Erfahrungen auf Landstrassen mit 45km/h "Autos"
Hallo,
wir würden unserer Tochter gerne ein 45km/h Autochen kaufen. Aber wir wohnen auf dem Land in Oberbayern und sie müsste dann mit dem relativ langsamen Fahrzeug über Landstrassen fahren und wäre irgendwie auch ein Verkehrshinderniss.
Ist hier jemand in diesem Forum selber mal mit einem 45km/h Fahrzeug öfter auf Landstrassen gefahren oder hat Kinder die dies machen? Kam es öfters zu gefährlichen Situationen weil z.B. jemand im Dunkeln dachte dass es sich um ein richtiges Auto handelte? Oder zu brenzligen Situationen durch geschnitten werden, gefährliche Überholmanöver oder evtl. sogar einem richtigen Unfall wegen der niedrigen Geschwindigkeit?
Vielen Dank
174 Antworten
Gestern Abend auf der B207 vor / auf Fehmarn war auch so ein Verkehrshindernis vor uns. Drin saß auch so ein Führerscheinangstneurotiker und hatte offenkundig kein Problem damit, auf dieser ohnehin schon geschundenen Straße einen Konvoi LKW und andere richtige Kfz auszubremsen. Überholen war dank durchgezogener Linie eigentlich nicht erlaubt, gemacht haben es dann peu-a-peu doch alle. Gibt es immer noch jemanden, der solche Opfer-Fahrzeuge gut findet?
Zitat:
@tartra schrieb am 7. Mai 2025 um 12:38:08 Uhr:
Sorry ... man muss wirklich überall mit langsameren Fahrzeugen rechnen... ob nun bewusst langsam, technischer Defekt, oder bauartbedingt tatsächlich nicht schneller möglich...
Ja, da bin ich bei Dir. Es nützt aber nichts, die Unfälle passieren immer wieder.
Und das war ja die Eingangsfrage -> Erfahrungen! Die sind zumeist nicht gut.
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 7. Mai 2025 um 12:11:29 Uhr:
Wenn die Fahrzeugführer nicht anständig fahren, und knallen dir hinten rein, hast du den Schaden.
Es regen sich alle über die langsamen Kisten auf, aber letztlich nur weil diese sie am eigenen schnelleren vorwärtskommen hindern.
Die angebliche Unfallgefahr bestätigt sich im Alltag nicht, ganz im Gegenteil. Ich muss mit meinem Twizy viel mehr aufpassen wenn ich 80 fahre als mit 45. Da wirst du mal angehupt, aber wirklich gefährlich ist da nichts. Die 80 machen es weit gefährlicher, viele rechnen nicht damit dass man so schnell ist, unterschätzen dass der Überholweg dann auf einmal doch lang ist, ... da muss man viel mehr aufpassen als wenn man mit 45-50 durch die Gegend rollt. Selbst in 70er Zonen wird man überholt, da wird gar nicht auf den Tacho geguckt, an der Kiste muss man mit Gewalt vorbei, koste es was es wolle.
Die meisten die hier Posten haben KEINE Erfahrungen sondern nur Vorurteile. 🙄
In Schweden fahren die Kids mit " A Traktoren" durch die Gegend.
Das sind größtenteils normale PKW die auf 2 Sitzplätze und maximal 20km/h umgebaut werden.
Die DInger haben zwar meistens ein Warndreieck hinten dran aber von weitem trotzdem kaum zu erkennen weil optisch eben normaler PKW.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Moers75 schrieb am 7. Mai 2025 um 17:22:43 Uhr:
Die angebliche Unfallgefahr bestätigt sich im Alltag nicht, ganz im Gegenteil.
Das behauptest du, Belege dafür lieferst du nicht. Es wurde sehr nachvollziehbar erklärt, dass es bei Micro Cars eine erhöhte Gefahr gibt, im Falle einen Unfalls deutlich verletzt oder gar getötet zu werden.
Irgendwer hat geschrieben, dass es ca. 33000 Micro Cars auf unseren Straßen gibt. Das sind wohl so wenige, dass sie keine eigene Rubrik in öffentlich zugängliche Statistik haben und entsprechend gibt es keine Auswertung. Man kann aber einfach mal Google benutzen und überrascht sehen, wieviel Treffer es gibt: Klick mich
Zitat:
@Moers75 schrieb am 7. Mai 2025 um 17:22:43 Uhr:
Die meisten die hier Posten haben KEINE Erfahrungen sondern nur Vorurteile. 🙄
Vorurteile wohl kaum, wie oben gerade gezeigt wurde. Das hier keine Erfahrungen gepostet werden, liegt schon daran, dass Jugendliche kaum in Foren aktiv sind und erst recht nicht in einem hauptsächlich Aut
oforum, wenn sie noch kein Auto fahren dürfen. Dennoch gibt es in den wenigen Erfahrungsberichten hier einen der einem doch zu denken geben sollte:
Zitat:
@Lichtviech schrieb am 6. Mai 2025 um 13:43:06 Uhr:
Ich war mal "life" dabei als so ein Verkehrshindernis Hops genommen wurde. Ergebnis waren 3 unnötig gestorbene Junge Menschen: der 18 jährige, der mit einem 4er Golf dem Axiam hinten rein ist und die beiden Mädels in der Plastikkiste. Von denen war leider nicht mehr viel übrig.Ich rate dir dringend davon ab. Dem Leben deiner Kinder zuliebe.
