Erfahrungen 2.0 CDTI BiTurbo Automatik 4x4 195 PS

Opel Insignia A (G09)

Hat schon jemand einen bestellt und/oder probegefahren? Wieso hat der auf dem Kofiguratorbild keinen schalter? http://mmg.opel.de/.../imageinterior.gen?...

Beste Antwort im Thema

ist ja schön wenn ihr smartphones habt... ich hab sogar zwei...

aber was uns hier interessiert ist ob ihr auch schon biturbos habt....

53 weitere Antworten
53 Antworten

ist ja schön wenn ihr smartphones habt... ich hab sogar zwei...

aber was uns hier interessiert ist ob ihr auch schon biturbos habt....

So, hab den bericht der Autozeitung eingescannt.
...naja, wenigstens kann man lesen...

Ccf30032012-00000

Was ich nicht verstehe 0-100 9.0 sek.

Ist doch einfach nur lächerlich... eine Seite vor dem BiTurbo Artikel war ein Vergleich von Passat, A4, 3er. Alle schwächer und keiner brauchte so lange von 0-100.

Leider waren keine Elastizitätswerte vorhanden, die halte ich für wichtiger.

Hab immer mehr Gefühl, dass Opel hier eine rießen Aktion aus dem BiTurbo macht, ewig gebraucht, und der ganze Aufwand sich nicht gelohnt hat...

Vermutlich hat das was mit der ecoFLEX version zu tun. Dafür braucht er nur 6,9l!

Ähnliche Themen

Kann sein, dass hier wieder auf eine viel zu lange Übersetzung Wert gelegt wurde.

Aber der Verbrauch ist trotzdem zu hoch im Vergleich zur Konkurrenz:

A4 (177 PS) Testverbrauch 6,0 L/100 km, EU-Verbrauch 4,6 L/100 km. 0-100 8,7 sek.
3er (184 PS) Testverbrauch 6,0 L/100 km, EU Verbrauch 4,4 L/100 km. 0-100 7,7 sek. (!!!)
C-Klasse (170 PS) Testverbrauch 6,5 L/100 km, EU-Verbrauch 4,7 L/100 km 0-100 8,5 sek.
Passat (170 PS) Testverbrauch 6,1 L/100 km, EU-Verbrauch 5,3 L/100 km 0-100 8,5 sek.

und jetzt der Insignia
Testverbrauch 6,9 L/100 km, EU-Verbrauch 4,9 L/100 km. 0-100 9.0 sek.

Anhand der Werte ist es absolut ne Lachnummer was Opel abliefert. Am langsamsten, höchster Testverbrauch.

Schade, dass keine Elastizitätswerte angegeben waren bei den anderen Fahrzeugen....

Achso Mercedes und VW waren auch die "Sparmodelle"..

Wusste noch gar nicht, dass Opel den BiTurbo auch als Ecoflex anbietet. Aber sieht wohl danach aus.

Ich habe den direkten Vergleich zwischen dem 160PS Insignia Diesel und dem MB 170PS Diesel. Beide mit AT. Der 6. Gang der Mercedes Automatik ist genauso lang wie der 6. Gang der Opel Automatik. Nur kommt halt beim Mercedes danach noch der 7. Gang...

Viel zu lang übersetzt ist der Opel definitiv nicht.

Bei MB gibt es keine besonderen "Sparmodelle".

Bei anderen Herstellern beschleunigen die Automatikmodelle im Vergleich zum Handschalter inzwischen genauso gut oder zum Teil sogar besser. Bei Opel ist das nicht so.

Der Grund für die vergleichsweise zähen Fahrleistungen der Opel Automatikmodelle dürfte klar beim Automatikgetriebe zu suchen sein.

Aber der Verbrauch ist trotzdem zu hoch im Vergleich zur Konkurrenz:

A4 (177 PS) Testverbrauch 6,0 L/100 km, EU-Verbrauch 4,6 L/100 km. 0-100 8,7 sek.
3er (184 PS) Testverbrauch 6,0 L/100 km, EU Verbrauch 4,4 L/100 km. 0-100 7,7 sek. (!!!)
C-Klasse (170 PS) Testverbrauch 6,5 L/100 km, EU-Verbrauch 4,7 L/100 km 0-100 8,5 sek.
Passat (170 PS) Testverbrauch 6,1 L/100 km, EU-Verbrauch 5,3 L/100 km 0-100 8,5 sek.

und jetzt der Insignia
Testverbrauch 6,9 L/100 km, EU-Verbrauch 4,9 L/100 km. 0-100 9.0 sek.

Anhand der Werte ist es absolut ne Lachnummer was Opel abliefert. Am langsamsten, höchster Testverbrauch.

Schade, dass keine Elastizitätswerte angegeben waren bei den anderen Fahrzeugen....

