Erfahrungen bzw. Testbericht Insignia 2.0 Biturbo 195 PS Handschaltung

Opel Insignia A (G09)

Hallo, bin am überlegen ob ich mir den neuen 2.0 Biturbo mit 195 PS zulegen soll. Hat irgendjemand diesen schon gefahren bzw. Erfahrungen damit gesammelt?

Mit freundlichen Grüßen

Viperopc

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich kann euch nur den Unterschied zwischen 160 PS und 195 PS Autmatik geben.

Der kombinierte Verbrauch meiner Tagesstrecke (5 km Land, 55 km Autobahn, 5km Stadt):

160 PS Diesel Automatik: 5,9 l. / 100 km
195 PS Diesel Automatik: 5,7 l. / 100 km

Gibt sich also nicht wirklich etwas.

Das Durchzugsverhalten ist komplett anders, der Motor steht dem Insignia richtig gut.
Er ist deutlich Durchzugsstärker geworden, oben raus geht ihm bei weitem nicht so schnell die Luft aus
und auch im Landbereich (100 kmh) im Überholvorgang ist er deutlich leichtfüssiger unterwegs.

Ich bin begeistert vom "neuen" Motor, bei eigentlich gleichbleibenden Spritverbrauch, bekomme ich mehr
Leistung. Wie sich der Motor auf Dauer schlägt wird man sehen, vor allem was die Werkstatt bei ggf. Reparaturen
aufrufen wird. Achja Laufruhe, ich empfinde ihn etwas ruhiger nicht ganz so polternd aber das kann auch nur
ein subjektiver Eindruck sein.

Ich hoffe ich konnt euch ein wenig helfen.

Gruß

290 weitere Antworten
290 Antworten

@t3chn0:
Du kannst ja kommendes Frühjahr einmal auf Insigniatreffen zum Ruhrpark kommen. "fokus3333" ist dann sicherlich auch einmal wieder mit seinem 2,8er dabei und mein Biturbo steht dann auch dort...

aber: Bringe bitte einen Audi mit, der vergleichbar ist - sprich, einen, der bei vergleichbarer Ausstattung (siehe in meinem Profil) knapp unter 50t€ kostet. Ich kann dir aber gleich schreiben, dass das schwierig wird, denn der A6 kostet gleichwertig ausgestattet nur mit 177er TDI bereits über 68t€, der A4 mit 143er TDI kostet dann ca.55k€. Beim neuen A3 Sportback könnte es prinipiell mit dem Preis klappen. Dort ist in Verbindung mit dem Diesel aber nicht einmal eine Automatik konfigurierbar.

Was ich damit aussagen will? Hier wird ja immer wieder von der "anderen Liga" gesprochen. Leider werden mit der Aussage immer wieder bestimmte Motoren verglichen. Ich würde das Ganze lieber von einer anderen Seite betrachten. Da 95% der Käufer, sowol privat als auch geschäftlich mit einem festgelegtem Maxbudget ein Fahrzeug auswählen ist der entscheidende Faktor in der Vergeichbarkeit für mich der Preis. Damit steht auch auf jeden Fall fest: Ja, die Audis spielen ganz bestimmt in einer anderen (Preis-) Liga.

Es gibt für mich neben dem Design genau zwei Wege, um Fahrzeuge miteinander zu vergleichen: Marke egal, Image egal, Budget fest.
1: Ausstattung fest, Motor der dann noch in's Budget passt.
2: Motorisierung fest, Ausstattung die dann noch reinpasst.
Obligatiorisch ist bei mir in der Fahrzeugklasse Automatik und vernünftiges (Xenon-)Licht

Den BiTurbo ST erhält man als Sport mit Automatik, Frontantrieb, Metallic und AFL+ für 40.820€. Der A6, größenmäßig absolut vergleichbar, kostet mit Automatik als 2,0TDI und 177PS 43.450€, als 3,0TDI 48.200€ - wohlgemerkt nackig. Um die beiden Audi auf die o.g. Insignia-Ausstattung zu heben legt, man noch mindestens 10.000€ drauf (gerade im Konf. eingegeben), also ca. 53.000€ für den 2,0TDI und 58.000€ für den 3,0TDI. Wenn hier bereits Leute hinterfragen, ob die Mehrleistung des BiTurbo zum 160er den Mehrpreis von 2550€ rechfertigt - was muss ich dann bei den Audis für 12.000€ bzw 17.000€ an mehr Leistung, Qualität, Ausstattung, Komfort usw. erwarten???

Mir persönlich ist es schnuppe, ob ein A6 3.0TDI Avant an mir im BiTurbo vorbeifahren kann. Wenn ich den A6 aber mit mindestens 17.000€ Mehrpreis selber fahren würde, dann würde es mich allerdings schwer stören, wenn dass nicht so wäre. Damit ist mir auch klar, warum gerade die "Premium" Fahrer oft so verbissen soviel Wert darauf legen, mich zu überholen oder die mich partout nicht vorbei lassen wollen😉...

Ich muss ja immer wieder Lächeln, wenn z.B. ein Berufskollege mit dem Handy am Ohr auf den Parkplatz fährt, dann sein Schwanenhalsnavi Handschufach seines tollen A4 versteckt und mir anschließend eine Diskussion aufzwängt, dass sein Audi ja so viel hochwertiger und besser sei als mein minderwertiger Opel.

Mein BiTurbo hat einen Listenpreis von 49.770€. "t3chn0", bring also bitte den A6 2.0TDI oder von mir aus auch den A6 3.0TDI mit ungefähr gleichem Listenpreis mit und wir vergleichen einmal objektiv, welches Fahrzeug in Ausstattung und Fahrleistungen bzw. im Gesamtpaket besser ist.

Gruß, Michael

Erstens das, aber hier streuen mit Sicherheit auch andere Hersteller nach oben.

Was fuer mich einfach immer wieder beeindruckend ist, ist die reine Kraft, die Fahrbarkeit und die Harmonie aus Motor und Getriebe. Das ist bei BMW,Audi und Mercedes schon Extraklasse.

Dank dieser Harmonie, sind wirklich unglaubliche Verbräuche, trotz der vielen Leistung realisierbar.

Ich denke einfach, das Hubraum und Zylinderahl einfach nicht zu ersetzen sind. Zumindest nicht in dem Segment.

Mir sind keine Motorschäden bekannt, kein Ruckeln, keine extremen Verbräuche. V/R6 mit 3L Hubraum und einer modernen Automatik mit 7/8 Gängen sind ein Garant für Spaß und Zuverlässigkeit.

Auch in deinem neuen Touareg wirst du begeistert sein. Ich liebe ja Quervergleiche. Dann kannst du ja mal einen Bericht mit einem Vergleich zum Insignia hier reinschreiben.

Natuerlich nicht ganz fair, denn der Touareg ist teurer als dein V6 Insignia, oder?

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


Was fuer mich einfach immer wieder beeindruckend ist, ist die reine Kraft, die Fahrbarkeit und die Harmonie aus Motor und Getriebe. Das ist bei BMW,Audi und Mercedes schon Extraklasse.

ja sicher, wie michael schon sagte, für 15`bis 20`€ mehr 😉

Zitat:

Original geschrieben von DiegoMG


@t3chn0:
Du kannst ja kommendes Frühjahr einmal auf Insigniatreffen zum Ruhrpark kommen. "fokus3333" ist dann sicherlich auch einmal wieder mit seinem 2,8er dabei und mein Biturbo steht dann auch dort...

aber: Bringe bitte einen Audi mit, der vergleichbar ist - sprich, einen, der bei vergleichbarer Ausstattung (siehe in meinem Profil) knapp unter 50t€ kostet. Ich kann dir aber gleich schreiben, dass das schwierig wird, denn der A6 kostet gleichwertig ausgestattet nur mit 177er TDI bereits über 68t€, der A4 mit 143er TDI kostet dann ca.55k€. Beim neuen A3 Sportback könnte es prinipiell mit dem Preis klappen. Dort ist in Verbindung mit dem Diesel aber nicht einmal eine Automatik konfigurierbar.

Was ich damit aussagen will? Hier wird ja immer wieder von der "anderen Liga" gesprochen. Leider werden mit der Aussage immer wieder bestimmte Motoren verglichen. Ich würde das Ganze lieber von einer anderen Seite betrachten. Da 95% der Käufer, sowol privat als auch geschäftlich mit einem festgelegtem Maxbudget ein Fahrzeug auswählen ist der entscheidende Faktor in der Vergeichbarkeit für mich der Preis. Damit steht auch auf jeden Fall fest: Ja, die Audis spielen ganz bestimmt in einer anderen (Preis-) Liga.

Es gibt für mich neben dem Design genau zwei Wege, um Fahrzeuge miteinander zu vergleichen: Marke egal, Image egal, Budget fest.
1: Ausstattung fest, Motor der dann noch in's Budget passt.
2: Motorisierung fest, Ausstattung die dann noch reinpasst.
Obligatiorisch ist bei mir in der Fahrzeugklasse Automatik und vernünftiges (Xenon-)Licht

Den BiTurbo ST erhält man als Sport mit Automatik, Frontantrieb, Metallic und AFL+ für 40.820€. Der A6, größenmäßig absolut vergleichbar, kostet mit Automatik als 2,0TDI und 177PS 43.450€, als 3,0TDI 48.200€ - wohlgemerkt nackig. Um die beiden Audi auf die o.g. Insignia-Ausstattung zu heben legt, man noch mindestens 10.000€ drauf (gerade im Konf. eingegeben), also ca. 53.000€ für den 2,0TDI und 58.000€ für den 3,0TDI. Wenn hier bereits Leute hinterfragen, ob die Mehrleistung des BiTurbo zum 160er den Mehrpreis von 2550€ rechfertigt - was muss ich dann bei den Audis für 12.000€ bzw 17.000€ an mehr Leistung, Qualität, Ausstattung, Komfort usw. erwarten???

Mir persönlich ist es schnuppe, ob ein A6 3.0TDI Avant an mir im BiTurbo vorbeifahren kann. Wenn ich den A6 aber mit mindestens 17.000€ Mehrpreis selber fahren würde, dann würde es mich allerdings schwer stören, wenn dass nicht so wäre. Damit ist mir auch klar, warum gerade die "Premium" Fahrer oft so verbissen soviel Wert darauf legen, mich zu überholen oder die mich partout nicht vorbei lassen wollen😉...

Ich muss ja immer wieder Lächeln, wenn z.B. ein Berufskollege mit dem Handy am Ohr auf den Parkplatz fährt, dann sein Schwanenhalsnavi Handschufach seines tollen A4 versteckt und mir anschließend eine Diskussion aufzwängt, dass sein Audi ja so viel hochwertiger und besser sei als mein minderwertiger Opel.

Mein BiTurbo hat einen Listenpreis von 49.770€. "t3chn0", bring also bitte den A6 2.0TDI oder von mir aus auch den A6 3.0TDI mit ungefähr gleichem Listenpreis mit und wir vergleichen einmal objektiv, welches Fahrzeug in Ausstattung und Fahrleistungen bzw. im Gesamtpaket besser ist.

Gruß, Michael

Hallo, da gebe ich Dir absolut Recht! Der Preis ist natuerlich nicht vergleichbar. Gerade im Jahreswagen Bereich kann man beim Insignia unglaublich Schnäppchen machen. Insignia OPC EZ 11/2011 Km:9800, volle Hütte, 34.000€ mit voller Garantie etc.

Ich werde wirklich versuchen zu kommen. Mein Problem ist nur, das mir mein Händler, die Fahrzeuge nicht über Nacht, bzw. über ein WE geben kann. Daher hätte ich immer nur ein Zeitfenster 8h-12h Samstags , oder 8h-18h an einem Werktag.

Ich nehme das eigentlich nur an, wenn ich ein RS Modell fuer einen Tag fahren kann. Somit konnte ich bisher schon RS6 und TTRS ausgiebig testen.

Ich "schnorre" nicht so gerne um Fahrzeuge, aber fuer diesen "Missionarischen Zweck" wuerde ich mal eine Ausnahme machen 😉.

Ähnliche Themen

Hallo,
jetzt hört auf den Opel Insignia mit den GROßEN aus Deutschland zu vergleichen, die fahren locker eine Liga bis zwei höher!!Der Insignia läuft und fährt sich mit seinen Motoren nicht schlecht, genau so ist er sehr gut verarbeitet und wenn ihr auch einen Insi erwischt habt der fast keine oder gar keine Mängel hat ist er denoch eine Klasse drunter.
Schreibt Vergleiche oder Erfahrungen über gleichwertige Autos wie z.B: Ford,VW, Japaner,Franzosen usw.der Beitrag mit wechsel zu Volvo ist interessant!😉
Ich finde meinen Insignia schön zum fahren und war für meinen Geldbeutel auch eine super Lösung (obwohl ich noch mit keinem Auto so oft in der Werkstatt war, kann aber auch mit einem anderem Hersteller passieren).
Den Bi-Turbo finde-- ICH -- super, ABER dann darüber zu diskutieren wie er mit einem A6-V6 mit hält oder auch nicht das hat nichts mal mit ich bin ein OPEL Fan zu tun😉
Meine Meinung: Opel sollte versuchen ihre wirkliche Konkurrenz zu schlagen dann bin ich zufrieden!

Gruß Bernd

Ich bin ja der letzte, der behauptet, der 4Zyl. Opeldiesel wäre im fast vollausgestatteten Insignia für rund. 50t€ eine Ausgeburt an Harmonie, Laufkultur und Laufruhe.

Betrachtet es bitte trotzdem einmal von der anderen Seite: Wenn Opel auf o.g. Fahrzeug ein Mehrbudget im Kaufpreis von 20.000€ einrechnen würde/könnte. Was könnte/würde Opel dafür im Vergleich zum o.g. Insignia liefern?

Klar, rein hypotestisch, aber ich kann ja nicht einerseits in der Pommesbude mein Schnitzel für 3.80€ essen und nacher philosofieren, dass das Filet bei Käfer für 24€ aber besser schmeckt und dabei den Preis auer Acht lassen.

Hmm, für mich geht der Vergleich zwischen dem 2.0 CDTTI und einem wie auch immer gearteten Audi 3.0 V6 TDI nichtmal ansatzweise auf. Da ist es relativ egal, welche Leistungsstufe und welches Getriebe im Audi verbaut ist. Der Sechszylinder ist von den Fahrleistungen und besonders von der Laufkultur her eine komplett andere Welt. Da darf sich sogar Mercedes mit dem schon nicht gerade üblen OM642 (3.0 V6 CDI) eine Scheibe abschneiden. Opel und Audi sind hier überhaupt nicht vergleichbar.

Gruss
Jürgen

Das ist vollkommen richtig. Die Frage ist natuerlich, was wuerde GM dann zulassen?

Wenn Opel freie Hand hätte und ein Budget auf VW Niveau, dann kämen da schon sicherlich krasse Fahrzeuge bei rum.

Dafuer das Opel mit gefesselten Händen und Füßen entwickelt, sind der Insignia,Astra,Mokka und Adam,Cascada wirklich beatliche Fahrzeuge.

Zitat:

Original geschrieben von DiegoMG



Es gibt für mich neben dem Design genau zwei Wege, um Fahrzeuge miteinander zu vergleichen: Marke egal, Image egal, Budget fest.
1: Ausstattung fest, Motor der dann noch in's Budget passt.
2: Motorisierung fest, Ausstattung die dann noch reinpasst.
Obligatiorisch ist bei mir in der Fahrzeugklasse Automatik und vernünftiges (Xenon-)Licht
Gruß, Michael

da es wieder * nur ein no premium auto * opel werden sollte(ich trage leider keine sonnenbrille auf der stirn und aus der hose soll kein schlüsselband rausschauen) ich ihn nur für mich privat kaufte und auch bar bezahlen musste,

gab es für mich folgende kriterien:

1. bester opel

2. beste ausstattungsvariante

3. bester dieselmotor

4. bester antrieb = allrad

5. alles an austattung außer standheizung, telefonscheiss ,luftdruckmesser.

und mir ist wurst was jemand anderes fährt, und wie schnell und wie toll er er doch ist. ist alles völlig titte im realen leben,

da bin ich halt kein so ein toller hengst mit meinen einfachen opel, aber zufrieden und muß mir nie sorgen machen das sich irgendwelche leute wegen des autos das maul zerreisen.

mfg. jens

PS: ich sehe gerade im konfiguratur das sich das premium paket leder um genau 2100,- auf 2190,- verteuert hat, villt. auch nur ein bug

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Hmm, für mich geht der Vergleich zwischen dem 2.0 CDTTI und einem wie auch immer gearteten Audi 3.0 V6 TDI nichtmal ansatzweise auf. Da ist es relativ egal, welche Leistungsstufe und welches Getriebe im Audi verbaut ist. Der Sechszylinder ist von den Fahrleistungen und besonders von der Laufkultur her eine komplett andere Welt. Da darf sich sogar Mercedes mit dem schon nicht gerade üblen OM642 (3.0 V6 CDI) eine Scheibe abschneiden. Opel und Audi sind hier überhaupt nicht vergleichbar.

Gruss
Jürgen

Im Prinzip mein Reden. Ich definiere es nur anders: Vergleichbar ist, was gleich viel kostet, was ja in diesem Fall auf das gleiche Ergebnis kommt.

Mir schwillt immer nur der Kamm, wenn ich so etwas lese wie Zitat: "der ist aber Premium" oder Zitat: "locker eine Liga bis zwei höher!!" Nur weil er Audi ist?? Nein, weil er über 40% mehr kostet!!

Oder ganz üble Pauschalsprüche wie, Zitat: "Der BiTurbo ist ein ziemlicher Reinfall, und das obwohl man hier fast ein halbes Jahrzehnt entwickelt hat!". Woher kommt die Kompetenz, dieses so pauschal zu behaupten?

Fahrt mal die 5Jahre alte A-Klasse aus meinem Umfeld. Fast 38t€ neu. Premium weil Mercedes??? Nix ist daran Premium...

Es wäre für mich wirklich OK, wenn der Insignia BiTurbo gerade so gut geht wie der A6 2,0 TDI. Schließlich kostet der entsprechend ausgestattet ja schon >10t€ mehr als mein Insignia. 520d: warum sollte der schlechter laufen als mein Biturbo? Der kostet nackig ja schon über 46t€ mit Automat.

Gruß, Michael

Im Prinzip mein reden. Ich definiere es nur anders: Vergleichbar ist, was gleich viel kostet, was ja in diesem Fall auf das gleiche Ergebnis kommt.

Mir schwillt immer nur der Kamm, wenn ich so etwas lese wie Zitat: "der ist aber Premium" oder Zitat: "locker eine Liga bis zwei höher!!" Nur weil er Audi ist?? Nein, weil er über 40% mehr kostet!!

Hallo DiegoMG,
dann diskutiert doch nicht über Autos die 40% mehr kosten denn die spielen in einer anderen LIGA, sondern über solche Autos über die es sich lohnt!😉
Bernd

Zitat:

Original geschrieben von rockyslayer


Hallo DiegoMG,
dann diskutiert doch nicht über Autos die 40% mehr kosten denn die spielen in einer anderen LIGA, sondern über solche Autos über die es sich lohnt!😉
Bernd

Genau, was ich geschrieben habe, und genau der Grund, warum ich mich hier eingemischt habe🙂 Hast'n Danke von mir...

Gruß, Michael

Zitat:

Original geschrieben von DiegoMG



Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Hmm, für mich geht der Vergleich zwischen dem 2.0 CDTTI und einem wie auch immer gearteten Audi 3.0 V6 TDI nichtmal ansatzweise auf. Da ist es relativ egal, welche Leistungsstufe und welches Getriebe im Audi verbaut ist. Der Sechszylinder ist von den Fahrleistungen und besonders von der Laufkultur her eine komplett andere Welt. Da darf sich sogar Mercedes mit dem schon nicht gerade üblen OM642 (3.0 V6 CDI) eine Scheibe abschneiden. Opel und Audi sind hier überhaupt nicht vergleichbar.

Gruss
Jürgen

Oder ganz üble Pauschalsprüche wie, Zitat: "Der BiTurbo ist ein ziemlicher Reinfall, und das obwohl man hier fast ein halbes Jahrzehnt entwickelt hat!". Woher kommt die Kompetenz, dieses so pauschal zu behaupten?

Gruß, Michael

Das ist kein Spruch oder eine Behauptung sondern meine Meinung. Das hat nichts mit Kompetenz zu tun, sondern mit dem Hintergrund eines Forums. Darin kann, darf, und soll jeder seine Erfahrung und Meinung posten dürfen. Und wenn der BiTurbo meiner Meinung nach ein Reinfall ist dann schreibe ich das auch gerne. Bei Bedarf kann diese gerne auch begründet werden, was ich dann auf Anfrage auch gemacht habe.

Nicht ohne Grund ist auch ersichtlich wer den Beitrag verfasst hat, und wessen Meinung es ist. Wenn Du andere Ansichten hast ist das genauso in Ordnung und diese schreibst Du ja.

Zum Thema Premiumhersteller. Hier ist einiges historisch gewachsen. Einen Premium Hersteller zeichnet aus, dass er erstklassige Fahrzeuge bauen kann und dies auch von den Kunden anerkannt und bezahlt wird. Abgegrenzt gibt es dann auch noch Massenhersteller wie Opel, Ford, VW, etc.
Der Automobilmarkt hat sich in den letzten Jahren weiter entwickelt und auch die Hersteller. Die Hersteller differenzieren sich durch immer mehr Fahrzeugtypen und kreieren neue Kategorien/Klassen.
Die Premiumhersteller sind also auch in Marktsegmente/Käuferschichten von Massenherstellern eingedrungen. Bestes Beispiel ist hier die erste Mercedes A-Klasse. Ein Auto mit jeder Menge Probleme, aber halt eben von einem Premium Hersteller und einem Stern.

Jetzt kann man sagen egal ob Premium Hersteller, oder auch nicht alles das gleiche.
Der Vorteil eine Premiumherstellers wie Audi es mittlerweile ist im Vergleich zu Opel kann man als Beispiel nehmen.
Niedrigere Fahrzeugklassen profitieren von know how aus höheren Klassen. Oftmals müssen Teile/Systeme nicht neu entwickelt werden und Gleichteile werden verwendet. Der Premiumhersteller hat es hier relativ einfach und erweitert neben seinem Kundenkreis auch seine Finanzsituation, Einkaufsmacht etc.

Hingegen die Massenhersteller sind (VW aufgrund einer intelligenten Vernetzung mehrerer Marken mal abgesehen) sind in einem Teufelskreis. Die Marken Opel, Ford, Fiat befinden sich in einem Preiskampf mit den anderen Herstellern. Die Produkte differenzieren sich nicht wirklich. Und der Weg nach oben zu den Premiumherstellern ist hart und erfordert Kapital, welches vielmals nicht mehr vorhanden ist.

Um jetzt mal wieder auf den eigentlichen Beitrag hier zu kommen, Opel hört bei der Mittelklasse auf. Muss sich aber Premium Wettbewerbern stellen, die sehr einfach und kostengünstig auf bessere Motoren, Getriebe etc aus den Regalen zurück greifen können.
Wie kann sich Opel hier wehren? Aufsteigen zu den Premiumherstellern durch Innovationen und Imagegewinn? Allein das Image der Marke macht es unmöglich, Innovationen bringt Opel aber vermarktet diese schlecht.
Die BiTurbo Entwicklung war der Versuch eines Befreiungsschlages hinsichtlich Dieselmotoren in diesem Marktsegment. Hat aber nicht funktioniert. Vor 3-4 Jahren wäre der Motor was besonderes gewesen, aber indem man "time to market"verpasst hat wurde daraus ein Flop. Die Wettbewerber sind längst wieder einen Schritt weiter. Deswegen ein Reinfall.

Zitat:

Original geschrieben von PatrickK



Um jetzt mal wieder auf den eigentlichen Beitrag hier zu kommen, Opel hört bei der Mittelklasse auf. Muss sich aber Premium Wettbewerbern stellen, die sehr einfach und kostengünstig auf bessere Motoren, Getriebe etc aus den Regalen zurück greifen können.
Wie kann sich Opel hier wehren? Aufsteigen zu den Premiumherstellern durch Innovationen und Imagegewinn? Allein das Image der Marke macht es unmöglich, Innovationen bringt Opel aber vermarktet diese schlecht.
Die BiTurbo Entwicklung war der Versuch eines Befreiungsschlages hinsichtlich Dieselmotoren in diesem Marktsegment. Hat aber nicht funktioniert. Vor 3-4 Jahren wäre der Motor was besonderes gewesen, aber indem man "time to market"verpasst hat wurde daraus ein Flop. Die Wettbewerber sind längst wieder einen Schritt weiter. Deswegen ein Reinfall.

warum MUSS opel das ?? 😕

hat opel nicht andere probleme ?
und glaubst du, selbst wenn opel einen motor ala bmw oder mercedes hätte, die breite käuferschicht würde für einen opel, denn das ist er nach wie vor, 10`€ mehr hinblättern ?

nein, mit sicherheit nicht.

p.s. opel baut doch schon jetzt 160ps-diesel, die 260km/h laufen.... 😁

Opel kann auch auf Cadillac oder Chevrolet Motoren zurück greifen.. der Motor von der Corvett ZR1 sollte im Insignia passen... :cool:
Getriebe für BMW stellen sie doch schon her...
VW, Ford kann doch auch nicht mit den Premiums konkurrieren.. wieso soll das Opel können? Und selbst wenn... wer will eine 4. Premium Marke? Niemand... Meinst Du da holt man sich mehr käufer... Kaufst Du dir nen Insignia der die gleichen Fahrleistungen wie ein A6 3.0 TDI hat, dann auch für 15.000€ mehr?

Deine Antwort
Ähnliche Themen