Erfahrungen aus erster Inspektion
Hallo,
bei mir ist es zwar noch etwas hin, aber Einige dürften doch schon eine erste Inspektion gemäß Wartungsvorgaben von Ford haben machen lassen. Was gab es an Feststellungen? Gab es ärgerliche "Kostentreiber"? ... was musste insgesamt bezahlt werden?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Jake.13
Sorry, hier kann jeder seine Meinung äußern und in gewisser Weise ist viele auch Ansichtssache, du wirst mir und keinem Anderen den Mund verbieten!Zitat:
Original geschrieben von Tommy33211
Du begreifst das nicht oder? Steht da "irgendwo Jake13 erkläre uns bitte was eine Inspektion ist?" Auffälligkeiten könnten überraschende Verschleißerscheinungen sein, die nach 20 Tkm nicht vorkommen dürften, usw. .. und jetzt schweigst Du am besten mal.!
Hier geht es um Fakten die wir wissen wollen nicht um eine Meinungsbildung!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
236 Antworten
Aussage kam vom Verkäufer, weil neuer Motor und eventuelle Rückstände usw....
Hatte ich bei Audi auch noch nie gehört.
Also hat das niemand machen lassen bzw. hat das sonst niemand geraten bekommen?
Also die Zeiten das nach so kurzer Zeit das Öl gewechselt wird sind auch bei Ford schon lange vorbei ;-) In grauer Vorzeit gab es bei Ford schon mal eine erste 1500 Km Durchsicht mit Ölwechsel :-)
Zitat:
@Sinex schrieb am 15. Februar 2017 um 14:58:22 Uhr:
Also die Zeiten das nach so kurzer Zeit das Öl gewechselt wird sind auch bei Ford schon lange vorbei ;-) In grauer Vorzeit gab es bei Ford schon mal eine erste 1500 Km Durchsicht mit Ölwechsel :-)
Ok, danke!
Also die Aussage des Verkäufers ignorieren?!
Zitat:
@v6-c4 schrieb am 15. Feb. 2017 um 08:21:16 Uhr:
angedacht
Bei 20000km oder einem Jahr.Je nachdem,was eher eintritt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jake.13 schrieb am 03. Nov. 2013 um 23:10:48 Uhr:
Durchsicht
Musst schon dazu schreiben,das der 1,5er Ecoboost erst seit März '16 auf dem Markt ist.Kuga 2 gibt es schon seit 2014
Zitat:
@JanJotter schrieb am 15. Februar 2017 um 15:01:37 Uhr:
Bei 20000km oder einem Jahr.Je nachdem,was eher eintritt.
Wobei nach einem Jahr in meinen Augen auch ein Witz ist. Wenn jemand wirklich tagtäglich mit dem Kuga 10tkm p.a. Kurzstrecke durch die City rollt, dann eventuell. Aber nicht, wenn man weniger oft, dafür jedoch mittlere und lange Strecken bei gleicher Laufleistung pro Jahr zurück legt. Dann "hält" das Öl locker 2 Jahre bzw.
20 oder 25tkm. Aber so holt man sich Arbeit in die Werkstatt. 😰
stimmt nicht ganz "timilia". Bei Kurzstrecken leidet das Öl und der Motor mehr als bei langen Strecken.
So kann es wegen der fehlenden (nicht aufkommenden) Wärme eher zu Ablagerungen kommen, wenn das Öl zu alt wird.
Auch wenn heutzutage die synthetischen Motorenöle erheblich besser sind als die damaligen mineralischen Öle.
Das ist doch das gleiche was du gesagt hast oder irre ich mich?
Bei Kurzstrecke ist der Jahresintervall verständlich,
bei Langstrecke nicht - bzw dann die 20.000km
Zitat:
@timilila schrieb am 15. Februar 2017 um 17:13:18 Uhr:
Wobei nach einem Jahr in meinen Augen auch ein Witz ist.
Es geht doch nicht nur um den Ölwechsel. Ich übertreibe jetzt (vielleicht) einmal: Bei der Inspektion wird der Wagen auch von unten angesehen und beispielsweise festgestellt, dass eine Aufhängung am Auspuff defekt ist. Da sage ich, gut dass man das rechtzeitig festgestellt hat und reparieren kann, bevor der Schaden größer wird...
Eine Kleinigkeit aus meinem letzten Service: Dort wurde festgestellt, dass die Nebelscheinwerfer total verstellt waren ab Werk und natürlich korrigiert. Auch für so etwas ist eine Inspektion da.
Mein Öl bringe ich übrigens selbst mit zum Service (das muss aber mit der Werkstatt abgesprochen sein). Ob ich dafür jetzt einmal im Jahr 40 Euro ausgebe oder nur alle zwei Jahre, sei´s drum...
Zitat:
Wenn jemand wirklich tagtäglich mit dem Kuga 10tkm p.a. Kurzstrecke durch die City rollt
Was sind denn "tagtäglich 10 TKM im Jahr"? 🙄
Zitat:
@Rainy01 schrieb am 15. Februar 2017 um 19:02:22 Uhr:
Was sind denn "tagtäglich 10 TKM im Jahr"? 🙄
OK, ich stell die Aussage mit einem Wort und einem Satzzeichen kurz um:
"... tagtäglich Kurzstrecke mit dem Kuga, 10tkm p.a. ... " macht bei 365 Tagen für ein Jahr 27,4km täglich. Ausgehend von einem Berufstätigen, sind das tagtäglich
2x 14km Kurzstrecke. Am Samstag dann zum Bäcker, am Sonntag zur Schwiemu ... War doch eindeutig die Aussage. 😁 Das Gegenteil dazu ist z.B. der Pendler, welcher alle 3 Wochen 590km für die WE-Heimfahrt auf der AB abspult. Da hält das Öl locker 20-25tkm. Und die Wahrscheinlichkeit, daß der Auspuff nicht richtig festgeschraubt ist, tendiert doch Richtung vernachlässigbar.
Zitat:
@TimBourbon schrieb am 15. Februar 2017 um 19:43:45 Uhr:
Ganz einfach: Jeden Tag Kurzstrecke, so dass man auf 10k km p.a kommt
Sorry mein Verschulden, daß es nur jeder 2. verstanden hat. 😛
Also der 1,5er EB ist nicht erst 1 Jahr auf dem Markt. Meinen 1,5er EB habe ich Ende Juli 2015 zugelassen. Da gab's den auch schon eine Weile.
Zum Ölwechsel. Ausschlaggebend ist nur, was im Serviceheft steht. Der erste Ölwechsel ist nach 20tkm oder 1 Jahr nach EZ. Je nachdem, was zuerst erreicht wird.
Ich habe bei meinen Neuwagen seit 2001 keinen zusätzlichen Ölwechsel gemacht. Geschadet hat es keinem der Autos. Sowas freut nur den FFh über ein paar zusätzliche Euros in der Kasse.
me3
Es gab mal einen Test da hat man einen AUDI 200 Tkm !!! ohne Ölwechsel gefahren (A8 / Synth. Öl) und dann das Öl analysiert. Auch nach der Strecke ohne wirkliche Probleme und wäre auch weiter der Norm entsprechend. Es ist eh nur Geldschneiderei und wahrscheinlich technisch nicht erforderlich und ökologisch in der Gesamtbilanz schon gar nicht sinnvoll.