Erfahrungen Caddy Ecofuel
Hallo Caddy Gaser,
so jetzt ist der Ecofuel schon seit ein paar Wochen in freier Wildbahn und muss sich im täglichen Gebrauch bewähren.
Um langes Suchen in diversen Threads zu vermeiden schlage ich diesen Thread vor.
Hier sollten folgende Themen zum Ecofuel erscheinen:
Erfahrungen
Probleme
Garantiefälle
Verbräuche
Meinen schwarzen Gaser habe ich am 20.7.06 in Hannover abgeholt. Hier mein Bericht zur Abholung
Erste Fahreindrücke sind soweit positiv.
Verbrauch mit H-Gas (12,2kg/m³) bei gemächlicher Fahrweise im Mischbetrieb bisher 7,1kg/100km
Gruß
Rolf
dermitdemschwarzencaddyausitzehoe
Beste Antwort im Thema
Kurzbericht: Ein Jahr EcoFuel
In diesem einen Jahr bin ich 20517 km gefahren und habe hierfür 1318 kg Gas verbraucht,
welches mit 1221 Euro zu Buche schlägt.
Diese gefahrenen Kilometer wurden fast nur auf Landstraßen erbracht.
(Ausnahmen sind die Autobahnfahrten zu den Treffen).
Daraus ergibt sich ein Verbrauch auf jeweils 100 km: 5,95 Euro bzw. 6,43 kg
Aufgeteilt nach L-Gas (13280 km - 65 %) und H-Gas (7237 km - 35 %) ergibt sich ein Verbrauch:
L: 5,83 Euro bzw. 6,83 kg
H: 6,18 Euro bzw. 5.70 kg
Durch diese Werte errechnet sich die Reichweite einer Tankfüllung auf 380 km für L-Gas bzw. 460 km für H-Gas.
Den Verbrauch von Benzin (34,75 Liter - 51,84 Euro) habe ich umgerechnet auf einen Verbrauch
pro Tag: 0,1 Liter bzw. pro 100 km: 0,17 Liter.
Der Verbrauch von Motorenöl ist meines Erachtens doch sehr hoch, da bin ich andere Werte gewohnt.
Der von mir geschätzte Verbrauch liegt bei 1 Liter öl auf 10000 km.
An Reparaturen ist nur der Austausch des Gasdruckreglers angefallen
(dieser hatte einen Austritt von Öl, nach dem Austausch nagelt der Caddy jetzt wieder).
Ich bin zufrieden, meine Erwartungen haben sich erfüllt.
🙂
HNV
359 Antworten
spritmonitor - freigas?
mal ne frage an die erdgasfahrer, die ihre angaben beim spritmonitor machen: wie geht ihr mit dem freigas um? tragt ihr bei den kosten dann einfach 0,00 euro ein? oder gebt ihr den betrag an, den ihr hättet bezahlen müssen, wenn ihr keine freimenge von eurem gasversorger bekommen würdet?
mir kommt es ja eigentlich auf die tatsächlichen kosten an und daher würde ich die freigas-menge eben auch mit 0,00 euro eingeben.
wäre ja schön, wenn wir einigermaßen einheitlich das halten würden um zu vergleichbaren werten zu kommen.
jens
bei Spritmonitor will man ja nachvollziehbare Kosten ausweisen. Wenn man 0,0 einträgt, weiß man ja immernoch nicht, welche Kosten man auf Dauer mit Gas hat. Ich würde den Anschaffungspreis des Fahrzeugs um den Zuschuss verringern und dafür den Preis eintragen, den ich beim Tanken bezahlen würde. Alles andere verfälscht auf Dauer die Kraftstoffkosten ......
na ja, ich weiß ja nicht, welchen betrag die freimenge von 1.200 kg mal ausmachen wird. denn das hängt von drei ganz wesentlichen faktoren ab:
1. kilometerleistung im ersten jahr
2. fahrradius/wie viel kann ich im fördergebiet tanken
3. preisentwicklung bei erdgas
welche kosten ich auf dauer habe, weiß ich nie - denn zum beispiel beim TDI muss der spannriemen gewechselt werden - das sind plötzliche, einmalige kosten. von denen ein TDI-fahrer aber schon heute weiß, dass sie auf ihn zukommen (sofern er sein fahrzeug nicht vorher verkauft).
wenn ich meinen erdgas-caddy nur zwei jahre fahre, habe ich defacto durch die förderung nur halb so hohe spritkosten (erstes jahr wenn es einiger maßen klappt gehen sie gegen null, im zweiten jahr die vollen kosten). und nach zwei jahren kaufe ich mir einen neuen und bekomme vielleicht wieder eine förderung.
oder sollte man sich vielleicht die mühe machen und für den spritkostenvergleich sein auto ein zweites mal erfassen - hier dann mit eingabe der spritkosten, die ohne förderung zu zahlen gewesen wäre?
jens
Förderung mit zu erfassen macht imho wenig Sinn.
Es geht doch um den tatsächlichen Verbrauch, das interessiert doch die anderen.
Förderungsmaßnahmen sind doch eh ein Auslaufmodell. Einige Gasversorger fördern bereits nicht mehr bzw. haben schon Termine für die Abschaffung der Förderung genannt oder in Aussicht gestellt.
Da die Differenz zum Benzinpreis ja auch immer größer wird, ist das ja auch verständlich.
Ein Caddy ecofuel braucht ja eigentlich auch keine Förderung mehr (*psst!*), denn er kostet derzeit nur 500 EUR mehr als der 77 KW-Diesel mit Partikelfilter. Diese Differenz wird alleine schon durch die geringere Kraftfahrzeugsteuer binnen 2 Jahren erwirtschaftet und das ohne einen einzigen Kilometer gefahren zu sein!
Mit jedem Kilometer wird der ecofuel billiger als der 77-KW-TDI. 🙂
Ähnliche Themen
das ist eben die eine seite. aber ich mache mir nicht die arbeit des eintragens, um zahlen zu bekommen, die für mich keinen wert haben. ich möchte schon sehen, wie viel MICH mein auto kostet. und mich kostet das freigas nunmal nichts. ich trage ja auch nicht den listenpreis als kaufpreis ein, weil andere ihn bezahlen. sondern das, was ich überweisen muss - und das ist nunmal ein paar hundert euro weniger als alle anderen hier bezahlen werden.
ich bin noch hin- und hergerissen. derzeit denke ich, dass es das sinnvollste ist, sein fahrzeug zweimal einzugeben: einmal mit freigas und den vollkosten. und einmal nur zum vergleich für die öffentlichkeit die tankkosten.
bin mal gespannt, wie die leute von spritmonitor das ganze bewerten. noch habe ich ja einige monate zeit, eine lösung zu überlegen.
übrigens: die förderung wird aus meiner sicht nur von kurzsichtigen unternehmen zurückgefahren. man kann keinen markt entwickeln ohne in ihn zu investieren. dass ist bei den meisten stadtwerken noch nicht angekommen, weil sie bislang nur abnehmer kennen. die erfahrung zeigt jedoch, dass überall wo die förderung ausläuft die absatzzahlen für CNG-fahrzeuge massiv einbrechen. und die tankstellen rechnen sich nur, wenn eine mindestzahl an fahrzeugen auch für den notwendigen absatz sorgt. bislang sind die meisten tankstellen noch zuschussgeschäft. die energieversorger müssen sich nun überlegen, ob sie die bisherigen investitionen abschreiben wollen oder endlich mit dem halbherzigen marktaufbau aufhören und richtig an das geschäftsfeld herangehen. das problem ist eben, dass die meisten mitarbeiter noch nie mit marktwirtschaft zu tun hatten, sondern aus monopolstrukturen kommen.
jens
Werbeaufkleber wg. Förderung
Hallo Gasfahrer,
nach Anmeldung beim hiesigen Gasversorger (Stadtwerke Itzehoe GmbH) habe ich meinen Tankgutschein in Höhe von 500€ abgeholt.
Vertragsbestandteil ist die Verpflichtung für 1 Jahr einen Werbeaufkleber am Heck anzubringen.
Siehe Foto
Wie sehen denn so die Förderbestimmungen und Bedingungen in anderen Regionen aus?
Gruß
Rolf
montaggehtsindiewerkstattlacktransportschadenbeseitigen
Hallo,
bei uns in Bremen bekommt man 700.- € vom Gasversorger
( SWB Bremen ).
Wir haben den Antrag schon 2005 gestellt und da gab es noch bis zu 2500.- €
Vertragsbestandteil ist die Verpflichtung, 2 Jahre einen Werbeaufkleber auf beiden
Türen anzubringen.
Siehe Foto
Gruß
Ralf
Bei uns, GGEW Bensheim, gibt es 750 EUR Tankgutschein. Bedingung: 1 Aufkleber auf der Heckscheibe.
Ich hätt den Aufkleber ja schon drauf, mir fehlt aber noch der Caddy. 🙁
Gruß LongLive
O.K., dann will ich auch mal!
@jens
Das deutsche Eichgesetz fordert eine direkte Messung mit geeichten Messgeräten. Der Aufwand, die Energiemenge an einer Erdgastankstelle in kWh zu ermitteln ist unverhältnismäßig hoch (Gaschromatograph, Mengenumwertung des durchgesetzten Volumens). Daher ist der Weg über die Gewichtseinheit der wirtschaftlichste.
Das Fahrzeug im Spritmonitor ein zweites mal anzulegen halte ich für keine optimale Lösung, da dies die Gesamtstatistik leicht verfälscht (Anzahl Fahrzeuge, Verbräuche usw.).
Ich gebe meine Verbräuche voll an, notiere unter den Bemerkungen aber immer die Resterdgasmenge (Förderung). Wenn die Resterdgasmenge verbraucht ist kann man unter den Kosten den Gesamtbetrag (€) als Erstattung eintragen und hat dadurch eine saubere, für andere nachvollziehbare Übersicht.
@ CNG-Fan
In der Region Emsland - Grafschaft Bentheim liegt die Förderung bei 1.500 kg. Bedingung 1 Aufkleber gut sichtbar auf der Rückseite des Fahrzeuges.
Gruß Ecofuel
Testbericht "Öko Bulli"
Hab da nen netten Testbericht zum Ecofuel gefunden. Hier klicken
Die Bezeichnung "Öko Bulli" hat doch irgendwie Charm!
Am besten ist aber dieser Satz 😉
Zitat:
Im Caddy können Kinder kleckern und Extremsportler ihren Drachenflieger verstauen: Alles lässt sich irgendwie abwaschen, und falls doch einmal etwas kaputt geht, war es wenigstens nicht teuer.
Gruß
Rolf
musstedaserstemaldasautoandensohnverleihen-zitter
Re: Werbeaufkleber wg. Förderung
Zitat:
Original geschrieben von CNG-Fan
Wie sehen denn so die Förderbestimmungen und Bedingungen in anderen Regionen aus?
Gruß
Rolf
montaggehtsindiewerkstattlacktransportschadenbeseitigen
Hallo Rolf,
die Stadtwerke Schwäb.Gmünd sponsern (zumindest dieses Jahr noch) serienmässige Erdgas-Neufahrzeuge so:
500€ Tankkarte bei d. Tankstelle i. Ort
1000€ aufs Girokonto.
Dafür fährt man 3 Jahre mit dem Erdgaskleber rum.
Wir hatten ohnehin mit dem Gedanken gespielt unser neues grosses Fahrzeug als "Werbefläche" zur Verfügung zu stellen - um die Familienkasse etwas "aufzupeppen"...
Wir finden den Gedanken nicht schlecht - weckt Neugierde anderer für die Alternative Erdgas zu tanken. Der Caddy hat ab Werk ja ohnehin im Heck "Tanken für die Hälfte..."
kleben. Die Reaktionen finden wir ganz lustig im Rückspiegel zu beobachten 🙂
Viele Grüße
CaddyEcoFuel
gasenseitfreitagschon600kmdurchdiegegend
Re: Re: Werbeaufkleber wg. Förderung
Zitat:
Original geschrieben von CaddyEcoFuel
1000€ aufs Girokonto.
Dafür fährt man 3 Jahre mit dem Erdgaskleber rum.
OK für 1000 Euronen mehr auf meinem Girokonto würde ich sogar einen größeren Aufkleber dulden 😁
Zitat:
Der Caddy hat ab Werk ja ohnehin im Heck "Tanken für die Hälfte..."
kleben.
Den Aufkleber gab es bei mir nicht, aber diese Form der Erdgaswerbung kann man so gut rüberbringen
Gruß
Rolf
für1000euronenhättemansichfastdasdvdnavileistenkönnen
Förderung
Hallo
Ich bin neu hier im Forum und habe am 07.08.2006 meinen Caddy EcoFuel bestellt. Ich habe das Glück in Witten zu wohnen.
http://www.stadtwerke-witten.de/index.php?cid=609&headnav=2
Bei uns bekommt man ein Jahr lang Gas so viel man will!
Da lohnt sich vielleicht sogar ein Umzug:-)
Gruß Kurtchen
@ An alle die schon "Gas geben",
wo bleiben eure Erfahrungsberichte ? Ihr haltet euch ja schwer zurück.
Mein erster Eindruck war: Der EcoFuel ist schneller auf 80 kmH als man glaubt. Und weil es so schön war, haben wir auch ein Erinnerungsfoto bekommen. Der freundliche Blitzer kam auf unserer Probefahrt mit dem Ecofuel plötzlich und völlig unerwartet.
Nun sind wir 50,00 EUR ärmer, aber dafür führt meine "bessere Hälfte" jetzt in Flensburg mit 1:0 😁
Gruß LongLive