Erfahrungen C400

Mercedes

Hey Leute!

Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Motor im C409 gemacht?
Kann man diesen mit dem Motor im BMW 440i xDrive vergleichen?
Welcher ist besser?

Beste Grüße! 🙂

Beste Antwort im Thema

https://www.motor-talk.de/forum/c400-erfahrung-motor-t6214234.html

https://www.motor-talk.de/.../...upe-erste-erfahrung-mit-t5911981.html

https://www.motor-talk.de/.../...en-tipps-erfahrung-avis-t5338934.html

Einfach mal ein bisschen lesen...

11 weitere Antworten
11 Antworten

https://www.motor-talk.de/forum/c400-erfahrung-motor-t6214234.html

https://www.motor-talk.de/.../...upe-erste-erfahrung-mit-t5911981.html

https://www.motor-talk.de/.../...en-tipps-erfahrung-avis-t5338934.html

Einfach mal ein bisschen lesen...

https://www.motor-talk.de/.../...ngsbericht-mit-dem-c400-t6118298.html

besser als der 440i ist er aufjedenfall find den 440i bin ihn mal probegefahren gar ned soo wuchtig

Zitat:

@Lexo94 schrieb am 20. August 2018 um 10:40:01 Uhr:


Hey Leute!

Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Motor im C409 gemacht?
Kann man diesen mit dem Motor im BMW 440i xDrive vergleichen?
Welcher ist besser?

Beste Grüße! 🙂

Der Motor ist gut. Allerdings finde ich, dass Du den Motor nicht ohne das Gesamtpaket beurteilen kannst.
Für MICH ist der c400 ein wirklich komfortabler Gleiter, eine tolle Komfort Limo/Kombi mit der man sehr entspannt und unaufgeregt durchs Leben kommt.
Tempomat 100 auf der Landstr., 9. Gang drin, Du schaust auf die tolle Haptik des Cockpits, sitzt in richtig tollen Sitzen, alles ist ruhig und entspannt - perfekt!
Der Verbrauch ist ebenfalls richtig gut, Du kannst problemlos unter 9 l kommen im Schnitt.
Im Winter ist dank Allrad auch bei richtig Schnee auf der Straße Traktion garantiert.
Auch hohe Schnitte auf der AB mit langen Entfernungen liegen dem Fahrzeug.

Was mir aber insgesamt total abgeht...bzw. fehlt: Emotionen!
Ich finde den Wagen so anregend wie ein Toastbrot um es mal überzeichnet darzustellen.

Der Wagen mag keine schnellen Kurven und natürlich kann er auch flott beschleunigen...aber ich habe ständig das Gefühl, dass er das tut, aber an sich nicht möchte. Warum es eine U21 für den Wagen zu bestellen gibt, frage ich mich heute noch...

Da Du den Wagen nun mit einem 440er vergleichst (GC??) und dann noch als x (BMW und X..was ein Frevel...:-))...vom Gewicht her und den Fahrleistungen vergleichbar.
Aber von der Auslegung her ist der 440er deutlich direkter.

Ich finde die Antriebskombi im 440er (Motor-getriebe) etwas emotionaler, fusst jetzt nur auf einer Probefahrt, aber hat bei mir ausgereicht.

Grundsätzlich ist der B58, vor allem im 1er/2er, die absolute Benchmark im 6ender Bereich. Beim 1er/2er hat er aber auch ein MEHR an Leistung, was im 440i deutlich fehlt. Für mich kommt da kein Mercedes Motor mit.

Probefahren und dann entscheiden.

Ähnliche Themen

U21 gibts für die MOPF nicht mehr beim 400er.

Kann man die U21 vom VorMopf von außen/unten erkennen ohne die Ausstattungsliste zu kennen?

am auffälligsten ist der fehlende Mitteltopf

Also ich finde den 400er kein bischen Emotionslos, im SportPlus Modus und einer guten Abgasanlage macht der richtig Spaß 🙂 Auch wenn er meiner Meinung nach oben rum noch etwas Leistung haben dürfte

Der C43 ist denke ich die bessere Wahl falls man auf Krawall steht, aber finde der 400er ist eine gute Mischung aus Sportlich flott und komfortabel cruisen.

Muss aber dazu sagen, dass ich das KW Variante 3 Fahrwerk verbaut habe. Er liegt dadurch viel besser auf der Straße und bei leichten unebenheiten ist es Komfortabler als das Serien Fahrwerk.

Ist aber alles meine Persönliche Meinung, und habe auch kein Vergleich zu anderen 6 Zylinder Fahrzeugen

Die Autozeitung vom 10.11.2017 meint dazu:

Zitat:

Gleichwohl erkauft sich der BMW seine gesteigerte Dynamik nicht durch einen eklatanten Verzicht auf Komfort. Kleinere Anregungen meistert er genauso gut wie schlechte Fahrbahnoberflächen. Dass die C-Klasse ihre ansonsten herausragenden Federungskomfort-Eigenschaften nicht ausspielen kann, liegt an der Bereifung unseres Testwagens. In puncto Geräuschkomfort nehmen sich die beiden noblen Limousinen nichts. Das Herzstück des 340i ist ein neu entwickelter Reihensechszylinder-Turbo mit Direkteinspritzung. Das 3,0 Liter große Triebwerk begeistert mit spontaner Gasannahme und ausgeprägter Drehfreude. Dank 450 Newtonmeter Drehmoment sorgt der Turbo schon beim Anfahren für unnachgiebigen Schub. Ein kongenialer Partner des leidenschaftlich fauchenden Reihensechszylinders ist die Achtstufen-Sportautomatik. Obwohl der Mercedes nominell sogar noch sieben PS stärker ist als der BMW, geht der Münchner als Sieger aus dem Beschleunigungsduell hervor. Die Verbrauchswertung geht ebenfalls an den BMW: Mit durchschnittlich 9,5 Litern konsumiert er exakt 0,6 Liter weniger Kraftstoff auf 100 Kilometern als der allradgetriebene Mercedes. Der leichtfüßige 340i macht auf dem Handlingkurs kurzen Prozess mit seinem Gegner und schenkt ihm auf einer Runde gute drei Sekunden ein. Der Münchner lenkt gierig ein und bleibt in Kurven lange neutral, ehe er das Ende des Grenzbereichs mit sanftem Untersteuern andeutet.

Die Auto Motor & Sport vom 21.09.2015 meint dazu:

Zitat:

Der Turbo-Sechser legt heftig los, bereits nach 5,1 Sekunden ist der BMW 340i 100 km/h schnell, womit er den C 400 um zwei Zehntel abhängt. Gefühlt ist der Unterschied größer. Mühelos und blitzschnell dreht der BMW-Motor hoch, bleibt stets seidig und locker, tönt sonor und unangestrengt. Die Achtstufenautomatik hilft ihm dabei, sich lässig in Szene zu setzen, wechselt fast unmerkbar die Übersetzungsstufen. Mit einer Ausnahme: Unter Volllast im manuellen Modus spielt das Wandlergetriebe mit knalligen Gangwechseln ein wenig SportwagenMcLaren Senna im Fahrbericht.

Für mich bleibt daher folgendes Fazit: Eine Frage des Geschmacks.

Wie halt alles im Leben.

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 22. August 2018 um 07:42:01 Uhr:


Die Autozeitung vom 10.11.2017 meint dazu:

Zitat:

Die Auto Motor & Sport vom 21.09.2015 meint dazu:
[Quote

Für mich bleibt daher folgendes Fazit: Eine Frage des Geschmacks.

Besten Dank - ich denke, die beiden Artikelauszüge treffen es sehr gut!
Genau meine Meinung!
Ansonsten - statt eines C400 mit U21 und KW 3 besser einen C450/C43, wenn man es aktiver möchte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen