Erfahrungen bezüglich Wiederverkauf mit Heico-Chip
Hallo zusammen,
habt ihr Erfahrungen zum Thema Wiederverkauf mit Heico-Chip?
Hattet ihr Schwierigkeiten das Auto zu verkaufen / in Zahlung zu geben? Hattet ihr das Gefühl, das Auto unter Listenwert (ohne Chip) abzugeben? Habt ihr kritische Reaktionen wahrgenommen, ggf. gar keine Interessenten mehr für das Auto gehabt? ...
Ach ja: Angaben zum Alter und km-Stand bei Verkauf finde ich auch interessant. :-)
Ich gehe mal weniger davon aus, dass der Wagen durch eine Leistungssteigerung gewaltig an Wert gewinnt, hoffe eben aber auch, dass er dadurch nicht an Wert verliert bzw. ich am Ende darauf sitzen bleibe. :-)
Grüße & Danke vorab,
Michael
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Oliver B.
Stimmt das wirklich, dass man durch das Tuning WENIGER verbraucht? Oder st das ein Märchen?
Wenn das so einfach wäre, wüsste das Volvo und würde ihre Autos schon selbst deutlich sparsamer ausliefern. Ich glaube das nicht.
Bedingt durch die veränderte Leistungscharakteristik kann das in der Tat so sein, muss aber nicht zwingend.
Zitat:
Original geschrieben von Oliver B.
Hi, mir geht es genau so.
Hätte totale Bauchschmerzen, einen mit Chip-Tuning zu kaufen. Man hat da so seine Vorstellungen, obwohl ich mir es eventuell ebenfalls vorstellen könnte. (Habe ich aber noch nie)Stimmt das wirklich, dass man durch das Tuning WENIGER verbraucht? Oder st das ein Märchen?
Wenn das so einfach wäre, wüsste das Volvo und würde ihre Autos schon selbst deutlich sparsamer ausliefern. Ich glaube das nicht.Tschöööö
Oliver
Guckst Du hier
http://www.youtube.com/watch?v=bj0a1VkEoSQHallo,
ich habe noch mal bei einem Bekannten nachgefragt. Der hat einen S60 2.4D by Heico (190PS) mit fast 250.000km. Die erste Hälfte davon mit No-Name-Chip und die zweite mit Heico. Bisher alles ok.
Ein Händler will sein Auto aber nicht in Zahlung nehmen. Laut Aussagen der Händler liegt das nicht am Chip, sondern generell am Alter. Kenne ich auch von meinem 2.5T... Klar bekommt man ein Gebot, aber das liegt... Durch Zufall habe ich privat einen Käufer gefunden, hatte aber schon Versuchsbalons in Richtung Autoaufkäufer (nach Seriösitätscheck) gestartet. Die haben mir nicht viel weniger geboten. Er geht wohl den gleichen Weg, ein Balon ist bereits gestartet und erste Antworten sind auch da. Seiner Aussage nach besser als beim Händler, das Tuning ist kein Thema gewesen... Gute 2500€ soll er sol noch erhalten. Habe jetzt zwar nicht bei mobile.de nachgesehen (wäre mir zuviel Arbeit), denke aber nicht, dass er viel mehr bekommen würde...
Mal anders gefragt: Wenn ihr kein getuntes Auto kaufen würdet, würdet ihr überhaupt eines mit über 200.000km auf der Uhr kaufen?
Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von Thomas1009
Guckst Du hier http://www.youtube.com/watch?v=bj0a1VkEoSQ
Danke, ja und...... in diesem Verbrauch brauchte der XS 60 EINEN Liter MEHR !!!
Ähnliche Themen
Ich würde bei Leistungssteigerung immer zwischen seriösen Haustunern und 99-€-ebay-Tuning unterscheiden. Bei Volvo hätte ich keine Bauchschmerzen, einen von Heico gepushten Wagen zu kaufen und nicht jeder, der ein bißchen mehr PS und NM will, ist ein ständig am Limit fahrender Heizer sondern hat vielleicht einfach nur Freude an etwas mehr Gesamtsouveränität.
Beim Verkauf sehe ich es so, dass es sich wahrscheinlich die Waage hält zwischen denen, die einen leistungsgesteigerten Wagen für verheizt halten und denen, die sich unbefangen über das Plus an Mehrleistung freuen. Einen nenneswerten Mehrpreis zu erzielen halte ich aber in den meisten Fällen für unwahrscheinlich.
Bei Saab hingegen beobachte ich seit Jahren, dass vom seriösen schweizer Tuner Hirsch leistungsgesteigerte Fahrzeuge durchaus einen Mehrpreis rechtfertigen und sich diese in gepflegtem Zusatnd auch gut verkaufen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Oliver B.
Danke, ja und...... in diesem Verbrauch brauchte der XS 60 EINEN Liter MEHR !!!Zitat:
Original geschrieben von Thomas1009
Guckst Du hier http://www.youtube.com/watch?v=bj0a1VkEoSQ
Ja, war ja aber eine Antwort auf die Frage. Allgemein wird schon gesagt, dass man weniger verbraucht. Einen wirklichen Test dazu, habe ich noch nicht gefunden. Da müsste einer ohne Tuning vor oder hinter einem mit Tuning über eine lange Strecke mal fahren.
Ich wäre der mit D4 Heico Tuning.
Mir fehlt aber auch der Vergleich und ich habe auch erst 2500 Kilometer auf der Uhr. Ich kann deshalb noch nichts zu meinem Verbrauch sagen.
Zitat:
Original geschrieben von mischulze
Mal anders gefragt: Wenn ihr kein getuntes Auto kaufen würdet, würdet ihr überhaupt eines mit über 200.000km auf der Uhr kaufen?
Das kommt auf den Zustand des Fahrzeugs und das Alter an. Es gibt Fahrzeuge die nach dieser Laufleistung in einem technisch und optisch sehr guten Zustand sind. Wenn dann noch das Scheckheft lückenlos bei Volvo geführt wurde und alle Rechnungen vorliegen, hätte ich keine Bedenken. Die Historie lässt sich dann sehr gut nachvollziehen. Das Alter ist für mich eigentlich nur bezüglich möglicher Rostentwicklung und ob noch Garantien laufen interessant.
Ok, die Autos sehen bei mir immer aus wie aus dem Ei gepellt... Stehen meist Tag und Nacht in Garagen / Tiefgarage, werden mit Innenraumpflegemitteln etc. behandelt, gewachst, ...
Aber mit Chip, selbst von Heico, wäre das dann ein NoGo?
:-)
Kaufe relativ neue Gebrauchte (z. B. Jahreswagen, Dienstfahrzeuge).
Tuning ist für mich aus bereits geschilderten Gründen ein absolutes NoGo. Analoges gilt für Leihwagen, Vorführwagen und Fahrzeuge mit (ernsthaften) Vorschäden.
Mit besten Grüßen, Myrrdin
Zitat:
Original geschrieben von Blue Ice Ultra
@IndoorJo: Alles eingetragen gut und schön. Nur wenn bspw. sämtliche D5 mit 205 oder 215 PS angegeben sind und dann einer raussticht mit 230 PS oder mehr, kann man sich den Grund schon denken. Wenn dann noch nicht mal in der Anzeige drinsteht von wem der Chip ist, wäre das aus Käufersicht ganz übel. Denn es kann sein das ein Heico-Chip ist oder ein 99-Euro-Teilchen von ebay, weiß man nicht.
Das macht Sinn, das sehe ich ein.
Ich persönlich würde übrigens mit ruhigem Gewissen einen gebrauchten Volvo mit Heico kaufen, wenn es sein muss sogar mit Polestar. Bei getunten Fahrzeugen mit Chips oder Box anderer Tuner würde ich jedoch Abstand halten.
Zitat:
Original geschrieben von Oliver B.
Hi, mir geht es genau so.
Hätte totale Bauchschmerzen, einen mit Chip-Tuning zu kaufen. Man hat da so seine Vorstellungen, obwohl ich mir es eventuell ebenfalls vorstellen könnte. (Habe ich aber noch nie)Stimmt das wirklich, dass man durch das Tuning WENIGER verbraucht? Oder st das ein Märchen?
Wenn das so einfach wäre, wüsste das Volvo und würde ihre Autos schon selbst deutlich sparsamer ausliefern. Ich glaube das nicht.Tschöööö
Oliver
Tja, das mit dem Glauben ist so eine Sache. Und deshalb wollte ich es einfach WISSEN und habe mir Heiko einbauen lassen. Und ja, der Verbrauch ist im Bereich von etwa einem Liter gesunken. (Für Verbrauchsmessungen hinter dem Komma fehlen mir Zeit und Verständnis) Der Motor läuft deutlich unangestengter, nur selten gebe ich Vollgas oder Kick-Down und bin dennoch flott unterwegs. Bin über 30 Jahre auf der Strasse und habe durchaus ein Gefühl dafür, ob es meinem Motor gut geht oder nicht. Meiner fühlt sich PUDELWOHL. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von daujoons
Tja, das mit dem Glauben ist so eine Sache. Und deshalb wollte ich es einfach WISSEN und habe mir Heiko einbauen lassen. Und ja, der Verbrauch ist im Bereich von etwa einem Liter gesunken. (Für Verbrauchsmessungen hinter dem Komma fehlen mir Zeit und Verständnis) Der Motor läuft deutlich unangestengter, nur selten gebe ich Vollgas oder Kick-Down und bin dennoch flott unterwegs. Bin über 30 Jahre auf der Strasse und habe durchaus ein Gefühl dafür, ob es meinem Motor gut geht oder nicht. Meiner fühlt sich PUDELWOHL. ;-)Zitat:
Original geschrieben von Oliver B.
Hi, mir geht es genau so.
Hätte totale Bauchschmerzen, einen mit Chip-Tuning zu kaufen. Man hat da so seine Vorstellungen, obwohl ich mir es eventuell ebenfalls vorstellen könnte. (Habe ich aber noch nie)Stimmt das wirklich, dass man durch das Tuning WENIGER verbraucht? Oder st das ein Märchen?
