Erfahrungen Caddy Ecofuel
Hallo Caddy Gaser,
so jetzt ist der Ecofuel schon seit ein paar Wochen in freier Wildbahn und muss sich im täglichen Gebrauch bewähren.
Um langes Suchen in diversen Threads zu vermeiden schlage ich diesen Thread vor.
Hier sollten folgende Themen zum Ecofuel erscheinen:
Erfahrungen
Probleme
Garantiefälle
Verbräuche
Meinen schwarzen Gaser habe ich am 20.7.06 in Hannover abgeholt. Hier mein Bericht zur Abholung
Erste Fahreindrücke sind soweit positiv.
Verbrauch mit H-Gas (12,2kg/m³) bei gemächlicher Fahrweise im Mischbetrieb bisher 7,1kg/100km
Gruß
Rolf
dermitdemschwarzencaddyausitzehoe
Beste Antwort im Thema
Kurzbericht: Ein Jahr EcoFuel
In diesem einen Jahr bin ich 20517 km gefahren und habe hierfür 1318 kg Gas verbraucht,
welches mit 1221 Euro zu Buche schlägt.
Diese gefahrenen Kilometer wurden fast nur auf Landstraßen erbracht.
(Ausnahmen sind die Autobahnfahrten zu den Treffen).
Daraus ergibt sich ein Verbrauch auf jeweils 100 km: 5,95 Euro bzw. 6,43 kg
Aufgeteilt nach L-Gas (13280 km - 65 %) und H-Gas (7237 km - 35 %) ergibt sich ein Verbrauch:
L: 5,83 Euro bzw. 6,83 kg
H: 6,18 Euro bzw. 5.70 kg
Durch diese Werte errechnet sich die Reichweite einer Tankfüllung auf 380 km für L-Gas bzw. 460 km für H-Gas.
Den Verbrauch von Benzin (34,75 Liter - 51,84 Euro) habe ich umgerechnet auf einen Verbrauch
pro Tag: 0,1 Liter bzw. pro 100 km: 0,17 Liter.
Der Verbrauch von Motorenöl ist meines Erachtens doch sehr hoch, da bin ich andere Werte gewohnt.
Der von mir geschätzte Verbrauch liegt bei 1 Liter öl auf 10000 km.
An Reparaturen ist nur der Austausch des Gasdruckreglers angefallen
(dieser hatte einen Austritt von Öl, nach dem Austausch nagelt der Caddy jetzt wieder).
Ich bin zufrieden, meine Erwartungen haben sich erfüllt.
🙂
HNV
359 Antworten
Hallo Rolf,
ich habe auch Mitte Januar einen 2007er Ecofuel gekauft und sehr zufrieden. Die ersten Aufrüsaktionen sind schon eingebaut.
Für die zweite Welle sind schon Angebote eingeholt. Aufgrund von Bildern im Forum habe ich mich für die Orginal Schmutzfänger entschieden.
..... ja, ich denke auch, ihr habt recht, die Original Schmutzfänger passen richtig gut dazu.... überzeugend...
Gruß
Rolf
Hier mal 2 Preisbeispiele:
Schmutzfänger
Es geht aber auch billiger:
Mit diesen Preisvorstellungen würd ich mal bei meinem "🙂" nachfragen ...
Gruß LongLive
für nur 5,70€ günstiger im Zubehör kaufen!!
Nee dann lieber Original 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von First-Eco
für nur 5,70€ günstiger im Zubehör kaufen!!
Nee dann lieber Original 😁
... ich druck mir grundsätzlich das Angebot von "ihrwisstschonwenichmeine.de" aus, geh damit zum "🙂" und frag ihn dann "KÖNNT IHR DAS AUCH ?" Bisher hat es immer geklappt ... 😁 😁.
Gruß Günter
Das ist ein Orginal VW Teil.
Ich habe mir dort eine Angebot für meine Wunschliste gemacht. Nach deren Preisen, glaube ich man muß schon ein guter Kunde beim 🙂 sein. Ich habe noch eine gute Bekannte die bei einen 🙂 arbeitet. Auf die Preise warte ich noch. Mein hiesiger 🙂 wo ich gerade meinen neuen gebrauchten gekauft haben, will 30 Euro mehr für den Chromegrill haben 😰.
Hallo !
Wollte nur mal kurz meine Erfahrungen mit meinen ECO Fuel Tramper zum besten geben. Fahre nun seid Juni 2007 und habe nun ca.22000 KM abgespult und bin nach wie vor zufrieden. Leider bin ich aufgrung eigener Dummheit einmal liegen geblieben. Habe nachträglich an das MFD2 einen Video- CD Player angeschlossen und den Adapter von DIETZ verwendet ohne zu wissen das dieser auch Strom zieht. Ergebnis = Irgendwann war die Batterie leer !
Wie gesagt Dummheit lehrt !
Ansonsten bin ich absolut zufrieden ! - Keine Probleme.
Kurzbericht: Ein Jahr EcoFuel
In diesem einen Jahr bin ich 20517 km gefahren und habe hierfür 1318 kg Gas verbraucht,
welches mit 1221 Euro zu Buche schlägt.
Diese gefahrenen Kilometer wurden fast nur auf Landstraßen erbracht.
(Ausnahmen sind die Autobahnfahrten zu den Treffen).
Daraus ergibt sich ein Verbrauch auf jeweils 100 km: 5,95 Euro bzw. 6,43 kg
Aufgeteilt nach L-Gas (13280 km - 65 %) und H-Gas (7237 km - 35 %) ergibt sich ein Verbrauch:
L: 5,83 Euro bzw. 6,83 kg
H: 6,18 Euro bzw. 5.70 kg
Durch diese Werte errechnet sich die Reichweite einer Tankfüllung auf 380 km für L-Gas bzw. 460 km für H-Gas.
Den Verbrauch von Benzin (34,75 Liter - 51,84 Euro) habe ich umgerechnet auf einen Verbrauch
pro Tag: 0,1 Liter bzw. pro 100 km: 0,17 Liter.
Der Verbrauch von Motorenöl ist meines Erachtens doch sehr hoch, da bin ich andere Werte gewohnt.
Der von mir geschätzte Verbrauch liegt bei 1 Liter öl auf 10000 km.
An Reparaturen ist nur der Austausch des Gasdruckreglers angefallen
(dieser hatte einen Austritt von Öl, nach dem Austausch nagelt der Caddy jetzt wieder).
Ich bin zufrieden, meine Erwartungen haben sich erfüllt.
🙂
HNV
Hallo zum Thema : Ein Jahr Caddy Ecofuel möchte ich es nicht versäumen meine Erfahrungen zu teilen.
Meiner ist zwar 16 Monate "alt" aber nach nunmehr 42000 KM muss ich den ersten außerplanmäßigen Werkstattbesuch vermelden.
Problembeschreibung:
Im Gasbetrieb keine Probleme ! Jedoch im Benzin Notbetrieb ist der Wagen nach ca. 2 KM immer "abgestorben". Gas geben im Leerlauf konnte den Motor auch nicht retten. Der Motor ging aus - konnte dann jedoch wieder ganz normal gestartet werden. Dann lief er wieder ca. 2 KM und das gleiche Spiel ging von vorne los.
Ich bin dann zum Freundlichen Händler in der Nähe gefahren (Todtnau - Schwarzwald)l Leider ist der dortige Händler nicht auf Gasfahrzeuge eingerichtet aber man hat sich mehr als bemüht mir zu helfen. An dieser Stelle möchte ich dem dortigen Händler nochmals ausdrücklich danken. Hier zählt Service scheinbar noch was.
Die Fehlerauslesung hat zunächst dem Kurbelwellensensor als Verursacher ausgewiesen. (Zur Info: Im Gasbetrieb kommt das Signal vom Nockenwllensensor). Leider hat die Probefahrt gezeigt das der Sensor nicht die Lösung gebracht hat. Dann wurde das Steuergerät getauscht aber auch hier war keine Lösung in Sicht. Da der Händler, wie gesagt nich auf Gasfahrzeuge eingerichtet war hat er dann das Fahrzeug nach Freiburg zum entsprechenden Händler weiter gegeben.
In Freiburg hat man dann das Umschaltventil (Gas / Benzin) als Ursache vermutet. Nach dem Austausch des Ventiles war der Fehler tatsächlich behoben.
Soweit zum Thema meines ersten (hoffentlich letzten) außerplanmäßigen Werkstatt aufenthalt.
mfg
Caddy - Tramper
So erste kurze Meldung nach 5.000 gefahrenen KM (Wagen hat insgesamt 10.000 km, da als Werkswagen gekauft):
nach 500 gefahrenen KM blieb die Abgaswarnleuchte an und Benzintank leergefahren, da nicht mehr in Gasbetrieb zurückgeschaltet; sofort Werkstatttermin klargemacht, beim nächsten Starten ging die Abgaswarnleuchte allerdings wieder aus und Gasbetrieb wieder problemlos, Werkstatttermin wieder abgesagt und seitdem keine Probleme mehr.
Zum Thema Dämmung:
entgegen anderer Meinungen hier sind wir der Meinung, dass die nachträgliche Dämmung sehr wohl was bringt. Natürlich wird's im Innenraum nicht leise, aber auf jeden Fall leiser. Wir sind sicher, dass das Dröhngeräusch zwischen 100-120 Sachen angenehmer ist als ohne Dämmung.
Tanken bisher ohne jegliche Probleme, bei Laufleistung von 300 km/Woche tanken wir jede Woche einmal nach. Keine Reichweitenprobleme! Ansonsten ein besonders gutes Gefühl, wenn man mal an einer Tankstelle mit Biogas tankt - man fährt dann quasi mit dem, was bei dem Rindvieh hintenrauskommt und doch sitzt man in einem Wagen, der sich neu und modern anfühlt und nicht nach individueller Knauberlösung - nette Sache, das!
Ansonsten fährt der Caddy sich sehr gemütlich, wir sind hochzufrieden!
Zitat:
Original geschrieben von Raybear
...Ansonsten ein besonders gutes Gefühl, wenn man mal an einer Tankstelle mit Biogas tankt - man fährt dann quasi mit dem, was bei dem Rindvieh hintenrauskommt und doch sitzt man in einem Wagen, der sich neu und modern anfühlt und nicht nach individueller Knauberlösung - nette Sache, das!
Moin Raybear,
kann man denn inzwischen schon an mehr Biogastankstellen tanken, als im (für mich unerreichbaren...) Wendland tanken?
Gruss Albert
Hi Albert,
nee, soviel ich weiß leider nicht. War vor kurzem für ein paar Tage im Wendland und da hab ich paar mal dort getankt.
Grüße
Moin Ihr,
ich fahre schon ne ganze Weile mit 10% Biogas im Tank , das mischt mein Versorger(EWE) da mit rein !
Schönen Abend noch !
Zitat:
Original geschrieben von First-Eco
Booo ich bin ja immer noch bei Spritmonitor ganz vorne! Fahrt ihr eure Eco's nicht?? ;-) ;-)
Doch, Frank, ich fahre sogar soviel, dass ich nicht einmal zum Nachtragen komme 😛 . Muss mir mal einen Tag Urlaub nehmen 😉
Gruss Albert
By the way, ich werde trotzdem immer ganz hinten liegen, da sorgt dann meine ehemalige Verlobte für, die das Auto nur Stadtverkehr fährt... 😁