Erfahrungen aus zweiter Inspektion

Ford Kuga DM3

Hallo Zusammen,

in Anlehnung an den Thread "Erfahrungen aus erster Inspektion" hier nun die Erfahrungen aus zweiter Inspektion:
Nach 2 Jahren und 35.000 km habe ich heute die zweite Inspektion durchführen lassen. Hier die wichtigsten Arbeiten:
- Inspektion-Komfortumfang (Ölwechsel, diverse Filter etc)
- Bremsflüssigkeit wechseln
- Korrosionsschutzkontrolle
- kostenloser WSS Check

Summe Lohn: EUR 180,-
Summe Teile: EUR 150,-
Gesamt brutto: EUR 390,-

Ich konnte außerdem meinen Kuga von unten betrachten: Auto hat einen sehr guten Zustand. Kein Rost etc erkennbar.
Ich bin zufrieden und immer noch begeistert :-)

Grüße
Cosmonova

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

in Anlehnung an den Thread "Erfahrungen aus erster Inspektion" hier nun die Erfahrungen aus zweiter Inspektion:
Nach 2 Jahren und 35.000 km habe ich heute die zweite Inspektion durchführen lassen. Hier die wichtigsten Arbeiten:
- Inspektion-Komfortumfang (Ölwechsel, diverse Filter etc)
- Bremsflüssigkeit wechseln
- Korrosionsschutzkontrolle
- kostenloser WSS Check

Summe Lohn: EUR 180,-
Summe Teile: EUR 150,-
Gesamt brutto: EUR 390,-

Ich konnte außerdem meinen Kuga von unten betrachten: Auto hat einen sehr guten Zustand. Kein Rost etc erkennbar.
Ich bin zufrieden und immer noch begeistert :-)

Grüße
Cosmonova

94 weitere Antworten
94 Antworten

Zitat:

@bumer63834 schrieb am 24. Februar 2016 um 19:40:55 Uhr:


Ja kenn ich. Hatte mich auch letztens gewundert, als ich da vorbei gefahren bin, das alles leer geräumt war. Muss mir woll anderen Freundlichen meines vertrauen suchen 😉
Danke.

Die Jahresinspektion (ohne Gewährleistungseinbuße) kann man aber nach wie vor dort machen lassen hatt man mir versichert !
Nur wenn es zu einem Garantiefall käme muss man zu einem Vertragshändler !

Da würde ich aber vorsichtig sein. Weil wenn ein Garantiefall auftrit müssen die Inspektionen bei Vertragshändler gemacht sein, da er aber kein Vertragshändler mehr ist, könnte es zu Problemen führen.

Zitat:

@bumer63834 schrieb am 25. Februar 2016 um 16:57:39 Uhr:


Da würde ich aber vorsichtig sein. Weil wenn ein Garantiefall auftrit müssen die Inspektionen bei Vertragshändler gemacht sein, da er aber kein Vertragshändler mehr ist, könnte es zu Problemen führen.

Das wäre mir neu. Solange die Inspektionen in einem anerkannten Meisterbetrieb des KFZ-Handwerks erfolgen gibt es keinen Grund für eine Garantieverweigerung. Eine Garantieabwicklung wiederum erfordert die Markenwerkstatt. Anders bei der Kulanz nach der Garantie: Da diese eine rein freiwillige Leistung ist wird eine Markenwerkstatt ablehnen, wenn nicht alle Inspektionen dort gemacht wurden. Ist also immer eine Abwägung.

Vorhin hat meine Frau unseren zur 2. Inspektion abgegeben (33.700 km).
Beim Vorabcheck wurde festgestellt, dass die Bremsbeläge vorne fällig sind, ca. 150 €.
Bin aber schon gespannt wie die alten aussehen.
Das ist jetzt der 2. Ford (vorher Mondeo), wo das verhältnismässig früh gemacht werden muß.
Unsere Opel waren deutlich genügsamer (ca. 80.000 km, dann komplett).

Ähnliche Themen

Ich hatte ja kürzlich in einem anderen Thema (http://www.motor-talk.de/forum/1-oder-2-inspektion-t5688233.html) die Frage nach der Fälligkeit der ersten oder zweiten Inspektion gestellt. Es wird die zweite Inspektion werden. Dazu schreibe ich dann im anderen Thema demnächst noch etwas, wenn das Thema mit der Garantie bzw. Neuwagenanschlussgarantie geregelt ist...

Heute habe ich den Kostenvoranschlag für die zweite Inspektion von meinem FFH erhalten, siehe Bild. Nach allen Recherchen hier im Forum liegt der Preis durchaus im obersten Bereich, vor allem wenn man bedenkt, ich bringe mein Öl selber mit... Für einen Ersatzwagen werden nochmals 25 Euro fällig, das ist auf dem Kostenvoranschlag nocht nicht enthalten.

Vielleicht könnt ihr, die ihr zweite Inspektion bereits hinter euch habt, einmal meine Preise mit euren vergleichen. Eigentlich erscheint mir nur die Inspektion samt Komfortumfang (Pos. 1 und 2) mit insgesamt 2,2 Arbeitstunden und 89,- Euro Stundensatz (netto) recht hoch. Der Bremsflüssigkeitswechsel (Pos. 3 und 6) mit 52,88 Euro (netto) ist zwar auch nicht so ganz günstig, aber das reisst es wohl nicht raus. Alle anderen Positionen empfinde ich als relativ normal.

Ich frage mich allerdings, wie andere Kuga-Fahrer es beim FFH schaffen, die gleiche Leistung (so wie ich das gelesen habe) für durchaus 100 bis 200 Euro weniger zu bekommen...? Liegt es an den Arbeitsstunden, liegt es an den Preisen...?

Kostenvoranschlag-2-servive

Mich würde mal interessieren was genau sich hinter "Komfortumfang" verbirgt?

Nach einem anderen Beitrag hier ist das wohl so was wie "Verbandskasten überprüfen" .... und das würde ICH mir sparen.

Ist vielleicht eine "recht nette" ;-) Variante der Werkstätten noch mehr Umsatz zu generieren :-/

Zitat:

@Thor_76 schrieb am 17. Mai 2016 um 15:42:35 Uhr:


Mich würde mal interessieren was genau sich hinter "Komfortumfang" verbirgt?

Kann ich im Augenblick nicht sagen, da ETIS für beide Leistungsumfänge bei mir die Komfort-Checkliste ausgibt... Aber darum geht es mir eigentlich garnicht, sondern eher um einen möglichst genauen Vergleich mit anderen Kuga-Fahrern mit 2. Service, die ebenfalls mit Komfortaumfang gebucht hatten...

Zitat:

@Rainy01 schrieb am 17. Mai 2016 um 13:27:07 Uhr:


Ich hatte ja kürzlich in einem anderen Thema (http://www.motor-talk.de/forum/1-oder-2-inspektion-t5688233.html) die Frage nach der Fälligkeit der ersten oder zweiten Inspektion gestellt. Es wird die zweite Inspektion werden. Dazu schreibe ich dann im anderen Thema demnächst noch etwas, wenn das Thema mit der Garantie bzw. Neuwagenanschlussgarantie geregelt ist...

Heute habe ich den Kostenvoranschlag für die zweite Inspektion von meinem FFH erhalten, siehe Bild. Nach allen Recherchen hier im Forum liegt der Preis durchaus im obersten Bereich, vor allem wenn man bedenkt, ich bringe mein Öl selber mit... Für einen Ersatzwagen werden nochmals 25 Euro fällig, das ist auf dem Kostenvoranschlag nocht nicht enthalten.

Vielleicht könnt ihr, die ihr zweite Inspektion bereits hinter euch habt, einmal meine Preise mit euren vergleichen. Eigentlich erscheint mir nur die Inspektion samt Komfortumfang (Pos. 1 und 2) mit insgesamt 2,2 Arbeitstunden und 89,- Euro Stundensatz (netto) recht hoch. Der Bremsflüssigkeitswechsel (Pos. 3 und 6) mit 52,88 Euro (netto) ist zwar auch nicht so ganz günstig, aber das reisst es wohl nicht raus. Alle anderen Positionen empfinde ich als relativ normal.

Ich frage mich allerdings, wie andere Kuga-Fahrer es beim FFH schaffen, die gleiche Leistung (so wie ich das gelesen habe) für durchaus 100 bis 200 Euro weniger zu bekommen...? Liegt es an den Arbeitsstunden, liegt es an den Preisen...?
Servus
Also den Stundenlohn find ich schon übertrieben! Bei uns in Südtirol zahlt man 60€+MwSt bei Ford .Bei MB 70€+MwSt und Hebebühne .
Grüsse ML

Ich weiß ja nicht, ob es vielleicht was ausmacht wenn das Fahrzeug neu bei dem Händler gekauft wurde?
Ich zumindest zahle für das Ersatzfahrzeug nichts und der Kundendienst kostet auch nicht soviel ???

Zitat:

@msp4773 schrieb am 17. Mai 2016 um 18:53:34 Uhr:


Ich weiß ja nicht, ob es vielleicht was ausmacht wenn das Fahrzeug neu bei dem Händler gekauft wurde?

Kann schon möglich sein. Allerdings halte ich solche eventuellen "Strafzölle" nicht unbedingt fördernd zur künftigen Kundenbindung. Aber ich möchte auch nicht so verstanden werden dass das jetzt für mich eine Tragödie wäre 25 Euro für den Ersatzwagen zu bezahlen...

Zitat:

und der Kundendienst kostet auch nicht soviel ???

wieviel kostet er denn?

Puh: 435 € Komfortinspektion mit Öl in einem Kreis nördlich von Frankfurt. Ich suche mir was anderes für die nächste Inspektion...

@Rainy01, Inspektion mittlerweile erledigt?

Habe deinen Beitrag leider erst jetzt gesehen ... ich hätte den Komfortumfang (braucht man nicht) und das Scheibenklar (das kann man ja wohl noch selbst auffüllen, ich füll im Sommer meist eh nur Wasser ein) gestrichen. Dass man das Gehäuse des Pollenfilters desinfiziert lese ich zum ersten mal ... das hätte ich auch nicht machen lassen.

Mein FFH hat übrigens einen Stundensatz von 98,50 € netto, ist also nochmal teurer.

@ backbone23
Ja, Inspektion ist erledigt. Ich schreibe da nächste Woche noch etwas dazu. Bin gerade in der Schweiz und die Tipperei mit dem Smartphone ist nicht so prickelnd...

So, jetzt bin ich wieder im Lande...

Wie gesagt, die zweite Inspektion ist erledigt. Das was ich oben hochgeladen habe, war ein Kostenvoranschlag. Mit der Werkstatt hatte ich vor der Inspektion noch angesprochen, dass ich das Sommerscheibenklar nicht brauche, da ich eigenen Scheibenreiniger habe bzw. einfülle. Ich finde es aber korrekt, wenn diese Position auf einem Kostenvoranschlag auftaucht, da sie im Rahmen der Inspektion geprüft wird und anfallen könnte.

Die Desinfektion des Pollenfiltergehäuses stand auch vorsorglich auf dem Kostenvoranschlag, wurde aber nicht durchgeführt, da es nicht notwendig war, wie mir der Serviceberater bei der Übergabe sagte. Auch das finde ich in Ordnung, es in den Kostenvoranschlag aufzunehmen, für den Fall dass es notwendig ist.

Somit reduzierten sich die Kosten für die Inspektion von 404,03 Euro auf 377,13 Euro. Hinzu kommen noch 44,57 Euro für das selbst mitgebrachte Öl (6l Castrol MAGNATEC 5W-30 A5), sodass sich letztlich eine Gesamtsumme von 421,70 Euro ergibt. Darin enthalten, also ohne weitere Berechnung, war auch eine Wagenwäsche und der Hol- und Bringservice, den das Autohaus anbietet. Der Wagen wurde morgens bei mir zuhause abgeholt und nachmittags wieder gebracht. Das hat mir immerhin zwei Mal die Fahrt in die Werkstatt (einfache Strecke 12 km), somit insgesamt ca. eine Stunde Weg und einen Leihwagen gespart. Eine Gebühr für Altölentsorgung wegen dem selbst mitgebrachten Öl wurde nicht berechnet.

Insgesamt bin ich soweit zufrieden. Die vergleichsweise hohen Kosten gegenüber anderen Kuga-Fahrern resultieren ganz offensichtlich aus dem hohen Stundensatz, der wohl regional (PLZ 874xx) hier üblich ist.

Zu den Stundensätzen würde es mich freuen wenn möglichst viele Kuga-Fahrer die Stundensätze ihrer Werkstatt mit Angabe der PLZ posten würden. Daraus liesse sich evtl. eine Art Preisspiegel entwickeln... 😉

hier 169xx Ford-Händler 76,00€

Deine Antwort
Ähnliche Themen