Erfahrungen Caddy Ecofuel
Hallo Caddy Gaser,
so jetzt ist der Ecofuel schon seit ein paar Wochen in freier Wildbahn und muss sich im täglichen Gebrauch bewähren.
Um langes Suchen in diversen Threads zu vermeiden schlage ich diesen Thread vor.
Hier sollten folgende Themen zum Ecofuel erscheinen:
Erfahrungen
Probleme
Garantiefälle
Verbräuche
Meinen schwarzen Gaser habe ich am 20.7.06 in Hannover abgeholt. Hier mein Bericht zur Abholung
Erste Fahreindrücke sind soweit positiv.
Verbrauch mit H-Gas (12,2kg/m³) bei gemächlicher Fahrweise im Mischbetrieb bisher 7,1kg/100km
Gruß
Rolf
dermitdemschwarzencaddyausitzehoe
Beste Antwort im Thema
Kurzbericht: Ein Jahr EcoFuel
In diesem einen Jahr bin ich 20517 km gefahren und habe hierfür 1318 kg Gas verbraucht,
welches mit 1221 Euro zu Buche schlägt.
Diese gefahrenen Kilometer wurden fast nur auf Landstraßen erbracht.
(Ausnahmen sind die Autobahnfahrten zu den Treffen).
Daraus ergibt sich ein Verbrauch auf jeweils 100 km: 5,95 Euro bzw. 6,43 kg
Aufgeteilt nach L-Gas (13280 km - 65 %) und H-Gas (7237 km - 35 %) ergibt sich ein Verbrauch:
L: 5,83 Euro bzw. 6,83 kg
H: 6,18 Euro bzw. 5.70 kg
Durch diese Werte errechnet sich die Reichweite einer Tankfüllung auf 380 km für L-Gas bzw. 460 km für H-Gas.
Den Verbrauch von Benzin (34,75 Liter - 51,84 Euro) habe ich umgerechnet auf einen Verbrauch
pro Tag: 0,1 Liter bzw. pro 100 km: 0,17 Liter.
Der Verbrauch von Motorenöl ist meines Erachtens doch sehr hoch, da bin ich andere Werte gewohnt.
Der von mir geschätzte Verbrauch liegt bei 1 Liter öl auf 10000 km.
An Reparaturen ist nur der Austausch des Gasdruckreglers angefallen
(dieser hatte einen Austritt von Öl, nach dem Austausch nagelt der Caddy jetzt wieder).
Ich bin zufrieden, meine Erwartungen haben sich erfüllt.
🙂
HNV
359 Antworten
Ich habe jetzt ein Motorupdate für den Ecofuel bekommen, bei fast leerem Gastank (Meldung: Bitte Gas nachtanken) ging mir beim Kaltstart beim umschalten von Benzin auf Gas öfter der Motor einfach aus.
Außerdem hatte ich ein Problem mit dem Bordcomputer bzw Bordspannung; der Bordcomputer war öfter gelöscht (Ebene 1 und 2), bzw hatte ich keine Bordspannung beim einsteigen.. die Werkstatt fand einen lockeren Batteriepol.
Alles Garantiesache!!
Jetzt läuft alles super.
Zitat:
Original geschrieben von barney8301
...gott sei Dank hab ich auch noch etliche KG aus meiner 1500 EUR-Förderung ...
... schön für Dich, ich vergönn es Dir auch 🙂 .
Ich glaube ich habe schon einmal davon berichtet, dass wir von Erdgas Südbayern (ESB)400,- EUR in Form von einem Scheck bekommen haben 🙁 .
VG Franz
Zitat:
... schön für Dich, ich vergönn es Dir auch 🙂 .
Ich glaube ich habe schon einmal davon berichtet, dass wir von Erdgas Südbayern (ESB)400,- EUR in Form von einem Scheck bekommen haben 🙁 .
VG Franz
Moin Franz,
Du hast Dich verschrieben, das heisst "gönn" und nicht "vergönn" !! 😁 😁
Gruss Albert
P.S. Davon ab, die hiesigen Stadtwerke fördern auch "nur" 750 EUR in Form eines Tankgutscheines. Aber ich war damals der Erste in unserer Stadt, und bekam die doppelte Förderung. Dafür musste ich mir aber auch ein neues Auto kaufen... 😉
Zitat:
Original geschrieben von barney8301
...Wieviel KG hast Du denn als Förderung bekommen?....
Hallo Albert!
Meine Förderung teilt sich in zwei Abteilungen auf. 800kg Förderung gab es für die bloße Zulassung eines Erdgas-Autos und weitere 200kg gab es für den Aufkleber in der Heckscheibe "Ich tanke ERDGAS - Voller Tank, halber Preis".
Das Förderprogramm ist zum Jahresende 2007 ausgelaufen.
Zitat:
Original geschrieben von barney8301
Dafür musste ich mir aber auch ein neues Auto kaufen...
Mist, irgendetwas ist aber auch immer... *ROFL* 😁
Gruß - Claus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von barney8301
... du hast Dich verschrieben, das heisst "gönn" und nicht "vergönn" !! 😁 😁
Gruss Albert
Hi Albert,
sorry (ist das das richtige Wort 😉)
VG
Franz
Moin
heute Morgen (Temperatur ca. 3°C) leuchtete bei meinem Caddy EcoFuel beim Umschalten auf Gas plötzlich die Meldung auf "Bitte Erdgas Tanken" obwohl der Tank noch halbvoll war. Nach kurzer Zeit 10 sek. verschwand die Meldung wieder.
Kann das daran liegen, dass das Umschalten beim Beschleunigen bergauf war?
Was könnte das sein?
Gruß DaGama
P.S Nur weils mir gerade noch einfällt: Wohin fallen eigentlich die Parkscheine wenn man sie dummerweise soweit nach vorne legt, dass sie zwischen dem Amaturenbrett und der Frontscheibe nach unten rutschen?
Hallo Caddyfreunde,
Seit dem 11. Januar bin ich jetzt auch „auf Gas“, hab mich hier im Forum sehr gut vorbereiten können.
!! Großes Lob !!
Dank eurer guten Tipps bin ich nun mit den empfohlenen Dämmungen in einem 07er Ecofuel unterwegs, die mir das Autohaus Gandenberger in Pfungstadt (empfehlenswerter Kundenservice) bei Fahrzeugübernahme gegen reine Materialkosten eingebaut hat. Die Stadtwerke Marburg förderten dann noch mit 400,-€ Tankgutschein für L-Gas (0,839 € pro kg). Habe dennoch den Verdacht, daß das Zeugs eher „very Low“ ist…. mal abwarten….
Nach meinen ersten 1000 km habe ich erst mal Laubreste mit einem improvisierten Saugschlauch (starker Staubsauger) aus dem Wasserkasten geholt und hoffe, das mit dem Wasserproblem wird sich in Grenzen halten.
Abschließbarer Tankdeckel ist auch schon bestellt.
Ich wohne auf dem Land und fahre täglich über 40 km hügelige Landstraße, das deutliche Klappern der Heckklappe steht schon auf der Problemliste. Ansonsten sind die Spuren der landwirtschaftlich genutzten Region auf den unteren seitlichen Fahrzeugteilen nicht zu übersehen. Die nächste Anschaffung wären da wohl Schmutzfänger. Kann jemand Alternativen zu den Originalen empfehlen?
Das Problem mit dem Steinschlagschutz im unteren Kühlerbereich bringt mich auf kreative Gedanken:
ein feinmaschiges Drahtgeflecht
entsprechend gebogen und auf der Stoßstange aufgelegt auf Unterlegepunkte aus Moosgummi,
aufgeschraubt auf clever gebogene Aluminiumbleche, die hinter die Stoßstange „greifen“,
umlaufendes Kantenschutzprofil
(hier schon mal mit Photoshop angepinnt) wäre sicher auch optisch keine schlechte Lösung ……. werde wohl mal im Autozubehörladen vorbeischauen….
Von wegen Tankstellen: im Internet gibt es ja die Routenplaner mit Erdgastankstellen. Weiß denn jemand von euch, ob es so etwas als installierbare Software gibt? Im Routenplaner von Microsoft („Autoroute“) gibt es noch keine spezielle Erdgastankstellen-Anzeige.
Ansonsten ist der Gaser natürlich keine Rennmaschine, aber ich habe ein gutes Gefühl, ein grundsolides Auto zu fahren und man wird beim Zapfen nicht so geschröpft wie bei Benzin und Diesel. Die Reichweite und das tolle Platzangebot des Gas-Caddys waren letztlich ausschlaggebend.
Grüße aus Marburg
Rolf
Hallo,
das optische "Highlight" mit dem feinmaschigem Draht würde ich persönlich verstecken, hinter der Abdeckung gefällt es mir besser, klar, über Geschmack läßt sich nicht streiten, der feine Fliegenfänger ist aber nicht ganz ungefährlich wegen der vielen Fliegen, etwas grober darf der "Maschendrahtzaun" schon ausfallen, und das sieht dann nicht mehr so toll aus 🙄
Gruß, Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Dan57
Hallo Caddyfreunde,Ich wohne auf dem Land und fahre täglich über 40 km hügelige Landstraße, das deutliche Klappern der Heckklappe steht schon auf der Problemliste.
... in den meisten Fällen ist es nicht wirklich die Heckklappe, die klappert, grundsätzlich schlägt die "Zuziehschlaufe" gegen die Pappeverkleidung ... in der Heckklappe selbst sind links und rechts Kabelbäume verlegt, die gegen das Blech schlagen ... beim "🙂" gibt es selbstklebendes Isoliermaterial, damit kann man leicht die Kabelbäume umwickeln, und ruh iss ...
Von wegen Tankstellen: im Internet gibt es ja die Routenplaner mit Erdgastankstellen. Weiß denn jemand von euch, ob es so etwas als installierbare Software gibt? Im Routenplaner von Microsoft („Autoroute“) gibt es noch keine spezielle Erdgastankstellen-Anzeige.
... im Caddy muß doch ein Erdgastankstellen-Atlas liegen, von jeder "Tanke" ist die genaue Adresse angegeben, die kann man dann in jedes Navi eingeben ... wenn nicht vorhanden, sollte das Navi im Eco unbedingt nachgerüstet werden ...
Ansonsten ist der Gaser natürlich keine Rennmaschine, aber ich habe ein gutes Gefühl, ein grundsolides Auto zu fahren und man wird beim Zapfen nicht so geschröpft wie bei Benzin und Diesel. Die Reichweite und das tolle Platzangebot des Gas-Caddys waren letztlich ausschlaggebend.
... Recht haste ... (ich würd ihn jederzeit wieder kaufen) 😉
Gruß LongLive
Zitat:
Original geschrieben von Dan57
Die nächste Anschaffung wären da wohl Schmutzfänger. Kann jemand Alternativen zu den Originalen empfehlen?
Willkommen im Gaser-Club 😁😁😁
Wieso gefallen Dir die orig. Schmutzfünger nicht? Ich finde sie sehen prima aus und vom Preis her sind sie auch nicht unerschwinglich! Auch ich wohne auf dem Land und kann nur bestätigen, dass gerade durch die vorderen Schmutzfänger das Auto wesentlich länger kuhfladenfrei bleibt.
VG
Franz
Zitat:
Die Reichweite und das tolle Platzangebot des Gas-Caddys waren letztlich ausschlaggebend.
Stimmt der TDI und der Benziner sind Kleiner 😁 😁 😁
Hallo Thomas, Günther, Franz und Frank,
danke für eure netten "ersten" Antworten für mich als "Neuer".
Also, das mit dem Bild und dem Steinschlagschutz war tatsächlich nur eine Idee, eine Bildbearbeitung. Ein Kollege, der den DieselCaddy fährt und ich machen uns nächste Woche dran und schrauben (oder sonstwie) ein Alu-Streckblech (so die typische Version des Tuning Zubehörs) von hinten in diesem unteren Bereich der Stoßstange an. Die müssen wir natürlich vorher abschrauben, was aber Dank einer Bilddatei (mal von Thorsten hier irgendwo im Forum abgelegt) kein Problem sein sollte. Stell dann auch ein Bild rein, wenn´s fertig ist.
Zum Schmutzfänger: da dachte ich, vielleicht gibts was, was nicht so teuer ist wie die Originale.
Günther, danke für die Tips zur Heckklappe, ich mach mich da mal dran.... erst mal mit Augen und Ohren.... fährt mal die Freundin und ich setz mich hinten rein.
Zum Navi.... da will ich nochmal abwarten, hab ja grad viel Geld für´s Auto hingelegt.... aber den Tankstellen Atlas von GIBGAS hab ich schon...
Grüße
Rolf
Zitat:
Original geschrieben von Dan57
Zum Schmutzfänger: da dachte ich, vielleicht gibts was, was nicht so teuer ist wie die Originale.
Grüße
Rolf
Hallo Rolf,
bau Dir die originalen Schmutzfänger dran 😉
Ich finde, dass alles andere den Eindruck eines Provisoriums erweckt.
VG
Franz