Erfahrungen Abstandsradar / City Safety etc. erbeten

Volvo XC60 D

Hi an alle,

die Neuwagenbestellung nähert sich mit Riesenschritten (maximal 10 Monate noch). Und die Fahrerassistenzsysteme scheinen mir doch hochinteressant.
Darum erbitte ich hier echte persönliche Erfahrungsschilderungen mit diesen Systemen.
Wie sehr nutzt Ihr sie? Welche "Fehlermeldungen" gab es und wie habt Ihr eventuelle Gegenmittel entdeckt?
Hier gehts nicht drum, die Systeme schlechtzureden. Ich will ehrliche Meinungen, basierend auf eigenen Erfahrungen hören.
Ausreden könnt Ihr mir die Optionen vermutlich eh nicht... 😁

Danke schon jetzt.

Gruß

Markus

Beste Antwort im Thema

Wenn die Lichter nerven ist dein Abstand zu gering und die Lichter nerven dich zu Recht. Ich will nicht mehr ohne Abstandsradar fahren.

170 weitere Antworten
170 Antworten

Hi,

der Kollisionswarner warnt so früh, daß der Mensch noch eingreifen könnte (unter optimalen Bedingungen). Bleiben dann die Reaktionen aus UND die Gefahrsituation ist noch nicht beseitigt, DANN wirft das Auto selbständig den Anker. Und das muß so sein, weil so bestimmte Fehlalarme, die bei mir öfter in engen Kurven aufkommen, nicht mit gleichzeitiger Vollbremsung begleitet werden. Eine Lenkbewegung ist ja meist auch praktischer als nur die Bremsung.
Und ehrlich: wenn ich mit 180 auf nen LKW auffahre und auf den ACC warte, kann ich doch eh gleich vorausschauend fahren und auf ne andere Spur ausweichen. Der Fahrer soll immer noch selbst die Situation im Griff haben. Der ACC und der Kollisionswarner machen das Leben nur insofern leichter, indem sie unterstützen und Unfallfolgen reduzieren (Zusammenprall mit deutlich geringerer Aufprallenergie etc.).

Gruß

Markus

Zitat:

Original geschrieben von Eifel-Elch


Hi,

der Kollisionswarner warnt so früh, daß der Mensch noch eingreifen könnte (unter optimalen Bedingungen). Bleiben dann die Reaktionen aus UND die Gefahrsituation ist noch nicht beseitigt, DANN wirft das Auto selbständig den Anker. Und das muß so sein, weil so bestimmte Fehlalarme, die bei mir öfter in engen Kurven aufkommen, nicht mit gleichzeitiger Vollbremsung begleitet werden. Eine Lenkbewegung ist ja meist auch praktischer als nur die Bremsung.
Und ehrlich: wenn ich mit 180 auf nen LKW auffahre und auf den ACC warte, kann ich doch eh gleich vorausschauend fahren und auf ne andere Spur ausweichen. Der Fahrer soll immer noch selbst die Situation im Griff haben. Der ACC und der Kollisionswarner machen das Leben nur insofern leichter, indem sie unterstützen und Unfallfolgen reduzieren (Zusammenprall mit deutlich geringerer Aufprallenergie etc.).

Gruß

Markus

klar, der Notbremsassistent soll natürlich zu diesem Zeitpunkt noch nicht eingreifen! - aber das ist ja was anderes - mir ging es ja darum, dass der ACC noch nicht eingegriffen hat - und der ist je eigentlich dafür da, dass er selbständig den Abstand regelt. Das Problem ist ja, wenn ich selbst eingreife, deaktivieren ich damit den ACC jedesmal - und: natürlich würde man immer vorher auf die linke Spur ausweichen - aber es sind ja teils auch Lkws links und dafür wäre der ACC ja da - aber so macht das automatische Regeln keinen Sinn - jedenfalls nicht bei höheren Geschwindigkeiten...

so habe mit VCG telefoniert - soll angeblich so sein, dass hohe Geschwindigkeitsdifferenzen ignoriert werden, damit die Aufmerksamkeit des Fahrers gewährleistet ist und er sich nicht zu sehr auf die Automatik des ACC verlässt. - zwar würde der Tempomat weit genug nach vorne schauen, jedoch bremst er nicht gleich nachdem er ein Fahrzeug erkannt hat, weil er ja nicht weiß, ob man noch eine Spur links daneben zum Ausweichen hat - wenn dann klar ist, dass man auf der Spur bleibt, auf der das Fahrzeug ist, müsste der Tempomat bereits mit mehr als 40 % der Bremsleistung bremsen - was er aber nicht kann/tut - und insofern bleibt die Bremsung ganz aus. - Dass es bei anderen Herstellern funktioniert und bei Volvo nicht, wird damit begründet, dass Volvo ganz bewusst in der Bremsleistung des ACC nicht höher gehen will, um den Fahrer nicht von der plötzlichen, starken Automatikbremsung in die Gefahr des Verreisen des Lenkrads zu bringen....

Naja, kann mir einer sagen was er will - ich finde es gefährlich - und wie schon vermutet liegt - ebenfalls vermutlich - kein Defekt vor.

Was mich nur stutzig macht, dass andere hier schreiben, es würde funktionieren.

Naja, beim nächsten WS-Termin spreche ich es noch mal an - aber denke nicht, dass dort was anderes gesagt wird....

Ich denke, ich liege schon richtig, das Fahrzeug außerhalb limitierter Bereich am besten manuell zu fahren...

Zitat:

Original geschrieben von allo78


so habe mit VCG telefoniert - soll angeblich so sein, dass hohe Geschwindigkeitsdifferenzen ignoriert werden, damit die Aufmerksamkeit des Fahrers gewährleistet ist und er sich nicht zu sehr auf die Automatik des ACC verlässt. - zwar würde der Tempomat weit genug nach vorne schauen, jedoch bremst er nicht gleich nachdem er ein Fahrzeug erkannt hat, weil er ja nicht weiß, ob man noch eine Spur links daneben zum Ausweichen hat - wenn dann klar ist, dass man auf der Spur bleibt, auf der das Fahrzeug ist, müsste der Tempomat bereits mit mehr als 40 % der Bremsleistung bremsen - was er aber nicht kann/tut - und insofern bleibt die Bremsung ganz aus. - Dass es bei anderen Herstellern funktioniert und bei Volvo nicht, wird damit begründet, dass Volvo ganz bewusst in der Bremsleistung des ACC nicht höher gehen will, um den Fahrer nicht von der plötzlichen, starken Automatikbremsung in die Gefahr des Verreisen des Lenkrads zu bringen....

Sehr seltsame Argumentation seitens VCG und Gefährlich noch dazu wenn ich mich nicht auf den Assistenten verlassen kann.

Im Arbeitsleben würde eine "derartige Arbeitsmoral" einen blauen Brief bedeuten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jl1



Zitat:

Sehr seltsame Argumentation seitens VCG und Gefährlich noch dazu wenn ich mich nicht auf den Assistenten verlassen kann.

Im Arbeitsleben würde eine "derartige Arbeitsmoral" einen blauen Brief bedeuten.

da hast Du recht - seltsam ist nur, dass manche hier schreiben, es würde funktionieren.... - wie ist es denn bei Dir?

Ich hab mir diese "moderne Technik" nicht "gegönnt", aber interessiert mitgelesen.

Ich steh diesen ganzen Assistenten eh sehr kritisch gegenüber, da sie noch nicht ausgereift genug sind.
Vielleicht ändert sich dies jedoch, wenn wir ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen bekommen😁😕😁

Zitat:

Original geschrieben von jl1


Ich hab mir diese "moderne Technik" nicht "gegönnt", aber interessiert mitgelesen.

Ich steh diesen ganzen Assistenten eh sehr kritisch gegenüber, da sie noch nicht ausgereift genug sind.
Vielleicht ändert sich dies jedoch, wenn wir ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen bekommen😁😕😁

mal mal nicht den Teufel an die Wand! - das wäre das schlimmste was passieren könnte.... - und noch dazu komplett sinnlos - also da verzichte ich dann lieber auf die Technik.... - und wie gesagt, fahre eh normal außerhalb limitierter Bereiche manuell - und jetzt sowieso.

Gott bewahre!!, das runde weiße Schild mit den 4 schwarzen Querstrichen ist mir so heilig wie den Bayern das Reinheitsgebot fürs Bier.

Die beste ACC sitzt eh zwischen Auge und rechter Fußsohle.

Also von 40% Bremsleistung... Meiner bremst so wie ich bremsen würde. Bis auf Null runter wenn es sein muss. Er steht kraftvoll in die Eisen. Ich kann das von VCG nicht verstehen!

Nun erinnere mich nicht mehr an alle Details, aber wir waren in DE auf der AB mit ca 170 unterwegs. Plötzlich scherte einer bummelnd auf die Überholspur aus und mein Auto bremste tüchtig runter und verhinderte ohne mein Eingreifen eine Kollision!

