Erfahrungen Caddy Ecofuel

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Caddy Gaser,

so jetzt ist der Ecofuel schon seit ein paar Wochen in freier Wildbahn und muss sich im täglichen Gebrauch bewähren.

Um langes Suchen in diversen Threads zu vermeiden schlage ich diesen Thread vor.

Hier sollten folgende Themen zum Ecofuel erscheinen:

Erfahrungen
Probleme
Garantiefälle
Verbräuche

Meinen schwarzen Gaser habe ich am 20.7.06 in Hannover abgeholt. Hier mein Bericht zur Abholung

Erste Fahreindrücke sind soweit positiv.
Verbrauch mit H-Gas (12,2kg/m³) bei gemächlicher Fahrweise im Mischbetrieb bisher 7,1kg/100km

Gruß
Rolf
dermitdemschwarzencaddyausitzehoe

Beste Antwort im Thema

Kurzbericht: Ein Jahr EcoFuel

In diesem einen Jahr bin ich 20517 km gefahren und habe hierfür 1318 kg Gas verbraucht,
welches mit 1221 Euro zu Buche schlägt.

Diese gefahrenen Kilometer wurden fast nur auf Landstraßen erbracht.
(Ausnahmen sind die Autobahnfahrten zu den Treffen).

Daraus ergibt sich ein Verbrauch auf jeweils 100 km: 5,95 Euro bzw. 6,43 kg

Aufgeteilt nach L-Gas (13280 km - 65 %) und H-Gas (7237 km - 35 %) ergibt sich ein Verbrauch:
L: 5,83 Euro bzw. 6,83 kg
H: 6,18 Euro bzw. 5.70 kg
Durch diese Werte errechnet sich die Reichweite einer Tankfüllung auf 380 km für L-Gas bzw. 460 km für H-Gas.

Den Verbrauch von Benzin (34,75 Liter - 51,84 Euro) habe ich umgerechnet auf einen Verbrauch
pro Tag: 0,1 Liter bzw. pro 100 km: 0,17 Liter.

Der Verbrauch von Motorenöl ist meines Erachtens doch sehr hoch, da bin ich andere Werte gewohnt.
Der von mir geschätzte Verbrauch liegt bei 1 Liter öl auf 10000 km.

An Reparaturen ist nur der Austausch des Gasdruckreglers angefallen
(dieser hatte einen Austritt von Öl, nach dem Austausch nagelt der Caddy jetzt wieder).

Ich bin zufrieden, meine Erwartungen haben sich erfüllt.

🙂

HNV

359 weitere Antworten
359 Antworten

Da gibt es doch extra was für:

http://www.gas-tankstellen.info/

Vorgestern habe ich an der billigsten Erdgastanke Deutschlands getankt. 🙂
61,3 cent für L-Gas in Viersen bei Mönchengladbach.

Zitat:

Original geschrieben von Erdgastanker


Ich, Du, jeder, der mitmacht, trägt nach jedem Tanken den aktuellen Preis in ein neues Posting ein. So weisst Du, was gestern das Gas in Bonn gekostet hat (vielleicht nicht so interessant aus Sicht HP), aber vielleicht tanke ich mal wieder in Wiesloch H-Gas und jemand anderes kennt den aktuellen Preis in Köln... Nachträglich ändern müsste man da nichts mehr.

Gruß

Klaus

Vielleicht reicht es, wenn man bestehende Informationen aus demm WWW aktuell hält.

Hier ist eine aufwendige EGT Preisliste

Hier noch eine:

Und hier auch noch:

Das muss doch nicht in einem Forum bearbeitet weden??

Gruß
Rolf

@CNG-Fan
Deinen ersten Link finde ich nicht so gut, da sind nur 183 Tankstellen drin und die Preise teilweise nicht aktuell.

Die beiden anderen Listen (gibgas.de und erdgasfahrzeuge.de) sind vollständig und besser gepflegt.
Da helfe ich auch selber mit, die Daten aktuell zu halten.