Wenn das so einfach wäre, wüsste das Volvo und würde ihre Autos schon selbst deutlich sparsamer ausliefern. Ich glaube das nicht.Tschöööö
Oliver
Ich habe übrigens Bauchschmerzen mit großen Autos, die mit kleiner Leistung unterwegs sind. Immer wieder am Limit zu arbeiten und die Leistung aus dem Sprit holen- das kann nicht gut sein für den Motor...
Ein "sparsamer" Freund hat sich einen 316er BMW gekauft statt eines 320er, um Geld zu sparen- und hat einen Säufer bekommen...
Der macht das nie wieder!
Mercedes hat jetzt eine Leistungssteigerung von 20 PS im Programm: für 20 000 Euro. DARUM machen Volvo und Co das nicht ab Werk! ;-)
Zitat:
Original geschrieben von mischulze
Hallo & guten Morgen zusammen!Angeben würde ich das in jedem Fall, schließlich will ich niemanden über den Tisch ziehen (mal abgesehen von möglichen strafrechtlichen Konsequenzen). Für mich käme es nie in Frage, dieses Tuning zu verschweigen oder die Laufleistung des Autos mit Tuning schön zu rechnen...
Eigentlich hatte ich auch gehofft, dass jemand sowas in der Art schreibt: "Heico ist super seriös, wenn dann die, keine Probleme, hohe Akzeptanz am Markt, neu oft vielen zu teuer, ..." :-)
Spannend ist die Frage nach dem mitnehmen eines Tunings dennoch. Kann ja sein, dass man zwischenzeitlich einen Unfall hat... Ich vermute mal, dass dies bei Heico mit dem Zusatzsteuergerät ganz gut gehen sollte. Frage ich mal nach. :-)
Um welche Chips ging es denn damals im Mercedes-Forum? Um Produkte von bekannten Herstellern wie Carlsson, Brabus, ...?
Grüße,
Michael
Kannst Du haben: Heiko ist super seriös, wenn Tuning, dann die! ;-)
:-)
Welchen XC70 hast Du denn?
Ich habe den S60 mit R-Design Ausstattung. Könnte man auch negativ auslegen, oder?
Ich kann mir auch vorstellen, dass kleinere Motoren am Limit bewegt ein angestrengteres Leben haben als gedopte.
Wobei ich meist im Berufsverkehr dahingleite und nur ab und an mal ne Schippe zulegen will. Brauchen tut man das nicht wirklich, aber das gilt für das gesame Auto... :-)
Bei Heico kommt hinzu, dass ich noch nichts von Defekten im Forum oder gar im Weg gefunden habe. Da war mal eine Getriebediskussion bei einem XC90, aber sonst... Bei mobile.de findet man recht wenige Heicos, besonders wenig mit hohen km-Ständen. Vielleicht will man die gar nicht mehr verkaufen? :-)
Zitat:
Original geschrieben von mischulze
:-)Welchen XC70 hast Du denn?
Ich habe den S60 mit R-Design Ausstattung. Könnte man auch negativ auslegen, oder?
Ich kann mir auch vorstellen, dass kleinere Motoren am Limit bewegt ein angestrengteres Leben haben als gedopte.
Wobei ich meist im Berufsverkehr dahingleite und nur ab und an mal ne Schippe zulegen will. Brauchen tut man das nicht wirklich, aber das gilt für das gesame Auto... :-)Bei Heico kommt hinzu, dass ich noch nichts von Defekten im Forum oder gar im Weg gefunden habe. Da war mal eine Getriebediskussion bei einem XC90, aber sonst... Bei mobile.de findet man recht wenige Heicos, besonders wenig mit hohen km-Ständen. Vielleicht will man die gar nicht mehr verkaufen? :-)
Ich fahre einen D3 AWD, also den Motor, der heute , glaube ich, als D4 daherkommt. Ich kann mich hier nur wiederholen: ich fahre meine Autos bis zum wirtschaftlichen Tod, dann ist es mir egal, was ich dafür bekomme. In der Regel verschenke ich das dann an eins meiner Kinder oder an andere im Umfeld meiner Familie. Dann geht es ohne "Inzahlungnahme" zum Händler- und der ist jedesmal sehr freundlich und dankbar, daß ich ihm nichts erzähle von "gut gepflegt und wie neu". Und seine Dankbarkeit zeigt er mir dann auch durch einen guten Preis für den Neuen. Heiko fahre ich zum ersten Mal und würde es immer wieder machen. (Fahre jetzt allerdings erst 10 tkm damit.) Autos kosten wahnsinnig viel Geld, Wertverlust ist dabei der größte Posten. Auf die paar Euro durch Wertverlust oder Wertsteigerung durch Tuning kommt es doch dabei wahrlich nicht an. Dann sollte man Dacia fahren- jetzt auch mit Motoren von Mercedes ;-)- und das ist völlig o.k.
Aber Tuning und Sparen?
Das geht nicht gut zusammen... ;-)