Zitat:

Original geschrieben von volvoklein


Also von 40% Bremsleistung... Meiner bremst so wie ich bremsen würde. Bis auf Null runter wenn es sein muss. Er steht kraftvoll in die Eisen. Ich kann das von VCG nicht verstehen!

Nun erinnere mich nicht mehr an alle Details, aber wir waren in DE auf der AB mit ca 170 unterwegs. Plötzlich scherte einer bummelnd auf die Überholspur aus und mein Auto bremste tüchtig runter und verhinderte ohne mein Eingreifen eine Kollision!

ich denke ich muss es mal prüfen lassen beim nächsten Werkstatttermin....so ganz fundiert scheint mir das auch nicht....denke aber trotzdem, dass kein Fehler festgestellt wird....

@Allo78

Was zeigt das ACC-Zeichen im Tourenzähler an? Da ist ein Tachosymbol und wenn ein Fahrzeug voraus erkannt wurde erscheint dahinter ein Autosymbol. Kam da bei Dir nix?

Zitat:

Original geschrieben von Prancing Moose


@Allo78

Was zeigt das ACC-Zeichen im Tourenzähler an? Da ist ein Tachosymbol und wenn ein Fahrzeug voraus erkannt wurde erscheint dahinter ein Autosymbol. Kam da bei Dir nix?

dieses Symbol ist nicht im Tourenzähler, sondern im Tachometer - aber nein, bei diesen Geschwindigkeitsdifferenzen zeigt er auch kein Auto - also - Folgefahrtsymbol an - sobald dieses erscheint, bremst er auch.

Zitat:

Original geschrieben von WOLWO_ELCH



Zitat:

Original geschrieben von myrrdin



Einziges Problem war bisher ein Ausfall aufgrund eines Kontaktfehlers im Lenkrad (laut VOLVO-Werkstatt).

Mit besten Grüßen, Ernest

Das könnte auch mein Problemchen sein....

Kontaktfehler im Lenkrad!!! Vielen Dank!!! Ich werde meinen Freundlichen mal darauf ansprechen!

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
ZUR INFO:
Das war mein Beitrag vor ein paar Tagen:

Mein System fällt in unregelmäßigen Abständen aus.

Manchmal 3 Mal am Tag und ab und zu fällt es 3-4 Tage lang gar nicht aus und verrichtet seine Dienste wie "bestellt".

Der Ausfall ist extrem nervig, weil es wirklich unerklärlich ist.

Egal, ob ich auf gerader Strecke, im Dunkeln, im Hellen, bei Regen, bei Sonnenschein fahre, mit Hindernis vor mir oder auch ohne Auto vor mir.
Es ist ganz egal.

Der Freundliche hat schon den Fehler-Speicher von meinem XC60 ausgelesen und hat festgestellt, dass es diesen Fehler oft gegegeben hat.

Leider können hier wohl mehrere Ursachen dafür verantwortlich sein. Er hat mir nichts Genaues gesagt. Nur versprochen, dass er an Volvo einen Bericht schreibt und danach wird er dann handeln....

Hat jemand von uns ähnliche Erfahrungen gemacht?!
Bitte melden!!!


Vielen Dank!!!!
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Im Moment Kämpfe ich mit den selben Symptomen.

Der Radar Kalibriert sich laufend, was er nicht so oft machen sollte.

Bei mir wurde ein G Sensor unter dem Beifahrersitz getauscht, leider ohne Erfolg. Am gefährlichsten finde ich, wenn das ganze System ausfällt, bin ich nur durch die Anzeige gewarnt worden:"Tempomat steht nicht zur Verfügung". Uner My Car kann man dann feststellen, dass alle Systeme ausgefallen sind. Nächste Woche wird der Radar getauscht. Zum Glück alles noch auf Garantie. Blis nervt nur. Am besten abschalten.

Gruss vom swisselch

Ich überwiege einen V70 D4 mit Advanced Safety pack.

ACC kenn ich schon, aber hat der Volvo auch den Lenkassistent wie BMW, Audi und Mercedes es anbieten?
Also basiert auf die Fahrbahnmarkierungen aktiv lenken in Stau oder auf die Autobahn?

Zitat:

Original geschrieben von Tommie1


Also basiert auf die Fahrbahnmarkierungen aktiv lenken in Stau oder auf die Autobahn?

Der Assistent von Volvo lenkt gegen (falls im Menü eingestellt) wenn man eine Linie überfährt. Allerdings nur oberhalb einer bestimmten Geschwindigkeit (60km/h?) und er lenkt nur gegen, damit kann man nicht geradeaus zwischen zwei Linien fahren.

Gruß, Olli

Deine Antwort
Ähnliche Themen