Die besten Auskünfte erteilt dir die örtliche Polizei oder Feuerwehr.
Gruß
Uwe
Und was soll der Unfallbericht uns sagen ? wieviele Todeskreuze stehen wohl weil welche beim Rollerfahren verstorben sind? Das junge Leute in normalen PKW leider versterben kommt auch oft vor... oder anders geschrieben, wär der Golf brutal in einen Fiesta gebrettert, hätte das Ergebnis identisch sein können..
Zitat:
@Tarnik schrieb am 7. Mai 2025 um 11:17:53 Uhr:
Da der Allgemeine VT mit langsamen VT auf der Landstraße überfordert ist, würde ich ebenfalls davon abraten damit außerstädtisch rumzufahren, 80km/h sollte das Gefährt schon hergeben, das auf der Landstraße bewegt wird.
wie machen das bloß die ganzen Traktoren und LKW hier auf dem Land 😉
Die strahlen genug Selbstbewusstsein aus, und Power Ralle im GTI überlegt sich 3 x ob er versucht, eher wagt, solche Fahrzeuge von der Straße zu pusten...😁😁😁
Zitat:
@Lichtviech schrieb am 6. Mai 2025 um 13:43:06 Uhr:
Die besten Auskünfte erteilt dir die örtliche Polizei oder Feuerwehr.
Hi, hier ist die örtliche Feuerwehr. 60.000 EW-Stadt, ca. 800 Einsätze jährlich. Unfälle mit solchen Gefährten in den letzten 10 Jahren: 0.
Zitat:
@tartra schrieb am 7. Mai 2025 um 19:51:51 Uhr:
Und was soll der Unfallbericht uns sagen ? wieviele Todeskreuze stehen wohl weil welche beim Rollerfahren verstorben sind? Das junge Leute in normalen PKW leider versterben kommt auch oft vor... oder anders geschrieben, wär der Golf brutal in einen Fiesta gebrettert, hätte das Ergebnis identisch sein können..
Wieviel sind mit einem PKW unterwegs und wieviel mit einem Micro Car. Dieses Verhältnis muss man auch sehen, denn es ist ein Unterschied, wenn es z.B. xxx Tote bei Millionen von Autos oder das gleiche xxx bei nur 33000 Micro Cars. Wo ist das Risiko wohl größer, wenn man ein Micro Car oder einen PKW fährt?
Muss man wirklich hier inzwischen solche Basics erklären.
Gruß
Uwe
Zitat:
@DB NG-80 schrieb am 7. Mai 2025 um 19:56:38 Uhr:
Zitat:
@Tarnik schrieb am 7. Mai 2025 um 11:17:53 Uhr:
Da der Allgemeine VT mit langsamen VT auf der Landstraße überfordert ist, würde ich ebenfalls davon abraten damit außerstädtisch rumzufahren, 80km/h sollte das Gefährt schon hergeben, das auf der Landstraße bewegt wird.wie machen das bloß die ganzen Traktoren und LKW hier auf dem Land 😉
Verzeihung, die habe ich in meiner Beurteilung außen vor gelassen. Ich habe allgemein kein Problem mit langsamen Verkehrsteilnehmern.
Die Frage ist vor allem: Was ist die Alternative? Fährt dir hinten ein Auto in das Fahrrad oder den Roller ist das Ergebnis noch schlimmer, bereits bei weit weniger Geschwindigkeitsdifferenz. Letztlich reden wir von Leuten die kein Auto fahren dürfen. Du hast neben Jugendlichen auch noch die Klientel "Führerschein weg und alt genug um ohne zu fahren" in den Dingern. Dazu auch viele alte Leute die nur noch wenig fahren und wo so ein 45er einfach erheblich weniger Unterhaltskosten produziert und kleiner und wendiger ist.
Und bei Erfahrungen: Ich habe seit 4 Jahren selber ein Kleinfahrzeug, aber eins das 80 fährt. Und schon genug Kilometer damit hinter mir um da denke ich auch aus Sicht eines Fahrers ein paar mehr Erfahrungen zu haben als die meisten hier.
Und nein, du willst garantiert keinen 16jährigen mit Moppedführerschein und Tempo 100 über die Landstraße fahren haben, das geht komplett in die Hose.
Lies mal die verlinkte google-Suche wie viele der Artikel auf den ersten Seiten sich auf die 2 gleichen Unfälle beziehen. Dann auf so Punkte bei den Ursachen wie nicht angeschnallt, aufällig viele Alkohol-Delikte, zu schnell (!!), ...