Mein Link zur unabhängigen Datenbank für CNG & LPG oben habe ich gemacht, weil es da einen bequemen Wap-Zugriff für unterwegs gibt und die auch minimale , durchschnittliche und maximale Preise angeben.
Ferner finde ich die Deutschlandkarte mit den grün-gelb-roten Punkten für billig-mittel-teuer superklasse, die ist echt informativ!
Da helfe ich auch gerne mit, die CNG-Preise aktuell zu halten.

Macht doch auch mit! 🙂

Preise Erdgas - Tankstellenliste

an dem ersten link von rolf sieht man, dass sich schon andere auf anderen technischen plattformen daran versucht haben und im endeffekt scheitern. in hannover zum beispiel fehlen nicht nur tankstellen, sondern die eingetragenen stehen auch mit einem zu niedrigen preis da. und dass, obwohl der derzeitige preis seit mindestens 25 tagen gilt.

ich schlage daher vor, dass wir uns hier wirklich mit den besonderheiten unserer ecofuels befassen. und da gehören die - im übrigen wenig nützlichen preisvergleiche - aus meiner sicht nicht dazu. ebensowenig sind für mich beulen an den holmen nach einem werkstattaufenthalt wirklich ein ecofuel-thema. und ich werde sicherlich auch mal ein off-topic-post gemacht haben ...

jens

Ähnliche Themen

Ecofuel-Aufkleber auf der Heckscheibe

ich finde den aufkleber, mit dem VWN die ecofuels ausliefert ganz schön - vor allem auf den dunklen scheiben. doch habe ich zweierlei bedenken wegen des heckscheibenwischers:
1. rubbelt er bei jedem wischen zwei mal über den rand des aufklebers - wie lange macht das das wischergummi mit?
2. wie lange hält es der aufkleber aus, ständig einen gewischt zu bekommen.

ist es daher sinnvoll, den aufkleber lieber gleich zu entfernen (solange er noch schön in einem stück runter geht)? wie sind eure erfahrungen bezüglich des verschleißes der wischergummi mit aufklebern im wischbereich?

noch eine zusatzfrage: muss man beim warmmachen des aufklebers (mit dem fön) zum leichteren entfernen bei einer getönten scheibe besondere vorsicht walten lassen?

jens

p.s.: tanken 4.0 war auch ein reinfall. ich stelle mich also nicht blöder als meine frau an. ich glaube, wir müssen uns mal für ein wochenende als tankwarte zur verfügung stellen und drillmäßiges tanken üben ...

Zitat:

noch eine zusatzfrage: muss man beim warmmachen des aufklebers (mit dem fön) zum leichteren entfernen bei einer getönten scheibe besondere vorsicht walten lassen?

Wenn du Glück hast geht er noch ohne Fön abzuziehen, ich hatte den Aufkleber noch auf dem Parkplatz von VWN abgezogen, da ging es noch ganz leicht und ohne Spuren. Du kannst auch warten bis die Sonne scheint, deinen Caddy mit dem Heck in die Sonne stellen, 1-2 Stunden später geht der Aufkleber auch ganz leicht ab.

Gruß LongLive

I wanna be your drill instructor

Moin Jens,

Zitat:

ich glaube, wir müssen uns mal für ein wochenende als tankwarte zur verfügung stellen und drillmäßiges tanken üben...

ich stelle mich gerne als "Drill Instructor" zur Verfügung... 😛 😁

Zitat:

...man Voshage! Wo haben Sie den Tanken gelernt? Das kann ja mein (blinde!) 90 jährige Großmutter besser...!

Gruß Torsten

Zitat:

...man Voshage! Wo haben Sie den Tanken gelernt? Das kann ja mein (blinde!) 90 jährige Großmutter besser...!

welch schrecklicher tonfall. so hat ja seit meiner zeit als offizieranwärter niemand mehr mit mir gesprochen. zum schluss meiner militär-"karriere" hieß es dann doch eher:

Zitat:

meine herren, nun wollen wir versuchen möglichst schnell die pistole, zapf-, erdgas, zur fahrzeugdruckbetankung an dem am fahrzeug befindlichen stutzen, tankbefüllung, erdgas zu verriegeln ...

jens

upps, schon wieder OT

an alle Caddy-ecofueler hier:
Das hier wird mal wirklich eine Langzeiterfahrung: http://www.ecofuel-world-tour.com/

Gruß
erdgasmercedes 🙂

Toll!

Zitat:

Original geschrieben von erdgasmercedes


an alle Caddy-ecofueler hier:
Das hier wird mal wirklich eine Langzeiterfahrung: http://www.ecofuel-world-tour.com/

Neugierig!!

Zitat:

Als Fahrzeug wird ein monovalenter Volkswagen Caddy EcoFuel eingesetzt. Der Wagen ist mit einem, für den sparsamen Betrieb mit Erdgas optimierten 2,0 Liter Benzinmotor ausgerüstet, und leistet 80 kW (109 PS) aus vier Zylindern. Das Team unternimmt die Rekordfahrt rund um die Welt in einem reinen Serienfahrzeug. Allerdings werden die serienmäßig vorhandenen vier Unterflur-Gastanks um neun weitere Tanks ergänzt, womit eine Reichweite von ca. 2.500 Kilometer pro Tankfüllung erreicht werden kann

Also ein echter "Erdgastanker"! 😁

Zitat:

Der Volkswagen Caddy EcoFuel wird während der Expedition ausschließlich mit CNG (Compressed Natural Gas) betankt und gefahren. Die Erdgasversorgung wird über 32 Tankstellen entlang der gesamten Strecke sichergestellt. Die EcoFuel World Tour will zum Einen den Beweis antreten, dass Erdgas als alternative Antriebsenergie global verfügbar ist und eine echte Alternative zu herkömmlichen Antriebsstoffen auf Mineralölbasis darstellt. Auch die Ökobilanz spricht für den alternativen Energieträger!

5 mal 90Kg für Druckflaschen?

Ein echter Beweis für die Alltagstauglichkeit! 😉

Gruß
Rolf

wer mal von diesem "Erdgastanker" Bilder sehen will, muss mal eben hier schauen: Caddy Erdgastanker

Gruß
erdgasmercedes 🙂

Zitat:

Original geschrieben von CNG-Fan


Vielleicht reicht es, wenn man bestehende Informationen aus demm WWW aktuell hält.

Hier ist eine aufwendige EGT Preisliste

Hier noch eine:

Und hier auch noch:

Das muss doch nicht in einem Forum bearbeitet weden??

Gruß
Rolf

ok, überzeugt. Wenn es so was schon gibt, umso besser!

Klaus

Zitat:

Original geschrieben von jens voshage


Ecofuel-Aufkleber auf der Heckscheibe

ich finde den aufkleber, mit dem VWN die ecofuels ausliefert ganz schön -

jens

Wat denn für nen Aufkleber???

Bei mir klebte im Juni nichts auf der Heckscheibe. Vielleicht kann jemand ohne Fön und Sonnenparkterrasse mal ein Bild posten!?

Klaus

Liferzeiten Caddy eco fuel

Sind diese im Moment überhaupt noch ein Thema?
Wer weiss wie lang diese im Moment sind?
Mein Bestelldatum eines Caddy Eco Fuel 06.10.2006.

Zitat:

Sind diese im Moment überhaupt noch ein Thema? Wer weiss wie lang diese im Moment sind?
Mein Bestelldatum eines Caddy Eco Fuel 06.10.2006.

z. Zt. gibt es keine Lieferschwierigkeiten, er könnte 48. / 49. Woche abholbereit sein...

Gruß LongLive

Deine Antwort
Ähnliche Themen