Erfahrungen C-Max 1.0

Ford Focus

Hallo,

fährt denn schon jemand einen C-Max 1.0 Eco Boost mit 125 PS?

Wie sind Eure Erfahrungen zu Fahrleistungen und Verbrauch?

Beste Antwort im Thema

So, hier nun mal meine ersten Erfahrungen zum 1.0 EcoBoost mit 125 PS.
Gestern am späten Nachmittag war es endlich soweit und wir durften unseren treuen C-Max 1.6 mit 100 PS und 60.000 km gegen den neuen Wagen eintauschen.
Nachdem der Papierkram fertig war sind wir losgedüst. Ich kann jetzt hier nur den Vergleich zwischen dem Style 1.6 von 2008 und unserem neuen aufzeigen. Das ist insofern eigentlich unfair, da zwischen den beiden Fahrzeugen nicht nur über 4 Jahre, sondern gaaaanz viele Gadgets liegen. (Diesmal durfte Papa die Kreuzchen bei der Ausstattung machen und hat das auch gemacht. Wir haben einen Titanium mit Business Paket II und Winterpaket) Zur Ausstattung brauche ich hier ja nichts weiter schreiben, da ja bereits sehr viele detaillierte Berichte und sehr viele Fotos existieren.
Sowohl innen als außen gibt es da nichts Neues zu berichten, bis auf das „verbesserte“ Multifunktionslenkrad. Etwas aufgeschreckt von den Einträgen der letzten Tage war ich schon darauf gespannt. Hier kann ich ja auch wieder nur auf die Erfahrungen vom Style zurückgreifen, der noch sehr, sehr übersichtlicher mit Knöpfen bestückt war. (Wir hatten weder einen Tempomaten noch eine Freisprechfunktion an Bord). In der kurzen Zeit wo meine Frau mir erlaubt hat den Wagen zu fahren, habe ich mich gut zurecht gefunden.
Nun zur eigentlichen Neuigkeit, dem Motor. Wir haben den Wagen „blind“ mit diesem Motor bestellt, lediglich eine Probefahrt mit einem Focus war vorher möglich. Jetzt handelt es sich ja beim Max nicht um einen Kleinwagen und der Motor muss schon einiges an Gewicht bewegen, (noch viel mehr wenn ich drin sitze). Nach dem ersten Ruckler in der Hofausfahrt vom Autohaus bleibt der Motor seitdem an. Ich konnte mich schnell daran gewöhnen. Der Motor ist leise, was wohl auch der guten Dämmung des Fahrzeuges geschuldet ist. Sehr leise und, sorry wieder der Vergleich mit unserem alten, für unsere Verhältnisse und Erfahrungen sehr durchzugsstark. Die Start/Stopp Automatik funktioniert zur Zeit ohne Probleme. Ich habe wirklich nicht das Gefühl einen Zylinder und über einen halben Liter Hubraum weniger zu haben, ganz im Gegenteil. Wir sind ja gerade erst knapp 100 km gefahren, eine längere Autobahnfahrt war auch noch nicht dabei, aber im Stadtverkehr wo der Wagen zukünftig am häufigsten bewegt wird, habe ich einen riesen Spass. Ich bin echt froh, zwei Ohren zu haben, sonst würde mein Grinsen einmal rumgehen. 😁 Zum Durchschnittsverbrauch habe ich nach so wenigen Kilometern auch noch keine belastbare Werte, im Moment zeigt der BC 8,4 l an.
So, dass waren meine ersten Erfahrungen mit dem 1.0 EcoBoost. Selbst bei größter Anstrengung habe ich am Wagen noch nichts zu Meckern. Anbei noch ein Foto vom Motor, da ist noch Platz im Motorraum.....

Viele Grüße
Thorsten

Foto
36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von EESSI


Hallo,
habe meinen "normalen" C-Max 1,0 EcoBoost 125 PS seit Mitte September.
b): Vordersitze mit wenig Seitenhalt;

Hallo EESSI,

welche Ausstattungslinie fährst Du?

Beim Trend meiner Frau (wohl ein B-Max) haben die Sitze ebenfalls zu wenig Seitenhalt.

Im GC-Max Sync sind Sportsitze verbaut. Die passen einfach gut!

Hallo, woran kann ich erkennen, ob ich Sportsitze habe?

sportsitze gibt es nur gegen aufpreis u. bei trend nichtmal gegen geld...

Danke laserlock, hast ja recht. Im Prospekt stehen die Sportsitze auch nur für die SYNC-Edition drin und können demnach bei meinem Titanium gar nicht verbaut sein. Aber warum ist das so?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von waldi.ko


Danke laserlock, hast ja recht. Im Prospekt stehen die Sportsitze auch nur für die SYNC-Edition drin und können demnach bei meinem Titanium gar nicht verbaut sein. Aber warum ist das so?

tja, dass weiss ich auch nicht.evtl doch via zubeh.-katalog? die premium hat aber auch bessere sitze als die trend.meine sitze sind etwas breiter u.gleichzeitig mehr flankiert.man hat mehr seitenhalt.aber vor allem bequem sind sie!

Zitat:

Original geschrieben von laserlock



Zitat:

Original geschrieben von EESSI


Hallo,
habe meinen "normalen" C-Max 1,0 EcoBoost 125 PS seit Mitte September.
b): Vordersitze mit wenig Seitenhalt;
Hallo EESSI,

welche Ausstattungslinie fährst Du?

Beim Trend meiner Frau (wohl ein B-Max) haben die Sitze ebenfalls zu wenig Seitenhalt.

Im GC-Max Sync sind Sportsitze verbaut. Die passen einfach gut!

Hallo laserlock,

habe Titanium-Ausstattung; ganz normal ohne "Sondersitze"

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von EESSI



Zitat:

sen einfach gut!

Hallo laserlock,
habe Titanium-Ausstattung; ganz normal ohne "Sondersitze"
Gruß

Ich meine in der Titanium sind doch schon bessere Sitze (Komfortsitze) als in der Trend verbaut.

Tja, dann helfen wohl nur Sportsitze...

Moin Moin....

Also von unserem Focus mit Sportsitzen zu unserem c-max titanium gibt es keine Unterschiede (außer das der c-max Leder hat) zwecks Seitenhalt....sind beide sehr gut....

ich bin immer noch zufrieden mit meinem 1 ltr., 125 PS GCM !!!!

Zitat:

Original geschrieben von EESSI


c): dort, wo die Scharniere der Motorhaube an der Karosserie befestigt sind, setzen sich in den engen Zwischenräumen Unmengen von Laub/Blüten fest, die nur sehr schwer oder überhapt nicht zu beseitigen sind; bin mal gespannt, wann die Wasserabläufe verstopfen und was das für Folgen hat (= völlige Fehlkonstruktion!!).
Gruß

Moin,

diese Erfahrung habe/mache ich auch gemacht.

Versuch es doch mal mit Fliegengitter aus Plastik (Baumarkt).
Habe ich bei mir so gemacht, dass ich das Gitter zusammengedreht und in die
Zwischenräume gesteckt habe. Gibt keine Probs mit den Scharbnieren.

Gruß

dudel

Das ist eine Tolle Idee,
ich glaube werde ich gleich morgen umsetzen,das hatte ich auch schon mal geschrieben,weil wir hier auch viel Laub haben.

Gruß rocco

Moin,
diese Erfahrung habe/mache ich auch gemacht.

Versuch es doch mal mit Fliegengitter aus Plastik (Baumarkt).
Habe ich bei mir so gemacht, dass ich das Gitter zusammengedreht und in die
Zwischenräume gesteckt habe. Gibt keine Probs mit den Scharbnieren.

Gruß

dudel

Moin,

zitiere mich hier mal selbst, weil ich etwas korrigieren muss:

... das Gitter zusammengedreht ....

tauschen in ... das Gitter zusammengerollt ....

Gruß

dudel

Hallo habe es gestern gemacht geht gut rein.
Ich vermute mal das sie reinkommen von oben dort ist ein Schutz wo sie nicht in die Spalte rein können,der jedoch unten aufhört etwa 5 cm.

Ich habe jetzt mal eine Seit nur dort ein kleines hingemacht,mal sehen ob nur dieses mini Teil an der einen Stelle reicht.

Gruß rocco

Moin,,

wenn möglich mach doch mal einer von euch noch ein Foto.
Die Idee hört sich gut an!Ich wollte zusätzlich das Ablaufloch des Kastens etwas "aufbohren" da es noch dazu recht klein ist,ich angel die Blätter usw. immer mir einer langen Pinzette raus.War allerdings bei schönem Wetter auch oft zu faul oder beschäftigt für eine andere Lösung😉

Also ich nehme da immer den Staubsauger mit der schmalen Düse !!
Geht suuuper !! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen