Erfahrungen bzgl. Klappern, Knarzen etc. im Vergleich zum 1er?
Hallo Gemeinde,
nachdem mein 118d nach einem Dreivierteljahr schon 15T km auf der Uhr hat, spiele ich mit dem Gedanken mir entweder einen neuen 118d oder einen X1 sDrive 18d oder 20d zu kaufen. Einen größeren BMW will ich nicht. Der E87 ist ohne Zweifel ein gutes Alltagsauto, das mir sogar noch Spaß macht (Aber der X1 macht mich schon auch an...). Allerdings habt Ihr das hier sicher auch verfolgt, hat der 1er hier und da seine Verarbeitungsprobleme. Damit meine ich nicht die verwendeten Materialien sondern Knarzen hier und Klappern dort. Es ist eben immer irgendwo etwas und das nervt mich mittelschwer.
Deshalb nun meine Frage an Euch "erfahrenen" X1-ler, ob es beim E84 schon ähnliche leidvolle Erfahrungen gibt, oder ob mit ihm eine klapperfreie Fahrt möglich ist, auch bei üblen Querfugen oder Kopfsteinpflaster. Bislang hab ich hier nur etwas zu möglichen Geräuschen aus dem Bereich der Frontscheibe gelesen. Oder gibt's da noch mehr?
Vielen Dank schon mal und Grüße!
John
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BMWJoker
Zum Thema "knarzen und klappern":
Unsere aktuellen E61 und 120i sind dagegen absolut knarz- und klapperfrei, der 1er seit 2005. Keine Veränderung, absolut top.
Hi Joker, genau das ist mein Problem. Mein E87 wird nach und nach klapperfrei, Freunde von mir verstehen gar nicht, warum ich in der Werkstatt war. Ein Kollege mit 120d: "Dieses Auto ist die Ruhe selbst." 😰. Selber Baumonat (06 2009).
Habe mir heute übrigens einen xDrive 23d angesehen und muss sagen - nun ja, schon recht "hart-plastisch"... Ich hatte gehofft, dass es nicht so schlimm ist. Trotzdem find ich das Ding klasse. 😛
Muss mich langsam entscheiden, was ich für einen nehme: 118d oder X1 🙁
Hi MUC_John,
meine Meinung zur Verarbeitung des x1: Sicher, es sind ein paar Teile in haptisch nicht ganz so hochwertigem Kunststoff verbaut, aber so oft langt man die Sachen ja auch nicht an. Insgesamt wirkt der Innenraum doch durchaus hochwertig. Ich saß letzte Woche mal im neuen 5er GT und hab auf die Zierleisten geklopft. Das war auch nicht gerade der Weisheit letzter Schluss. Aber sicher, es ginge etwas besser. Aber umgekehrt kriegst Du auch ein technisch erstklassiges Auto. Eben einen echten BMW. Wichtig ist, dass die Mundwinkel beim Fahren nach oben gehen... 😛
Der x1 ist fahrtechnisch schon ganz anders als der E87. Ich finde, dass der E87 auch Spaß macht. Aber ich glaube, dass der x1 noch mehr Spaß macht. 😉 Also würde ich momentan anstelle des 118d eher einen x1 nehmen. Um gleiche Leistung zu haben, solltest Du dann aber den 20d nehmen, um inetwa gleiche Leistung zu haben. Amen hat das hier im Forum in einem anderen Thread auch schon geschrieben. Hier kann ich nur zustimmen. Sonst bist Du enttäuscht.
Aber ich würde den 20d vorher mal fahren. Denn der Motor ist deutlich lauter als der 118d. Den kenne ich von einer Kollegin, und da ist mir der 118d als extrem ruhiger Motor sehr positiv aufgefallen.
Leider bin ich noch keinen x23d gefahren. Wahrscheinlich macht der fahrtechnisch viel Spaß, da Bi-Turbo. Der Sound wird auch nochmal anders sein als im 20d. Da Du viele km fährst, wird wohl der Benziner nicht in Frage kommen. Sonst wäre der x25i sicher auch eine Alternative.
Und beim klappern musst Du halt hoffen, dass Du Glück mit dem Wagen hast.
Viel Spaß bei der Entscheidung!
Grüße
Joker
Zitat:
Original geschrieben von MUC_John
Muss mich langsam entscheiden, was ich für einen nehme: 118d oder X1 🙁
Wenn Dir der Platz im 1er reicht und Du nicht hoch sitzen willst (Allrad brauchst Du ja eh nicht) - nimm den 1er. Es gibt keine Grund für den X1 in Deinem Fall.
Amen
Ähnliche Themen
Also mein 330d a e46 war ein Muster an Ruhe und Komfort. Mein jetziger 320d a e90 ist da eher das Gegenteil. Da KNARZT es Montags wo anders als bei Regen und am Wochenende wieder anders als nachts. Ich hab es mitlerweile schon aufgegeben und dreh einfach die Musik laut. Irgendwann hörts schon wieder auf.
Ach ja, wenn du genug im Säckel hast nimm den X1. 😁
Servus zusammen,
ich wiederhole mich, aber danke an alle! Werde demnächst mal eine Probefahrt im X1 machen und mich dann entscheiden. Zuerst muss natürlich mein jetziger 118d an den Mann oder die Frau gebracht werden 🙁
Ich berichte, wenn ihn jemand haben will und ich mich dann entschieden habe...
Viele Grüße
John
Ich mach kein neues Thema auf. Aber bei meinem knackst es auch. Entweder bin ich da zu pingelig aber es stört. Kommt aus dem mittleren unteren Konsolenbereich.( Da wo wir das tolle hochwertige Hartplastik verbaut haben) Also unter dem Navi. Wenn man über holprigen Strassen fährt in verbindung mit den 18" Run Flats knistert es Teilweise. Gestern zb bei steiler Bergauffahrt im ersten gang Gas gegeben, knarzt das ganze Teil. Ich sag mir immer das das bei einem 50k Auto nicht sein darf.
Als ich mal ins X5 Forum geschielt habe und die dassselbe Problem bei 100k Autos haben, frage ich mich was BMW da für einen Pfusch baut.
Hallo zusammen,
ich wollte mich ja noch mal kurz melden...
Das Klappern bei meinem 1er konnte dank der echt tollen Leistung einer Münchner Niederlassung komplett abgestellt werden. Da kamen viele Kleinigkeiten zusammen, die in Summe ärgerlich waren.
Trotzdem hab ich meinen 118d letze Woche zu einem recht guten Preis verkaufen können (ist zur Zeit gerade beim E87 nicht einfach) 🙂
Und ich hab mich wegen der langen Wartezeiten für einen X1 wieder für einen E87 entschieden, diesmal ein 120d mit gleicher Ausstattung. Unter ganz rationalen Gesichtspunkten brauchen meine Freundin und ich kein anderes Auto, auch wenn ein E84 sicher die "😎 Karre" gewesen wäre.
So bekomme ich Mitte/Ende Juni einen diesmal Spacegrauen mit gleicher Ausstattung wie beim letzten 1er, die ich nicht mehr missen möchte. Und dass das auch noch etwa 4T€ weniger als beim X1 sind, macht sie Sache noch einfacher (nebst geringerem Verbrauch).
Hoffe auf eine klapperfreie Fahrt und danke Euch noch mal ganz herzlich für Eure Hilfe! 😉
Viele Grüße
John
Zitat:
Original geschrieben von MUC_John
So bekomme ich Mitte/Ende Juni einen diesmal Spacegrauen mit gleicher Ausstattung wie beim letzten 1er, die ich nicht mehr missen möchte. Und dass das auch noch etwa 4T€ weniger als beim X1 sind, macht sie Sache noch einfacher (nebst geringerem Verbrauch).Hoffe auf eine klapperfreie Fahrt und danke Euch noch mal ganz herzlich für Eure Hilfe! 😉
Viele Grüße
John
Wenn man den X1 nicht braucht, sicher eine rationale sinnvolle Entscheidung. Viel Spass mit dem Auto! Allerdings ist 4TEURO weniger nicht gerade das, was ich bei einem Wagen am Ende seines Modellzyklus erwartet hätte. Ein 1er sollte mit allen "Verkaufsstützungsmassnahmen" eher 6 - 8TEURO billiger sein 😕. Listengrundpreis ist doch schon 4TEuro Unterschied zwischen 120d und X1 sdrive 20d.
Amen
Zitat:
Allerdings ist 4TEURO weniger nicht gerade das, was ich bei einem Wagen am Ende seines Modellzyklus erwartet hätte. Ein 1er sollte mit allen "Verkaufsstützungsmassnahmen" eher 6 - 8TEURO billiger sein 😕. Listengrundpreis ist doch schon 4TEuro Unterschied zwischen 120d und X1 sdrive 20d.
Amen
Hallo Amen,
mit den 4T€ meinte ich natürlich den Listenpreis. Da man derzeit für einen X1 keine nennenswerten Rabatte bekommt, fällt die Differenz schon größer aus. Habe einen richtig guten Preis bekommen. Da bewege ich mich so um die 7T€, und das passt perfekt... 😉
Gruß
John
Update zum Bereich Knarzen.
Unser Xie 23d hat ca 1500 km drauf. Gestern (bei Außentemperaturen um die 14-15 Grad) fiel mir esrstmals ein leises, aber dennoch wahrnehmbares Knarzen aus dem Bereich der A-Säule auf der Fahrerseite. Kommt unregelmäßig beim Beschleunigen bei ca 1500-2000 Touren vor, und auch beim Fahren auf Kopfsteinpflaster... Werde bei Gelegenheit den 🙂 darauf ansprechen.
17000 km und leider immer noch nichts. Und schon einen ganzen Winter damit auf der Strasse gewesen. :-(
Zitat:
Original geschrieben von mfre
17000 km und leider immer noch nichts. Und schon einen ganzen Winter damit auf der Strasse gewesen. :-(
Da scheint was bei dir falsch zu laufen ! 😁
Zitat:
Original geschrieben von A_Lex
Da scheint was bei dir falsch zu laufen ! 😁Zitat:
Original geschrieben von mfre
17000 km und leider immer noch nichts. Und schon einen ganzen Winter damit auf der Strasse gewesen. :-(
war ja schon klar: immer triffts mich!
😁
Hallo,
ich fahre seit nunmehr knapp 3 Monaten einen X1 X20d und bin sehr zufrieden. Keine Geräusche die nicht sein sollen. Bezüglich Fahrkomfort, ich habe keine RUNFLAT, ist er deutlich besser als mein 3er (325i) Baujahr 2005 der allerdings mit RUNFLAT bestückt war.
MfG
He-Andreas