Erfahrungen bei Wechsel von A4 Avant auf Q5
Hallo,
leider ist meine Anfrage in dem Kaufberatung-Thread wohl untergegangen.
Ist hier jemand in der Runde, der von einem A4 Avant (B9) 3.0TDI 218PS auf einen Q5 2.0TDI 190PS gewechselt ist?
Hier würde mich ein Vergleich zwischen den doch unterschiedlichen Fahrzeugen interessieren. Die Ausstattung (Navi, etc.) sollte hier nicht das Problem sein, da ja weitestgehend gleich. Hier würde ich eine ähnliche Ausstattung wie bei meinem derzeitigen A4 wählen.
Auch ist es natürlich möglich, eine Probefahrt mit einem Q5 2.0TDI zu machen, aber mich interessiert der "Langzeiteindruck" und die "Alltaugstauglichkeit" gegenüber dem A4.
Wäre nett, wenn jemand über seine Eindrücke berichtet.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Walter08 schrieb am 25. März 2018 um 19:29:28 Uhr:
Hallo,
leider ist meine Anfrage in dem Kaufberatung-Thread wohl untergegangen.
Ist hier jemand in der Runde, der von einem A4 Avant (B9) 3.0TDI 218PS auf einen Q5 2.0TDI 190PS gewechselt ist?
Hier würde mich ein Vergleich zwischen den doch unterschiedlichen Fahrzeugen interessieren. Die Ausstattung (Navi, etc.) sollte hier nicht das Problem sein, da ja weitestgehend gleich. Hier würde ich eine ähnliche Ausstattung wie bei meinem derzeitigen A4 wählen.
Auch ist es natürlich möglich, eine Probefahrt mit einem Q5 2.0TDI zu machen, aber mich interessiert der "Langzeiteindruck" und die "Alltaugstauglichkeit" gegenüber dem A4.
Wäre nett, wenn jemand über seine Eindrücke berichtet.
Hallo Walter08,
mein Langzeiteindruck meines Q5 2.0 TDI (seit 03/2016) davor 320d touring xdrive davor A4 2.7 TDI Frontler (alle Handschalter):
Ausstattung: Neuer Q5 = Neuer A4 da ist der Unterschied eigentlich gleich 0.
Motorleistung:
Dein bisheriger kleiner 6 Zylinder (vergleichbar mit meinem 2.7 TDI von früher) und der Q5 4 Zylinder zu vergleichen ist schwierig. Ein wenig wie Apfel mit Birne. Ich war nach dem technischen Abstieg (s.o.) auch ein wenig verunsichert.
Zunächst: Der Q5 vermittelt ein ganz anderes Fahrgefühl, ich möchte es als dahincruisen bezeichnen. Hat natürlich auch nen anderen Schwerpunkt. Er ist keine tiefergelegte Rennsemmel. ABER: Er macht auch mit den 190PS Spaß.
Der A4 (Strecke Hamburg-Stuttgart) hatte immer Druck, v.a. bei Steigungen mit über 200 hoch ohne Abfall. Das ist mit dem Q5 definitiv passe. Ebenso von 160 wieder über 200, der 6 Zylinder deutlich vorne.
Beim Q5 muss man deutlich öfter runterschalten. (War auch beim 4Zyl BMW schon so).Bis 200 in Ordnung danach wirds eben zäh. Kurzum jenseits der 200 ist ein 6 Zylinder immer souveräner. Das ist mein subjektiver Eindruck.
Sprich wer nur schnell und BAB fahren will ist da falsch mit Q5 2.0 TDI. Mit dem 3er/A4 bin ich selten auf der BAB unter 220 gefahren. Überholt wurde ich selten. Wenn dann 350 CDI/335er usw. Mit der Q irgendwo zwischen 200 und 210. Anfangs kam die Kiste nur knapp auf 200, seit der Q 30tkm weg hat gehen auch mal bis zu 230 , was aber bei Anstiegen dann schnell auf 200 und weniger fällt. Dennoch mehr als die angegebenen 210.
Kurzum nicht die schnellste Kiste aber man fährt deutlich entspannter. So what dann muss man eben mal einem Passat Platz machen. Einen Vorteil erwähnen hier viele nie: Vom Gas gehen und die Karre segeln lassen ist das Beste was ich je hatte. Bei 130 auf einer Schnellstrasse und Reduzierung auf 100 (Blitzer) brauch ich mittlerweile keine Bremse mehr. Das Ding ist ruck zuck mit der Geschwindigkeit wieder unten.
Der 2.0 TDI ist der Vernunftmotor. Leider wird der kleiner 3.0TDI nicht im Q5 angeboten. Das wäre mein Wunschmotor. Dann hätte man das beste Verhältnis aus 6 Zylinder Laufruhe und Dynamik.
Alltagstauglichkeit:
Aufgrund der Kürze (ich sage immer Innenraum vom A6 und kürzer als ein A4) super zu parken. Ebenso die Spiegel höher und kein Problem. Ich komme viel in den Großstadtparkhäusern rum. Bisher 0 Probleme. Einen A6 hätte ich da nicht haben wollen. Einkäufe etc auch kein Problem. Große Heckklappe und mit Sitzbank Plus geht auch Getränke holen etc. problemlos. Schränke bei Ikea geht auch. Da müssen die Pakete dann aber Diagonal geladen werden. D.h. nur Fahrer. Rest muss zu Hause bleiben. Eine Bierzeltgarnitur geht leider nicht, dafür zu kurz. Im A4 ging das noch. Für den Urlaub hatten wir immer die Dachbox mit. Ist Geschichte. In den A5 kann man ganz entspannt auch mal die Koffer Hochkant stellen, da deutlich höher. Und wer kleine Kinder hat der kann mit der verschiebbaren Rückbank auch noch ein paar Zentimeter im Kofferraum gewinnen. Ich bin viel im Fussballbereich unterwegs: Ballsack und diverse Sporttaschen passen in den Q besser als A4/3er Klasse. Thema Parken auf dem Dorffest oder im Wackener Schlamm. Nicht nur dank Allrad sondern auch der Bodenhöhe kein Problem. Kiste abstellen, stunden später entspannt wegfahren. Was sonst nicht in die Mühle passt: Anhänger.
Aufgrund der Lieferfristen und meinem Leasingende muss ich aktuell wieder bestellen. Meinen Handschalter haben die Audianer leider am 1.4. im Konfigurator entfernt. Bestellen geht leider auch nicht mehr. Somit muss ich nun leider Automatik bestellen. Empfohlen wurde mir ein A6 Avant da Ausläufer. Aber ganz ehrlich: Wenn man einmal den Q5 gefahren hat will man weiter hoch daherkommen. LF beim 2.0 TDI 0,9, beim 3.0 TDI 1,1 ist auch nicht gerade für den großen sprechend. Bzw. nen großen Motor ohne Ausstattung oder andersrum. Denke wird wieder ein 2.0 TDI bei mir.
72 Antworten
Bin ein Jahr lang den 2.0 TDI mit 190PS gefahren.
Es war ok, aber nicht berauschend.
Bin dann trotzdem vor ein paar Monaten auf den SQ5 umgestiegen - jetzt passt es 😁 😁
Findet Ihr denn Q5 oder der A4 Wertiger? Damit ist der Innenraum gemeint Qualität Verarbeitung.
LG Philipp
Hallo,
Hatte den A4 in verschiedenen Ausstattungen bisher mal als Ersatzwagen wegen Gewährleistungsreperaturen auch mal eine Woche leider immer nur den 40 tdi also keine V6 Erfahrung.
Es sind halt andere Konzepte die Bedienung ist identisch mir gefallen beide gut Qualität nimmt sich innen meiner Meinung nach nichts bis nicht viel.
In dieser Klasse ist vieles noch schön einiges aber auch schon Plastik der Einstieg von ser höhe her ist ein großer Unterschied sowie der Kofferraum welcher beim Q5 deutlich höher ausfällt.
Ansonsten gibt es innen wenig zu kritisieren. S4 oder rs4 Erfahrungen habe ich leider keine.
Gesundheitlich begründet brauche ich mein SUV xd
Ich hatte gestern auf der A27 eine Begegnung mit einem Q5 40 TDI Facelift. Mein Wagen BMW G20 320d 190PS. Beim Beschleunigen ab ca. 160km/h wurde der Abstand langsam immer größer. Ich fand den Unterschied jetzt nicht extrem. Reicht zum mitfahren/ überholen auf der AB. Was ich viel interessanter finde, ist die Wirkung von Farbe.