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 7. Mai 2025 um 20:08:34 Uhr:
Wo ist das Risiko wohl größer, wenn man ein Micro Car oder einen PKW fährt?
Genau das ist ja die völlige Fehleinschätzung: Wer ein 45er Microcar fahren will oder muss dem stellt sich die Alternative PKW nicht. Die Alternative ist Fahrrad, Mopped, Roller, Mofa, E-Rollstuhl, ...
Zitat:
@Moers75 schrieb am 6. Mai 2025 um 12:55:20 Uhr:
Das ist die gefährliche völlige Fehleinschätzung. Ein Mopped blockiert wenn man mit ausreichend Sicherheitsabstand überholt genauso die rechte Spur und man muss in den Gegenverkehr.
Ein Microcar ist breiter, da passiert das selbstverständlich. Beim Mopped wird sich gefährlich eng dran vorbeigequetscht, das Sch...Ding hat ja gefällist in der Gosse zu fahren damit man vorbei kommt.
Kann ich als Motorradfahrer bestätigen. Wie oft ich schon auf die eigentlich nicht befahrbare Bankette vom Gegenverkehr reingedrückt wurde, und ich dadurch fast im Graben gelandet wäre, geht auf keine Kuhhaut. Deswegen, lasst den Moppeds ihren Platz. Behandelt sie wie Zweispurfahrzeuge. Ob ich euch den Weg mit einem Auto versperre oder mit einem Mopped sollte keinen Unterschied machen. Im Zweifel den Kradfahrer machen lassen. Wir sind die besseren Fahrer und wählen unsere Linien in der Regel aus bestimmten Gründen.
Zitat:
Mit rund 33000 zugeteilten Versicherungskennzeichen ist es ja nicht so als wenn davon nichts rumfährt, trotzdem findet man die entgegen aller Vorurteile kaum in der Unfallstatistik wieder. Langsam ist halt sicherer, auch wenn konsequent das Gegenteil behauptet wird. Zeigt auch die Unfallstatistik bei den Rollern seit die auf 45 begrenzt wurden.
Ja, aber die fahren in der Regel nur in der stadt herum, wo der Geschwindigkeitsunterschied nicht so hoch ist, und selbst da sieht man wilde Manöver, weil man halt seine obligatorischen 20 km/h drüber fahren will.
Wie aussagekräftig diese Unfallstatistik auf die Kombination Microcar + Landstraße ist, mag ich mir nicht ausmalen.
Die meisten tödlichen Unfälle passieren in der stadt, weil da viele ungeschützten Fußgänger und Radfahrer unterwegs sind. Gefolgt von den Landstraßen (Gegenverkehr ohne Barrieren, oft keine Leitplanken, Bäume flankieren die straßen, schlecht einsehbare Kurven, Zufahrten, usw.), erst danach die Autobahn.
Eigentlich schon verrückt, dass ein 16-Jähriger mit einer 125er fahren darf, die auch schon 120 km/h erreichen kann, und kein abs oder sonst ein sicherheitsfeature aufweisen muss (wenn sie älter ist), aber bei den Microcars ist bei 45 km/h schluss. Dafür darf sich ein 16-Jähriger Bier und Wein reinkippen. Aber nur bis 24h, danach ist schluss. Ein bisschen mehr Praktikabilität und zeitgemäße Regeln bräuchte es... Aber dann kauft keiner mehr die "echten Autos". Das ist wahrscheinlich das Problem.
Zitat:
@Moers75 schrieb am 7. Mai 2025 um 20:23:35 Uhr:
Genau das ist ja die völlige Fehleinschätzung: Wer ein 45er Microcar fahren will oder muss dem stellt sich die Alternative PKW nicht. Die Alternative ist Fahrrad, Mopped, Roller, Mofa, E-Rollstuhl, ...
…oder Papa fährt weiterhin die Tochter, oder es wird ein Ellenator angeschafft. Mopped, Roller sind ungefährlicher, wie in Beiträgen weiter oben bereits erläutert wurde und gleich noch einmal.
-----------------------
Antwort auf diesen Beitrag: Klick mich
Im Falle eines Rollers oder Fahrrad, passen auch noch zwei Autos daneben, was beim Micro Car nicht der Fall ist. Das heißt ein von hingen kommender PKW kann nicht ausweichen, sondern donnert in das Micro Car rein. Wurde weiter oben ausführlich erläutert.
80 km/h ist man gewöhnt, weil PKWs auch so langsam auf der Landstraße fahren, somit gibt es keine Fehleinschätzung eines Fahrers eines von hinten ankommenden PKWs. Anders sieht es bei den 45 km/h fahrenden Micro Cars aus, denn die trifft man selten an. In meinem Fall nur ein oder zwei pro Jahr und daher wird damit nicht gerechnet, dass so ein langsames Fahrzeug unterwegs.
Gruß
Uwe