Erfahrungen Bremsscheiben + Beläge E60 525d
Hallo zusammen,
da ich seit paar Monaten ein Lenkrad flattern habe nach einer starken Bremsung, würde ich gerne die Scheiben + Beläge vorne wechseln. Das Flattern tritt nur auf wenn ich schnell fahre und schnell runterbremsen muss. Danach flattert es bei jeder Bremsung bei jeder Geschwindigkeit bis sie wieder abgekühlt sind. Da der Reifen noch montiert ist habe ich es schwer erkannt, aber höchstwahrscheinlich sind (Z Logo) Zimmermannscheiben vom ehemaligen Vorbesitzer verbaut. Nun tu ich mir bei der Wahl der neuen Marke relativ schwer, da über jede Marke alles zu lesen ist auf div. Foren. Ich werde in zwei Monaten in den Urlaub fahren. (ca. 6000km) Bitte teilt mir eure Erfahrungen mit, zu den jeweiligen Marken. Ich hätte an ATE (Powerdisc und standartbelägen) gedacht….
18 Antworten
Ich hab meinem Sohn ATE drauf gemacht, alles problemlos. Mit ATE hatte ich noch nie Probleme, ist meine bevorzugte Marke.
Es wird wohl jetzt einige kommen, mit irgendwelchen Problemen, die gibt es wie du schon erwähnt hast, scheinbar bei allen Markenherstellern, warum auch immer.
Brembo scheiben mit ate Beläge, nach 90.000 quietschen angefangen.
Seit 7000 km textar mit Beläge, bis jetzt keine Probleme
Zitat:@harry-vt schrieb am 8. April 2025 um 23:22:06 Uhr:
Ich hab meinem Sohn ATE drauf gemacht, alles problemlos. Mit ATE hatte ich noch nie Probleme, ist meine bevorzugte Marke.
Zitat:
Es wird wohl jetzt einige kommen, mit irgendwelchen Problemen, die gibt es wie du schon erwähnt hast, scheinbar bei allen Markenherstellern, warum auch immer.
Was fahrt der Sohnemann für ein Auto? Ich habe gelesen, dass die Baureihe e60 sehr penibel ist auf die Bremsen. Und hast du die standart teile genutzt oder gelochte bzw genutete Scheiben?
Zitat:
@Billy1261 schrieb am 8. April 2025 um 23:28:23 Uhr:Zitat:
Brembo scheiben mit ate Beläge, nach 90.000 quietschen angefangen. Seit 7000 km textar mit Beläge, bis jetzt keine Probleme
Danke für die Rückmeldung, welches Auto? Welche Kombination ist besser, da ich schon öfters zügig auf der autobahn unterwegs bin.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ms2000 schrieb am 8. April 2025 um 23:07:23 Uhr:
Hallo zusammen,
da ich seit paar Monaten ein Lenkrad flattern habe nach einer starken Bremsung, würde ich gerne die Scheiben + Beläge vorne wechseln. Das Flattern tritt nur auf wenn ich schnell fahre und schnell runterbremsen muss. Danach flattert es bei jeder Bremsung bei jeder Geschwindigkeit bis sie wieder abgekühlt sind. Da der Reifen noch montiert ist habe ich es schwer erkannt, aber höchstwahrscheinlich sind (Z Logo) Zimmermannscheiben vom ehemaligen Vorbesitzer verbaut. Nun tu ich mir bei der Wahl der neuen Marke relativ schwer, da über jede Marke alles zu lesen ist auf div. Foren. Ich werde in zwei Monaten in den Urlaub fahren. (ca. 6000km) Bitte teilt mir eure Erfahrungen mit, zu den jeweiligen Marken. Ich hätte an ATE (Powerdisc und standartbelägen) gedacht….
Sind deine Domlager in Ordnung? Bei meinem 25d LCI waren die damals ausgelutscht und der Hauptgrund fürs flattern.
Sonst kann ich nur sagen: Zimmermann gelocht + TRW Keramikbeläge war ene schlechte Idee, aber ATE standard + ATE Keramikbeläge hat super funktioniert.
Cheers, Mike
Zitat:
@MikeDerBoomer97 schrieb am 9. April 2025 um 06:12:47 Uhr:Zitat:
Sind deine Domlager in Ordnung? Bei meinem 25d LCI waren die damals ausgelutscht und der Hauptgrund fürs flattern. Sonst kann ich nur sagen: Zimmermann gelocht + TRW Keramikbeläge war ene schlechte Idee, aber ATE standard + ATE Keramikbeläge hat super funktioniert. Cheers, Mike
Ja ich gehe stark davon aus, da ich sonst kein Poltern oder Schlagen habe im Vorderbereich wenn ich über Schlaglöcher bzw. Aufwölbungen fahre und wie gesagt, es tritt nur auf, wenn ich mal stark runterbremsen muss flattert es solange bis sie wieder abgekühlt ist und es ist parallel noch dazu sehr laut beim bremsen. An sich ist der Bremsstaub für mich egal also ist der Keramikbelag keine Pflicht für mich. Grundsätzlich möchte ich dieses Flattern nicht mehr haben und gar nicht im Urlaub im Hochsommer. Aus diesem Grund wollte ich eigentlich die ATE Powerdisc, weil sie angeblich wegen den Nuten bessere Wärmeabfuhr haben soll.
Die Nuten nagen halt auch ordentlich am Belag, das muss dir klar sein. Also 80k ein Belagsatz ist dann nicht mehr.
Cheers, Mike
Zitat:
@MikeDerBoomer97 schrieb am 9. April 2025 um 08:16:01 Uhr:Zitat:
Die Nuten nagen halt auch ordentlich am Belag, das muss dir klar sein. Also 80k ein Belagsatz ist dann nicht mehr. Cheers, Mike
Ja dann nehme ich die standartscheiben und die beläge von ATE
Auch wenn man noch kein Poltern hört kann das FW schon gut fertig sein.
Man muss nicht mal Risse sehen. Es reicht wenn die Gummis weich werden.
Habe im Dezember das Pickerl neu gemacht, bei Öamtc keine Anmerkungen zum FW. Desweiteren wurden letztes Jahr vorne die Querlenker und die Spurstangenköpfe erneuert es war nichts weiteres zu beanstanden…
Zitat:
@ms2000 schrieb am 9. April 2025 um 09:39:08 Uhr:
Habe im Dezember das Pickerl neu gemacht, bei Öamtc keine Anmerkungen zum FW. Desweiteren wurden letztes Jahr vorne die Querlenker und die Spurstangenköpfe erneuert es war nichts weiteres zu beanstanden…
Die Domlager waren bei mir auch seit 2 Jahren durch und der Öamtc Graz hat es gekonnt ignoriert.
Tja mein Lieber TE, wenn du meinst.
Ich dachte unser FW wäre auch noch in Ordnung, offensichtlich ja aber es war fertig.
Getauscht wurde vorne jedes Gelenk und Gummi bis auf die Spurköpfe. Die sind bis heute tatsächlich noch dicht und spielfrei.
Auch hatte ich schon Brembo komplett vorne drauf die nach 10T nicht mehr gingen.
Jetzt mit BMW Scheiben und Textar Belegen, neuem FW vorne ist seit mehren 10T Ruhe.
Zitat:
@Billy1261 schrieb am 8. April 2025 um 23:28:23 Uhr:
Brembo scheiben mit ate Beläge, nach 90.000 quietschen angefangen.Seit 7000 km textar mit Beläge, bis jetzt keine Probleme
Nachdem ich auch dieses Flattern hatte beim Bremsen habe ich Scheiben und Beläge von Textar montiert. Damit hatte ich früher bei einem Passat schon gute Erfahrungen und auch beim BMW liefen die bis zum Verkauf des Wagens (ca. 15.000 km) einwandfrei.
Zitat:
@ms2000 schrieb am 9. April 2025 um 05:31:06 Uhr:Zitat:
@Billy1261
schrieb am 8. April 2025 um 23:28:23 Uhr:Danke für die Rückmeldung, welches Auto? Welche Kombination ist besser, da ich schon öfters zügig auf der autobahn unterwegs bin.
Hab 25d E61 LCI
Meiner Meinung nach ist der Textar besser, da die Brembo Bremsen stark verrostet waren und anfingen zu quietschen und sich auf den Felgen viel Bremsstaub ansammelte.