Schwarzer Q5 im Rückspiegel wirkt lange nicht so bullig wie Daytona/Blau oder auch Weiss.
Ähnliche Themen
Kann ich mir kaum vorstellen, denn dein BMW wird vermutlich die 8-Gang-Sportautomatik haben. Die lässt die BMW m.E. deutlich besser beschleunigen. Ich würde eher umgekehrt sagen: Die 3er BMW mit 190 PS konnten mit meinem A4 231 PS sehr gut mithalten.
Negativ aufgefallen ist mir noch, dass die Lüftung beim Q5 vorwiegend über die Ausströmdüsen zum Fahrer/Beifahrer geregelt wird. Kaum zur Scheibe hin. Beim A4 gab es ja noch weitere Ausströmdüsen im Cockpit. Beim Q5 habe ich das Gefühl, es zieht immer irgendwo. (Einstellung beim A4 und Q5 immer auf "Auto""😉.
Positiv aufgefallen ist mir beim Q5, dass der rechte Ausspiegel nicht immer sofort bei Regen verdreckt bzw. nass wird. Dass war beim A4 sehr schlecht, im Winter musste hier sehr oft gereinigt werden, da das Salzwasser die Sicht sehr erschwert hat.
Welche Klimaanlage hast Du - Standard oder 3-Zonen? Bei letzterer kannst Du über die Bedientasten separat Frontscheibe, Fußraum und/oder Mitte ansteuern. Du verlässt damit zwar die Automatikfunktion, hast aber einen zugfreien Luftstrom. Ich fahre schon seit Jahren mit der Einstellung Frontscheibe und Fußraum und kann nicht klagen. Sollte es anfangs zu warm im Innenraum sein, steuert die Lüftung auch in dieser Einstellung allein mit erhöhtem Durchsatz, bis die eingestellte Temperatur etwa erreicht ist. Selbst jetzt habe ich bei Sommertemperatur bis ca.25 Grad die AC auf "eco" gestellt, weil die Klimaanlage ausreichend kühle Luft zur Verfügung stellt. Wenn Du aber unbedingt auf "Auto" unterwegs sein möchtest, wirst Du wohl die mittleren Ausströmer schließen müssen, um keine Zugluft zu haben.
@walther08
Mein 3er ist ja auch langsam davon gezogen. Da kam der Q5 nicht mehr hinterher. Die Sportautomatik von BMW ist Klasse! Ich bin schon gespannt wie sich mein neuer Q5 55er fahren wird. Ich hoffe, dass ich den Wechsel nicht bereuen werde. Komfort und einfach mal was neues ausprobieren waren die ausschlaggebende Punkte.
Wenn man bei der Automatikbelüftung bleiben will, dann muss man an den Ausströmdüsen selbst Hand anlegen. Meine Freundin hat ihre z.B. auch fast zu, während meine auf halb offen stehen. So findet jeder sein Pläsierchen und das tut auch nicht weh.
Ich finde generell so eine Einstellung seltsam, dass alles auf Auto und Standard jedem per se zusagen sollte und wenn nicht, macht der Hersteller was falsch oder es ist negativ. Jeder Fahrzeugtyp auch vom selben Hersteller hat eine mehr oder weniger andere Abstimmung - das sollte man doch als Käufer akzeptieren.
Hier geht es ja um den Unterschied bzw. die Erfahrungen zwischen A4 und Q5. Beide haben die 3-Zonen-Klima. Ich fand die beim A4 besser.
Wenn gekühlt wird, werden überwiegend die Düsen in der Mittelkonsole angesprochen.
Wenn geheizt wird, werden überwiegend die Düsen nach oben + unten angesprochen.
Die Ausströmer hinten sollte man immer voll auf haben, damit vorn etwas weniger Luft ausströmt.
Wenn man auf A/C eco stellt bleibt der Klimakompressor an und es wird der Luftdurchsatz reduziert, im Schnitt um eine Gebläse Stufe.
In diesem Beitrag HIER haben andere und ich Vorschläge für Einstellungen gepostet.
Gruß XF-650