hab ich mich nun für diesen entschieden und werde mich überraschen lassen, wie haltbar der ist.

Gruß

Lichte

wobei wir wieder mit dem luftdruck das problem haben, das das fahrzeug nicht immer gleich schwer ist. ich fahre wie schon erwähnt den sport maxx tt und habe beim ersten satz keine sägezahnbildung feststellen können. jetzt hab ich den 2. satz drauf und bisher auch nichts. ich fahre immer mit 2,6 bar luftdruck. keine sehr sportliche fahrweise aber auch nicht brav. :)

Hab S-Line Fahrwerk.

Hab sehr schlechte Erfahrungen mit Conti gemacht ( Gürtel gerissen ).

Kann GOODYEAR Excellence oder Eage F 1 sehr empfehlen

oder

http://www1.adac.de/.../default.asp?quer=tests#

Zitat:

Original geschrieben von TFSI NRW

oder

http://www1.adac.de/.../default.asp?quer=tests#

Zitat:

 

Home > Tests > Reifen > Sommerreifen > 225/45 R 17 W/Y (03/2006)

225/45 R 17

Dunlop Sport Maxx ADAC-Urteil: empfehlenswert

( Sommerreifen )

Dunlop Sport Maxx

Kurzkritik:

+ Sehr gut auf trockener Fahrbahn

+ Leiser Reifen

- Leichte Schwächen auf nasser Fahrbahn (führt zur Abwertung

Da blickt doch dann auch keiner mehr durch... wonach soll man noch gehen, wenn nicht nach den Testergebnissen?

Fahre seite 1,5 Jahren auch die SportMaxx, waren ab Werk drauf. Das mit der Sägezahnbildung muss ich bei mir mal checken, so an sich ist mir bisher nichts negatives aufgefallen. Aber sowas bemerkt auch oft erst mit dem Reifenwechsel.

Zitat:

Original geschrieben von patrickx

Aber sowas bemerkt auch oft erst mit dem Reifenwechsel.

Richtige Sägezahnbildung merkst du nicht erst beim Reifenwechsel, verlass dich drauf. ;)

Gruß Dirk

Wenn du das sagst :D Wie gesagt, mir ist bisher nichts aufgefallen, nach 26t km mit den Reifen. Werde trotzdem mal eine Sichtprüfung vornehmen :D

Hallo,

habe es endlich geschafft, meine Sommerreifen rauf zu machen. Ich habe einen A3 Ambition mit 17 Zoll Dunlop Sport Maxx. Die Reifen waren 2010 ab Werk drauf und nun folgt die dritte Saison auf den Gummis.

Nun habe ich mal die Reifen von hinten nach vorne getauscht und die Abrollgeräusche waren so laut, dass sich sie heute wieder zurück getauscht habe. Vom Abrollgeräusch her geht es jetzt wieder, obwohl die Reifen sowieso lauter sind als meine 17 Zoll Fulda Winterreifen.

Hat jemand schon mal ähnliches beim Wechsel der Räder von hinten nach vorne erlebt?

Eine Sägezahnbildung an den Reifen kann ich so wie es bei Wikipedia beschrieben ist nicht feststellen. Die Reifen kamen mir jedenfalls nie so laut vor wie dieses Jahr.

Joa, hab meine dieses Mal auch getauscht. Ist jetzt die 4. Saison und an sich sind die Reifen noch deutlich von der Grenze entfernt, aber wird wohl die letzte Saison für sie sein. Das Abrollgeräusch wird irgendwann besser, finde ich ;)

Zitat:

Original geschrieben von a3_fanno1

Hallo,

habe es endlich geschafft, meine Sommerreifen rauf zu machen. Ich habe einen A3 Ambition mit 17 Zoll Dunlop Sport Maxx. Die Reifen waren 2010 ab Werk drauf und nun folgt die dritte Saison auf den Gummis.

Nun habe ich mal die Reifen von hinten nach vorne getauscht und die Abrollgeräusche waren so laut, dass sich sie heute wieder zurück getauscht habe. Vom Abrollgeräusch her geht es jetzt wieder, obwohl die Reifen sowieso lauter sind als meine 17 Zoll Fulda Winterreifen.

Hat jemand schon mal ähnliches beim Wechsel der Räder von hinten nach vorne erlebt?

Eine Sägezahnbildung an den Reifen kann ich so wie es bei Wikipedia beschrieben ist nicht feststellen. Die Reifen kamen mir jedenfalls nie so laut vor wie dieses Jahr.

Habe meine auch von hinten auf vorne und von vorne auf hinten monietert, also der Reifen war letztes Jahr schon sehr laut gewesen, aber wie laut das der Reifen jetzt ist ist extrem. Aber schön langsam laufen sie ein, sind jetzt schon bisschen leiser geworden...

Nur blöd ist das die Drecks SportMaxx Reifen sehr geringen Verschleiß haben das ich die lauten Reifen noch ein Jahr fahren muss :rolleyes:

Ist mir auch aufgefallen, als ich die Sommerräder wieder montiert hatte.

Natürlich auch gewechselt von vorn nach hinten uns so weiter.

Die waren letzten Sommer schon extrem laut, da waren die neu, aber dieses Jahr habe ich das Gefühl,

das die noch extrem viel lauter geworden sind.

Werde mal den Tag auf der Rennstrecke (Sachsenring) abwarten wie sie danach klingen.

Ich glaube die kommen mir nicht wieder ins Haus.

Hallo,

mal ne Frage:

Ich fahre den Dunlop Sport Maxx TT in 225/40/18 mit 2,7bar und Ambition-FW mit 35er H&R Federn.

Gefahren von April bis Oktober 2011 und 2012. Profil aktuell ca. 5mm.

Anfangs war ich top zufrieden mit den Reifen, aber seit ca. 2 Monaten werden die Reifen extrem schlecht.

Das Fahrverhalten (1.8TFSI) ähnelt dem, als wäre man auf Plastik unterwegs und nicht auf Gummi.

Die Reifen sind extrem hart geworden, haben Null Gripp mehr.

Gullideckel und Bodenunebenheiten schlagen durch als wär man auf der Felge allein unterwegs.

Beschleunigen aus dem Stand ist fast unmöglich, weil bis in 3. Gang nur noch das ESP eingreift.

Bei Nässe spürt man, bei Schachtdeckeln, wie es das Auto minimal seitlich versetzt.

Auch beim z.B. ausparken, von einer niedrigen Bordsteinkante, hört man dass der Reifen nicht die Kante runterrollt, sondern runter rutscht.

Das miserable Fahrverhalten ist auf der VA und HA gleich.

Fahrwerk ist i.O. und wurde neu vermessen.

Die letzten Reifen (Bridgestone Potenza) musst ich in der 2. Saison in die Tonne kloppen, weil sie lauter waren als das Concert III,

und die Sport Maxx TT nun auch, weil sie unfahrbar sind?

Hat Jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Grüße,

A3-Rocky

Diese Erfahrungen habe ich nicht gemacht. Allerdings hatte ich bei meinen (225/45-17) bei ca. 20 Tkm spürbar und hörbar deutliche Sägezahnbildung. Ansonsten habe ich fahrdynamisch keine Verschlechterung festgestellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Erfahrungen Dunlop Sport Maxx 225/45/17