Achso Mercedes und VW waren auch die "Sparmodelle"..ja,ja,ja Warum fährst du dann eine Lachnummer?
Ein bekannter von mir hat einen Autohandel! BMW und Mercdes verbrauchen mehr als 6Liter. das sind traumwerte
oder Du fährst wie ein Opa.Wenn ich jetzt einen Polo oder einen Corsa hätte dann wären solche verbräuche gut aber bei Autos die mehr als1,6Tonnen wiegen? ich habe 8Jahre Audi A3 gefahren und von denen hat keiner 6L verbraucht
Ich finde den Insignia ist ein richtig gutes Auto mit hier und da ein paar Macken.Aber auf strecke(super Sitzeund super fahrwerk) ist er 100mal besser als ein Audi oder ein Wackel Taxi .

Zitat:

Original geschrieben von PatrickK


Kann sein, dass hier wieder auf eine viel zu lange Übersetzung Wert gelegt wurde.

Aber der Verbrauch ist trotzdem zu hoch im Vergleich zur Konkurrenz:

A4 (177 PS) Testverbrauch 6,0 L/100 km, EU-Verbrauch 4,6 L/100 km. 0-100 8,7 sek.
3er (184 PS) Testverbrauch 6,0 L/100 km, EU Verbrauch 4,4 L/100 km. 0-100 7,7 sek. (!!!)
C-Klasse (170 PS) Testverbrauch 6,5 L/100 km, EU-Verbrauch 4,7 L/100 km 0-100 8,5 sek.
Passat (170 PS) Testverbrauch 6,1 L/100 km, EU-Verbrauch 5,3 L/100 km 0-100 8,5 sek.

und jetzt der Insignia
Testverbrauch 6,9 L/100 km, EU-Verbrauch 4,9 L/100 km. 0-100 9.0 sek.

Anhand der Werte ist es absolut ne Lachnummer was Opel abliefert. Am langsamsten, höchster Testverbrauch.

Schade, dass keine Elastizitätswerte angegeben waren bei den anderen Fahrzeugen....

Achso Mercedes und VW waren auch die "Sparmodelle"..

Wusste noch gar nicht, dass Opel den BiTurbo auch als Ecoflex anbietet. Aber sieht wohl danach aus.

Der Insi ist halt ein fetter Moppel, lockere 150kg schwerer als der boring Passat, der vermutlich mit 170PS diesem Vollfett-Sahne-Stück davonsprinted. Noch dazu hat die AutoZeitung hier den 'leichten' Schalter mit Frontantrieb und als Limo getestet, den keine Socke kauft. Allrad und Automatik und schickes Heck sind Pflicht, dann wiegt er nochmal 150kg mehr (also 2 Tonnen) und geht in 11sec auf 100, na dann tunen wir ihn halt auf 220PS, dann sind wir auch vor den 318d sicher.😉

Hat wohl keiner die Überschrift des Artikels gelesen?
DIENSTWAGEN !!!!!!!!!!!!
Verbrauch ist egal, Hauptsache Diesel.
Zwar kostet der Biturbo soviel wie der OPC, ist aber immer noch billiger als ein A4.
Hier ist die Chance für diejenigen, die Anrecht auf A4 haben, etwas besseres zu fahren, nämlich einen ganz flotten Insi.

PS, mein 2.0 TDI 143 PS verbraucht knapp 9 Liter 😰

jetzt hat die AMS denselben (gleiches Kennzeichen) Insignia gestetet wie die Autozeitung. Die sind dann offenbar im ersten und nicht im zweiten Gang angefahren und es geht in 8,2s auf 100, in 22s auf 160km/h, gar nicht so schlecht und zum Passat versägen reichts dann auch wieder.

Hallo,

übrigens , es gibt Pressemappen mit schönen Bildern und fertigen Berichten einschließlich "echter" Testdaten .... und dann in der nächsten Ausgabe eine ganzseitigen Anzeige..... und für die Redaktion ein Vorführmuster zum "testen"....
Wer glaubt denn noch ernsthaft was in den illustrierten Blättern steht?

Gruß BLaubeer

Das habe ich gerade im Internet gefunden: Ein Luxorblauer BiTurbo CDTi aus Österreich!!!

Biturbo-01
Biturbo-02
Biturbo-03
+1

Zitat:

Original geschrieben von 1.4 ecoFLEX


Das habe ich gerade im Internet gefunden: Ein Luxorblauer BiTurbo CDTi aus Österreich!!!

Nun, es gibt auch noch mehr....

http://suchen.mobile.de/.../160162477.html?...

http://suchen.mobile.de/.../160148935.html?...

http://suchen.mobile.de/.../159476124.html?...

Zitat: "Ein Luxorblauer BiTurbo CDTi aus Österreich..."

Interessant, EZ im Februar 2012 aber er hat nicht den "Doppelgrill", wie es die Bi-Turbo's normalerweise haben. Oder gab es da verschiedene Ausführungen in den Export?

Doch nur mit OPC- line oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen